01371 Rufnummer – welche Kosten entstehen, was sollte man beachten?

Wofür wird die Vorwahl 01371 genutzt? – Alle Vorwahlen, die mit 0137 beginnen, werden ausschließlich als Abstimmungs- und Gewinnspielnummern verwendet. Prominente beispielsweise sind Gewinn- oder Pseudo-Gewinnspielen im Radio oder im Fernsehen. Allerdings wird dazu die 01371 eher selten genutzt, da die abgerechneten Kosten eher gering sind. Man setzt stattdessen eher auf andere Vorwahlen aus diesem Rufnummernkreis die teilweise deutlich teurer abgerechnet werden können.

Welche Kosten entstehen bei der 01371 als Vorwahl?

Die Vorwahl 01371 kostet immer 14 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, egal, welchen Anbieter man hat. Wer aus dem deutschen Mobilfunknetz anruft, zahlt meistens deutlich mehr. Wie teuer ein Anruf aus Mobilfunknetzen wird, hängt von der Uhrzeit, vom Netz und davon ab, ob man Pre- oder Postpaidkunde ist. Für die 01371 werden bei O2 für Prepaidkunden beispielsweise 59 Cent pro Minute plus 59 Cent für den Anruf fällig, Vertragskunden bei E-Plus zahlen sogar 1 Euro pro Minute plus 25 Cent für den Anruf.

MABEZ Rufnummern sollte man daher immer im besten Fall aus dem Festnetz anrufen, da sie darüber am günstigsten sind und auch nur das der maximal Preis gilt. Ansonsten ist es hilfreich, sich bei eigenen Anbieter zu informieren, wie hoch die Kosten mit dem Handy sind, je nachdem ob man das D1 Netz der Telekom nutzen, einen Vodafone Anbieter hat oder O2 Handytarife nutzt.

Nummern, die mit der Vorwahl 0137 beginnen, bezeichnet man als MABEZ-Nummern: Das steht für Massenverkehr zu bestimmten Zielen. Solche Nummern werden dafür benutzt, um Teilnehmer anzusprechen, die allein durch die Anzahl an angesprochenen Personen schwer zu erreichen wären. Früher wurden MABEZ-Nummern in erster Linie für Televoting benutzt, heute sind sie auch sehr häufig für Gewinnspiele übers Radio oder übers Fernsehen in Benutzung. Bisher sind Anbieter noch nicht dazu verpflichtet, den Maximalpreis für einen Anruf aus dem Mobilfunknetz anzugeben. Wer häufiger über sein Handy auf 0137-Nummern anruft, sollte bei seinem Anbieter die genauen Kosten erfragen. Die 01371 als Vorwahl wird allerdings eher selten genutzt, da die Kosten zu gering sind und sich diese Nummer kaum rentieren. Die meisten Voting-Shows setzen daher auf andere 0137 Rufnummer, RTL beispielsweise nutzt in den Voting-Shows fast immer eine 01379 Vorwahl (beispielsweise bei DSDS).

Weitere MABEZ Rufnummern im Überblick

  • 01371: 0,14 Euro pro Anruf
  • 01372: 0,14 Euro pro Minute
  • 01373: 0,14 Euro pro Minute
  • 01374: 0,14 Euro pro Minute
  • 01375: 0,14 Euro pro Anruf
  • 01376: 0,25 Euro pro Anruf
  • 01377: 1,00 Euro pro Anruf
  • 01378: 0,50 Euro pro Anruf
  • 01379: 0,50 Euro pro Anruf

Die Kosten beziehen sich dabei wie bereits geschrieben nur auf die Kosten aus dem Festnetz. Wer mobil auf diesen Rufnummern anruft, zahlt in der Regel mehr, da hier jeder Anbieter selbst die Kosten fest legt. Bei Congstar liegen die Kosten für 1371, 01372, 01373, 01374 und 01376 Rufnummern pauschal bei 69 Cent pro Minute und damit deutlich höher als bei Anrufen aus dem Festnetz. Bei o2 kostet ein Anruf auf so einer Nummer bis zu 59 Cent und der Anbieter unterscheidet hier sogar noch zwischen Hauptzeit und Freizeit. Dazu berechnet das Unternehmen für diese Rufnummern bei mobilen Tarifen noch eine einmalige Verbindungsgebühr pro Anruf. Man kann also hier sehr viel Geld sparen, wenn man diese Rufnummern aus dem Festnetz nutzt und nicht das Handy bzw. Smartphone dafür verwendet.

Einen Überblick über die genutzten 0317 Vorwahlen gibt es direkt bei der Bundesnetzagentur.

Video: MABEZ Rufnummern sperren (ausgehend) auf der Fritzbox

Spam von der Vorwahl 01371

Die Rufnummer im 01371 Nummernkreis können an sich nicht für Anrufe genutzt werden, daher gibt es auch keinen bekannten Spam von diesen Vorwahlen. Man sollte aber dennoch misstrauisch sein – kommt ein Anruf mit dieser reinen Vorwahl, kann die Rufnummer an sich nur gefälscht sein. Anrufen, die mit der Vorwahl 01371 beginnen, sind daher mit hoher Wahrscheinlichkeit Spam-Anrufe oder PING Anrufe und man sollte im besten Fall gar nicht darauf reagiert.

Bei Problemen empfiehlt die Verbraucherzentrale folgende Vorgehensweise:

  • Die Rufnummer frühzeitig erkennen: Bei 0137- Rufnummern für Massenverkehrsdienste handelt es sich eigentlich um so genannte Televoting-Nummern, die hauptsächlich von TV-Sendern für Gewinnspiele oder Zuschauerabstimmungen verwendet werden. Die Nummern werden von Netzbetreibern an telefonische Serviceanbieter vermietet und von Abzocker:innen zweckentfremdet, um einen schnellen Euro zu machen. Die 0137-Rufnummer wird häufig dadurch getarnt, dass statt der 0 die deutsche Auslandskennzahl 49 vorangestellt wird. Die Rückrufnummer lautet dann zum Beispiel +49 1377799 usw. – Achten Sie genau darauf welche Vorwahl die Nummer hat.
  • Kosten vermeiden: Bisher kostet ein kurzer Rückruf vom Handy je nach Netz schon mehr als 50 Cent, teilweise sogar 2,- Euro. Mit der Novelle des Telekommunikationsgesetzes liegen die Kosten ab dem 1. April 2022 zwar deutlich niedriger, es fallen aber dennoch 14 Cent pro Minute oder bis zu 1,- Euro pro Anruf an. Rufen Sie eine Nummer mit dieser Vorwahl nur an, wenn Sie sich der Kosten bewusst sind.
  • Betrügerische Dienstleister:innen melden: Wenn Sie zum Rückruf unbekannter Rufnummern aufgefordert werden, sollten Sie nicht reagieren. Wir raten in einem solchen Fall dazu, die Bundesnetzagentur zu informieren. Gegenüber der Bundesnetzagentur besteht mit Änderung des Telekommunikationsgesetzes ein Auskunftsanspruch. Danach haben Sie bei Vorliegen eines berechtigten Interesses einen unentgeltlichen Anspruch auf Auskunft über den Namen und die ladungsfähige Anschrift desjenigen, der über eine solche Rufnummer Dienstleistungen anbietet – oder an wen die Rufnummer übertragen wurde.
  • Zahlungen widersprechen: Falls Sie auf den Trick hereingefallen sind und die Zahlung der Rückruf-Kosten verweigern wollen, müssen sie sich schriftlich gegen den entsprechenden Rechnungsposten wehren, der in der nächsten Telefonrechnung auftaucht. In dem Schreiben an das Telekommunikationsunternehmen, das den Betrag einfordert, sollten Sie detailliert darstellen, auf welche Weise die Kosten entstanden sind. Darüber hinaus sollten Sie das Unternehmen auffordern, die fällige Summe nicht einzutreiben.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Video: Sonder-Rufnummern sperren bei 1&1

0151 – welches Netz nutzen Rufnummern mit dieser Vorwahl?

Welches Netz hat die Vorwahl 0151? – Der Rufnummernkreis 015 steht in Deutschland für eine Rufnummer aus dem Bereich Mobilfunk. Die 4. Ziffer der Vorwahl gibt Auskunft darüber, in welchem Netz die Rufnummer ursprünglich ausgegeben wurde. Die Bundesnetzagentur hat für jeden Mobilfunk-Anbieter in Deutschland bestimmte Rufnummernkreis reserviert und diese lassen sich anhand der 4. Ziffer der Vorwahl zuordnen.

Die Vorwahl 0151 gehört dabei zum Netz der Deutschen Telekom (D1). Allerdings können Rufnummern mittlerweile auch in andere Netze mitgenommen werden. Daher muss die 0151 nicht mehr zwangsläufig in diesem Netz zu finden sein, sondern könnte auch in ein anderes Netz portiert worden sein. Falls die Nummer direkt vom Anbieter kommt, ist das Netz auf jeden Fall noch das Netz der Telekom.

Es gibt leider keinen zentralen Service um zu prüfen, in welchem Netz sich die Rufnummer mit der Vorwahl 0151 derzeit befindet. Die Netzbetreiber bieten aber kostenfreie kostenfreie Kurzwahlnummern an um dies abzufragen. Man kann diese Nummern auch von Discountern aus den jeweiligen Netzen nutzen. Die Abfrage der Telekom kann beispielsweise auch mit Congstar genutzt werden.  Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier für Sie zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.

Derzeit nutzen häufig Discounter diese D1-Netz Vorwahl. Beispielsweise gibt es bei Klarmobil und auch bei Congstar Simkarten mit den entsprechenden Vorwahlen – das Klarmobil Netz und auch das Congstar Netz ist damit auch das D1 Netz der Telekom.

Die Netzqualität der Vorwahl 0151 prüfen

Die Qualität des Netzes der Telekom (und damit auch der meisten Rufnummer mit 0151) lässt sich am einfachsten über die Netzkarte der Telekom prüfen. Dort wird der Ausbaustand und auch die verfügbaren Netzstandards angezeigt. Auf diese Weise bekommt man einen guten Eindruck, ob Netz bereits vorhanden ist und welche Geschwindigkeiten zu erwarten sind. Die Netzkarte der Telekom ist hier zu finden:

Unter-Vorwahlen zur 0151

Für die 0151 gibt es weitere Untervorwahlen, die fünfstellig sind und in erster Linie (bzw. oft) für Discounter in diesem Netz eingesetzt werden. Folgende Rufnummernkreise sind bei der Vorwahl 0151 bekannt:

  • 01510 – im Netz der Deutschen Telekom (D1)
  • 01511 – im Netz der Deutschen Telekom (D1)
  • 01512 – im Netz der Deutschen Telekom (D1)
  • 01513 – im Netz der Deutschen Telekom (D1)
  • 01514 – im Netz der Deutschen Telekom (D1)
  • 01515 – im Netz der Deutschen Telekom (D1)
  • 01516 – im Netz der Deutschen Telekom (D1)

Weitere Informationen zur Telekom und dem Telekom Netz

Diese Vorwahl gehört zu einem Rufnummern-Kreis, der für die Telekom registriert wurde. Falls die Rufnummer aufgegeben wird oder nicht mehr in Benutzung ist, fällt sie auch automatisch an die Telekom zurück. Nur dieses Unternehmen darf die Vorwahl vergeben, sie kann aber auch vom Besitzer in ein anderes Netz mit genommen werden.

Weitere Infos zur Telekom:

Video: Die deutschen Netze im Test

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Spam von der Vorwahl 0151

Rufnummern mit der 0151 als Vorwahl sind weit verbreitet und daher gibt es auch immer wieder Meldungen zu Spam und unerwünschten Anrufen aus diesem Rufnummernkreis. So schriebt ein Nutzer im AntiSpam eV Forum bereits 2011:

Auf meine GSM-Rufnummer ging soeben die nachfolgende SMS-Nachricht ein … Sonja aus deiner Region sucht Liebevollen Ihn fur eine Feste Bez. Tauscht MMS + Sprachnachricht. Zum Kostenlosen Anruf der Daten sende JA zurück

Zur Rufnummer selbst ist als Inhaber / Betreiber nachzuvollziehen:
Rufnummer: 01512-2133541
Land: Deutschland
Netz: T-Mobile
Vorwahl: 01512
RN-Block: 21
Betreiber: RTLmobile c/o congstar GmbH , Anna-Schneider-Steig 8 , 50678 Köln

Und im Computerbetrug Forum stammt eine Meldung bereits aus dem Jahr 2006:

am 05.11.06 um 02:30 Uhr erhielt ich folgende Spam-SMS an mein Handy von der Rufnummer 0151 14813***:

„Eine Nachricht wurde für Dich hinterlegt. Schreibe eine SMS mit dem Text „Flirt 228765″ und antworte an die 84123 (1,99EUR/SMS)“

Ich hab schon bei der Bundesnetzagentur angefragt. Kennt hier jemand ähnliches?

Wer ähnliche Probleme hat, sollte sich mit den Fällen einer 0151 Nummer, über die Spam verschickt wird, an die Bundesnetzagentur werden. Diese bietet hier eine entsprechende Service-Seite an. Ping Anrufe mit dieser Nummer sind aber eher selten, hier werden vor allem ausländische Rufnummern genutzt. SMS Spam und auch Voicemail Spam wird aber immer wieder mit dieser Vorwahl reportet.

HINWEIS: Mittlerweile werden auch per Messenger leider viele Nachrichten von angeblichen 0151 Rufnummern. Das sind oft gefakte Paketbenachrichtigungen oder andere Nachrichten (oft beispielsweise zum Thema Kryptowährungen). Dies angezeigten Rufnummern sind dabei in der Regel auch gefälscht und haben daher nichts mit den Inhabern der Rufnummern selbst zu tun.

Video: Internationale Vorwahlen

Vorwahl 0179 – welches Netz haben diese Rufnummern?

Handy Netz, Netzabdeckung und Netzqualität

Welches Netz hat die Vorwahl 0179? – Die 0179 wurde bereits 1997 von der Viag Interkom – heute O2 – als ihre erste Handyvorwahl eingeführt. Heute kann die Vorwahl noch bei O2 angefragt und erworben werden, denn die Popularität war nie sehr groß.

Die Vorwahl 0179 gehört dabei zum Netz von O2. Allerdings können Rufnummern mittlerweile auch in andere Netze mitgenommen werden. Daher muss die 0179 nicht mehr zwangsläufig in diesem Netz zu finden sein, sondern könnte auch in ein anderes Netz portiert worden sein. Falls die Nummer direkt vom Anbieter kommt, ist das Netz auf jeden Fall noch das Netz von O2.

Die 0179 war die erste Vorwahl der Viag Interkom, kam aber schnell in Miskredit. Viag Interkom hatte zu dem Zeitpunkt eine Netzabdeckung von gerade einmal 45 % und machte ihren Gewinn – so wie viele Mobilfunk-Discounter aus dem O2-Netz heute noch – über günstige Preise. Im Jahr 1998 folgte deshalb ein Vertrag mit Swisscom, um über Roaming durch die Hintertür das weit besser ausgebaute Netz der Telekom nutzen zu können. Nach einer Klage seitens der Telekom folgte eine Einigung unter den beiden Anbietern noch im selben Jahr, so dass Nutzer der 0179 außerhalb der Ballungszeiten das Netz der Telekom mit nutzen konnten. Seit 2011 ist diese Vorwahl wieder fester Bestandteil des Angebotes von O2 und wird auch von den diversen Discountern als Vorwahl ihrer Service-Rufnummern genutzt.

HINWEIS Die 01793000333 ist die Rufnummer der O2 Mailbox. Diese ist für alle Anbieter im O2 Netz gleich. Anrufe von der 01793000333 sind daher kein Spam, sondern Nachrichten von der O2 Mailbox.

Um sicherzugehen, ob eine Nummer noch ein bestimmtes Netz nutzt, bieten die Netzbetreiber kostenfreie Kurzwahlnummern. Damit kann man bequem abfragen, welche Nummer zu welchem Netz gehört. Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.

Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 20243252/270 Punkte425/480 Punkte
Computerbild Netz-Test3 (Note 2,2)
Connect Netztest 20223375/450 Punkte276/300 Punkte
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 (ausreichend)205/400 Punkten348/600 Punkten
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11

Spam von der Vorwahl 0179

Die 0179 ist auch immer wieder im Fokus, wenn es im Missbrauch von Rufnummern geht, da Kriminelle gerne deutsche Nummern dafür verwenden. Daher gibt es oft SMS und Messenger Spam mit diesen Rufnummer, wobei aber oft die angezeigte Rufnummer nicht echt ist. Man sollte daher auch bei einem Anruf mit der 0179 immer Vorsicht walten lassen.

Video: Was tun bei einem Spam Anruf?

Video: Spam Anrufe stoppen

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Änderungen durch das Zusammengehen von Eplus und O2

Mit der Übernahme von Eplus durch O2 sollen die Netze der beiden Anbieter in den nächsten Jahren zusammengeschaltet werden. Bereits jetzt macht sich das für die Kunden beider Unternehmen bemerkbar. So kann derzeit das Netz des jeweils anderen Unternehmen mit genutzt werden, falls das eigene Netz nicht gut genug ausgebaut ist. Dazu werden seit Anfang 2016 auch die Abrechnungen vereinheitlich. Gespräche zwischen O2 und Eplus werden seit dem als netzintern abgerechnet.

Für die Zukunft sollen die Netze zu einem Netz vereinheitlich werden. Dann macht es keine Unterschied mehr ob eine Rufnummer ursprünglich in Eplus- oder O2 Netz war. Die Nummern nutzen dann alle ein gemeinsames Netz. Allerdings wird es noch etwas dauern, bis dies bundesweit durchgesetzt ist. O2 rechnet hier mit mehreren Jahren für die Umstellung, etwa 2020 soll diese komplett abgeschlossen sein.

FAQ rund um das O2 Netz

Gibt es 5G im O2 Netz?

o2 bietet seit 2020 auch eigene 5G Netzbereiche an – man benötigt dazu aber ein 5G Smartphone und einen O2 Tarif, der bereits 5G unterstützt.

Ist O2 oder Vodafone besser?

Bundesweit erreicht das Handynetz von Vodafone die besseren Werte in den meisten Tests. Vor Ort kann aber durchaus auch O2 die bessere Wahl sein.

Ist das O2 Netz das Telefonica Netz?

Telefonica ist das Mutterunternehmen von O2 – das O2 Netz und das Telefonica Netz sind daher identisch.

Gibt es einen Unterschied zwischen O2 Prepaid und O2 Postpaid beim Netz?

Die Prepaid Tarife von o2 haben noch kein 5G, ansonsten gibt es bei der Netznutzung aber keine Unterschiede.

Warum ist das O2 Netz oft günstiger?

O2 achtet beim Ausbau sehr auf die Kosten. Man will nicht immer Spitzenleistungen anbieten und setzt daher auf ein Netz, das solide und preiswert ist. Das schlägt sich auch bei den Tarifen nieder.

Gibt es auch im Ausland O2 Netz?

O2 hat in allen Ländern Roamingpartner, so dass man mit einem O2 Tarif auch im Ausland Netz hat.

Vorwahl 0130 – was steckt dahinter?

Spam Anrufe einer Vorwahl aus dem Ausland

Wofür wird die Vorwahl 0130 genutzt? – Vorwahlen, die mit 0130 beginnen, sind aktuell nicht mehr im Gebrauch und sollten eigentlich abgeschaltet sein.

Die Vorwahl 0130 war früher eine Freecall-Nummer; dies wurde aber zu 0800 verlegt. Daher wurde die Vorwahl 0130 abgeschaltet und wird nicht mehr vergeben.

Die Abschaltung dieser Rufnummern erfolgte dabei bereits im Jahr 2001. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post  (heute Bundesnetzagentur) hatte diese Rufnummer umstellen lassen um den internationalen Richtlinien zu folgen. Außerhalb von Deutschland war zum damaligen Zeitpunkt bereits die 0800 als Rufnummer für kostenfreie Gespräche gebräuchlich und daher wurde auch in Deutschland der Rufnummernkreis diesem Standard angepasst.

Wichtig ist dabei die Abgrenzung zur Vorwahl 0137x. Diese Vorwahl hat nichts mit der 0130 zu tun und verweist im Gegenteil auf einen kostenpflichtigen Dienst. Die 0137x Vorwahlen (wie beispielsweise die 01371 oder 01377) dienen in der Regel für die Stimmabgabe bei den Televotings und kosten zwischen 14 Cent und 1 Euro pro Anruf. Diese Rufnummern sind auch nach wie vor in Betrieb.

Kann es noch Anrufe von der Vorwahl 0130 geben?

Es gibt keine Gemeindevorwahl mit der 0130 und auch die bestehenden Rufnummern sind abgeschaltet. Es dürfte also keine Anrufe von einer solchen Vorwahl geben. In alten Telefonbüchern oder Adressverzeichnissen findet man aber häufig noch diese Nummer. Wer einen Anruf mit dieser Nummer auf dem Handy oder Festnetz-Telefon entdeckt, kann davon ausgehen, dass es sich hier um einen unerlaubten Werbeanruf mit einer fingierten Rufnummer handelt. Man sollte auf keinen Fall zurück rufen.

Tatsächlich gibt es Hinweise, dass dies für Spam und Betrugsversuche so genutzt wird. So schreibt ein Verbraucher im Forum von Gute Frage:

Seit laaanger Zeit werde ich von einer seltsamen Nummer mit der Vorwahl „0130“ angerufen. Diese Vorwahl kommt mir kein bisschen bekannt vor, und ich bin da etwas sehr skeptisch. Allerdings bin ich ein Mensch der sich nicht traut da ran zu gehen oder so.. Nun habe ich heute mal gegooglet, aber nichts gutes gefunden.

Ich habe gelesen, dass „0130“-Nummern eine sogenannte Freephonenummer war, heißt, dass man den Anruf bezahlt, wenn diese einen anruft. Allerdings habe ich daraufhin gelesen, dass diese Nummer seit 2001 abgeschaltet ist und nicht mehr verfügbar ist.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Wer selbst eine solche Vorwahl anruft, bekommt die Fehlermeldung „Die gewünschte Rufnummer ist nicht vergeben„. Eine Weiterleitung auf die passende 0800 Rufnummer erfolgt nicht.

Die Vorwahl 0171 – welches Netz nutzt diese Nummer?

Welches Netz hat die Vorwahl 0171? – Die 0171 ist dabei eine der ersten Rufnummernkreise, die der Telekom zugeteilt wurden und sind mittlerweile entsprechend selten, weil bereits fast vollständig vergeben. Diese Vorwahl wurde 1992 bei der Vergabe der Nummern als erstes zugeteilt und waren über mehrere Jahre die einzigen Vorwahlen, die es gab. Aufgrund des Vergabe-Systemes zu dieser Zeit wurde die 0171 sogar noch vor der 0170 ausgegeben. Die Süddeutsche schreibt zu den Nummern:

0171 und 0172 werden seit knapp zehn Jahren nur noch in Fällen vergeben, in denen ein Kunde seine Nummer zurückgibt, was in Zeiten der »Rufnummermitnahme« – der Möglichkeit, die Telefonnummer auch nach Wechsel des Anbieters zu behalten – so gut wie nicht mehr vorkommt. Die Vorwahlen 0171 und 0172 sind zu stolzen Emblemen geworden.

Besonders gute Rufnummern mit der Vorwahl 0171 sind daher begehrt und werden aktuell bei Ebay und auf anderen Portalen teilweise für mehrere hundert Euro gehandelt. Die Rufnummern gibt es wenn das derzeit direkt bei Telekom-Neuverträgen. Discounter bekommen andere Rufnummern, hier ist eher die Vorwahl 0151 die erste Wahl. Daher findet man bei D1 Discountern die 0171 als Vorwahl eher selten, obwohl auch das Klarmobil Netz und das Netz von Congstar das originale Telekom Netz ist. Damit haben beiden Anbieter vergleichbare Netzqualität (in den Telekom Netztests bestätigt) aber andere Vorwahlen und das betrifft an sich alle D1 Netz Anbieter.

Aber Achtung: Die Vorwahl 0171 wurde zwar ursprünglich für Tarife im Netz der Telekom D1) verwendet und wird auch heute noch direkt von der Telekom vergeben, das muss aber nicht heißen, das eine Rufnummer mit der Vorwahl 0171 auch derzeit das Telekom Netz nutzt. Rufnummern können heute ohne Probleme und für vergleichsweise geringe Kosten (25 bis 30 Euro je nach Anbieter) in jedes deutsche Mobilfunk-Netz mitgenommen werden. Die Vorwahl 0171 stammt daher zwar aus dem D1-Netz der Telekom, kann mittlerweile aber auch bereits in ein anderes Mobilfunk-Netz portiert worden sein und zu einem Anbieter im Netz von Vodafone, Eplus oder O2 gehören. Die Vorwahl allein sagt darüber nichts aus.

Um sicherzugehen, ob eine Nummer noch ein bestimmtes Netz nutzt, bieten die Netzbetreiber kostenfreie Kurzwahlnummern. Damit kann man bequem abfragen, welche Nummer zu welchem Netz gehört. Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.

Spam mit Vorwahl 0171

Kommerzieller Spam unter der Vorwahl 0171 ist eher selten, aber es gibt ab und an Kettenbriefe (sogenannte Hoax) die unter Rufnummern mit solcher Vorwahl verschickt werde. Bekannt ist zum Beispiel die „Ute Christoff“-Meldung, hinter der sich ein Internet Fake verbirgt und die teilweise unter dieser Rufnummer verschickt wird:

Sag mal bitte allen leuten in deiner liste, dass sie den kontakt mit ‚Ute Christoff‘ nicht annehmen sollen! das ist ein Virus (über whats app u.s.w) der zerstört die ganze festplatte und zieht sich die daten runter, wenn ihn einer deiner kontakte erwischt, bist du auch betroffen, weil er sich durch die liste frisst! also kopier und schicken !!! Wenn dich die Nummer 0171 9626509 anruft,nimm ja nicht ab! Ist ein Hacker und es werden auch all deine Kontakte betroffen sein! Es ist heute Morgen auch von EUROP1 und RTL bestätigt worden!Weiterleiten!

In der letzten Zeit wurden auch 0171 Rufnummern in Zusammenhang mit falschen Paketbenachrichtigungen und anderen Betrugsversuchen gesichtet, allerdings sind diese Absender dann in der Regel gefälscht. Die 0171 wird also in dem Fall missbräuchlich verwendet.

Ping Anrufe mit dieser Rufnummer gibt es eher selten. Dazu werden in der Regel Nummern aus dem Ausland genutzt. SMS Spam oder auch Spam mit angeblichen Mailbox Nachrichten kommt aber gelegentlich von Rufnummern mit dieser Vorwahl.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Video: Anonyme anrufen – so geht es einmalig

Die Vorwahl 0171 aus dem Ausland erreichen

Deutsche Rufnummern mit der 0171 Vorwahl sind natürlich auch aus dem Ausland zu erreichen und nutzen dafür die normale deutsche Vorwahl 0049 bzw. die neuere Schreibweise +49. Dabei wird dann aber die führende Null weggelassen, daher lauten die Rufnummern dann wie folgt:

  • 0049171 …
  • +49171

Darüber hinaus gibt wenig zu beachten, wenn man eine Rufnummer mit der 0171 aus dem Ausland erreichen möchte.

Weitere Informationen zur Telekom und dem Telekom Netz

Diese Vorwahl gehört zu einem Rufnummern-Kreis, der für die Telekom registriert wurde. Falls die Rufnummer aufgegeben wird oder nicht mehr in Benutzung ist, fällt sie auch automatisch an die Telekom zurück. Nur dieses Unternehmen darf die Vorwahl vergeben, sie kann aber auch vom Besitzer in ein anderes Netz mit genommen werden.

Weitere Infos zur Telekom:

Video: Telefon-Vorwahlen erklärt

Diese Apps helfen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz?

Diese Apps helfen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz? – Wer nicht sicher ist, welches Netz die eigene Rufnummer oder die eines Freundes benutzt, der kann das per Netzabfrage herausbekommen. Als Fachbegriff wird hierfür gerne „Zielnetz-Abfrage“ genutzt. Neben Servicenummern der vier großen Netzbetreiber geht das auch mit Apps. Teilweise werden auch direkt die einzelnen Anbieter mit genannt, das ist aber weniger zuverlässig als die Netzansage. Daher sollte man sich zumindest auf die Anbieterdaten nicht direkt verlassen. Wir haben einige Apps beispielhaft vorgestellt.

Man kann damit sehr einfach herausfinden, in welchem Netz eine Rufnummer angesiedelt ist und natürlich kann man damit auch die eigene Rufnummer schnell testen, falls man sich nicht sicher ist, in welchem Mobilfunk-Netz man selbst telefoniert.

HINWEIS: Bei Spam oder Ping Anrufen helfen die Apps nur bedingt weiter. Wenn solche Probleme auftauchen sollte man besser auf richtige Anti-Spam Apps setzen. Unbekannte Nummern sollte man dazu nicht zurückrufen, denn die Gefahr (vor allem bei Auslandsvorwahlen) ist hoch, dass bei teureren und gefährlichen Rufnummern landet.

Schnell und einfach: Netzabfrage-Rufnummern

Wer schnell und gratis herausfinden will, welches Netz eine Handynummer nutzt, sollte nicht direkt auf Apps zurückgreifen, da man diese erst installieren muss. Schneller geht die Abfrage mit folgenden Nummern:

  • Telekom: Nummer 4387 + Eingabe der gesuchten Handynummer (für Suchen aus dem Telekom Netz)
  • Vodafone: Nummer 12313 + Eingabe der gesuchten Handynummer (für Suchen aus dem Vodafone Netz)
  • O2: SMS mit Inhalt NETZ + gesuchte Handynummer an 4636 (für Suchen aus dem O2 Netz)
  • Festnetz: Nummer 0800 5052090 + gesuchten Handynummer wählen (netzunabhängig)

Diese Rufnummern sind kostenlos, haben aber einen Nachteil: Die Nutzung ist umständlich, da man erst die jeweilige Kurzwahl und dann noch die gesuchte Rufnummer eintippen muss. Das dauert lange und wird sehr mühselig, wenn man mehrere Nummern auf das jeweilige Netz testen will.

Bei Anbietern mit mehreren Netzen (beispielsweise beim Klarmobil Netz oder beim Mobilcom-Debitel Netz) wird immer das Netz der jeweiligen Rufnummer übergeben. Die Abfrage erfolgt also immer für die jeweilige Rufnummer und nicht für den Anbieter, der dahinter steht.

Diese Apps helfen: Welche Nummer gehört zu welchem Netz?

Apps zur Netzabfrage und zur Ermittlung des Zielnetzes sind vor allem dann sinnvoll, wenn man mehrere Rufnummern abfragen will oder immer mal wieder die Netze prüft. Mittlerweile gibt es kostenlose und kostenpflichtige Versionen und vor allem bei den kostenpflichtigen Varianten gibt es eine interessante Funktion: man kann für das gesamte Telefonbuch bzw. die Kontakt anzeigen lassen, welches Netz hinter eine Nummer steckt. Das ist vor allem wichtig, weil die Kontakte ihre Nummern natürlich auch in anderen Netze mitnehmen können.

UPDATE Viele der Apps wurden mittlerweile eingestellt oder werden nicht mehr aktualisiert. Es sieht daher so aus, als würden solche Apps kaum noch angeboten.

  • Auch die App „PIMP – People in my Pocket“ im Applestore hilft dabei, festzustellen, welches Netz eine Rufnummer nutzt. Sie kostet einmalig 89 Cent. Zusätzlich zum Netz erkennt diese App auch sehr viele Discountanbieter. Die Verteilung der Netze auf die Nummern in Telefonbuch kann man sich in übersichtlichen Statistiken anzeigen lassen.
  • Mit der App „Mobilfunkbetreiber“ (in englisch auch Mobilcarriers) kann man sich direkt bei Anruf Betreiber und die Region des Gesprächspartners anzeigen lassen. Auch Spam-Schutz bietet die App an, so dass bekannte Spam-Rufnummern kein Problem mehr sind. Die App selbst ist kostenfrei. In den Bewertungen wird aber darauf hingewiesen, dass die App wohl Probleme mit portierten Rufnummern hat. Wirklich hilfreich ist sie dabei nur bei Rufnummern im originalen Netz.
  • UPDATE: Diese App scheint nicht mehr zur Verfügung zu stehen – Die App „Netzfinder“ gibt es sowohl im Google Playstore (kostenlos) als auch im Applestore (aktuell 89 Cent pro Monat oder 2,69 Euro für sechs Monate). Für die Abfrage selbst entstehen in beiden Stores allerdings keine Kosten. Auf Wunsch kann man eine Nummer entweder von Hand eingeben oder gleich das ganze Telefonbuch überprüfen lassen.
  • Die App „Providercheck“ gibt es kostenlos im Google Playstore für Androidhandys. Mit ihr kann man ganz unkompliziert feststellen, welches Netz eine Rufnummer nutzt. Das abgefragte Netz wird im Telefonbuch dargestellt, unbegrenzt viele Abfragen stehen kostenfrei zur Verfügung. Wer noch mehr Funktionen braucht, kann auch zur kostenpflichtigen PRO-Version greifen. Leider scheint die App nicht mehr aktualisiert zu werden und zeigt auch nicht immer korrekte Werte an, wir empfehlen sie daher nicht mehr.

Video: Rufnummer (Zielnetz) Abfrage mit der Zielnetz App

0156 – Welches Netz hat die Vorwahl 0156?

Welches Netz hat die Vorwahl 0156? – Die Rufnummern werden anhand ihrer Vorwahlen an bestimmte Mobilfunk-Netze vergeben. Die ersten vier Ziffern einer Rufnummer sind dabei immer die Vorwahl und geben Auskunft darüber, in welchem Netz eine Rufnummer ursprünglich ausgegeben wurde. In einigen Fällen ist die Vorwahl auch fünfstellig und wird an bestimmte Discounter oder Prepaid-Anbieter vergeben. Die Vergabe erfolgt dabei durch die Bundesnetzagentur, die unter anderem auch für die Regulierung im Mobilfunk- und Telekommunikationsbereich zuständig ist. Bei der Ausgabe der Telefonnummern sind die Vorwahlen daher immer für bestimmte Netzbetreiber (Telekom, Vodafone, O2/Eplus) reserviert.

Die Vorwahl 0156 ist nicht vergeben; sie war aber einige Zeit lang für Mobilcom reserviert.

Um sicherzugehen, ob eine Nummer noch ein bestimmtes Netz nutzt, bieten die Netzbetreiber kostenfreie Kurzwahlnummern. Damit kann man bequem abfragen, welche Nummer zu welchem Netz gehört. Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.

Unter-Vorwahlen der 0156

Derzeit gibt es nur eine spezifische Unter-Vorwahl, die in diesem Rufnummernkreis genutzt wird und das ist die 015678 für die Satellite App Anbindung. Satellite nutzt dabei kein Netz, sondern die allgemeine Internet Verbindung des Handys (also beispielsweise auch das WLAN). Anrufe werden aber unter der 015678 verschickt und auch empfangen.

Eine weitere Untervorwahl der 0156 war für Mobilcom-Debitel reserviert, ist aber nicht in Benutzung.

  • 01566 – ehemals für Mobilcom reserviert

Derzeit arbeitet Mobilcom-Debitel nicht mit einem eigenen Netz, sondern nutzt an sich alle Netzbetreiber in Deutschland als Partner. Man kann daher alle Netze (D1 Netz, Vodafone Netz, O2 Netz) bei Mobilcom-Debitel bekommen, aber eben kein eigenes MD Netz. Die gilt auch für die Untermarken: Das Klarmobil Netz ist mittlerweile allerdings in den meisten Tarifen das Telekom Netz und auch das Freenet Mobile Netz ist wahlweise Telekom oder Vodafone.

Spam von der 0156

Da der Rufnummernkreis 0156 derzeit nicht vergeben ist und entsprechend auch nicht genutzt wird, gibt es aktuell auch keine Spammeldungen für Rufnummern mit dieser Vorwahl. Sollten diese Nummer aber irgendwann in Umlauf gelangen, weil ein Anbieter sie nutzt, wird es sicher auch Spammer geben, die solche Nummern mit 0156 als Vorwahl nutzen.

Prinzipiell wären dabei natürlich Anrufe unter der Satellite Vorwahl 015678 möglich, aber bei allen anderen Rufnummern-Kreisen kann man von Call ID Spoofing ausgehen. Die Rufnummernanzeige ist dann manipuliert und enthält nicht die richtige Rufnummern. Solche gefakten Rufnummern werden oft bei Ping-Anrufen oder auch bei Schockanrufen genutzt, mittlerweile sind sie aber nur noch in sehr engen Vorgaben möglich.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Es gibt verschiedene Apps, die Ihnen helfen können, sich auf dem Handy vor Spam-Anrufen zu schützen:

1. Apps mit integrierter Anruferkennung und Blockierung:

  • Truecaller: Diese App verfügt über eine große Community-Datenbank von Telefonnummern und blockiert Spam-Anrufe automatisch. Sie können auch die Anrufer-ID sehen, bevor Sie den Anruf entgegennehmen.
  • Hiya: Diese App nutzt verschiedene Methoden, um Spam-Anrufe zu identifizieren, z. B. die Community-Datenbank, die Anrufer-ID und die Analyse des Anrufverhaltens.
  • Whoscall: Diese App bietet ähnliche Funktionen wie Truecaller und Hiya, einschließlich Anruferkennung, Blockierung und Spam-Filterung.

2. Apps, die mit Ihrem Netzbetreiber zusammenarbeiten:

  • T-Mobile Call Control: Diese App ist nur für T-Mobile-Kunden verfügbar und ermöglicht es Ihnen, Spam-Anrufe zu blockieren, Robocaller zu melden und unerwünschte Anrufer auf die schwarze Liste zu setzen.
  • Vodafone SafeZone: Diese App ist nur für Vodafone-Kunden verfügbar und bietet ähnliche Funktionen wie die T-Mobile Call Control App.
  • o2 Schutzwall: Diese App ist nur für o2-Kunden verfügbar und ermöglicht es Ihnen, Spam-Anrufe zu blockieren, Robocaller zu melden und unerwünschte Anrufer auf die schwarze Liste zu setzen.

3. Weitere Apps:

  • YouMail: Diese App bietet eine virtuelle Mailbox, die Spam-Anrufe filtert und Ihnen eine Zusammenfassung der Anrufe liefert.
  • Calls Blacklist: Diese App ermöglicht es Ihnen, unerwünschte Anrufer manuell zu blockieren oder eine schwarze Liste mit bekannten Spam-Nummern zu erstellen
  • Mr. Number: Diese App bietet ähnliche Funktionen wie Calls Blacklist, einschließlich manueller Blockierung und schwarzer Listen.

Video: Vorsicht vor diesen Anrufen

01373 – Alles Wissenswerte zu dieser Vorwahl

Wofür wird die Vorwahl 01373 genutzt? – Alle Vorwahlen, die mit 0137 beginnen, werden ausschließlich als Abstimmungs- und Gewinnspielnummern verwendet.

Die Vorwahl 01373 kostet immer 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, egal, welchen Anbieter man hat. Wer aus dem deutschen Mobilfunknetz anruft, zahlt meistens deutlich mehr. Wie teuer ein Anruf aus Mobilfunknetzen wird, hängt von der Uhrzeit, vom Netz und davon ab, ob man Pre- oder Postpaidkunde ist. Für die 01373 zahlen Vertragskunden bei O2 beispielsweise 49 Cent pro Minute und 49 Cent für den Anruf, bei E-Plus werden 1 Euro pro Minute und 20 Cent für den Anruf fällig.

Nummern, die mit der Vorwahl 0137 beginnen, bezeichnet man als MABEZ-Nummern: Das steht für Massenverkehr zu bestimmten Zielen. Solche Nummern werden dafür benutzt, um Teilnehmer anzusprechen, die allein durch die Anzahl an angesprochenen Personen schwer zu erreichen wären. Früher wurden MABEZ-Nummern in erster Linie für Televoting benutzt, heute sind sie auch sehr häufig für Gewinnspiele übers Radio oder übers Fernsehen in Benutzung. Bisher sind Anbieter noch nicht dazu verpflichtet, den Maximalpreis für einen Anruf aus dem Mobilfunknetz anzugeben. Wer häufiger über sein Handy auf 0137-Nummern anruft, sollte bei seinem Anbieter die genauen Kosten erfragen.

Konkret sollte man bei diesen Rufnummern im Hinterkopf behalten, dass sie als Sonderrufnummern geführt werden. Es gelten damit nicht die normalen Verbindungspreise. Auch Flatrates und Allnet Flat gelten nicht für Anrufe auf der 01373. Stattdessen werden diese Rufnummern separat bepreist und Anrufe auf dieser Nummer werden daher auch extra auf der Handyrechnung ausgewiesen.

Weitere MABEZ Rufnummern im Überblick

  • 01371: 0,14 Euro pro Anruf
  • 01372: 0,14 Euro pro Minute
  • 01373: 0,14 Euro pro Minute
  • 01374: 0,14 Euro pro Minute
  • 01375: 0,14 Euro pro Anruf
  • 01376: 0,25 Euro pro Anruf
  • 01377: 1,00 Euro pro Anruf
  • 01378: 0,50 Euro pro Anruf
  • 01379: 0,50 Euro pro Anruf

Die Kosten beziehen sich dabei wie bereits geschrieben nur auf die Kosten aus dem Festnetz. Wer mobil auf diesen Rufnummern anruft, zahlt in der Regel mehr, da hier jeder Anbieter selbst die Kosten fest legt. Bei Congstar liegen die Kosten für 01371, 01372, 01373, 01374 und 01376 Rufnummern pauschal bei 69 Cent pro Minute und damit deutlich höher als bei Anrufen aus dem Festnetz. Bei o2 kostet ein Anruf auf so einer Nummer bis zu 59 Cent und der Anbieter unterscheidet hier sogar noch zwischen Hauptzeit und Freizeit. Dazu berechnet das Unternehmen für diese Rufnummern bei mobilen Tarifen noch eine einmalige Verbindungsgebühr pro Anruf. Man kann also hier sehr viel Geld sparen, wenn man diese Rufnummern aus dem Festnetz nutzt und nicht das Handy bzw. Smartphone dafür verwendet.

Generell sollte man vor der Nutzung der 0137 prüfen, welche Kosten beim Anbieter entstehen, denn die Preise unterscheiden sich nicht nur aus dem D1 Netz, dem Vodafone Netz und dem o2 Netz, sondern auch je nach Anbieter in den einzelnen Netzen.

Video: Teure Sonder-Rufnummern sperren

Spam von Rufnummern mit der 01373

Die Rufnummer mit der Vorwahl 0137x sind nur für eingehende Anrufe gedacht und können daher nur angerufen werden. Sie werden nicht für Anrufe genutzt. Wenn man also einen Anruf von einer 0137 Rufnummer bekommt, kann sicher davon ausgehen, dass es sich um Spam oder einen Ping Anruf mit einer falschen Rufnummer handelt. Allerdings finden sich bisher keine Fälle in dieser Hinsicht – Spammer scheinen also diesen Rufnummernkreis eher zu meiden.

Die Verbraucherzentrale meldet aber mittlerweile Ping Anrufe mit 0137 Nummern. Dann wird versucht, Verbraucher auf kostenpflichtige Nummern zu lenken und so Einnahmen zu generieren:

Die Anrufer:innen lassen das Handy kurz klingeln und legen sofort wieder auf. Die Rufnummer wird aber als “nicht gespeichert“ in der Anrufliste angezeigt. Wer neugierig ist und wissen möchte, wer angerufen hat, sollte einem spontanen Rückrufreflex aber besser widerstehen. Denn bei der angezeigten Rufnummer handelt es sich oft um eine Nummer mit der Kennung 0137-7 bzw. +49 1377. Handy-Nutzer werden beim Rückruf zur Kasse gebeten, auch wenn keine Ansage, sondern nur ein Knacken oder Rauschen in der Leitung zu hören ist.

Diese Rufnummern sind aber an sich gar Nummern für ausgehende Anrufe, daher kann man solche Calls direkt löschen.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

0174 – welches Netz nutzt diese Vorwahl bzw. Rufnummer?

Welches Netz hat die Vorwahl 0174? – Diese Vorwahl wurde ergänzend von Vodafone im Jahr 2000 kurz nach der Einführung von 0173 eingeführt, nachdem die Kapazitäten von 0172 erschöpft waren. In der Regel wird diese Vorwahl nicht mehr vergeben, ist vergleichsweise auch nicht sonderlich begehrt.

Die Vorwahl 0174 gehört dabei zum Netz von Vodafone (D2). Allerdings können Rufnummern mittlerweile auch in andere Netze mitgenommen werden. Daher muss die 0174 nicht mehr zwangsläufig in diesem Netz zu finden sein, sondern könnte auch in ein anderes Netz portiert worden sein. Falls die Nummer direkt vom Anbieter kommt, ist das Netz auf jeden Fall noch das Netz von Vodafone.

Diese Vorwahl war die erste, die Vodafone nach der Übernahme von Mannesmann-Arcor eigenständig eingeführt hatte, um dem stetig wachsenden Markt an Handynutzern gerecht zu werden. Heutzutage ist die Nummer eher selten geworden und bei den Kunden in den allermeisten Fällen keine Wunschoption. Diese Vorwahl wird teils noch von Vodafone direkt vergeben. Die Preise hierfür beginnen bei 20 Euro, können aber je nach Nummernkombination mit der Durchwahl durchaus auch bis zu 1000 Euro kosten. Die 0174 ist zudem bei Mobilfunkdiscountern nicht im Angebot und muss direkt bei Vodafone oder einem Privathändler erworben werden. Darüber hinaus weist die Vorwahl alleinstehend keine hervorhebenswerten Besonderheiten auf – wird aber originale in erster Linie im Vodafone Netz vergeben (sowohl von Vodafone selbst als auch von einigen Discountern wie beispielsweise Otelo, LIDL Connect oder 1&1).

Um sicherzugehen, ob eine Nummer noch ein bestimmtes Netz nutzt, bieten die Netzbetreiber kostenfreie Kurzwahlnummern. Damit kann man bequem abfragen, welche Nummer zu welchem Netz gehört. Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.

Rufnummern mit der Vorwahl 0174 können auch im Ausland genutzt werden und man kann sie auch aus dem Ausland erreichen. Wichtig ist dabei nur, dass dann die deutsche internationale Vorwahl +49 vorgewählt wird und man die Null vor der 0174 weg lässt.

Mehr zum Vodafone Netz

Vodafone im Netztest

Die Ergebnisse im Vodafone Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
CHIP Netztest 20231,4 (SEHR GUT)
Stiftung Warentest 20222 (GUT – Note 1,7)2 (GUT – Note 2,1)2 (GUT – Note 1,3)
CHIP Netztest 20202Note 1,25Note 1,39
CHIP Netztest 20192Note 1,35Note 1,55
Connect Netztest 20192304/340 Punkten408/510 Punkten
CHIP 20182 (Sehr gut)Schulnote 1,35Schulnote 1,55
Stiftung Warentest 6/20172 – GUT (2,2)gut (2,2)gut (2,2)
Chip Netztest 2013277,5 von 100 Punkten74,3 von 100 Punkten
Connect Netztest 20132111 von 190 Punkten141 von 160 Punkten

Spam von Rufnummern mit 0174 Vorwahl

Die 0174 als Vorwahl wird leider auch immer wieder von einigen Spammern missbraucht. Das betrifft natürlich nicht alle Nutzer von Handy-Nummer mit dieser Vorwahl.

Ein jüngerer Fall sind WhatsApp Nachrichten, die teilweise aus diesem Rufnummernkreis kommen. Dabei wird in erster Linie ein Link verschickt, teilweise mit der Bezeichnung Video dazu. Klickt man auf den Link erhält man allerdings kein Video, sondern es wird versucht Malware zu installieren. Daher sollte man solche Messages in WhatsApp oder auch in anderen Nachrichten-Apps sofort löschen.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Bereits vor mehreren Jahren tauchte eine 0174 Rufnummer in Verbindung mit einem Stromanbieter auf, der ungefragt Werbung machte. Dies scheint aber mittlerweile nicht mehr der Fall zu sein – hier hat sich die Bundesnetzagentur wohl durchgesetzt. Zu den Fällen damals hieß es beispielsweise im Antispam Forum:

0174-6225409 energy2day – ruft ungefragt an und behauptet, es wäre auf ein Schreiben des tatsächlichen Stromanbieters nicht reagiert worden, man wolle nachfragen, warum. Im Anschluss wird dann ein Stromvertrag aufgeschwätzt, (nicht öffentlich verfügbare) Adresse und Geburtsdatum sind dort vorhanden.

Umgehende Mailbestätigung kommt von der
Energy2day GmbH
Kistlerhofstraße 170
81379 München
www.sorglos-strom.de

2021 gab es leider wieder eine Welle mit Spam von 0174 Rufnummern. Der NRD schreibt dazu:

Die neue Masche läuft immer nach dem gleichen Schema ab: Die Geschädigten erhalten von einer 0174- oder 0160-Nummer eine SMS mit dem Text „Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es. http://….duckdns.org“. Damit machen sich die Betrüger die in der Corona-Krise gestiegene hohe Nachfrage beim Onlinehandel zunutze: Viele Menschen erwarten tatsächlich ein Paket und klicken unbedarft auf den Link in der SMS.

Die gute Nachricht: mittlerweile scheinen einige Formen von Spam rund um die 0174 Vorwahl kaum noch vorzukommen. Ping Anrufe sind beispielsweise nicht mehr bekannt. Auch Romance Scam ist eher die absolute Ausnahmen von diesen Rufnummern.

Mehr zum Thema Vodafone

Diese Vorwahl für mobile Rufnummern ist ursprünglich im Mobilfunk-Netz von Vodafone angesiedelt. Nur Vodafone vergibt derzeit Rufnummer mit dieser Vorwahl.

Details zum Unternehmen:

Weitere Vorwahlen von Vodafone (D2)

Ganz einfach abfragen: Welche Vorwahl gehört zu welchem Handy-Netz

Netz, Handy Netz, Funkmast

Ganz einfach abfragen: Welche Vorwahl gehört zu welchem Handy-Netz -Früher war alles viel einfacher. Die Netzbetreiber hatten feste Nummernkreise und man wusste anhand der zugewiesenen Vorwahl, in welchem Netz eine Rufnummer angesiedelt war. Bei Anrufen auf eine 0171-Rufnummer war klar, dass es sich im einen Tarif im Telekom Netz handeln musste und bei einer 0172 als Vorwahl konnte man erkennen, dass es ein Vodafone Tarif war.

Mit der Novellierung des Telekommunikationsgesetzes vor einigen Jahren wurde es allerdings möglich, jede Rufnummer in jedes Netz mit zu nehmen. Die Bundesnetzagentur schreibt dazu:

Die Mitnahme von Rufnummern ist nur möglich, wenn Ihre Kundendaten beim bisherigen und beim neuen Anbieter übereinstimmen. Gleichen Sie deswegen die Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum, zu portierende Rufnummern) bei dem neuen Anbieter mit den Daten Ihres Vertrages beim bisherigen Anbieter ab.

Seit dem 1. Dezember 2021 haben Sie einen gesetzlichen Anspruch, die Rufnummernmitnahme auch noch bis einen Monat nach Vertragsende zu beantragen. In den Vertragsbedingungen Ihres Anbieters kann eine längere Frist vereinbart sein (häufig 90 Tage). Die technische Aktivierung einer Rufnummer muss an dem mit dem Endnutzer vereinbarten Tag erfolgen, spätestens innerhalb des folgenden Arbeitstages.

Die Rufnummer muss immer einem Vertrag zugeordnet werden. Es kann sich sowohl um einen Vertrag bei dem bisherigen Anbieter (Vertragsänderung/Tarifwechsel) als auch um einen Vertrag bei einem neuen Anbieter handeln.

Bei Mobilfunkrufnummern besteht die Besonderheit, eine Rufnummer auch schon vor Vertragsende zu einem anderen Anbieter mitnehmen zu können. Auf die Vertragslaufzeit Ihres bisherigen Vertrags hat dies keine Auswirkungen, so dass Sie diesen bis zum Vertragsende bezahlen müssen. Sie können sich für diesen Vertrag aber eine neue Mobilfunkrufnummer zuteilen lassen.

Damit können durch die Mitnahme der Rufnummer auf einmal Rufnummern mit der Vorwahl 0171 im O2 Netz unterwegs sein. Die Vorwahl einer mobilen Rufnummer ist also mittlerweile kein sicheres Zeichen mehr, welches Netz die Rufnummer nutzt. Mehr dazu: Rufnummernmitnahme

HINWEIS: Bei den Ortsvorwahlen im Festnetz gibt es diese Möglichkeit nicht, allerdings macht es dort auch keinen Unterschied, welches Netz eine Rufnummern hat. Es gibt preislich ohnehin keine Unterschiede.

Die Vorwahlen im Mobilfunk-Bereich nach Netzen

NetzbetreiberHandyvorwahlen
Deutsche Telekom01511, 01512, 01514, 01515, 01516, 01517, 0160, 0170, 0171, 0175
Vodafone01520, 01522, 01523, 01525, 0162, 0172, 0173. 0174
O201590, 0176, 0179 – ehemals Eplus: 01570, 01573, 01575, 01577, 01578, 0163, 0177, 0178

Diese Einteilung ist allerdings schon lange nicht mehr zuverlässig, denn Verbraucher können mittlerweile ihre Rufnummer samt Vorwahl in alle Netze mitnehmen. Telekom, Vodafone und O2 geben zwar weiter nur die ihnen zugeteilten Rufnummern aus, aber wenn ein Kunde die alte Nummer inklusive Vorwahl mitbringt, dann gibt es die Netzgrenzen nicht mehr. Unabhängig davon kann aber beispielsweise bei eventuelle Ping-Anrufen oder andere Spam-Calls (wie Robo Call oder Schockanrufen) helfen, vorher zu ermitteln, ob sich ein Anruf lohnt.

WICHTIG: Aufgrund der Vorwahl einer Handy-Nummer kann man derzeit also NICHT mehr zuverlässig vorhersagen, in welchem Netz die Rufnummer aktiv ist, denn die Nummer kann theoretisch in alle deutschen Handy-Netze portiert worden sein.

Eine mobile Rufnummer bleibt aber in jedem Fall eine mobile Rufnummer. Die Portierung ins Festnetz ist nicht möglich und auch Festnetz-Rufnummern können nicht ins Handy-Netz mitgenommen werden. An der Stelle kann man sich also immer sicher sein, ob man eine mobile Rufnummer oder eine Festnetz-Rufnummer anruft.

Video: Bestes Handy Netz herausfinden

So ermittelt man die Netzzugehörigkeit einer mobilen Rufnummer

Die Netzbetreiber haben inzwischen Möglichkeiten geschaffen, um abzufragen, welches Netz eine Rufnummern nutzt. In allen Netzen gibt es feste (und kostenlose) Nummern, mit denen man ermitteln kann, welches Netz eine Nummer nutzt.

Folgende Nummern stehen zur Verfügung:

  • Deutsche Telekom: Anruf über die Kurzwahl 4387. Danach erfolgt eine Ansage durch den Betreiber und man kann danach die Rufnummer samt Vorwahl eingeben. Es muss sich dabei im eine mobile Rufnummer handeln. Dann wird durch die Telekom das zugehörige Netz angesagt. Die Abfrage bei dieser Kurzwahl ist für Kunden aus dem Telekom Netz kostenfrei.
  • Vodafone: Anruf über die Kurzwahl 12313. Danach erfolgt eine Ansage durch den Betreiber und man kann danach die Rufnummer samt Vorwahl eingeben. Es muss sich dabei im eine mobile Rufnummer handeln. Dann wird durch Vodafone das zugehörige Netz angesagt. Die Abfrage bei dieser Kurzwahl ist für Kunden aus dem Vodafone Netz kostenfrei.
  • O2: SMS mit „Netz Rufnummer“ an die Kurzwahl 4636 senden. „Rufnummer“ muss in der SMS durch die Nummer, die man abfragen will, ersetzt werden. Man bekommt danach eine SMS mit dem passenden Netz zugeschickt. Diese SMS ist kostenfrei. Ehemalige Eplus Kunden können nun ebenfalls die O2-Abfrage mit nutzen (ebenfalls kostenlos).

Für Anrufe aus dem Festnetz gibt es auch die Möglichkeit, den Netzbetreiber abzufragen. Dies geht über die Vorwahl 0311 oder über die kostenlose Rufnummer 0800 5052090. Mittlerweile ist die Ermittlung des Netzes aber nicht mehr so wichtig wie es noch vor einigen Jahren war. Die meisten Tarife rechnen einheitlich ab und daher macht es zumindest preislich keinen Unterschied mehr, in welches Netz man anrufen. Viele Verbraucher setzen dazu auf Allnet Flat, die gleich alle Gespräche kostenfrei machen – dann spielt es noch viel weniger eine Rolle, in welchem Handy-Netz ein Rufnummer aktiv ist. Daher werden diese Abfrage auch immer weniger genutzt. Das kann sich aber natürlich auch wieder ändern, wenn es man wieder neue Tarifgenerationen gibt.


Durch die Fusion von  O2 und Eplus gibt es an der Stelle Änderungen. Die bisherigen Eplus Vorwahlen nutzen nun auch O2.

Die Netzabfrage einer Rufnummer per Kurzwahl

Wer wissen will, welches Netz die eigene Handynummer nutzt oder auch die eines Freundes oder Verwandten, der kann das über Apps herausbekommen. Aber für den Fall, dass man kein Smartphone hat oder keine Internetflatrate, stehen auch Kurzwahlen der Netzbetreiber bereit. Diese helfen dabei, eine Netzabfrage direkt übers Telefon zu erledigen, ohne Zugriff aufs mobile Internet haben zu müssen.

Erfreulicherweise steht dieser Service mittlerweile in allen deutschen Netzen zur Verfügung. Die Netzbetreiber haben hier sehr schnell reagiert und bieten ein kostenloses Angebot um das Netz einer Rufnummer heraus zu finden. Dazu stehen in allen Netzen Service-Rufnummern bereit, die nur dazu dienen, das Netz abzufragen.

Folgende Nummern stehen zur Verfügung:

  • Deutsche Telekom: Anruf über die Kurzwahl 4387. Danach erfolgt eine Ansage durch den Betreiber und man kann danach die Rufnummer samt Vorwahl eingeben. Es muss sich dabei im eine mobile Rufnummer handeln. Dann wird durch die Telekom das zugehörige Netz angesagt. Die Abfrage bei dieser Kurzwahl ist für Kunden aus dem Telekom Netz kostenfrei.
  • Vodafone: Anruf über die Kurzwahl 12313. Danach erfolgt eine Ansage durch den Betreiber und man kann danach die Rufnummer samt Vorwahl eingeben. Es muss sich dabei im eine mobile Rufnummer handeln. Dann wird durch Vodafone das zugehörige Netz angesagt. Die Abfrage bei dieser Kurzwahl ist für Kunden aus dem Vodafone Netz kostenfrei.
  • O2: SMS mit „Netz Rufnummer“ an die Kurzwahl 4636 senden. „Rufnummer“ muss in der SMS durch die Nummer, die man abfragen will, ersetzt werden. Man bekommt danach eine SMS mit dem passenden Netz zugeschickt. Diese SMS ist kostenfrei. Ehemalige Eplus Kunden können nun ebenfalls die O2-Abfrage mit nutzen (ebenfalls kostenlos).

Für die Kunden mit Tarifen bei mobilcom-debitel gibt es eine vergleichbare Abfrage des Netzes im Kundenbereich. Man erreicht die Abfrage wie folgt:  Ablauf: Einloggen => Mein mobilcom-debitel => Meine Rechnungen => Zielnetzabfrage. Diese Abfrage steht auch für andere Marken von Mobilcom-Debitel wie beispielsweise Talkline zur Verfügung.

Besonders positiv sollte man hervor heben, dass alle Netzbetreiber (nach der Fusion von Eplus und O2 nur noch 3) diesen Service kostenfrei anbieten. Das betrifft dabei nicht nur Kunden der Netzbetreiber selbst sondern auch die Discounter in dem Netz. So können beispielsweise Congstar Kunden den Telekom Service ebenfalls kostenfrei nutzen oder Blau Kunden können auch den SMS Service von O2 ohne Zusatzkosten abfragen.

Eine andere Form der Abfrage bietet Mobilcom-Debitel an (und auch Talkline). Bei diesem Unternehmen gibt es keine Rufnummer für die Abfrage sondern einen Dienst im Online-Kundenbereich des Unternehmens. Loggt man sich mit den Zugangsdaten ein kann an unter Rechnung => Zielnetzabfrage eine Rufnummer eingeben und bekommt für diese Rufnummer ermittelt, welches Netz diese hat. Diese Abfrage ist ebenfalls kostenfrei, steht aber nur MD-Kunden mit einem entsprechenden Login zur Verfügung.

Wichtig: Bei diesen Abfragen wird lediglich das genutzt Mobilfunk-Netz und nicht der Anbieter selbst angesagt. Ob eine Simkarte bei der Vodafone selbst oder einem Vodafone Discounter wie Otelo angesiedelt ist, lässt sich damit nicht ermitteln.

Kostenpflichtige Dienste zur Netzabfrage

Neben den hier vorgestellten Varianten der Netzabfrage, die kostenfrei sind und bei denen es keinen Gebühren für die Abfrage gibt, findet man im Netz auch einige kommerziellen Dienste, bei denen man für die Abfrage bezahlen muss. Teilweise liefern diese Abfragen dann auch noch weitere zusätzliche Informationen wie beispielsweise den genutzten Anbieter bzw. Discounter und nicht nur das Netz.

In der Regel benötigen private Kunden diese Daten aber nicht und es reicht eine einfache Abfrage des genutzten Handy-Netzes. Wir haben daher an dieser Stelle darauf verzichtet, zusätzliche kostenpflichtige Anbieter aufzulisten, da die kostenlosen Angeboten in der Regel absolut ausreichen und ebenso aktuell sind wie die Services, die auf Gebühren setzen.

Daneben gibt es auch von privaten Anbietern teilweise Netzchecks im Netz zu finden. Diese sind durchaus auch eine Alternative, allerdings sind diese Dienste teilweise beschränkt (beispielsweise auf maximal 10 Abfragen pro Tag) und man kann auch nicht direkt erkennen, auf welche Datenbanken diese Dienste zurück greifen und wie aktuell die Daten sind. Haben Rufnummern in der letzten Zeit das Netz gewechselt wird das unter Umständen nicht mit angezeigt. Daher sollte man die offiziellen Dienste und Rufnummer auf jeden Fall vorziehen und diese in erster Linie nutzen. Nur falls die Abfragemöglichkeiten nicht zu Verfügung stehen kann es sich lohnen, auf einen privaten Service im Netz zurück zu greifen. Dabei sollte man aber immer im Hinterkopf haben, dass diese Infos möglicherweise veraltet und damit nicht aktuell sind.

Video: die eigenen Rufnummer unterdrücken