Welches Netz hat eine Vorwahl oder ein Anbieter?

Es gibt in Deutschland 3 Mobilfunk-Netze und mit der Telekom, Vodafone und O2 auch 3 Netzbetreiber. Daneben gibt es aber auch noch eine Vielzahl von Anbietern, die kein eigenes Netz haben und mit ihren Produkten und Tarifen fremde Netze nutzen. Die Zuordnung, welcher Anbieter welches Netze nutzt, ist daher nicht ganz einfach. Noch schwieriger wird, es wenn ein Anbieter Tarife in mehreren Netzen anbietet.

Bei den Vorwahlen ist es ähnlich kompliziert, den Überblick zu behalten, welche Vorwahl zum welchem Netz gehört. Zwar werden die Rufnummern für bestimmte Anbieter reserviert, aber da es mittlerweile die Möglichkeit gibt, die Nummer auch zu anderen Anbietern mitzunehmen, ist es kaum noch möglich, allein anhand der Rufnummer die Netz-Zugehörigkeit zu bestimmen.

Wir haben daher zusammengefasst, welche Anbieter und Rufnummern zu welchen Netzen gehören und wie man sicher herausfinden kann, ob das auch noch so ist.

Welches Netz ist das beste?

Die Frage nach dem besten Netz in Deutschland wird immer wieder gestellt und prinzipiell kann man beim Telekom Netz derzeit wenig verkehrt machen. Das Unternehmen belegt in den aktuellen Netztest immer wieder den ersten Platz und der Abstand zu Vodafone ist zwar mal größer und mal kleiner, in der Regel liegt aber das D1 Netz der Telekom vor.

Allerdings ist für die praktische Nutzung auch immer sehr wichtig, wie gut ein Netz in der eignen Region ausgebaut ist. Das sagt viel mehr über die tagtägliche Nutzung aus als ein Durchschnittswert, der bundesweit ermittelt wurde. Daher ist es wichtig, vor einer Entscheidung für einen Anbieter zu prüfen, wie gut der Ausbaustand in der eigenen Region ist. Dazu bieten alle drei Netzbetreiber Netzausbaukarten an, mit denen man kostenfrei prüfen kann, welche Geschwindigkeiten am eigenen Standort zu erwarten sind.

Anbieter mit nur einem Netz

Viele Mobilfunk-Anbieter auf dem deutschen Markt bietet alle Tarife in nur einem Netz an. Das ist für die Verbraucher sehr übersichtlich und einfach, hat aber auch den Nachteil, dass man den Anbieter komplett wechseln muss, wenn man ein anderes Netz möchte.

Anbieter mit nur einem festen Netz sind natürlich die Netzbetreiber (Telekom, Vodafone und O2), aber auch bei den Discountern findet man die Mehrzahl der Angebot in jeweils nur einem Netz. So hat Congstar (als Tochterunternehmen der Telekom) alle Angebote im Telekom Netz angesiedelt und Fonic bietet die Prepaidkarten nur im O2 Netz an.

Bei diesen Anbietern wird dann oft nicht direkt am Tarif das Netz ausgewiesen, sondern auf der Webseite allgemein, da ohnehin alle Tarife und Simkarten das gleiche Handy-Netz nutzen.

Anbieter mit mehreren Netzen

Im Bereich der Discounter gibt es einige Anbieter, die mit mehreren Netzpartner zusammen arbeiten und ihre Tarife daher in verschiedenen Netzen anbieten können. Das ist für Kunden immer nicht ganz einfach, denn man muss zu jeder Tarifvariante prüfen, welche Netz dahinter steckt.

Besonders ausgeprüft ist die beispielsweise bei Klarmobil oder Freenetmobile. Die Marken arbeiten mit allen deutschen Netzbetreibern zusammen und können ihre Tarife daher auch in allen Netzen anbieten. Bei diesen Anbietern muss man daher sehr genau schauen, welcher Netzpartner hinter welchem Tarif steht und teilweise ändert sich das Netz bereits, wenn man eine andere Laufzeit wählt.

Mehrere Netze findet man auch bei den Drillisch Discounter Simply, Smartmobil und MaXXim. Alle drei Marken bieten Tarife sowohl im Vodafone Netz und auch im O2 Netz an, wobei der Fokus mittlerweile auf Angeboten mit O2 Netz liegt. Dazu sind die Tarife bei diesen Anbietern auch besser gekennzeichnet und man erkennt einfacher als bei anderen, welches Netz sich dahinter verbirgt.

Special: Telekom D1 Netz

Im Telekom Netz (oft auch als D1 Netz bezeichnet) gibt es mittlerweile das am weitesten ausgebaute 5G Netz in Deutschland und dieses Mobilfunk-Netz belegt in den Netztest regelmäßig den ersten Platz. Daher entscheiden sich viele Kunden gerne für Angebote aus diesem Handy-Netz. In unserem Special haben wir alle wichtigen Informationen rund im das D1 Netz der Telekom zusammengestellt: Telekom Netz Steckbrief | Telekom Netztest | Kein Netz und kein Empfang im Telekom Netz

Die neusten Artikel zum Thema Netz und Rufnummern

  • Probleme SMS 444111 oder 44644 – so löst man das Problem
    Probleme SMS 444111 oder 44644 – so löst man das Problem – Premium-SMS sind zwar oft recht teuer, werden aber dennoch gerne genutzt, weil sie meistens mit Gewinnspielen oder Votings verknüpft sind. So kann man beispielsweise bei DSDS oder anderen Shows über solche Premium-Nummern mit abstimmen. Ärgerlich ist es dann, wenn das Voting nicht funktioniert … Weiterlesen
  • Gefährliche Rufnummern – hier sollen Sie auf keinen Fall zurückrufen!
    Gefährliche Rufnummern – hier sollen Sie auf keinen Fall zurückrufen! – Handys und Smartphone aber auch der Festnetz-Anschluss sind mittlerweile leider auch für Spammer und Betrüger zu sehr interessanten Kontaktmöglichkeiten geworden, denn man kann darüber fast jeden Verbraucher erreichen und das oft auch extrem günstig. Daher gibt es mittlerweile viele Ping Anrufe, bei denen versucht … Weiterlesen
  • Das E-Netz – spielt es heute noch eine Rolle?
    Das E-Netz – spielt es heute noch eine Rolle? – Ab und an findet man noch in Dokumenten den Hinweis auf das E-Netz und viele Nutzer fragen sich dann, was hinter dieser Bezeichnung steckt und was auf dem E-Netz geworden ist. Das E-Netz war ein deutsches Mobilfunk-Netz im 1800Mhz-Frequenzbereich und wurde als Erweiterung des C-Netzes … Weiterlesen
  • 01373 – Alles Wissenswerte zu dieser Vorwahl
    Wofür wird die Vorwahl 01373 genutzt? – Alle Vorwahlen, die mit 0137 beginnen, werden ausschließlich als Abstimmungs- und Gewinnspielnummern verwendet. Die Vorwahl 01373 kostet immer 14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, egal, welchen Anbieter man hat. Wer aus dem deutschen Mobilfunknetz anruft, zahlt meistens deutlich mehr. Wie teuer ein Anruf aus Mobilfunknetzen wird, … Weiterlesen
  • Welches Netz nutzt Simquadrat (Sipgate)?
    Welches Netz nutzt Simquadrat? – Simquadrat ist ein Unternehmen von Sipgate und anders als die meisten Discounter ein virtueller Netzbetreiber. Das bedeutet, das Simquadrat nicht nur Leistungen einkauft, sondern sich in das Netz eingemietet hat. Dabei wird die Infrastruktur von Eplus genutzt. Simquadrat Karten werden aber nicht als Eplus Karten behandelt. Die Eplus Flatrates von … Weiterlesen