Es gibt in Deutschland 3 Mobilfunk-Netze und mit der Telekom, Vodafone und O2 auch 3 Netzbetreiber. Daneben gibt es aber auch noch eine Vielzahl von Anbietern, die kein eigenes Netz haben und mit ihren Produkten und Tarifen fremde Netze nutzen. Die Zuordnung, welcher Anbieter welches Netze nutzt, ist daher nicht ganz einfach. Noch schwieriger wird, es wenn ein Anbieter Tarife in mehreren Netzen anbietet.
Bei den Vorwahlen ist es ähnlich kompliziert, den Überblick zu behalten, welche Vorwahl zum welchem Netz gehört. Zwar werden die Rufnummern für bestimmte Anbieter reserviert, aber da es mittlerweile die Möglichkeit gibt, die Nummer auch zu anderen Anbietern mitzunehmen, ist es kaum noch möglich, allein anhand der Rufnummer die Netz-Zugehörigkeit zu bestimmen.
Wir haben daher zusammengefasst, welche Anbieter und Rufnummern zu welchen Netzen gehören und wie man sicher herausfinden kann, ob das auch noch so ist.
Welches Netz ist das beste?
Die Frage nach dem besten Netz in Deutschland wird immer wieder gestellt und prinzipiell kann man beim Telekom Netz derzeit wenig verkehrt machen. Das Unternehmen belegt in den aktuellen Netztest immer wieder den ersten Platz und der Abstand zu Vodafone ist zwar mal größer und mal kleiner, in der Regel liegt aber das D1 Netz der Telekom vor.
Allerdings ist für die praktische Nutzung auch immer sehr wichtig, wie gut ein Netz in der eignen Region ausgebaut ist. Das sagt viel mehr über die tagtägliche Nutzung aus als ein Durchschnittswert, der bundesweit ermittelt wurde. Daher ist es wichtig, vor einer Entscheidung für einen Anbieter zu prüfen, wie gut der Ausbaustand in der eigenen Region ist. Dazu bieten alle drei Netzbetreiber Netzausbaukarten an, mit denen man kostenfrei prüfen kann, welche Geschwindigkeiten am eigenen Standort zu erwarten sind.
Anbieter mit nur einem Netz
Viele Mobilfunk-Anbieter auf dem deutschen Markt bietet alle Tarife in nur einem Netz an. Das ist für die Verbraucher sehr übersichtlich und einfach, hat aber auch den Nachteil, dass man den Anbieter komplett wechseln muss, wenn man ein anderes Netz möchte.
Anbieter mit nur einem festen Netz sind natürlich die Netzbetreiber (Telekom, Vodafone und O2), aber auch bei den Discountern findet man die Mehrzahl der Angebot in jeweils nur einem Netz. So hat Congstar (als Tochterunternehmen der Telekom) alle Angebote im Telekom Netz angesiedelt und Fonic bietet die Prepaidkarten nur im O2 Netz an.
Bei diesen Anbietern wird dann oft nicht direkt am Tarif das Netz ausgewiesen, sondern auf der Webseite allgemein, da ohnehin alle Tarife und Simkarten das gleiche Handy-Netz nutzen.
Anbieter mit mehreren Netzen
Im Bereich der Discounter gibt es einige Anbieter, die mit mehreren Netzpartner zusammen arbeiten und ihre Tarife daher in verschiedenen Netzen anbieten können. Das ist für Kunden immer nicht ganz einfach, denn man muss zu jeder Tarifvariante prüfen, welche Netz dahinter steckt.
Besonders ausgeprüft ist die beispielsweise bei Klarmobil oder Freenetmobile. Die Marken arbeiten mit allen deutschen Netzbetreibern zusammen und können ihre Tarife daher auch in allen Netzen anbieten. Bei diesen Anbietern muss man daher sehr genau schauen, welcher Netzpartner hinter welchem Tarif steht und teilweise ändert sich das Netz bereits, wenn man eine andere Laufzeit wählt.
Mehrere Netze findet man auch bei den Drillisch Discounter Simply, Smartmobil und MaXXim. Alle drei Marken bieten Tarife sowohl im Vodafone Netz und auch im O2 Netz an, wobei der Fokus mittlerweile auf Angeboten mit O2 Netz liegt. Dazu sind die Tarife bei diesen Anbietern auch besser gekennzeichnet und man erkennt einfacher als bei anderen, welches Netz sich dahinter verbirgt.
Special: Telekom D1 Netz
Im Telekom Netz (oft auch als D1 Netz bezeichnet) gibt es mittlerweile das am weitesten ausgebaute 5G Netz in Deutschland und dieses Mobilfunk-Netz belegt in den Netztest regelmäßig den ersten Platz. Daher entscheiden sich viele Kunden gerne für Angebote aus diesem Handy-Netz. In unserem Special haben wir alle wichtigen Informationen rund im das D1 Netz der Telekom zusammengestellt: Telekom Netz Steckbrief | Telekom Netztest | Kein Netz und kein Empfang im Telekom Netz
Die neusten Artikel zum Thema Netz und Rufnummern
- Anrufe von der 0046 – Spam oder seriös?Anrufe von der 0046 – Spam oder seriös? – Wenn ein Anruf mit der Vorwahl 0046 im Display auftaucht, sind sich viele Verbraucher unsicher, was dahinter steckt und ob man solche Anrufe einfach annehmen kann, oder ob es sich um Spam bzw. einen Betrugsversuch handelt und man die Anrufe besser direkt weg drückt. In diesem … Weiterlesen
- Vorwahl 0062 – Was steckt hinter dieser Rufnummern und sind Anrufe seriös?Vorwahl 0062 – Was steckt hinter dieser Rufnummern und sind Anrufe seriös? – In Deutschland sind Anrufe mit der Vorwahl 0062 eher selten, aber ab und an berichten Nutzer durchaus von Kontaktaufnahmen von solchen Vorwahlen. Dabei handelt es sich selten um Calls, sondern meistens um Textnachrichten, die sehr oft beispielsweise per WhatsApp verschickt werden. Dann … Weiterlesen
- Falscher Polizeibeamter ruft an – so reagiert man richtigFalscher Polizeibeamter ruft an – so reagiert man richtig – Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe von Betrugsversuchen über das Handy oder das Festnetz-Telefon und eine der perfidesten Maschen sind Anrufe von angeblichen Polizeibeamten oder LKA- bzw. BKA-Mitarbeitern. Dabei wird dann oft die Geschichte erzählt, ein Einbruch in die Wohnung oder das Haus unmittelbar bevor … Weiterlesen
- Mobilfunk-Geschichte: das A-Netz, B-Netz und C-Netz in DeutschlandMobilfunk-Geschichte: das A-Netz, B-Netz und C-Netz in Deutschland – Die Entwicklung der Mobilfunk-Netze in Deutschland hat eine lange Geschichte und startetet mit einzelnen analogen Funknetzen, die dann mit dem A-Netz zum ersten Mal eine bundeseinheitliche Entsprechung fanden. Die analogen Netze waren dabei reine Gesprächs-Netze für Telefonate. Weder SMS noch Internet bzw. Datenübertragungen wurden in diesen … Weiterlesen
- Anrufen und Spam von 00420 und 00421 – wie seriös sind diese Rufnummern?Anrufen und Spam von 00420 und 00421 – wie seriös sind diese Rufnummern? – Verbraucher in Deutschland berichten immer wieder von Anrufen auf dem Handy oder auch dem Festnetz, die sie nicht direkt zuordnen können. Die Anrufe nutzen dabei die Vorwahl 0042 und in vielen Fällen können sich die Angerufenen nicht erklären, was hinter diesem … Weiterlesen