WARNUNG: Anrufe mit der Vorwahl 0044 (+44) können Spam sein! – Anrufe und Nachrichten von Rufnummern mit der 0044 als Vorwahl sind nach wie vor auf den Handys und Smartphones vieler Nutzer zu finden und oft wissen die Angerufenen nicht, was genau dahinter steckt bzw. was sie dagegen tun sollen. Die Calls mit dieser Vorwahl sind bereits seit einigen Jahren aktiv, aber natürlich ist nicht jeder Anruf mit der 0044 ein Spam-Anruf.
HINWEIS: Rückrufe sind nur selten zu empfehlen, da deutsche Allnet Flat für diese Vorwahlen nicht gelten (Was gehört alles zu einer Allnet Flat?) und auch das kostenlose EU Roaming nicht für Gespräche IN ein anderes Land gilt. Man sollte daher vorher über die Kosten informieren oder den Rückruf gleich ganz lassen.
Bei Borncity schreibt man beispielsweise zu diesem Hintergrund:
Es sieht so aus, als ob seit Mitte November 2019 vermehrt Telefon-SPAM über die Nummer 00441212818161 geführt wird. Seit dieser Zeit häufen sich die Beschwerden von Telefonkunden, die Anrufe von dieser Nummer erhalten. Der Anschluss ist in Birmingham, Großbritannien registriert.
Und im Telekom Forum schreibt ein Kunden:
Seit einigen Tage bekomme ich im Stundentakt immer wieder Spam-Anrufe mit der Vorwahl 0044 ….. Immer von verschiedenen Rufnummern. Ich habe inzwischen bereits 6 Anrufnummern im Kundencenter blockiert . Nachdem aber immer wieder neue Nummern erscheinen , wird das langsam nervig. In aller Regel geben sich die Anrufer als Mitarbeiter von windows aus.
Die Vorwahl wird dabei auf dem Smartphones und dem Telefon unterschiedlich angezeigt:
- 0044
- +44
In beiden Fällen handelt es sich aber um die gleiche Vorwahl und den gleichen Hintergrund.
TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren
Die 0044 ist dabei generell keine Spam-Rufnummer oder eine Vorwahl mit dubiosen Hintergrund, sondern die internationale Länder-Vorwahl für Großbritannien (England, Schottland, Wales & Nordirland). Danach folgt in der Regel die Ortsvorwahl. London hat so beispielsweise die Vorwahl +4420 und Manchester erreicht man unter der Vorwahl 0044161. Liverpool hat die Ortsvorwahl 0151 und wird daher per 0044151 erreicht.
Stadt | Vorwahl |
---|---|
London | 020 |
Birmingham | 0121 |
Manchester | 0161 |
Leeds | 0113 |
Glasgow | 0141 |
Liverpool | 0151 |
Sheffield | 0114 |
Bristol | 0117 |
Reading | 0118 |
Edinburgh | 0131 |
Newcastle upon Tyne | 0191 |
Nottingham | 0115 |
Das kennt man auch aus dem deutschen System. London hat beispielsweise die Vorwahl 020 und daher wird London aus dem Ausland wie folgt angewählt: 004420 oder +4420. Wer einen Anruf mit der 0044 als Vorwahl erhält, wird also aus UK angerufen. Die Frage ist dann natürlich: gibt es einen sinnvollen Grund für so einen Anruf aus dem Ausland oder sitzt dahinter nur ein Call-Center?
Prinzipiell lässt sich das leider auch nicht pauschal beantworten. Es gibt sinnvolle Anrufe aus UK (vor allem wenn man dort Verwandte hat oder jemand dort im Urlaub ist), es gibt aber leider eben auch Spam mit der Vorwahl 0044. Grundsätzlich empfehlen wir daher bei Anrufen von unbekannten Nummern mit der Vorwahl 0044 immer vorsichtig zu sein und davon auszugehen, dass es sich um Spam oder einen Betrugsversuch handelt. Man sollte daher keine persönlichen Daten und keine Zahlungsdaten weitergeben und auflegen, wenn sich herausstellt, dass der Anruf keinen wirklich sinnvollen Zwekc hat.
HINWEIS: Es gibt in Deutschland auch Ortsvorwahlen, die ähnlich aussehen. Wilhelmshaven nutzt beispielsweise die Rufnummer 04421 und Oldenburg die 00441 als Vorwahl für die jeweilige Stadt. Nur wenn vor der 44 zwei Nullen oder ein + stehen, handelt es sich daher um die Auslandsvorwahl.
Inhaltsverzeichnis
Spam von der Vorwahl 0044
Missbräuchliche Anrufe von dieser Vorwahl sind wie oben geschrieben leider nicht unbedingt selten und es gibt dabei die komplette Palette: Werbeanrufe, Ping Calls, SMS Spam und andere Anrufe werden von Verbrauchern berichtet. Auch angebliche Anrufe von Microsoft werden mit dieser Vorwahl gerne getätigt, weil wohl eine Reihe auch von deutschen Callcentern in UK betrieben werden. Leider hat sich daran auch trotz des Brexit eher wenig geändert.
Tatsächlich ist auch bereits die Bundesnetzagentur in solchen Fällen aktiv geworden und hat für die Rufnummer 00442394200411 ein befristetest Inkassierungsverbot erlassen. Gebühre über diese Rufnummer durften dann nicht mehr eingezogen werden, Kunden musste also eventuell Gespräche nicht bezahlen. Das ist aber aktuell eher die Ausnahme. Andere Rufnummern mit der 0044 als Vorwahl werden normal abgerechnet, man kann sich also bei den meisten +44 Anrufen nicht auf dieses Inkassierungsverbot berufen.
UPDATE: Im August 2022 wurden eine ganze Reihe von 0044 Rufnummern von der Bundesnetzagentur gesperrt bzw. die Abrechnung verboten. Es scheint mittlerweile also doch etwas größere Probleme mit der Vorwahl zu geben. Betroffen waren folgende Rufnummern (die 0059 steht übrigens für Haiti):
00447441800101, 00447441802400, 00447441802401, 00447441802402, 00447441802403, 00447441804001, 0059179197274, 0059179197275, 0059179270757, 0059179308360, 0059179308369, 00447441805900, 00447441810001, 00447441811800, 00447441840800, 00447441850001, 00447441857324, 0059179427700, 0059179427701, 0059179427702, 0059179427703, 0059179738700, 00447441868100, 00447441876500, 00447441876501, 00447441876502, 00447441876503, 00447441876550, 0059179842000, 0059179842001, 0059179842003, 0059179842004, 0059179842005
Auch in Österreich haben die Aufsichtsbehörden mittlerweile reagiert und listen beispielsweise die 00447856726250 und auch die Rufnummer 00447782803502 unter den verdächtigen Nummern. Dahinter stehen laut der Behörde eine angebliche Lottoteilnahme oder eine vorgetäuschte Immobilienfirma. Maßnahmen wurden allerdings wohl nicht eingeleitet.
In anderen Fällen wurde davon berichtet, dass angebliche Microsoft Mitarbeiter unter der Vorwahl +44 angerufen haben um Zugriff auf die PC System der Angerufenen zu bekommen.
VIDEO Falsche Europol Anrufe in Deutschland
So schützt man sich gegen Spam von der 0044
Für moderne Smartphones gibt es Apps, die Rufnummern prüfen und anzeigen, ob es sich um eventuellen Spam oder um seriöse Anrufer handelt. Solche Apps gibt es sowohl für Android Modelle als auch für iOS Geräte und sie können helfen, das Spammer erst gar nicht durchkommen. In der Regel nutzen diese Apps eine große Datenbank mit bekannten Spam-Nummern. Gegen unbekannte Anrufer können solche Apps aber leider auch nichts ausrichten.
TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren
Teilweise sind solche Apps kostenpflichtig, aber man zahlt dann einmalig wenige Euro und ist dauerhaft geschützt. Solche Apps findet man beispielsweise hier:
- Truecaller
- Hiya
- Smart Call (bei Samsung Modellen)
Die Apps reduzieren den Spam und sparen so Zeit. Einen kompletten Schutz bieten aber auch solche Apps nicht, denn gegen gefälschte Anrufer-Nummern oder unbekannte Rufnummer
In der Fritzbox kann man beispielsweise eine Blacklist anlegen und missbräuchlich genutzte Rufnummern mit der 0044 dort eintragen. Dann kann so eine Nummer zumindest nicht nochmal anrufen.
Daneben kann man diese Rufnummern auch bei der Bundesnetzagentur melden. Diese ist zwar in erster Linie in Deutschland zuständig, greift aber natürlich auch ein, wenn es Probleme mit Rufnummern aus dem Ausland gibt. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:
Ob ein konkretes Anwählverhalten eine unzumutbare Belästigung im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb darstellt, ist für jeden Einzelfall unter Abwägung sämtlicher Aspekte des jeweiligen Sachverhalts zu beurteilen. Dazu ist die Bundesnetzagentur auf Ihre möglichst detaillierten Beschwerden über die belästigenden Telefonanrufe mit Hilfe des Formulares angewiesen. Insbesondere ist der Grad der Belästigung im Einzelfall wichtig für ein Vorgehen gegen den Verursacher. Ihre Beschwerde sollte daher möglichst genau beschreiben, zu wie vielen Anrufen in welchem Zeitraum bzw. zu welcher Uhrzeit es gekommen ist.
Den Überblick über die Beschwerdemöglichkeiten bei der Bundesnetzagentur gibt es direkt hier:
So eine Beschwerde ist grundsätzlich kostenfrei, eine Garantie auf einen Erfolg gibt es aber natürlich nicht.
VIDEO Betrug bei WhatsApp, diese Nachrichten sollte man sofort löschen
FAQ rund um Vorwahlen und Auslands-Rufnummern
Ist 00 und + bei Vorwahlen das Gleiche?
Im mobilen Bereich wird in der Regel das + für Auslandsvorwahlen genutzt, im Festnetzbereich oft die 00. Beide Möglichkeiten stehen aber für Verbindungen ins Ausland.
Wie nutzt man eine Auslandsvorwahl?
Um von einem Anschluss in Deutschland aus in ein anderes Land zu telefonieren, wählt man zweimal Null „00“ (in Mobilfunknetzen ein Plus „+“) und dann die Ländervorwahl. Danach folgt die Ortsvorwahl, wobei in der Regel eine eventuell führende Null weggelassen wird.
Wie ist die Auslandsvorwahl von Deutschland?
Um aus dem Ausland nach Deutschland anzurufen, muss man die 0049 bzw. die +49 vor die eigentliche Rufnummer wählen.
Welche Kosten entstehen bei Auslandsvorwahlen?
Wenn man Anrufe aus dem Ausland ANNIMMT entstehen keine Kosten. Für eigene Anrufe auf eine Auslandsvorwahl entstehen oft höhere Kosten, je nachdem, welchen Anbieter man nutzt und in welches Land man anruft.
Was sind Ping-Anrufe?
Ping Anrufe sind kurz Calls, die sofort wieder beendet werden und den Angerufenen dazu verleiten sollen, auf oft teure Rufnummern zurückzurufen.
Sind Auslandsrufnummern seriös?
Anrufe aus dem Ausland werden oft für Spam genutzt, aber oft stecken auf seriöse Gründe dahinter. Vor allem zur Urlaubszeit können Anrufe aus dem Ausland vorkommen (vor allem wenn man eine Reise im jeweiligen Land gebucht hat).
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Ich habe Anrufe bekommen mit der Nummer +447360247460 wem gehört diese Nummer
Wir wohl ein englischer Call Center sein. Kann man ignorieren oder direkt auf die Blockliste setzen.
Ich bekomme seit Oktober 2021 mehrfach Anrufe von den Rufnummern 00442922643304 oder +4429226433 mit der Ansage ich hätte Lotto gespielt und ob ich dies verlängern möchte . Da ich noch nie Lotto gespielt habe , hatte sich das Erübrigt . So manche Tage sind es 4 Anrufe pro Stunde und es nervt .
Ich bekomme fast täglich Anrufe aus England Indonesien Schottland Wales USA Island Taiwan… Setze alle auf Block weil mich das so nervt… Sogar deutsche Nummer werde ich angerufen und beim Rückruf heißt es… Diese Nummer ist nicht vergeben… Alles auf block
Diese Art Anruf erhalte ich seit geraumer Zeit auch. Manchmal 3mal am Tag oder öfter.
Nervt mich total, habe auch schon die Kripo informiert, weil das läuft am Ende des Anruf darauf hinaus meine IBAN zu bekommen, da sich das angebliche Abo sonst nicht löschen lässt! Totaler Quatsch natürlich, die wollen nur an mein Konto.
Wir haben heute schon wieder zwei Anrufe mit der Nummer 00442922643304 bekommen. Das nervt mittlerweile sehr. Kann man die Nummer nicht offiziell sperren?
Bitte informieren sie ich bezüglich der Sperrung.
Seit 21 August kommen jede Woche 2 Anrufe 030800932024 und wollen, dass ich die Gewinnspiele ab bestelle für 39€, ich habe dann gesagt sie sollen hier nicht mehr anrufen, es hat michts genützt, bitte diese nummer mich Sperren, oder Plokieren!
Ich habe heute einen Brief von dieser Nummer bekommen, ich hätte angeblich Lotto gespielt und verlangen jetzt Geld von mir. Die auf diesem Brief lautet 00448430063962
Wie soll ich mich nun verhalte
Brief einfach weg werfen.
Seit das Festnetz über das Internet abgewickelt wird, ist die Sache ganz einfach:
in den Router nach der Anrufliste schauen, und dort die belästigende Nummer mit ein paar Clicks in die Sperrliste befördern – zumindest bei dieser Nummer ist dann Ruhe.
So mache ich es jedesmal, wenn wieder so ein Anruf eingeht.
Meine Sperrliste ist voll, kann nicht noch mehr Nummern aufnehmen. Betrüger hatten mir sogar mal 2 deutsche IBAN-Nummern gegeben, mit Namen eines Rechtsanwaltes, als Notaranderkonto, damit ich Gebühren bezahle, um einen angeblichen Gewinn ausgezahlt zu bekommen. Habe alles der Polizei übergeben – ist nichts passiert. Beschwerden bei der Bundesnetzagentur – nichts. Jetzt kommt immer wieder die Nummer 0044-2920028363 vor. Im Oktober ´22, z.B. 8 x in 14 Tagen. Ist weniger geworden, weil der /die Operater etwas Erholung von meiner Trillerpfeife in C-moll brauchen.
Ich habe heute einen Anruf bekommen von der Nummer 0044747476499520 aus Großbritannien wegen Lottospielanmeldung für monatlich 79 EUR ob diese weitergeführt werden soll oder nach 3 Monaten beendet wird, Ich hatte so eine Anmeldung nie durchgeführt ich fragte sie weshalb sie aus England anruft diese Frage wurde mir nicht beantwortet ich habe sie als Betrügerin beschimpft und sie gebeten mir eine Mail zu senden, denn wenn ich mich angemeldet hätte wäre auch meine Mailadresse hinterlegt, Ich gebe bei einer Anmeldung nie meine Festnetznummer an sondern nur meine zweite Handynummer Nr. Habe die Nummer im Festnetz gesperrt. Also Achtung bei Anrufen mit Vorwahl 0044 oder +44
Habe soeben von +447411446996 eine WhatsApp erhalten mit einer kurzen Sprachnachricht und einem Bild einer Kaffeetasse. Was halten Sie davon? Gleich löschen?
Ich habe einen Anruf von der Nummer +447763250069 erhalten. Eine Frau meldete sich in schlechtem Deutsch und meinte, sie sei von einem Meinungsforschungsinstitut und wolle wissen, was ich von Russland hielte.
Da ich am Telefon grundsätzlich keine Umfragen mache, habe ich aufgelegt.