Gefährliche Rufnummern – hier sollen Sie auf keinen Fall zurückrufen! – Handys und Smartphone aber auch der Festnetz-Anschluss sind mittlerweile leider auch für Spammer und Betrüger zu sehr interessanten Kontaktmöglichkeiten geworden, denn man kann darüber fast jeden Verbraucher erreichen und das oft auch extrem günstig. Daher gibt es mittlerweile viele Ping Anrufe, bei denen versucht wird, die Nutzern zu Rückrufen auf besonders teure Rufnummern zu verleiten oder mit SMS Spam (beispielsweise Paketankündigungen) wird versucht, an persönlichen Daten und Zugangsdaten von Verbrauchern zu kommen.
Eine vergleichsweise neue Masche in diesem Zusammenhang sind sogenannte Robo-Calls. Bei werden Nutzer automatisch angewählt und per Bandansage (meistens mit einer Roboterstimme) angesprochen. Oft wird von angeblich missbrauchten Ausweisdokumenten gesprochen und die Nutzer sollen doch bitte eine Rufnummer zurückrufen oder sich direkt mit einem angeblichen Mitarbeiter verbinden lassen. Dann wird im Gespräch versucht, an Zugangsdaten und Zahlungen zu gelangen.
In diesem Artikel wollen wir zeigen, wo man sich über besonders problematische und gefährliche Rufnummern informieren kann und wo sich prüfen lässt, ob ein Rückruf sinnvoll ist oder auch nicht. Generell ändern sich die Rufnummern dabei vergleichsweise schnell. Um auf den aktuellen Stand zu bleiben lohnt es sich daher, ab und an zu prüfen, welche neuen Rufnummern dazu gekommen sind. Das Internet und auch die Spammer passen sich leider vergleichsweise schnell an.
TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren
Inhaltsverzeichnis
Gefährliche Rufnummern – hier sollen Sie auf keinen Fall zurückrufen!
Die Bundesnetzagentur (als Aufsichtsbehörde im Mobilfunk-Bereich) veröffentlicht immer wieder aktuelle Informationen über Rufnummern, gegen die Maßnahmen verhängt wurden. Die neusten Maßnahmen sehen dabei wie folgt aus.
Bescheid vom | Rufnummer | Kategorie | Maßnahme |
---|---|---|---|
26.05.2023 | 015510032704, 015510706922, 015510706939, 015510709981, 015510711209, 015510711341, 015510715071, 015510715097, 015510715102, 015510715105, 015510715114, 015510715167, 015510715206, 015510715640, 015510715646, 015510715685, 015510717853, 015510718337, 015510720693, 015510720701, 015510720758, 015510722734, 015510727131, 015510727410, 015510730337, 015510730366, 015510779376, 015510781059, 015510781090, 015510781326, 015510781455, 015510781663, 015510781665, 015510781680, 015510781681, 015510783692 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 31.05.2023 |
26.05.2023 | 261 Mobilfunkrufnummern, siehe Liste eingeleiteter Maßnahmen 2023 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 31.05.2023 |
26.05.2023 | 182 Mobilfunkrufnummern, siehe Liste eingeleiteter Maßnahmen 2023 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 31.05.2023 |
26.05.2023 | 00381214039600, 00381214039619, 00381214039620, 00381214761100, 00381214761101, 00381214761102, 00381216369019, 00381342113001, 00381342113025, 00381342113027, 00381342113038, 00381342113043, 0038137832003, 00886928451740, 00886928451741, 00886928451746, 00886928451747, 00886928451748 | Hacking | Isoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot vom 18.05.2023 bis 20.05.2023 |
25.05.2023 | 00263731316500, 00263733482140, 00263736189384, 00263736189758, 00263736189924, 00263739963830 | Hacking | Isoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot am 12.05.2023 |
25.05.2023 | 00236758422, 00236758470, 00236758653, 002917522443, 0021641600009, 0021641600013, 0021641600016, 0021694400036, 0021694400108, 0021694400124, 0021698326958, 0025776952946, 00256205441157, 00256205441164, 00256205441166, 00256205441910, 00256205441914, 00256205444402, 00261325608773, 00261325673001, 00261325831741, 00261325915785, 00261327438398, 00263773168137, 00355677311130, 00355677312085, 00355677312947, 00355677312949, 00870771363857 | Hacking | Isoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot vom 31.10.2022 bis 25.05.2023 |
19.05.2023 | 0050250803627, 0050250803931, 0050250822127, 0050250826034, 0050250826098, 0050250826181, 0050250826391, 0050250826530, 0050250826664, 0050250826867, 0050250826997, 0050250829353, 0050250841518, 0050250854259, 0050250855474, 0050250855479, 0050250855496, 0050250881301 | Hacking | Isoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot am 05.05.2023 |
19.05.2023 | 00380922035788, 00380929577010, 00380940695710, 00380940880309, 00380940880340, 00380940880680, 00380940880681, 00380940880992, 00380940884790, 00380940885940, 00380940886380, 00380942015012, 00380942015035, 00380942015038, 00380942015059, 00380942015075, 00380942015082, 00380942015133, 00380942015230, 00380942015235, 00380942015288, 00380942015297, 00380942015353, 00380942015359, 00380942015400, 00380942015462, 00380942015533, 00380942015634, 00380942015689, 00380942015734, 00380942015776, 00380942015790, 00380942015803, 00380942015838, 00380942015859, 00380942015905, 00380942015909, 00380942096588, 00380942096847, 00380942270012, 00380942270020, 00380942270102, 00380942270130, 00380942270287, 00380942270312, 00380942270650, 00380942270915, 00380942271050, 00380942275326, 00380942279913, 00380942505390, 00380942907000, 00380942907008, 00380942907010, 00380943340906, 00380943401900, 00380945311322, 00380945335826, 00380945365592 | Hacking | Isoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot vom 06.05.2023 bis 07.05.2023 |
19.05.2023 | 075289149886 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 24.05.2023 |
17.05.2023 | 082180940933 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 22.05.2023 |
17.05.2023 | 036175044667 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 22.05.2023 |
17.05.2023 | 033527734635 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 22.05.2023 |
17.05.2023 | 032123456716 | Spam Fax | Abschaltung der Rufnummer zum 22.05.2023 |
16.05.2023 | 01626637436 | Spam Fax | Abschaltung der Rufnummer zum 22.05.2023 |
15.05.2023 | 08009966220, 08009911775 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 18.05.2023 |
15.05.2023 | 08009922785, 080072382684, 080072382686, 080072382687 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 18.05.2023 |
15.05.2023 | 015510053312, 015510364314, 015510377698, 015510396247, 015510448027, 015510473890, 015510473936, 015510496010, 015510521195, 015510538022, 015510556800, 015510640284, 015510661453, 015510672676, 015510672682, 015510672687, 015510680799, 015510708692, 015510708922, 015510785724, 015510785725, 015510788243, 015510790965, 015510791098, 015510796918, 015510797519, 015510797874, 015510822487, 015510822661 | SMS Messenger mit Zahlungsaufforderung | Abschaltung der Rufnummern zum 20.05.2023 |
10.05.2023 | 015510350208, 015510408029, 015510408109, 015510408262, 015510408287, 015510471509, 015510472284, 015510508801, 015510508863, 015510627715, 015510676050, 015510754274, 015510754455, 015510778144, 015510781383, 015510781395, 015510781465, 015510781506, 015510781536 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 10.05.2023 |
10.05.2023 | 01626639623 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummer zum 15.05.2023 |
10.05.2023 | 015168588327, 015168588634 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 15.05.2023 |
10.05.2023 | 425 Mobilfunkrufnummern, siehe Liste eingeleiteter Maßnahmen 2023 | Spam SMS | Abschaltung der Rufnummern zum 15.05.2023 |
10.05.2023 | 01637875622 | Telefonie Dialer | Abschaltung der Rufnummer zum 15.05.2023 |
10.05.2023 | 587 Mobilfunkrufnummern, siehe Liste eingeleiteter Maßnahmen 2023 | SMS Messenger mit Zahlungsaufforderung | Abschaltung der Rufnummern zum 15.05.2023 |
08.05.2023 | 04042307966 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 13.05.2023 |
05.05.2023 | 072719809799 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 10.05.2023 |
05.05.2023 | 021029528819 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 10.05.2023 |
05.05.2023 | 038165830663, 038165830943, 038165830959, 038165830883 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummern zum 10.05.2023 |
05.05.2023 | 039414114609 | Sonstiges | Abschaltung der Rufnummer zum 10.05.2023 |
05.05.2023 | 083199599613 | Sonstiges | Abschaltung der Rufnummer zum 10.05.2023 |
05.05.2023 | 062139736892 | Sonstiges | Abschaltung der Rufnummer zum 10.05.2023 |
04.05.2023 | 083199599667 | Sonstiges | Abschaltung der Rufnummer zum 09.05.2023 |
04.05.2023 | 026079419671 | Sonstiges | Abschaltung der Rufnummer zum 09.05.2023 |
04.05.2023 | 04042308891 | Sonstiges | Abschaltung der Rufnummer zum 09.05.2023 |
04.05.2023 | 03022078641 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 09.05.2023 |
03.05.2023 | 008821622776233, 008821622776223, 008821622775294, 008821622775200, 008821622776264 | Hacking | Isoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot am 03.04.2023 |
03.05.2023 | 02119753888 | Rufnummernmanipulation | Abschaltung der Rufnummer zum 06.05.2023 |
03.05.2023 | Rufnummernmanipulation | Untersagungsverfügung Zwangsgeldandrohung 10.000 Euro | |
02.05.2023 | 072314609754 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 08.05.2023 |
02.05.2023 | 021738998719 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 08.05.2023 |
02.05.2023 | 03022077855 | Internet PopUp | Abschaltung der Rufnummer zum 08.05.2023 |
Die kompletten Maßnahmen gegen alle Rufnummern, die in Zusammenhang mit Spam oder Betrugsversuchen stehen, gibt es hier.
Auch in Österreich gibt es eine solche Liste mit aktuell problematischen Telefon-Nummern und auch hierfür ist die Aufsichtsbehörde zuständig. Es kann durchaus sinnvoll sein, sich auch dort zu informieren, denn oft werden solche Rufnummern nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland genutzt. Die aktuellen Warnungen sehen wie folgt aus:
Nummer | Zeitraum |
---|---|
+38267 | März 2022, April 2022, Mai 2022 |
+3876 | Februar 2022, März 2022, April 2022, Mai 2022 |
+38162, +38163 | Oktober 2021, November 2021, Dezember 2021, Jänner 2022, Februar 2022, März 2022 |
+3897 | Oktober 2021, November 2021, Dezember 2021, Jänner 2022, Februar 2022, März 2022 |
+3556 | Oktober 2021, November 2021, Dezember 2021, Jänner 2022, Februar 2022 |
Die komplette Liste gibt es hier.
Video: Fake oder echt? Verfluchte Rufnummern
Bei Auslandvorwahlen immer kritisch sein
Betrugsversuche werden oft unter Vorwahlen aus dem Ausland gestartet, da viele Nutzer diese Rufnummern nicht direkt zuordnen können und die Regulierung von Rufnummern in einigen Ländern auch etwas weniger stringent ist als in Deutschland.
Daher berichten Verbraucher immer wieder von Calls aus dem Ausland, die versuchen, Immobilienangebote zu erfragen, Kryptowährungen zu verkaufen oder einfach nur vorgehen, der IT Support von Microsoft zu sein. Besonders oft werden aktuellen die Vorwahlen 0044 (UK) und auch 0041 (Schweiz) genutzt, aber auch die 0039 oder die 0032 sind oft in diesem Zusammenhang erwähnt.
Die Verbraucherzentrale schreibt daher in den Tipps zum Umgang mit solchen Rufnummern:
- Gehen Sie bei ausländischen Nummern nicht ans Handy, wenn Sie keinen Anruf aus dem Ausland erwarten.
- Rufen Sie unbekannte Rufnummern nicht zurück.
- Sperren Sie die Rufnummer, damit Sie davon keine Anrufe und SMS mehr erhalten. Eine Garantie dafür, dass Sie dann Ruhe haben, gibt es allerdings nicht. Denn die Anrufer können ihre Nummern leicht wechseln. Und Achtung: Durch die Sperre wird nicht verhindert, dass Sie die Nummer weiterhin zu hohen Kosten anrufen können.
- Auf der Maßnahmenliste der Bundesnetzagentur können Sie prüfen, ob bereits ein „Verbot der Rechnungslegung und Inkassierung“ vorliegt. In dem Fall müssen Sie die angefallenen Kosten auf Ihrer Telefonrechnung nicht zahlen. Falls die Nummer nicht aufgeführt ist, können Sie sie bei der Bundesnetzagentur melden.
Generell sollte man bei Auslandsvorwahlen prüfen, ob es einen plausiblen Grund für einen Anruf gibt. Das kann beispielsweise ein gebuchter Anruf in diesem Land sein oder auch geschäftliche Kontakte. Auch Freunde und Bekannte vor Ort können anrufen und dann hat das natürlich nichts mit Spam zu tun. Gibt es keinen so einen Grund, lohnt sich ein Rückruf wahrscheinlich nicht.
HINWEIS: Anrufe auf Nummern aus dem Ausland werden nicht von normalen Allnet Flat erfasst und auch Minutenpakete erfassen diese Gespräche nicht. Stattdessen werden die Verbindungen mit separaten Auslandstarifen erfasst. Es gibt zwar mittlerweile Höchstgrenzen für die Kosten, aber für Anrufe auf Nummern aus dem Ausland zahlt man in der Regel immer noch extra.
Auch deutsche Rufnummern teilweise ein Problem
Es gibt leider auch in Deutschland genug Spammer, daher gibt es auch mit deutschen Rufnummern immer wieder Probleme. Oft werden dabei über angebliche Gewinnspiele versucht, Daten abzugreifen oder es wird unerlaubte Werbung gemacht.
Bei clever-dialer schreibt man zu den aktuellen bekannten Rufnummern mit Problemen:
Die Türen und Fenster werden weit aufgerissen, um den Frühling nun endlich vollkommen in die Häuser und Herzen zu lassen. Doch steckt die gute Laune nicht jeden an: Betroffene berichten von schlecht gelaunten oder sogar aggressiven Spam-Betrügern, weil sie am Telefon nicht ihren Willen bekommen haben. Sie lassen dennoch nicht locker. Besonders beliebt ist es in diesem Monat gewesen, User von vermeintlichen Gewinnspielen zu überzeugen, wie es bei der 015217828228 der Fall war. Neu hingegen waren die Anrufe einer angeblichen „Mahnstelle in Berlin“ (015783349220), welche sich wegen eines Mahnverfahrens bei den Angerufenen meldete. Clever Dialer, die App für Spam-Schutz und Anruferkennung, listet die Top 10 der nervigsten Telefonnummern im April, von denen vier bereits zu alten Bekannten gehören: Die Plätze eins, zwei, vier und sieben waren bereits im März Teil des Rankings.
Bei unbekannten Rufnummern sollte man daher auch kritisch und vorsichtig sein, wenn es deutsche Mobilfunk-Nummern und Festnetznummern sind. Dazu besteht immer die Gefahr von Anrufer-Spoofing. Dann ist die angezeigt Rufnummer manipuliert und entspricht gar nicht der tatsächlichen Anrufernummer.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?