Das Freenet Netz (früher Mobilcom-Debitel) – Netzqualität, LTE und Netzabdeckung – Freenet (früher Mobilcom-Debitel aka MD) ist ein Telekommunikationsanbieter, der Handys und Tarife in günstigen Sparpaketen und Sonderaktionen anbietet. Dabei vertreibt Freenet aber oft keine eigenen Tarife, sondern vermarktet die Tarife anderer Anbieter wie der Telekom, Vodafone, oder O2. Welches Netz man hat, wenn man einen Vertrag oder eine Prepaidkarte über Freenet/Mobilcom-Debitel kauft, hängt also ganz davon ab, für welchen Anbieter man sich entscheidet. Das Unternehmen schreibt dazu in der Selbstbeschreibung:
Die freenet Group bietet ihren Kunden in Deutschland ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen und Produkten aus dem Bereich mobiler Sprach- und Datendienste an. Die Vermarktung der Dienstleistungen der Mobilfunknetzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica Deutschland erfolgt unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung über eine Vielzahl von Vertriebskanälen und unterschiedlichen Marken. Neben den eigenen netzunabhängigen Diensten und Tarifen vermarktet die freenet Group unter eigenem Namen auch die Originaltarife der deutschen Mobilfunknetzbetreiber.
Freenet arbeitet dabei in erster Linie mit Handy- und Smartphone Angebote und setzt dazu auch regelmäßig Deals und Sonderaktionen auf. Die aktuellen Deals gibt es jeweils hier: Sonderaktionen bei Freenet*
HINWEIS: 2022 hat sich Mobilcom-Debitel zu Freenet umbenannt und bietet alle bisherigen Leistungen nun unter dem Namen Freenet an. Außer dem Namen hat sich aber wenig geändert, beim Freenet Netz ist sogar alles gleich geblieben.
Meistens hat Mobilcom-Debitel Tarife aus allen vier Netzen im Angebot. Wer also auf der Suche nach einer Karte in einem bestimmten Netz ist, findet bei Mobilcom-Debitel leicht den passenden Tarif im gewünschten Netz. Allerdings werden nicht alle Tarife in jedem Netz angeboten. Gerade bei den Netzbetreibertarifen bekommt man diese meisten nur in dem Netz des entsprechenden Betreibers und muss sich in anderen Netzen mit Änderungen am Tarif abfinden.
Insgesamt sind bei MD daher folgende Netze verfügbar:
- D1 Netz der Telekom => Überblick: Telekom Tarife bei MD*
- D2 Netz von Vodafone => Überblick: Vodafone Tarife bei MD*
- O2/Eplus Netz (Telefonica) => Überblick: O2/Telefonica Tarife bei MD*
Die kompletten Tarifdetails der jeweiligen Flatrates und das Handynetz findet man direkt bei Mobilcom-Debitel*
Die neuen Green LTE Tarife bei Freenet
Mobilcom Debitel betreibt auch noch weitere Marken, Details zum Klarmobil Netz und dem Freenetmobile Netz haben wir jeweils gesondert betrachtet. Bei der Netzqualität gibt es aber an sich keine Unterschiede, egal ob man die originalen MD Tarife nutzt oder Marken wie Klarmobil oder Freenet Mobil (oder auch das neue Freenet Funk sowie Freenet Flex).
Inhaltsverzeichnis
Bekommt man LTE, 5G und hohe Geschwindigkeiten bei Freenet?
Die Qualität und die genutzte Internet-Geschwindigkeit der Tarife ist weniger vom Netz abhängig sondern mehr davon, welchen Tarif man wählt und welche Leistungen dieser Tarif bietet. Das ist oft auch eine Frage des Preises: die günstigen bei Mobilcom-Debitel sind oft auch etwas langsamer und bieten keinen LTE Zugang und man muss mehr bezahlen um Angebote zu bekommen, die richtig viel Speed bieten. So gibt es im Telekom Netz mittlerweile Geschwindigkeiten von bis zu 300Mbit/s (entspricht DSL 300.000) im LTE Bereich. Wählt man aber einen günstigeren Tarif der Telekom aus (beispielsweise den Comfort Allnet) hat man auf diesen hohen Speed leider keine Zugriff. Im Kleingedruckten zu diesem Handytarif heißt es zu den maximalen Geschwindigkeiten:
Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1,5 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Geschwindigkeit von 21,6 Mbit/s bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 64 kbit/s beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten.
Mit maximal 21,6Mbit/s schafft der Tarif als nicht einmal ein Zehntel der Geschwindigkeit, die andere Flatrates im Telekom bereits anbieten können. Dazu gibt es auch noch weitere Einschränkungen: auch die Nutzung mit Instant Messengern wie WhatsApp ist verboten und die Datenflatrate darf nur mit einem Smartphone genutzt werden. Im Vodafone Netz heißt es beispielsweise für den Smart Surf Tarif:
Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Vodafone Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Geschwindigkeit von 14,4 Mbit/s bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 64 kbit/s beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden.
Ähnliche Regelungen gibt es nicht nur bei der Telekom. Auch die Handytarife im Vodafone Netz und bei O2 bieten ähnliche Einschränkungen. Mobilcom-Debitel hat dabei oft nur geringen Einfluss auf diese Tarife, da die Netzbetreiber diese selbst zusammen stellen und MD lediglich darauf zurück greift. Das betrifft dann auch die LTE Netz-Nutzung und die Geschwindigkeiten im Datenbereich.
Mittlerweile unterstützen die Handytarife von Mobilcom-Debitel teilweise auch 5G. Man kann sich dabei direkt in den Tarifdetails orientieren: die Telekom, Vodafone und O2 Angebote haben meist 5G direkt mit erwähnt. Dann bekommt man auf jedem Fall passenden 5G Handy-Tarife. Die Green-LTE Tarife direkt von MD haben bisher dagegen kein 5G, daher ist diese Technik in den Tarifdetails auch nicht mit erwähnt. Aktuell bietet MD gar keine Prepaid Tarife mehr an, daher fehlen auch Prepaid Sim Karten mit 5G im Shop.
Die kompletten Tarifdetails der jeweiligen Flatrates und das Handynetz findet man direkt bei Mobilcom-Debitel*
Das Netz der Prepaid Sim Karten von Mobilcom-Debitel
UPDATE: Freenet scheint die Prepaid Sim aus dem Angebot genommen zu haben. Derzeit findet man beim Discounter keine Prepaid Tarife mehr.
Mobilcom-Debitel bietet keinen eigenen Prepaid Tarife an, sondern verkauft die Netzbetreiber Tarife von Telekom und Vodafone. Man findet beim Discounter also sowohl die MagentaMobil Prepaid Karte als auch die Callya Prepaid Tarife von Vodafone.
Beim Mobilfunk-Netz der Prepaid Angebote von Mobilcom-Debitel gibt es daher auch keine größeren Überraschungen: die Prepaid Sim nutzen das Mobilfunk-Netz der jeweiligen Betreiber.
Wie kann man die Netzqualität und Netzabdeckung bei Mobilcom-Debitel prüfen?
Die Netzqualität und die Netzabdeckung bei MD entsprechen in der Regel den Werten der originalen Tarife der entsprechenden Anbieter. Es macht für das Netz und die Geschwindigkeit also keinen Unterschied, ob man die Tarife direkt beim Anbieter oder über MD nutzt. Daher kann man auch direkt auf den Ausbaukarten der Anbieter den Ausbaustand abfragen um zu ermitteln, wie gut die Netzqualität des Tarifes vor Ort sein wird und welche maximalen Geschwindigkeiten zu erwarten sind. Unsere Hinweise zum D1 Netz, dem Vodafone Netz und auch zum O2 Netz gelten daher auch für die Angebote von Mobilcom-Debitel.
Die entsprechenden Netzkarten sind hier zu finden:
Die Nutzung der Karten ist natürlich kostenfrei. Man sollte allerdings beachten, dass nicht alle Tarife Zugriff auf die maximalen Geschwindigkeiten im Netz haben. Wenn man beispielsweise einen Tarif nutzt, der keinen LTE Zugang hat, sollte man bei den Netzabdeckungskarten auch die 4G Verbindungen abschalten, denn sie sind für die Netzqualität des eigenen Tarifes nicht relevant. Nur dann bekommt man ein realistisches Bild, welche Netzabdeckung vor Ort zu erwarten ist.
Das Netz des Homespot von Mobilcom-Debitel
Neben den Handytarifen und Allnet Flat findet man mittlerweile bei Mobilcom-Debitel auch einen interessanten moibilen WLAN Router. Das Unternehmen kombiniert dabei eine mobile Fritzbox mit einem O2 Free Tarif. Damit hat man unbegrenztes Datenvolumen und einen passenden WLAN Router und so einen Homespot als Alternative zum heimischen DSL Anschluss.
Den Homespot gibt es dabei nur in einem Netz: durch den O2 Free Tarif nutzt das Gerät natürlich auch das O2 Mobilfunk-Netz und daher ist die O2 Netzqualität vor Ort ausschlaggebend dafür, welchen Speed man beim Internet-Zugang bekommt. Der Homespot unterstützt auch Roaming, so dass man den Cube auch im Ausland nutzen kann. MD schreibt dazu im Kleingedruckten:
Die FRITZ!Box 6820 hat ein integriertes Modem, das alle in Europa gebräuchlichen LTE-Bänder unterstützt. Das heißt, Du kannst den Homespot auch auf Reisen im europäischen Ausland nutzen. Du brauchst allerdings eine SIM-Karte mit einem Tarif, der Dir auch im EU-Ausland mobile Daten bereitstellt.
Die moderneren O2 Free Tarife können auch bereits 5G. Beim Mobilcom-Debitel Homespot steht diese Technik aber noch nicht zur Verfügung. Der Homespot nutzt also maximal das 4G/LTE Netz von O2. Im LTE Bereich gibt es aber LTE Speed bis 225MBit/s – man surft also beispielsweise deutlich schneller als beim originalen O2 Homespot.
Die APN Einstellungen bei Mobilcom-Debitel
Da das Unternehmen verschiedene Netze nutzt, müssen auch verschiedene Zugangsdaten hinterlegt werden, je nachdem, welches Netz ein Tarif nutzt. In der Regel werden diese Zugangsdaten dabei automatisch gesetzt. Nur wenn das nicht funktioniert, sollte man selbst aktiv werden und die APN prüfen und -falls nicht korrekt hinterlegt – selbst abändern. Dabei sind folgende Daten zu verwenden:
Mobilcom-Debitel APN Einstellungen für das Telekom Netz
- APN internet.telekom
- Benutzername: t-mobile
- Kennwort: tm
Mobilcom-Debitel APN Einstellungen für das Vodafone Netz
- APN web.vodafone.de
- Benutzername: nicht notwendig
- Kennwort: nicht notwendig
Mobilcom-Debitel APN Einstellungen für das Eplus Netz (mittlerweile in O2 integriert)
- APN internet.eplus.de
- Benutzername: eplus
- Kennwort: eplus
Mobilcom-Debitel APN Einstellungen für das O2 Netz
- APN internet
- Benutzername: nicht notwendig
- Kennwort: nicht notwendig
Man kann die Konfiguration auch automatisch noch mal starten lassen. Das Unternehmen schreibt dazu:
Der Handy-Konfigurator funktioniert für alle Kunden in eingeloggtem Zustand. Ein übersichtliches Formular bringt Sie schnell ans Ziel. Sie geben lediglich Ihre Rufnummer ein, wählen Ihren Mobilfunk-Anbieter, und legen in einer Liste den Hersteller und Ihr Handy-Modell fest. Dann klicken Sie auf „Konfigurations-SMS anfordern“ und erhalten innerhalb kurzer Zeit eine SMS. So können Sie Ihre definierten Voreinstellungen unkompliziert übernehmen. Wenn Ihr Handy nicht in der Liste steht, dann sind bereits alle Einstellungen auf Ihrem Gerät vorhanden.
Nach der Eingabe neuer Daten (egal ob per Handy oder automatisch) sollte man die Geräte neu starten. Nur so ist sichergestellt, dass die neuen Angaben auch korrekt übernommen werden. Generell lohnt es sich immer dann die Internet Einstellungen zu prüfen, wenn man zwar Empfang hat, es aber Probleme mit dem mobilen Internet gibt. In dem Fall sollte man die korrekten APN Daten prüfen und gegebenenfalls auch korrigieren.
Insgesamt sind bei MD daher folgende Netze verfügbar:
- D1 Netz der Telekom => Überblick: Telekom Tarife bei MD*
- D2 Netz von Vodafone => Überblick: Vodafone Tarife bei MD*
- O2/Eplus Netz (Telefonica) => Überblick: O2/Telefonica Tarife bei MD*
Die kompletten Tarifdetails der jeweiligen Flatrates und das Handynetz findet man direkt bei Mobilcom-Debitel*
Video: Die Costa fast garnix Werbung von MD
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Leider auch nicht klüger nach dem lesen ihrer. Seite. Viel geschrieben, jedoch keine Aussage. Kann auch in Latein verfasst werden. Versteht man genau so wenig. Tut mir leid, aber mehr Verwirrung als Hilfe
Was genau ist denn die Frage?
Also ich habe mir immer die Frage gestellt, ob man über andere Anbieter genau die gleiche Netzabdeckung sowie Geschwindigkeit bekommt. Dieses wurde in dem ausführlichen Bericht geschrieben! Mir hat das sehr geholfen, da ich mir jetzt einen neuen Handyanbieter suchen muss, (alter Vertrag gekündigt) kann ich mir also einen günstigen raus suchen, sofern er die hohen Geschwindigkeiten hat. 4G sowie bis zu 500mbit bei Vodafone.
Ich überlege meinen O2 Vertrag zu kündigen und denselben Tarif über Debitel abzuschliessen (14€ monatlich weniger), O2 sagte mir grad am Telefon, dass diese Preise nur deswegen zustande kommen, weil Debitel z.B. nur ein drittel des O2 Netzes nutzen dürfe, man also nicht überall Verbindung habe. Stimmt das oder ist das Quatsch? Danke
Das ist Unsinn, dort wo man O2 Netz hat, kann man auch die O2 Tarife von MD nutzen.
Hallo,
das ist kein Unsinn!
Habe das schon ausgiebig im O2 Netz getestet. Allerdings bei einen Drillisch Anbieter. Dürfte aber kein Unterschied machen.
Hallo Herr Ebert,
Ich habe im Juli 2019 über Saturn bei MD einen LTE Green 6GB /Vodafone mit Handy abgeschlossen. Der Vertrag normal 31,99 Euro mit 5 Euro Sub., bezahle also 26,99 Euro. Habe von Anfang an Probleme mit LTE Empfang. Habe mehrfach mit dem Kundendienst von MD Kontakt gehabt, SIM wurde mehrmals zurück gesetzt, aber keine Verbesserung im Raum Witten-Bochum. Habe vor einigen Wochen über 4G. gesehen, das an meiner Adresse kein LTE Empfang über Vodafone möglich ist. Ich habe mit 3G einen wesentlich besseren Empfang und Sprachqualität. Habe dann den KD von MD angeschrieben, die haben mir jedoch nur wesentlich teuere Tarife zum Wechsel angeboten. Damit bin ich nicht einverstanden, was kann ich tun?? Bezahle einen LTE Vertrag den ich nicht nutzen kann.
Mfg
LTE Empfang ist mittlerweile ein recht wesentliches Element bei einem Handyvertrag, vor allem wenn der Tarif detailliert so beworben wird. Ist dann kein LTE Netz vorhanden kann das ein Grund für eine außerordentliche Kündigung sein. Das muss man aber im Einzelfall prüfen – drohen damit kann man aber auf jeden Fall und im schlimmsten Fall kann man ein Schlichtungsverfahren bei der Bundesnetzagentur anstrengen.
„Dazu gibt es auch noch weitere Einschränkungen: auch die Nutzung mit Instant Messengern wie WhatsApp ist verboten “
Wie kommen Sie zu dieser Behauptung?
Mit freundlichen Grüßen
Till
Ist im Zitat mit aufgeführt: „VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen.“
Bei neueren Tarifen finden sich solche Klauseln aber erfreulicherweise nicht mehr.