0130

Wofür wird die Vorwahl 0130 genutzt? – Vorwahlen, die mit 0130 beginnen, sind aktuell nicht mehr im Gebrauch und sollten eigentlich abgeschaltet sein.

Die Vorwahl 0130 war früher eine Freecall-Nummer; dies wurde aber zu 0800 verlegt. Daher wurde die Vorwahl 0130 abgeschaltet und wird nicht mehr vergeben.

Die Abschaltung dieser Rufnummern erfolgte dabei bereits im Jahr 2001. Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post  (heute Bundesnetzagentur) hatte diese Rufnummer umstellen lassen um den internationalen Richtlinien zu folgen. Außerhalb von Deutschland war zum damaligen Zeitpunkt bereits die 0800 als Rufnummer für kostenfreie Gespräche gebräuchlich und daher wurde auch in Deutschland der Rufnummernkreis diesem Standard angepasst.

Wichtig ist dabei die Abgrenzung zur Vorwahl 0137x. Diese Vorwahl hat nichts mit der 0130 zu tun und verweist im Gegenteil auf einen kostenpflichtigen Dienst. Die 0137x Vorwahlen (wie beispielsweise die 01371 oder 01377) dienen in der Regel für die Stimmabgabe bei den Televotings und kosten zwischen 14 Cent und 1 Euro pro Anruf. Diese Rufnummern sind auch nach wie vor in Betrieb.

Kann es noch Anrufe von der Vorwahl 0130 geben?

Es gibt keine Gemeindevorwahl mit der 0130 und auch die bestehenden Rufnummern sind abgeschaltet. Es dürfte also keine Anrufe von einer solchen Vorwahl geben. In alten Telefonbüchern oder Adressverzeichnissen findet man aber häufig noch diese Nummer. Wer einen Anruf mit dieser Nummer auf dem Handy oder Festnetz-Telefon entdeckt, kann davon ausgehen, dass es sich hier um einen unerlaubten Werbeanruf mit einer fingierten Rufnummer handelt. Man sollte auf keinen Fall zurück rufen.

Wer selbst eine solche Vorwahl anruft, bekommt die Fehlermeldung „Die gewünschte Rufnummer ist nicht vergeben„. Eine Weiterleitung auf die passende 0800 Rufnummer erfolgt nicht.

Diesen Artikel bewerten
[Total: 1 Average: 1]

Schreibe einen Kommentar