Welches Netz hat die Vorwahl 0157? – Die Rufnummern werden anhand ihrer Vorwahlen an bestimmte Mobilfunk-Netze vergeben. Die ersten vier Ziffern einer Rufnummer sind dabei immer die Vorwahl und geben Auskunft darüber, in welchem Netz eine Rufnummer ursprünglich ausgegeben wurde. In einigen Fällen ist die Vorwahl auch fünfstellig und wird an bestimmte Discounter oder Prepaid-Anbieter vergeben. Die Vergabe erfolgt dabei durch die Bundesnetzagentur, die unter anderem auch für die Regulierung im Mobilfunk- und Telekommunikationsbereich zuständig ist. Bei der Ausgabe der Telefonnummern sind die Vorwahlen daher immer für bestimmte Netzbetreiber (Telekom, Vodafone, Eplus oder O2) reserviert. Die Zusammenstellung ist dabei immer gleich: 015 steht für eine Rufnummer im mobilen Netz. Die originale Netzzugehörigkeit sieht dabei wie folgt aus:
Die Vorwahl 0157 gehört dabei ursprünglich zum Netz von Eplus. Allerdings können Rufnummern mittlerweile auch in andere Netze mitgenommen werden. Daher muss die 0157 nicht mehr zwangsläufig in diesem Netz zu finden sein, sondern könnte auch in ein anderes Netz portiert worden sein. Falls die Nummer direkt vom Anbieter kommt, ist das Netz auf jeden Fall noch das Netz von Eplus.
Mit der Fusion von O2 und Eplus hat sich an der Stelle aber natürlich einiges verändert und die 0157 Rufnummern nutzten jetzt das O2 Netz bzw. das neue sogenannte Telefonica Netz. Allerdings nutzen die meisten O2 Anbieter (beispielsweise die Klarmobil O2 Netz Tarife oder auch die Telefonica Netz Angebote von PremiumSIM) eher andere Vorwahlen.
Um sicherzugehen, ob eine Nummer noch ein bestimmtes Netz nutzt, bieten die Netzbetreiber kostenfreie Kurzwahlnummern. Damit kann man bequem abfragen, welche Nummer zu welchem Netz gehört. Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.
Inhaltsverzeichnis
Das Netz der Vorwahl 0157 testen
Wer sich unsicher ist, wie gut die Netzqualität und die Netzabdeckung bei Tarifen mit der 0157 ist, kann dies beispielsweise mit der O2 Freikarte testen. Diese bietet maximalen Speed im LTE Bereich (bis 225MBit/s) und eignet sich daher gut um einen Überblick über die Netzabdeckung von O2 0157 Tarifen in einer bestimmten Region zu bekommen. Die Simkarte kann man hier als kostenlose Freikarte bestellen.
Durch den Zusammenschluss mit O2 kann man die Netzqualität der 0157 Tarife auch auf der Netzausbaukarte von o2* abfragen.
Unter-Vorwahlen der 0157
Für die 0157 gibt es weitere Untervorwahlen, die fünfstellig sind und in erster Linie (bzw. oft) für Discounter in diesem Netz eingesetzt werden. Folgende Rufnummernkreise sind bei der Vorwahl 0157 bekannt:
- 01570 – im Netz von O2/Eplus, Netznutzungsvereinbarung mit Telogic Germany GmbH
- 01573 – im Netz von O2/Eplus
- 01575 – im Netz von O2/Eplus
- 01577 – im Netz von O2/Eplus
- 01578 – im Netz von O2/Eplus
- 01579 – im Netz von O2/Eplus, Netznutzungsvereinbarung mit Vintage Wireless Networks
Änderungen durch das Zusammengehen von Eplus und O2
Mit der Übernahme von Eplus durch O2 sollen die Netze der beiden Anbieter in den nächsten Jahren zusammengeschaltet werden. Bereits jetzt macht sich das für die Kunden beider Unternehmen bemerkbar. So kann derzeit das Netz des jeweils anderen Unternehmen mit genutzt werden, falls das eigene Netz nicht gut genug ausgebaut ist. Dazu wurden seit Anfang 2016 auch die Abrechnungen vereinheitlicht. Gespräche zwischen O2 und Eplus werden seit dem als netzintern abgerechnet.
Für die Zukunft sollen die Netze zu einem Netz vereinheitlicht werden. Dann macht es keine Unterschied mehr ob eine Rufnummer ursprünglich in Eplus- oder O2 Netz war. Die Nummern nutzen dann alle ein gemeinsames Netz. Allerdings wird es noch etwas dauern, bis dies bundesweit durchgesetzt ist.
Mittlerweile ist diese Umstellung abgeschlossen. Es gibt daher kein Eplus Netz mehr, sondern die ehemaligen Eplus Bereich sind komplett ins neue größere O2 Netz integriert.
Spam von der 0157
Die Rufnummern mit der Vorwahl 0157 scheinen beim Spammern nicht sehr beliebt zu sein, denn es gibt im Internet nur wenige Fällen, in denen Jemand von Probleme oder Spam von dieser Rufnummer berichtet. Aus 2014 sind einige Fälle von Flirt-SMS bekannt, in denen Rufnummer mit der Vorwahl 0157 genutzt wurden und bei denen vorgetäuscht wurde, dass es sich im eine Kontaktaufnahme handelt. Teilweise wird auch von angeblichen Radiogewinnspielen unter dieser Vorwahl berichtet. Die Fälle sind hier aber auch eher vage und liegen schon etwas zurück.
Ping Anrufe von dieser Vorwahl sind generell nicht bekannt, hier werden eher Rufnummern aus dem Ausland genutzt.
Video: die eigene Rufnummer unterdrücken
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Die ~ 5 gehört zu Talkline
meine mama hat ein pripaid handy mit e plus hat aber pin und puk verschmissen möchte aber gerne diese nr behalten und es sind noch 35 euro guthaben darauf
Um welchen Prepaid Anbieter geht es denn genau?
Habe eine 157 nr diese wurde wahrscheinlich wegen zu wenig telefonieren trotz Guthaben gespert nun möchte ich nachladen komme aber nicht rein. Es wird immer behauptet diese Vorwahl gehört nicht zu Nettkom
Aldi
wer steck hinter der Nummer +49 157 35996006?
Ist eine Rufnummer eines ehemaligen Eplus Discounters. Wahrscheinlich also eine private Person oder eine gefakte Rufnummer. In welchem Zusammengang ist diese Nummer denn aufgefallen?
015371116036 wer gehört die nummer