[LÖSUNG] MagentaMobil Tarife: kein Netz oder keinen Empfang bei der Telekom – Die MagentaMobil Tarife sind die originalen Mobilfunk-Tarife der Telekom und man bekommt sie sowohl als Postpaid Variante mit 24 Monaten Laufzeit (MagentaMobil) als auch als Prepaid Tarife (MagentaMobil Prepaid) mit kürzeren Laufzeiten. Unabhängig davon, welche Abrechnungsform man wählt, sind die MagentaMobil Angebote aber immer Handytarife im Mobilfunk-Netz der Telekom und man bekommt vor allem viel Leistung.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Die Power können die MagentaMobil Tarife aber natürlich nur dann ausspielen, wenn sie auch auf ein gutes Mobilfunk-Netz zurückgreifen können. Generell sollte es dabei bei der Telekom keine größeren Probleme geben, denn das Unternehmen belegt in jedem Netztest den ersten Platz in Deutschland und daher gibt es kaum noch Regionen, in denen kein Netz der Telekom zur Verfügung steht (mehr dazu: Telekom Netztest). Allerdings gibt es natürlich dennoch hin und wieder Probleme damit, dass die Simkarten der MagentaMobil Tarif kein Netz finden oder der Empfang schlecht oder gar nicht vorhanden ist.
In diesem Artikel wollen wir zeigen, was man bei Schwierigkeiten mit dem Netz bei den MagentaMobil Angeboten tun kann und welche Möglichkeiten es direkt für Kunden gibt, schnell wieder Netz zu bekommen.
Den Netzausbau der Telekom kann man generell hier prüfen: Telekom (D1) Netzabdeckung*
HINWEIS: In diesem Artikel geht es speziell um die MagentaMobil Netz-Probleme. Die Festnetz-Tarife haben ab und an auch Verbindungsprobleme, die Lösungen sehen dafür aber anders aus. Mehr dazu haben wir in diesem Artikel zusammengestellt: Telekom Festnetz Anschlüsse. Andere D1 Netz Angebote dagegen lassen sich aber auch mit diesen Tipps wieder ins Netz bringen.
Inhaltsverzeichnis
MagentaMobil Tarife: kein Netz oder keinen Empfang – so hilft man sich
Bei Störungen im MagentaMobil-Netz lassen sich viele Probleme eigenständig beheben, da sie häufig auf fehlerhafte Geräteeinstellungen zurückzuführen sind. Ein sinnvoller erster Schritt ist die Überprüfung der Netz- und Verbindungseinstellungen auf dem Smartphone. Ein anschließender Neustart kann helfen, die korrekten Konfigurationen neu zu laden und so die Verbindung wiederherzustellen. Dadurch lässt sich nicht nur eine aufwendige Fehlersuche vermeiden, sondern auch eine gezieltere Kommunikation mit dem Kundenservice ermöglichen, falls weitere Unterstützung nötig ist.
Zusätzlich empfiehlt es sich, folgende Punkte zu kontrollieren:
- Ist der Flugmodus deaktiviert und sind mobile Daten eingeschaltet?
- Ist bei Auslandsaufenthalten das Datenroaming aktiviert?
- Ist der Netzmodus auf „automatisch“ eingestellt?
Besonders der manuelle Netzmodus kann zu Problemen führen, wenn das Gerät versucht, sich mit einem veralteten oder nicht mehr verfügbaren Netz – etwa dem abgeschalteten 3G – zu verbinden. Um dies zu vermeiden, sollte der Netzmodus auf „automatisch“ gesetzt sein und mindestens die Standards 2G, 4G und 5G unterstützen. Eine korrekte Einstellung sorgt für eine stabile Verbindung und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Netzproblemen erheblich.
- Die Netzabdeckung der Telekom lässt sich allgemein hier überprüfen: Telekom (D1) Netzabdeckung*
Wenn sich herausgestellt hat, dass die Netzprobleme bei MagentaMobil nicht auf fehlerhafte Einstellungen am Gerät zurückzuführen sind, empfiehlt es sich, die Ursachen systematisch weiter einzugrenzen.
Ein sinnvoller nächster Schritt ist der SIM-Karten-Test in einem anderen Handy. Funktioniert die MagentaMobil SIM dort ebenfalls nicht, liegt der Fehler vermutlich direkt an der Karte selbst. Mögliche Ursachen sind eine noch nicht aktivierte oder bereits gekündigte Karte – oder ein technischer Defekt. In letzterem Fall hilft meist nur der Austausch durch eine Ersatzkarte. Dennoch sollte man nicht ausschließen, dass auch eine Netzstörung vorliegt. Hinweise dazu finden sich oft auf Störungsportalen oder in sozialen Netzwerken. Weitere Hinweise zu Handys und Anbietern haben wir hier zusammengestellt: Kein Netz beim iPhone | Kein Netz bei Xiaomi
Funktionieren hingegen andere SIM-Karten im eigenen Handy problemlos, ist die Hardware vermutlich in Ordnung. Sollte jedoch auch mit anderen Karten kein Empfang möglich sein, könnte ein Defekt am Gerät selbst vorliegen. Eine Reparaturprüfung wäre dann ratsam.
Ein weiterer Test: Haben andere SIM-Karten desselben Netzbetreibers am gleichen Standort Empfang? Falls ja, ist das Netz grundsätzlich verfügbar. Wenn jedoch auch andere Nutzer betroffen sind – etwa mit Congstar (das Congstar Netz ist auch das D1 Netz), Kaufland Mobil, EDEKA Smart, ja!mobil oder Pennymobil, die alle das Telekom-Netz nutzen – deutet vieles auf eine lokale Netzstörung hin. In solchen Fällen lohnt sich ein Blick auf aktuelle Meldungen oder Nutzerberichte.
Nicht zu vergessen: Ein aktiver SIM- oder Netlock kann die Nutzung fremder Karten verhindern. Solche Sperren erkennt man daran, dass beim Einlegen der Karte ein Entsperrcode verlangt wird. Auch deaktivierte Prepaid-Karten können Probleme verursachen – etwa wenn sie länger als 24 Monate nicht aufgeladen wurden und von der Telekom automatisch gekündigt wurden.
Sollten alle diese Hinweise nicht weiter geholfen haben, kann es sich lohnen, direkt mit der Telekom Kontakt aufzunehmen und im Support nachzufragen, wo das Problem liegt und ob man dort vielleicht noch andere Punkte prüfen kann, die Netzprobleme und Schwierigkeiten mit dem Empfang bei den MagentaMobil Angeboten verursachen können. Dort kann dann beispielsweise auch direkt eine Ersatzkarte bestellt werden, falls es doch ein Defekt bei der Sim Karte sein sollte.
VIDEO Die Telekom erklärt Verbindungsabbrüche
Kein 5G bei den MagentaMobil Tarifen
Die Telekom bietet für die MagentaMobil Tarife bereits 5G Verbindungen an, bei den MagentaMobil Prepaid Sim Karte muss man diesen aber gegen Aufpreis freischalten. Dann hat man theoretisch Zugang zum 5G Mobilfunk-Netz der Telekom, aber dennoch kann es sein, dass es mit 5G Probleme gibt. Dies kann zwei Ursachen haben:
- eventuell hat die Telekom in der betreffenden Region noch kein 5G ausgebaut. Der Ausbaustand in diesem Netzbereich ist zwar bereits sehr gut, aber nach wie vor sind nicht alle Regionen mit 5G im Telekom Netz versorgt, so dass man vorher im besten Fall auf der Telekom (D1) Netzabdeckung* prüfen sollte, ob es vor Ort bereits 5G gibt
- für die Nutzung benötigt man auch ein Handy, dass bereits die 5G Standards unterstützt. Das ist bei neueren Modelle und vor allem den Topmodellen ab 2020 in der Regel der Fall nur die günstigeren Gerät und ältere Smartphone unterstützen eventuell noch kein 5G. Dann kann maximal das 4G/LTE Netz genutzt werden.
- Ist 5G im Handy aktiviert? Der Netzmodus sollte auf automatisch stehen, damit die Geräte auch 5G mit nutzen können.
Generell bescheinigen die Netztest der Telekom derzeit mit den besten 5G Netz Ausbau in Deutschland. Falls man also bei der Telekom kein 5G Netz bekommt, weil der Bereich noch nicht ausgebaut ist, sieht es in den anderen Handy-Netzen meistens noch schlechter aus. Es wird wohl auch noch etwas länger dauern, bis der flächendeckende 5G Ausbau in Deutschland erreicht wird.
TIPP: Netz-Standard prüfen – Für die 5G Nutzung sollte der Netz-Modus im Smartphone auch 5G zulassen und auf automatisch gestellt sein. Wenn man also keinen 5G Empfang im Gerät hat, lohnt es sich in den Einstellungen (mobile Netze) zu prüfen, welcher Netzmodus eingestellt ist und diese so anzupassen, dass sich die Smartphones auch ins 5G Netz einloggen können.
Im schlechtesten Fall sind die MagentaMobil Tarife und Sim Karte von einer technischen Störung im Telekom Netz betroffen. In solchen Fällen kann man als Kunden nichts machen und muss abwarten, bis die Telekom selbst das Problem gefunden und behoben hat. Erfreulicherweise sind solche Großstörungen aber vergleichsweise selten und meisten wird dann auch in den Nachrichten direkt kommuniziert, dass es so eine Störung gibt. Man weiß dann also recht schnell, dass es sich nicht lohnt, selbst auf Fehlersuche zu gegen, sondern das an sich nur abwarten hilft.
Tipps für andere Anbieter haben wir hier zusammengestellt: Congstar kein Netz | ALDI kein Netz | kein Netz bei LIDL Connect
Letzte Rettung: Netzwerkeinstellungen im Handy zurücksetzen
Das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen kann hilfreich sein, wenn Sie Probleme mit Ihrer Netzwerkverbindung haben. Es kann auch hilfreich sein, wenn Sie Ihr Gerät verkaufen oder verschenken möchten.
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, werden alle gespeicherten WLAN-Netzwerke und Passwörter gelöscht. Sie müssen sich daher erneut mit allen WLAN-Netzwerken verbinden, mit denen Sie zuvor verbunden waren.
Wenn Sie die mobilen Dateneinstellungen zurücksetzen, werden die APNs und Profile gelöscht. Sie müssen daher die APNs und Profile für Ihren Mobilfunkanbieter erneut eingeben. Damit werden auch eventuelle Fehler in der alten Konfiguration behoben.
Android
Um die Netzwerkeinstellungen auf einem Android-Gerät zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Tippen Sie auf System.
- Tippen Sie auf Erweitert.
- Tippen Sie auf Optionen zum Zurücksetzen.
- Tippen Sie auf WLAN, mobile Daten & Bluetooth zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Einstellungen zurücksetzen.
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, werden die folgenden Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt:
- WLAN-Netzwerke und Passwörter
- Mobile Dateneinstellungen, einschließlich APNs und Profile
- Bluetooth-Einstellungen
iPhone
Um die Netzwerkeinstellungen auf einem iPhone zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen-App.
- Tippen Sie auf Allgemein.
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Transfer oder Zurücksetzen iPhone.
- Tippen Sie auf Zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
- Geben Sie Ihr iPhone-Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, werden die folgenden Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt:
- WLAN-Netzwerke und Passwörter
- Mobile Dateneinstellungen, einschließlich APNs und Profile
- Bluetooth-Einstellungen
Wenn Sie die Bluetooth-Einstellungen zurücksetzen, werden alle gekoppelten Geräte gelöscht. Sie müssen sich daher erneut mit allen gekoppelten Geräten verbinden.
VIDEO Netzprobleme beim iPhone beheben
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Ich hab kein Netz
Hab alles versucht
Was kann ich noch machen??
Wenn alle Tipps im Artikel nicht geholfen haben, ist es am besten, direkt in einen T-Punkt zu gehen und dort Handy und Karte prüfen zu lassen oder bei der Hotline anzurufen. Eventuell findet man dort den Knackpunkt, warum es kein Netz gibt..
Grüße,
Bastian Ebert
http://www.welches-netz.com