Anrufe mit der Vorwahl 009 – seriös oder Spam?

Anrufe mit der Vorwahl 009 – seriös oder Spam? – Auf Handys und Smartphones finden sich ab und an auch Anrufe, deren Nummern recht ungewohnt aussehen und die eine Vorwahl mit 009 oder +009 haben. Danach kommen dann weitere Vorwahl-Ziffern und viele Verbraucher sind an der Stelle unsicher, was genau hinter steckt.

In diesem Artikel wollen wir die Hintetgründer der Vorwahl 009 näher beleuchten und auch Hinweise geben, ob es sich bei Calls von diesen Rufnummern um seriöse Anrufe handelt oder es ein Betrugsversuch oder einfach Spam ist.

Anrufe mit der Vorwahl 009 – seriös oder Spam?

Die Vorwahl 009 ist eine internationalen Vorwahl und regional den Ländern in West-, Zentral- und Süd-Asien und im Nahem Osten zugeordnet. Im Vergleich zu anderen Vorwahlen (wie beispielsweise die 0044 für Großbritannien, die 0033 für Frankreich oder die 0045 für Dänemark) steht die 009 dabei allerdings nicht nur für ein Land, sondern man kann darunter gleich eine ganze Reihe von unterschiedlichen Ländern erreichen. Ausschlaggebend ist dann die Ziffer oder die Ziffern, die nach der 009 kommen. Steht dort eine 1 hat man beispielsweise einen Anschluss aus Indien.

Folgende Länder kann man unter der 009 erreichen:

  • 0090 –  Türkei,  Türkische Republik Nordzypern
  • 0091 –  Indien
  • 0092 –  Pakistan
  • 0093 –  Afghanistan
  • 0094 –  Sri Lanka
  • 0095 –  Myanmar
  • 00960 –  Malediven
  • 00961 –  Libanon
  • 00962 –  Jordanien
  • 00963 –  Syrien
  • 00964 –  Irak
  • 00965 –  Kuwait
  • 00966 –  Saudi-Arabien
  • 00967 –  Jemen
  • 00968 –  Oman
  • 00970 –  Palästina
  • 00971 –  Vereinigte Arabische Emirate
  • 00972 –  Israel
  • 00973 –  Bahrain
  • 00974 –  Katar
  • 00975 –  Bhutan
  • 00976 –  Mongolei
  • 00977 –  Nepal
  • 0098 –  Iran
  • 00991 – International Telecommunications Public Correspondence Service Trials (ITPCS)
  • 00992 –  Tadschikistan
  • 00993 –  Turkmenistan
  • 00994 –  Aserbaidschan
  • 00995 –  Georgien
  • 00996 –  Kirgisistan
  • 00998 –  Usbekistan

Die Zuordnung wird dadurch erschwert, dass es auch in Deutschland einige Regionen gibt, die eine 09 als Vorwahl nutzen. Donauwörth ist beispielsweise unter der Vorwahl 0906 zu erreichen, die 09922 steht für Telefon-Nummern aus Zweisel und die 09921 für Anschlüsse in Regen. Wenn man also nicht genau hinschaut, kann man diese Rufnummern und Vorwahlen leicht mit den internationalen Vorwahlen verwechseln. Es muss immer eine doppelte 0 oder eine + davor stehen, dann sind es Auslandsanrufe.

Generell sind Anrufe von diesen Rufnummern nicht immer Spam, sondern können durchaus auch sachliche Gründe haben. Vor allem berufliche Tätigkeiten oder auch Urlaub in einem der Ländern kann ein Grund sein, warum eine Rufnummer mit 009 anruft. Dazu ist das natürlich auch dann wahrscheinlich, wenn man Freunde, Bekannte oder Verwandte vor Ort hat. Es lohnt sich also zu prüfen, ob es einen sinnvollen Grund für einen Anruf gibt. Falls nicht, ist die Chance aber hoch, das es sich um Spam handelt.

Spam von der 009 Rufnummern

Leider muss man festhalten, dass es auch immer wieder Spam-Probleme mit 009 Rufnummern gibt und auch Betrugsversuche unter diesen Rufnummern bekannt sind. Die Bundesnetzagentur ist auch schon mehrfach gegen Rufnummer mit dieser Vorwahl vorgegangen und hat beispielsweise die Rechnungslegung für diese Rufnummer unterbunden.

0023412798800, 002347080625000, 00442033477777, 0050417706360, 0050421741300, 0050660572690, 0050760006000, 0050760939000, 0059899010000, 0063285559109, 0063289818505, 0063757028710, 0063757028711, 0063757028712, 0063757028713, 0063757028719, 0079408000757, 0079408000759, 0079408000760, 0079408000761, 0079408000771, 00855884177012, 00905000000000, 00905590412180, 00905590416500, 0096264605500, 00963935276502, 00963935276550, 00963935276551, 00963935276552, 00963935276553, 00963935276554, 00971551677932

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Die bekanntesten Maschen sind dabei folgende:

  • Ping-Anrufe mit der Vorwahl 009 versuchen, Nutzer dazu zu verleitet, auf teurere Rufnummer mit 009 Vorwahl zurückzurufen. Die Rechnungen sind dann oft deutlich höher als bei normalen Gesprächen und viele deutsche Nutzer haben nicht auf den Schirm, welche Kosten bei welchen Schweizer Vorwahlen entstehen. Daher ist dies nach wie vor eine beliebte Masche um hohe Abrechnung zu verursachen.
  • Rufnummern mit der 009 werden oft als Support-Nummern angeben, die angebliche gehackten Nutzern angeboten werden um ihre Systeme wieder freizuschalten und abzusichern. Oft ist das aber reiner Fake, es gibt gar keine Malware und keinen Hack auf den eigenen Systemen, sondern durch solche Anrufe wird dann erst versucht, den Zugriff zu bekommen. Man sollte auf solchen Rufnummern aus dem Netz daher gar nicht erst zurück rufen.

Das schließt natürlich nicht aus, dass nicht auch andere Spam Methoden unter diesen Rufnummern durchgeführt werden.

Generell sollte man daher bei Anrufen mit einer 009 Vorwahl vorsichtig sein und weder Zahlungsdaten noch persönliche Daten weiter geben. Wenn am andere Ende angeblich ein Microsoft Mitarbeiter ist, kann man direkt auflegen, das ist IMMER Spam. Rückrufe auf diese Rufnummer lohnen sich ebenfalls nicht, falls es kein teurer PING Call ist, landet man in einem englischen Callcenter.

So schützt man sich gegen Spam von der 0020

Für moderne Smartphones gibt es Apps, die Rufnummern prüfen und anzeigen, ob es sich um eventuellen Spam oder um seriöse Anrufer handelt. Solche Apps gibt es sowohl für Android Modelle als auch für iOS Geräte und sie können helfen, das Spammer erst gar nicht durchkommen. In der Regel nutzen diese Apps eine große Datenbank mit bekannten Spam-Nummern. Gegen unbekannte Anrufer können solche Apps aber leider auch nichts ausrichten.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Teilweise sind solche Apps kostenpflichtig, aber man zahlt dann einmalig wenige Euro und ist dauerhaft geschützt. Solche Apps findet man beispielsweise hier:

Die Apps reduzieren den Spam und sparen so Zeit. Einen kompletten Schutz bieten aber auch solche Apps nicht, denn gegen gefälschte Anrufer-Nummern oder unbekannte Rufnummer

In der Fritzbox kann man beispielsweise eine Blacklist anlegen und missbräuchlich genutzte Rufnummern mit der 0020 dort eintragen. Dann kann so eine Nummer zumindest nicht nochmal anrufen.

Daneben kann man diese Rufnummern auch bei der Bundesnetzagentur melden. Diese ist zwar in erster Linie in Deutschland zuständig, greift aber natürlich auch ein, wenn es Probleme mit Rufnummern aus dem Ausland gibt. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:

Ob ein konkretes Anwählverhalten eine unzumutbare Belästigung im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb darstellt, ist für jeden Einzelfall unter Abwägung sämtlicher Aspekte des jeweiligen Sachverhalts zu beurteilen. Dazu ist die Bundesnetzagentur auf Ihre möglichst detaillierten Beschwerden über die belästigenden Telefonanrufe mit Hilfe des Formulares angewiesen. Insbesondere ist der Grad der Belästigung im Einzelfall wichtig für ein Vorgehen gegen den Verursacher. Ihre Beschwerde sollte daher möglichst genau beschreiben, zu wie vielen Anrufen in welchem Zeitraum bzw. zu welcher Uhrzeit es gekommen ist.

Den Überblick über die Beschwerdemöglichkeiten bei der Bundesnetzagentur gibt es direkt hier:

So eine Beschwerde ist grundsätzlich kostenfrei, eine Garantie auf einen Erfolg gibt es aber natürlich nicht.

Diesen Artikel bewerten
[Total: 2 Average: 3]

Schreibe einen Kommentar