Warum gibt es die Telekom Auskunft 118 33 nicht mehr?

Die Telekom stellt die Auskunftsnummer 11833 ein und bietet seit 1. Dezember 2024 diesen Dienst nicht mehr anbieten. Damit reagiert das Unternehmen auf ein deutlich nachlassendes Nutzungsverhalten. Die Zahl der Anfragen war auf 2 Millionen pro Jahr gesunken und damit lässt sich der Dienst nicht mehr kostendeckend anbieten. Stattdessen will man lieber in die Infrastruktur … Weiterlesen

SMS von der 70127 – das steckt dahinter

Spam Anrufe einer Vorwahl aus dem Ausland

Die Kurzwahlnummer 70127 wird von Vodafone genutzt, um Kunden über Dienste wie Roaming-Pakete zu informieren oder Buchungen zu bestätigen. Zum Beispiel können Sie ein ReisePaket per SMS an diese Nummer aktivieren. Da es sich um einen etablierten Anbieter handelt, sind Nachrichten von dieser Nummer in der Regel vertrauenswürdig. Die 70127 wird dabei genutzt für folgende … Weiterlesen

SMS von 66245 – Spam, Abzocker oder seriös? Was steckt dahinter?

SMS 66245

SMS von 66245 – Spam, Abzocker oder seriös? Was steckt dahinter? – Verbraucher berichten immer wieder von SMS, die von der Rufnummer 66245 verschickt werden und die dann auf Handy-Abos oder andere Dienste hinweisen. Die betrifft sowohl Prepaid Nutzer als auch Postpaid-Verträge, wobei Prepaid Kunden diese SMS wohl häufiger bekommen, weil sie auch verschickt werden, … Weiterlesen

SMS von der Rufnummer 7277 – das steckt dahinter

Die Service-Nummer 7277 ist eine technische Nummer im Netz der Telekom und wird dort verwendet um die Internet-Datenvolumen zu verwalten und Kunden zu benachrichtigen, wenn ihr Volumen überschritten wird. Das betrifft dabei nicht nur die Telekom selber sondern auch die Discounter in diesem Netz wie Congstar, Kaufland-Mobil, Klarmobil oder Freenet Mobile. Auch sie nutzen die … Weiterlesen

Drama-Nummern oder Drama Numbers – falsche Rufnummern für Film und Fernsehen

Drama-Nummern oder Drama Numbers – falsche Rufnummern für Film und Fernsehen – Im TV werden häufiger auch Rufnummern angezeigt, beispielsweise von einem Entführer oder einfach bei Anrufen. Um sicherzustellen, dass damit kein privater Nutzer plötzlich Anrufe bekommt, weil Zuschauer diese Nummer anrufen, gibt es spezielle Rufnummern, die nicht aktiv sind und speziell für solche Medienproduktionen … Weiterlesen

Die Nummern der Meinungsforschungsinstitute

Die Nummern der Meinungsforschungsinstitute – Besonders, wenn wieder Wahlen sind, aber auch darüber hinaus, wenn man die Menschen über ihr Konsumverhalten, ihre Lieblingskreditkarte oder anderen Wissenswertem für die Allgemeinheit oder Unternehmen befragen möchte, rufen Meinungsforschungsinstitute an. Die Befragungen dauern in der Regel ca. 30 Minuten und sind für den einen lästig, für den anderen wiederum … Weiterlesen

Die 0180 als Vorwahl und Rufnummer – Kosten und Wissenswertes

Netz, Handy Netz, Funkmast

Die 01803 als Vorwahl und Rufnummer – Kosten und Wissenswertes – Vorwahlen, die mit 0180 beginnen, werden ausschließlich für Servicedienste (früher: Geteilte-Kosten-/Shared-Cost-Dienste) verwendet. Früher wurden dabei die Kosten teilweise direkt mit von den Unternehmen übernommen und diese Rufnummern waren damit billiger. Mittlerweile ist es eher umgekehrt. Für die 01803 gibt es beispielsweise folgende Gebühren: Die … Weiterlesen

Rufnummern mit 118 – das steckt hinter diesen Rufnummern

In der Werbung und auch im Internet stößt man ab und an auf Rufnummern, die mit einer 118 beginnen und dann noch zwei oder drei weitere Ziffern enthalten. Diese Kurzwahlen sind mittlerweile eher unbekannt und viele Verbraucher fragen sich daher, was hinter diesen Rufnummern steckt und ob man diese gefahrlos anrufen kann. Rufnummern mit 118 … Weiterlesen

Rufnummern mit Preisansage: ab wann muss man bezahlen?

In Deutschland gibt es keine allgemeine Preisauszeichnungspflicht für Telefonnummern. Lediglich für bestimmte Arten von Telefonnummern, wie zum Beispiel Mehrwertdiensten und Service-Angeboten existieren spezifische Regelungen. Anbieter von Mehrwertdiensten (z.B. 0137-Nummern) müssen die Preise klar und deutlich angeben. Dies liegt daran, dass diese Nummern oft zu deutlich höheren Kosten abgerechnet werden als Standardrufnummern. Die Preisansage soll Verbrauchern … Weiterlesen

Wie funktionieren die Preisansagen bei Sonder-Rufnummern?

Viele Verbraucher kennen es: bei der Anwahl einer Sonder-Rufnummer wird nicht direkt eine Verbindung aufgebaut, sondern man gelangt erst in eine Schleife mit einer Bandansage. In der Regel wird dann ein Preis genannt und nach einiger Zeit zum eigentlichen Ziel weiter geleitet. Viele Nutzer sind dann unsicher: ist so eine Ansage seriös und entstehen die … Weiterlesen