SMS von 83782 – das steckt dahinter – Einige Nutzer bekommen immer noch SMS mit vergleichsweise unidentifizierbaren Codes von der Rufnummer 83782. Was im ersten Moment nach einem Fehler oder einem Hack aussieht, ist aber an sich ungefährlich. Dennoch wissen viele Nutzer nicht, was dahinter steckt und sind entsprechend verunsichert. So fragt ein Nutzer im O2 Forum:
Hallo als ich letztens meine Nachrichten gecheckt hab sah ich diese SMS an die Nummer 83782 : DCB_ASSOCIATION:Y3890K43GTGPT4AFR8QFQJL93N4BDNCRN
Ich habe vorher auf Google Play nichts gekauft nur die Zahlungsmethode auf meine Nummer getan, Ist es ein Abo oder nur die Bestätigung von Google Play?
Solche SMS sehen in der Regel so aus und werden von der DCB Association unter der Rufnummer 83782 versendet:
- DCB ASSOCIATION:Wzs15J21ImB9wiKJwDr2849o
- DCB_ASSOCIATION:W1LZSJK5h79ge9YiIAvLaF9K
Es handelt sich dabei nicht um SMS Spam, sondern um technische SMS zur Abrechnung. Sie können sowohl im Telekom Netz, im Vodafone Netz als auch im O2 Netz auftreten.
HINWEIS: Diese SMS kommen wirklich nur als SMS an und nicht per Messenger wie WhatsApp. Wenn in einem Messenger eine Nachricht von der 83782 auftaucht, sollte man von Spam ausgehen- die Absenderkennung ist dann auf jeden Fall gefälscht.
Als Nutzer muss man sich an der Stelle keine größeren Sorgen machen denn es handelt sich dabei nur um eine Abrechnung aus dem Direct Carrier Billing (DCB). Wenn bestimmte Angebote über die Handyrechnung gekauft werden, dann gibt es diese SMS als Quittung für den Kauf. Man sieht den Kauf dann zwar später auch auf der Handyrechnung, aber zur direkten Bestätigung wird in der Regel die SMS von der 83782 versendet. Meistens stecken dahinter dann Käufe im Android Play Store – wer dort also eine App gekauft hat oder andere Dienste in Anspruch genommen hat, bekommt in der Regel eine DCB SMS mit dem Quittungscode zur Transaktion. Dies ist aber nur dann der Fall, wenn dieser Kauf über die Handyrechnung abgewickelt hat. Wer andere Zahlungsmethoden hinterlegt hat (beispielsweise Paypal oder eine Kreditkarte) bekommt diese Nachricht nicht, dann wird der Kauf anderes nachgewiesen.
Generell ist eine SMS von der 83782 daher kein Problem, es sei denn, man hat keinerlei Transaktionen in diesem Bereich veranlasst. Dann hat eventuell ein Dritter die Zugangsdaten und damit Zugriff auf den Google Account. Daher sollte man in solchen Fällen das Passwort ändern und eventuell auch die 2-Stufen Authentifizierung aktivieren.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
wurde auch so abgezockt. sind zwar „nur“ 40 Cent. Aber wenn die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer, dann hört dieser Spass echt auf. Da hat man einen Kartenvertrag und tappt in diese Falle. Statt 4,99 werden einem sinnlos 5,37 abgebucht und kein Schwein weiss, wo das herkommt.
Hallo, wie haben Sie das beendet? Mir geht es auch so.