0176 – Welche Anbieter und welches Netz nutzt die Vorwahl 0176?

0176 – Welche Anbieter und welches Netz nutzt die Vorwahl 0176? – Die 0176 ist eine sehr weit verbreitete Vorwahl bei Mobilfunk-Discountern und gehört ursprünglich zu O2. Sie wurde 2003 von O2 für die Kunden verfügbar gemacht und war zuvor eine firmeninterne Nummer und Schaltstelle für die SMS-Zentrale.

Die Vorwahl 0176 gehört dabei zum Netz von O2. Allerdings können Rufnummern mittlerweile auch in andere Netze mitgenommen werden. Daher muss die 0176 nicht mehr zwangsläufig in diesem Netz zu finden sein, sondern könnte auch in ein anderes Netz portiert worden sein. Falls die Nummer direkt vom Anbieter kommt, ist das Netz auf jeden Fall noch das Netz von O2.

Die 0176 gehört zu den ersten Vorwahlen, die O2 bereitstellte, nachdem Viag Interkom ihre Telekommunikationssparte an die BT Group abtrat und so O2 Germany entstand. Seitdem wird diese Vorwahl an die diversen Discounter weitergegeben, wo sie heute noch zur Standard-Vorwahl gehört. Diese Weitergabe führt aber auch dazu, dass einige User im Internet über so genannte Spam-Anrufe berichteten oder die Vorwahl gar als Vorwand für Betrügereien verwendet wird. Anbieter mit dieser Vorwahl sind unter anderem ALDI oder auch Mobilcom-Debitel, denn auch das ALDI Netz oder das Mobilcom-Debitel Netz ist das O2 Netz (wobei MD auch andere Netzbetreiber nutzt). Die Drillisch Anbieter nutzen mittlerweile generell nur noch das O2 Netz und bieten daher oft diesen Nummernkreis (mehr dazu: Drillisch Netz).

Marcophono, Kostenfallen und die 0176-00000000

Unter den harmlosen Nutzern der kommerziellen 0176-Vorwahl findet sich Marcophono, eine Webseite, die es ermöglicht, Scherzanrufe zu tätigen. Hier kann man eine beliebige Telefonnummer eingeben und eine Computerstimme instruieren, was sie dem Angerufenen mitteilen soll. Die vollständige Nummer ist 0176 93709806. Andererseits haben verschiedene Betrüger bereits versucht, mit dieser Vorwahl Profit zu schlagen. In Internetforen mehren sich Berichte über Spam-SMS, die Kunden in eine Kostenfalle locken, sobald sie darauf antworten. Ein bekannter Fall ist die Nummer 0176 00000000. Diese wurde auf Ebay seit 2005 zum Verkauf angeboten, zuletzt im Jahr 2013. Kunden, die eine spezielle Rufnummer wünschen, sind bereit, hohe Summen dafür zu zahlen, was Betrüger ausnutzen wollten. Die 0176-00000000 ist jedoch nur eine „Überbrückungsnummer“, die kurzzeitig erscheint, wenn eine SIM-Karte defekt ist und durch eine Ersatzkarte ersetzt wird. Manche Kunden nehmen fälschlicherweise an, dass diese Nummer tatsächlich existiert, was definitiv nicht zutrifft.

Trotz dieser teils haarsträubenden Geschichten bleibt aber festzuhalten, dass die 0176 in 99,9% der Fälle nichts weiter als eine normale Vorwahl ist und man unbesorgt ans Handy gehen kann, wenn die Nummer auf dem Display erscheint.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Um sicherzugehen, ob eine Nummer noch ein bestimmtes Netz nutzt, bieten die Netzbetreiber kostenfreie Kurzwahlnummern. Damit kann man bequem abfragen, welche Nummer zu welchem Netz gehört. Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.

Spam von der 0176

Die 0176 wird als Vorwahl leider teilweise auch von Spammer genutzt. Dabei ist der Hintergrund recht unterschiedlich. Im O2 Forum schreibt beispielsweise ein Nutzer:

Ich habe meinen O2 Vertrag gekündigt und er läuft in wenigen Wochen aus. Die letzten Wochen und Tage habe ich mehrfach Anrufe auf meine noch laufende o2 Nummer von einem Anrufer mit der Nummer 0176 88854704 bekommen. Wenn ich abnehme wird sofort aufgelegt. Ich habe diese Nummer gegoogelt und zahlreiche Ex-o2 Kunden beschreiben den selben Vorfall: Kurz nach einer Kündigung und kurz vor Ablauf des o2-Vertrages ruft sie diese Nummer ständig an und legt auf, wenn man abnimmt. Was ist das für eine komische Aktion von o2? Wie kann ich diese Anrufe unterbinden?

Und bei Teltarif schreibt ein Nutzer zu einem anderen Fall:

wie man ein Call-ID manipuliert, und wieso die Netzbetreiber diese Manipulation nicht bemerken bzw. unterbinden?
Hatte vor einiger Zeit einen Anruf von der 0176 72358. Es ist eine unvollständige Rufnummer. Die und einige andere Nervsäcke stehen jetzt auf der Negativliste.

Die Bundesnetzagentur ist auch bereits gegen einige Rufnummer aus dem Kreis der 0176 Vorwahlen vorgegangen und hat diese abgeschaltet, weil es Spam SMS von diesen Rufnummern gab. Es ist für Spammer aber natürlich recht einfach, sich neue Nummern zu besorgen. Die abgeschalteten 0176 Nummern im Januar 2024 lauten:

Bescheid vomRufnummerKategorieMaßnahme
31.01.2024017615275933Telefonie DialerAbschaltung der Rufnummer zum 03.02.2024
30.01.202408969314870RufnummernmanipulationAbschaltung der Rufnummer zum 02.02.2024
30.01.202400212629785796, 0021694191508, 00221720791751, 002697656964, 00881921820392, 00881997490420, 00881997490429 HackingIsoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot  am 22.11.2023
29.01.202408954195405SonstigesAbschaltung der Rufnummer zum 01.02.2024

Ping Anrufe von dieser Vorwahl sind bisher nicht bekannt, es gibt aber einige Meldungen zu Voicemail Spam und SMS Spam – teilweise wohl auch Schockanrufe. Insgesamt hält sich der Spam mit dieser Vorwahl aber in Grenzen, wer Probleme damit hat, sollte auf jeden Fall die Bundesnetzagentur einschalten und auf diese Fälle hinweisen.

Gefälschte 0176 Rufnummern

Call ID Spoofing ist eine Technik, bei der Betrüger die Anrufer-ID manipulieren, um eine andere Telefonnummer anzuzeigen, als die, von der der Anruf tatsächlich stammt. Dies wird häufig verwendet, um den Anrufer als vertrauenswürdig erscheinen zu lassen oder um Spam- und Betrugsanrufe zu tarnen.

Wie funktioniert Call ID Spoofing?

  1. Manipulation der Anrufer-ID: Die Betrüger verwenden spezielle Software oder Dienste, um die Telefonnummer, die auf dem Telefon des Empfängers angezeigt wird, zu ändern.
  2. Erschaffung von Vertrauen: Indem sie eine bekannte oder lokale Nummer anzeigen, versuchen sie, das Vertrauen des Empfängers zu gewinnen.
  3. Zielgerichtete Angriffe: Oft werden diese Techniken verwendet, um gezielte Betrugsversuche durchzuführen, wie z.B. Phishing-Anrufe.

Kann man damit auch 0176 Rufnummern fälschen?

Es ist möglich, 0176 Rufnummern durch Call ID Spoofing zu fälschen. Dies bedeutet, dass Betrüger Anrufe tätigen können, bei denen die Anrufer-ID als eine 0176-Nummer angezeigt wird, um den Eindruck zu erwecken, dass der Anruf von einer legitimen Quelle stammt.

Wichtige Hinweise:

  • Vorsicht bei Anrufen: Wenn Sie einen Anruf von einer 0176-Nummer erhalten, die Ihnen verdächtig vorkommt, sollten Sie vorsichtig sein und keine persönlichen Informationen preisgeben.
  • Meldung an die Behörden: Bei Verdacht auf Betrug oder Spam-Anrufe ist es ratsam, dies der zuständigen Polizeidienststelle zu melden.

Video: Vorsicht vor Ping-Anrufen mit teuren Vorwahlen



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

2 Gedanken zu „0176 – Welche Anbieter und welches Netz nutzt die Vorwahl 0176?“

  1. ICH KANN Q2 NICHT AUF LADEN WEIL KEIN SPRACHE MENÜS DAR IST , UND ER SCHREIBT MIT KEINE NETZBETREIBER . WAS KANN ICH TUN ?

    Mit dem Gruß

    Hr. Peter Hammel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar