Eigenes Netz herausfinden: so ermittelt man den eigenen Anbieter

Für viele Einstellungen (beispielsweise bei den SMS oder auch den APN Zugangsdaten) ist es wichtig zu wissen, welches Netz die eigene Simkarte und der eigene Tarif nutzt. Einige Anbieter machen es den Verbrauchern dabei einfach. Congstar, Telekom, Vodafone oder auch ALDI Talk nutzen derzeit nur ein Netz und daher kann man sich sicher sein, welchen … Weiterlesen

So erkennt man automatische Anrufe

Automatische Anrufe – auch bekannt als Robocalls – sind längst kein Randphänomen mehr. Sie reichen von harmlosen Umfragen bis hin zu gefährlichen Betrugsversuchen. In Deutschland sind sie streng reguliert, dennoch erhalten viele Menschen regelmäßig solche Anrufe. Wie lassen sich diese zuverlässig erkennen? Und wie kann man sich schützen? Dieser Artikel liefert alle wichtigen Hinweise und … Weiterlesen

Automatische Anrufe: Legal, illegal, wie ist die Situation in Deutschland?

Automatische Anrufe – auch bekannt als „Robocalls“ – sind in vielen Ländern ein kontroverses Thema. Laut der Bundesnetzagentur ist die Zahl der Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung – darunter auch automatisierte Anrufe – in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die häufigsten Beschwerden betreffen Werbeanrufe ohne Einwilligung, oft mit unterdrückter oder gefälschter Rufnummer In Deutschland gelten strenge … Weiterlesen

O2 Netz – Steckbrief: Ausbaustand, Netztests, Erfahrungen und Netzqualität

O2 Netz und Netzqualität

O2 Netz – Steckbrief: Ausbaustand, Netztests, Erfahrungen und Netzqualität – Das O2 Netz ist eines der beiden E-Netz in Deutschland und wird von der O₂ Germany (mittlerweile ein Tochterunternehmen der Telefonica) betrieben. O2 bieten neben dem normalen Mobilfunk-Netz mittlerweile auch LTE als Datenstandard an, wobei der Ausbau im LTE Bereich noch nicht so weit fortgeschritten … Weiterlesen

Vorsicht bei Vorwahl 0043: was steckt hinter Anrufen mit der Rufnummer +43 ?

Vorsicht bei Vorwahl 0043: was steckt hinter Anrufen mit der Rufnummer +43 ? – Immer mehr Nutzer in Deutschland berichten von Anrufen, die mit der Vorwahl 0043 getätigt werden und die von Rufnummern kommen, die man nicht kennt und auch nicht sofort zuordnen kann. In diesem Artikel wollen wir zeigen, was hinter solchen Anrufen stecken … Weiterlesen

Wegwerf-Rufnummer oder Einmal-Nummer: gibt es das in Deutschland?

Eigene Handy Nummer finden

In Zeiten zunehmender Digitalisierung und wachsender Sensibilität für Datenschutz erfreuen sich sogenannte Wegwerf-Rufnummern – auch Einmal-Nummern oder temporäre Telefonnummern genannt – wachsender Beliebtheit. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, sich bei Online-Diensten zu registrieren oder SMS-Verifizierungen durchzuführen, ohne die eigene private Handynummer preiszugeben. Doch wie sieht es mit solchen Angeboten in Deutschland aus? Was sind Wegwerf-Rufnummern? … Weiterlesen

Google Anrufer-ID: Spamschutz auf dem Handy direkt vom Google

In Zeiten zunehmender digitaler Kommunikation sind Spam-Anrufe und Telefonbetrug zu einem echten Ärgernis geworden. Ob aggressive Werbung, Phishing-Versuche oder betrügerische „Enkeltrick“-Anrufe – die Zahl unerwünschter Kontakte steigt stetig. Google begegnet diesem Problem mit einer intelligenten Lösung direkt auf dem Smartphone: der Google Anrufer-ID und dem integrierten Spamschutz. Diese Funktionen sind mittlerweile auf den meisten Android-Geräten … Weiterlesen

Rufnummern 22100 und 77972 – was steckt dahinter?

Rufnummern 22100 und 77972 – was steckt dahinter? – Kurzwahlen sind im Mobilfunk und auch im Festnetz nichts außergewöhnliches und sollen für große Unternehmen die Nutzerkommunikation etwas einfacher machen. Die 22100 und 77972 werden dabei oft in Zusammenhang mit Paypal genannt – vor allem SMS von diesen Rufnummern kommen häufiger bei den Nutzern an. Dabei … Weiterlesen

[LÖSUNG] MagentaMobil Tarife: kein Netz oder keinen Empfang bei der Telekom

Netz, Handy Netz, Funkmast

[LÖSUNG] MagentaMobil Tarife: kein Netz oder keinen Empfang bei der Telekom – Die MagentaMobil Tarife sind die originalen Mobilfunk-Tarife der Telekom und man bekommt sie sowohl als Postpaid Variante mit 24 Monaten Laufzeit (MagentaMobil) als auch als Prepaid Tarife (MagentaMobil Prepaid) mit kürzeren Laufzeiten. Unabhängig davon, welche Abrechnungsform man wählt, sind die MagentaMobil Angebote aber … Weiterlesen

Welches Netz nutzt Fonic? – Netzabdeckung, Netzqualität und mehr …

Handy Netz, Netzabdeckung und Netzqualität

Welches Netz nutzt Fonic? – Fonic ist mittlerweile einer der größten Prepaid-Discounter und bietet neben der eigentlichen Fonic Prepaidkarte auch eine Surfstick (mit Tagesflatrate für 2.50 Euro und einem monatliche Kostenairbag bei maximal 25 Euro) sowie den Smartphone Tarif Fonic Smart an. Darüber hinaus realisiert der Discounter auch noch die Technik hinter verschiedenen anderen Prepaid-Angeboten. … Weiterlesen