Welches Netz nutzt NORMA Connect und gibt es LTE und 5G? – Der Lebensmitteldiscounter NORMA startet eine neue Prepaid-Marke auf dem deutschen Markt und bietet zukünftig Prepaid Tarife und Flatrates unter dem Namen Norma Connect an. Die bisherigen Tarife unter der Bezeichnung Norma Mobil werden dabei umbenannt und sind zukünftig unter Novamobil zu finden. Neben dem Namen ändert sich mit Norma Connet auch das Netz: die neuen Prepaid Angebote sind alle im Telekom Netz zu finden und damit wird es im Prepaid Bereich wieder etwas voller in diesem Netz. Congstar, EDEKA Smart und einige andere D1-Marken bekommen also Zuwachs.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzt Norma Connect?
Die Pressemeldung zum Neustart der neuen Marke kommt unter anderem direkt von der Telekom und daher ist klar, welcher Netzbetreiber hinter Norma Smart steckt: die Telekom. Das Unternehmen begleitet den Start von Norma mobil wie folgt:
Die NORMA-Kunden können sich ab heute in über 1.300 deutschen Filialen auf eine neue und attraktive Mobilfunk-Eigenmarke freuen: NORMA Connect bietet beste Qualität im Netz der Telekom. Sie wird ab heute als Prepaid-Eigenmarke in Zusammenarbeit mit der Telekom Deutschland Multibrand GmbH realisiert.
Auf der Webseite findet man allerdings (noch?) keinen konkreten Hinweis auf das gut ausgebaute Telekom Netz. Lediglich in den AGB ist von der Telekom als Vertragspartner die Rede. Daher scheint das Telekom Netz bei den Norma Prepaidkarten gesetzlich geregelt zu sein:
Wer ist Ihr Vertragspartner? Ihr Vertragspartner ist die Telekom Deutsch-land Multibrand GmbH(im Folgenden „TDM“ genannt), Landgrabenweg 151, 53227 Bonn(Amtsgericht Bonn, HRB 13258).
Wer wissen möchte, welche Netzqualität und welche Netzabdeckung bei Norma Connect zu erwarten ist, sollte daher den Netzausbau bei der Telekom abfragen. Bei den Test ist das Bild dazu eindeutig, die Telekom belegt in den Netztests in den letzten Jahren regelmäßig den ersten Platz vor Vodafone und O2. Davon profitiert man auch als Norma Connect Kunde.
Die Testergebnisse des Telekom Netz im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Coomputerbild 2023 | 1 (Note 1,4) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000) | 1 (266/270)) | 1 (452/480) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT, Note 1,6) | GUT, Note 1,8 | SEHR GUT, Note 1,2 |
CHIP 2020 | 1 | Schulnote 1,21 | Schulnote 1,30 |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Insgesamt bekommt man damit bei Norma Connect einen günstigen Einstieg ins gut ausgebaute Mobilfunk-Netz der Telekom.
VoLTE und WLAN Call bei Norma Connect
Neben LTE ist mittlerweile auch VoLTE wichtig geworden. Die gute Nachricht dabei: Norma Connect bietet die modernen Technik an und daher stehen für Kunden des Discounters sowohl VoLTE als auch WLAN Calling zur Verfügung. Man kann daher auch direkt im LTE Netz telefonieren ohne zu 2G zurück wechseln zu müssen und auch Gespräche im WLAN sind möglich, wenn kein Mobilfunk-Netz zur Verfügung steht. Nach der Abschaltung von 3G haben immer mehr Discounter auf diese Techniken aufgerüstet und Norma Connect gehört erfreulicherweise dazu. Zusätzliche Kosten entstehen dadurch nicht.
Gibt es LTE und 5G bei Norma Connect?
Beim Thema LTE sind die Anbieter im Telekom Netz derzeit zweigeteilt. Die Telekom selbst bietet im Prepaid Bereich natürlich LTE an und diese Simkarten schaffen dann auch hohe Geschwindigkeiten (bis zu 300MBit/s). Mit FCB mobil und EDEKA Smart profitieren teilweise auch Drittanbieter von diesen hohen Geschwindigkeiten.
Seit September 2019 hat NORMA in den Smart Tarifen LTE frei geschaltet und bietet damit 4G Speed bis zu einer Geschwindigkeit von 25MBit/s (LTE25). Das Unternehmen schreibt selbst zu dieser Neuerung:
Gute Nachrichten für NORMA CONNECT Kunden und alle, die es jetzt erst recht werden wollen: Alle Smart-Tarife beinhalten nun LTE, die Preise bleiben aber genauso günstig wie zuvor. Ab dem 2. September steht den Kunden schnelles Internet mit bis zu 25 Mbit pro Sekunde im Download zur Verfügung.
Damit haben die Norma Connect Sim Karte Zugang zum 4G/LTE Netz der Telekom, aber die wirklich schnellen Geschwindigkeiten und LTE max sind weiterhin keine Option. Das betrifft leider auch das 5G Netz. Norma bietet keine 5G Tarife und keinen Zugriff auf das 5G Mobilfunk-Netz der Telekom. Leider ist auch offen, wann sich das ändern könnte. Generell ist aber der LTE Ausbau mittlerweile so weit firtgeschritten, dass man damit an sich auch überall schnell surfen kann. Die Bundesnetzagentur schreibt zum aktuelle Stand des Ausbaus in Deutschland:
Nach den Daten der Bundesnetzagentur wird Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche von mindestens einem Anbieter mit dem neuesten Mobilfunkstandard 5G versorgt.
Die 2019 versteigerten und exklusiv für 5G genutzten Funkfrequenzen bei 3,6 GHz werden von allen Netzbetreibern zuerst in städtischen Gebieten eingesetzt. Besonders hohe Datenraten werden daher zunächst lediglich in Ballungszentren erreicht.
Um trotzdem eine hohe Flächenversorgung mit 5G zu erreichen, setzen vor allem die Netzbetreiber Telekom und Vodafone parallel das sogenannte Dynamic Spectrum Sharing – kurz DSS – ein. Dabei wird die bestehende 4G-Infrastruktur auch für 5G mitgenutzt und das Mobilfunkspektrum zwischen den beiden Technologien bedarfsorientiert aufgeteilt.
Mit dem aktuell dominierenden Mobilfunkstandard 4G (LTE) sind gegenwärtig ca. 96 Prozent der Fläche von mindestens einem Mobilfunknetzbetreiber versorgt.
Die Anfang des Jahres begonnene Abschaltung der 3G-Technologie ist fast abgeschlossen. Zum Erhebungsstand Ende Oktober 2021 sind noch ca. 13,3 Prozent der Fläche mit 3G versorgt. Telekom und Vodafone haben ihre 3G-Netze bereits im Sommer vollständig abgeschaltet. Telefónica wird diesen Schritt voraussichtlich Ende des Jahres vollzogen haben. Die dadurch freiwerdenden Frequenzen werden für die leistungsfähigeren 4G- und 5G-Netze eingesetzt.
Aktuell hat die Telekom in erster Linie die eigenen Tarife mit 5G freigeschaltet. Drittanbieter werden generell noch nicht versorgt. Kurzfristig sollte man daher nicht mit 5G bei den Prepaid Tarifen von Norma Connect rechnen.
Die APN Einstellungen von Norma Connect
Für Internet Verbindungen im Telekom Netz müssen im Handy die passende APN Zugangsdaten hinterlegt sein. Dies geschieht in der Regel automatisch. Sollte es Probleme mit den Datenverbindungen geben, kann es aber auf jeden Fall nicht schaden, selbst zu prüfen, ob die korrekten APN Einstellung für Norma Connect Prepaid Sim im Gerät hinterlegt sind. Im Zweifel kann man diese auch manuell korrigieren.Für LTE braucht man keine neuen Einstellungen, diese können sowohl für 4G als auch 3G identisch genutzt werden.
Norma Connect schreibt zum Thema APN:
Um im Internet surfen zu können, müssen Sie die mobilen Internet-Einstellungen von NORMA Connect konfigurieren. Diese Einstellungen werden bei der ersten Nutzung Ihrer NORMA Connect SIM-Karte automatisch an Ihr Mobilfunkgerät gesendet. Falls Sie diese nicht gespeichert und installiert haben, können Sie folgende Einstellungen über das entsprechende Menü Ihres Mobilfunkgeräts vornehmen.
APN: internet.access
Benutzername: «leer»
Passwort: «leer»
Wer manuell die Daten neu gesetzt hat, sollte danach auf jeden Fall das Handy neu starten, damit die APN Einstellungen auch wirklich komplett und korrekt geladen werden.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Ab 2.9.19 haben sie auch lte mit 25 mbit
Danke für den Hinweis, im Artikel ist es jetzt passend aktualisiert.