So ist der aktuelle Stand: PremiumSIM Netz,5G und der aktuelle Netzausbau

PSIM LTE 2000 So ist der aktuelle Stand: PremiumSIM Netz,5G und der aktuelle Netzausbau – PremiumSIM ist einer der Anbieter aus der Drillisch Unternehmensgruppe und spielt seit Ende 2016 eine zunehmend größere Rolle in der Unternehmenspolitik von Drillisch. Das bemerkt man vor allem daran, dass immer mehr Aktionen durch das Unternehmen durchgeführt werden und die Tarife und Allnet Flat mittlerweile sehr preiswert zu haben sind. Je nachdem, welche Sonderaktion gerade aktuell ist, gibt es so die 4GB oder auch 5GB Datenflatrate zum Preis von teilweise unter 5 Euro. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf Handytarife mit kurzer Laufzeit – die angebotenen Handy Flatrates haben alle eine Laufzeit von nur einem Monat und können daher auch relativ kurzfristig wieder gekündigt werden.

Aktuell scheinen bei 1&1 aber andere Marken im Vordergrund zu stehen. Neuere Angebote wie Sim24 (gleiches Netz), BlackSim oder auch Mega Sim (Freenet) haben teilweise bessere Angebote.

Mittlerweile bietet PremiumSIM zu allen Tarifen wahlweise auch Handys und Smartphones mit dazu. Wer also nicht nur eine Simkarte braucht, findet bei PremiumSIM ebenfalls passende Angebote.

Die aktuellen Tarife bei PremiumSIM

Tarif Preis pro Monat
(Aktivierung)
Netz Kosten Laufzeit
(Monate)
PremiumSIM 6 GB
PremiumSIM 6 GB
6.99€
(9.99€)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

PremiumSIM 16 GB
PremiumSIM 16 GB
10.99€
(9.99€)
'>
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (16000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

PremiumSIM 60 GB
PremiumSIM 60 GB
14.99€
(9.99€)
'>'>
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

Den kompletten Tarifüberblick gibt es direkt bei allnetflat-24.de

Welches Netz nutzt PremiumSIM?

PremiumSIM hat zum 08. Dezember 2023 begonnen, Neuverträge im 1&1-Mobilfunknetz zu schalten. Ältere Verträge, die vor diesem Datum abgeschlossen wurden, nutzen weiterhin das O2-Netz von Telefónica. Diese Bestandskunden werden schrittweise auf das 1&1-Netz umgestellt, wobei die vollständige Migration voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. In einigen Fällen kann ein SIM-Kartentausch erforderlich sein, um auf das 1&1-Netz umgestellt zu werden.

Was bedeutet der Wechsel von PremiumSIM zum 1&1-Netz?

Der Wechsel von PremiumSIM zum 1&1-Mobilfunknetz hat mehrere Implikationen für Kunden, sowohl in technischer als auch in praktischer Hinsicht:

  1. Neues Mobilfunknetz:
    • Das 1&1-Netz ist das vierte eigenständige Mobilfunknetz in Deutschland, neben Telekom (D1), Vodafone (D2) und Telefónica (O2). Es wurde ab Dezember 2023 für Mobilfunkkunden freigegeben.
    • 1&1 nutzt eigene Frequenzen und Infrastruktur, ergänzt durch National Roaming über das O2-Netz in der Übergangsphase, um eine flächendeckende Abdeckung zu gewährleisten.
  2. 5G-Unterstützung:
    • Das 1&1-Netz ist ein reines 5G-Netz, das moderne Technologien wie 5G Standalone unterstützt. PremiumSIM-Kunden profitieren somit von 5G-Geschwindigkeiten (bis zu 50 MBit/s in den Tarifen), sofern ihr Gerät 5G-kompatibel ist und sie sich in einem ausgebauten Gebiet befinden.
    • Dies bedeutet potenziell schnellere Datenverbindungen und geringere Latenzzeiten im Vergleich zu LTE, besonders für Anwendungen wie Streaming, Gaming oder Videotelefonie.
  3. Netzabdeckung und -qualität:
    • Vorteile: In ausgebauten Gebieten (z. B. Frankfurt am Main, Karlsruhe) bietet das 1&1-Netz moderne 5G-Technologie. Durch National Roaming bleibt die Netzabdeckung auch in Regionen ohne eigenes 1&1-Netz gewährleistet, da das O2-Netz als Fallback dient.
    • Herausforderungen: Der Netzausbau von 1&1 ist noch nicht flächendeckend, was in ländlichen Gebieten zu Einschränkungen führen kann. Der Ausbau wird als „holprig“ beschrieben, und die Anzahl der 5G-Antennen ist noch begrenzt. Es gab auch Berichte über Störungen, z. B. im Mai 2024, die PremiumSIM-Kunden betrafen.
  4. Praktische Auswirkungen für Kunden:
    • SIM-Kartentausch: Einige Bestandskunden müssen ihre SIM-Karte austauschen, um auf das 1&1-Netz umgestellt zu werden. 1&1 informiert betroffene Kunden per E-Mail oder SMS, z. B. mit Ankündigungen für Umstellungen im Januar 2025.
    • Tarife und Kosten: Die Tarife von PremiumSIM bleiben unverändert, bieten aber nun 5G ohne Zusatzkosten. Beispiele sind Allnet-Flats mit 6 GB bis 15 GB Datenvolumen, monatlich kündbar oder mit 24 Monaten Laufzeit.
    • EU-Roaming: PremiumSIM-Kunden können weiterhin im EU-Ausland surfen und telefonieren, da 1&1 Roaming-Abkommen unterstützt.
  5. Langfristige Perspektive:
    • Der Wechsel zum 1&1-Netz ist Teil einer strategischen Entscheidung der Drillisch-Gruppe (zu der PremiumSIM gehört), ein eigenes, modernes 5G-Netz aufzubauen. Dies soll die Abhängigkeit von Telefónica reduzieren und langfristig die Netzqualität verbessern.
    • Für Kunden bedeutet dies eine Übergangsphase mit möglichen Kinderkrankheiten (z. B. Störungen oder lückenhafte Abdeckung), aber auch die Aussicht auf ein zukunftssicheres Netz, sobald der Ausbau fortschreitet.

Grundsätzlich ist diese Umstellung aber gut dokumentiert. Andere Anbieter (beispielsweise Klarmobil oder auch Freenetmobile) machen es Kunden deutlich schwerer, heraus zu finden, welches Netz genutzt wird. Bei den Drillisch Marken ist es aber generell gut dokumentiert und daher ist es auch kein Problem herauszufinden, welches Netz die jeweiligen PremiumSIM Tarife nutzen.

PremiumSIM Netz Hinweis auf der Startseite
PremiumSIM Netz Hinweis auf der Startseite

HINWEIS: Mittlerweile wurden alle PremiumSIM Tarife auch für 5G freigeschaltet und können das 5G Netz von 1&1 mit nutzen. Es gibt aber leider nicht den vollen Sped. Mehr dazu: 5G Netze und Technik | 5G testen – kostenlos

Die O2 Netzqualität bei PremiumSIM

Der Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes, das seit dem 8. Dezember 2023 aktiv ist, befindet sich noch in einer frühen Phase, hat aber Fortschritte gemacht. Hier ist der aktuelle Stand (basierend auf Informationen bis Mai 2025):

  1. Antennenstandorte:
    • Stand November 2024: 1&1 verfügte über 741 aktive, mit Glasfaser angeschlossene 5G-Antennenstandorte.
    • Stand März 2025: 1&1 hat 1.000 aktive 5G-Antennenstandorte erreicht, was ein wichtiges Ausbauziel der Bundesnetzagentur erfüllt. Weitere 5.000 Standorte sind in Planung oder Entwicklung.
    • Das Netz basiert auf der modernen Open-RAN-Technologie, die flexibel und kosteneffizient ist, aber noch nicht die Kapazität größerer Netze wie Telekom oder Vodafone erreicht.
  2. Netzabdeckung:
    • Aktuelle Reichweite: Das 1&1-Netz deckt derzeit nur einen kleinen Teil Deutschlands direkt ab, vor allem in Ballungsgebieten wie Frankfurt am Main oder Karlsruhe. Für flächendeckende Abdeckung nutzt 1&1 National Roaming, primär über das O2-Netz von Telefónica, in einigen Fällen auch über Vodafone.
    • Ziele der Bundesnetzagentur: Bis Ende 2025 muss 1&1 25 % der deutschen Haushalte (ca. 10 Millionen) mit seinem eigenen Netz versorgen, bis 2030 50 %. Der aktuelle Stand liegt deutlich unter diesen Vorgaben, aber das erste Ziel (1.000 Standorte) wurde erreicht.
    • In ländlichen Gebieten ist die Abdeckung noch lückenhaft, da der Fokus zunächst auf städtischen Regionen liegt. Die Bundesnetzagentur berichtet von „weißen und grauen Flecken“ in der Mobilfunkversorgung, die auch 1&1 betreffen.
  3. Geschwindigkeit:
    • Im eigenen 5G-Netz bietet 1&1 theoretische Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s und Upload-Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s. Für PremiumSIM-Tarife ist die Geschwindigkeit jedoch auf 50 Mbit/s gedrosselt, was für die meisten Anwendungen (Streaming, Surfen) ausreichend ist.
    • Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von der Signalstärke und der Nähe zu einem 1&1-Antennenstandort ab. In Roaming-Bereichen (O2/Vodafone) kann die Performance variieren.
  4. Marktanteil:
    • Im Mai 2025 hatte 1&1 einen Marktanteil von 2,5 % bei registrierten SIM-Karten im eigenen Netz, was ein langsames, aber stetiges Wachstum zeigt.

Das Netz ist ein reines 5G-Netz mit moderner Open-RAN-Architektur, was zukunftssichere, schnelle Verbindungen ermöglicht. In Regionen ohne eigenes 1&1-Netz greift das National Roaming (über O2 oder Vodafone), sodass Kunden bundesweit Empfang haben. Das Netz ist noch nicht flächendeckend, was in ländlichen Gebieten zu Abhängigkeit vom O2-Netz führt. Dies kann die Verbindungsgeschwindigkeit und -stabilität beeinträchtigen. Vor Vertragsabschluss sollte die Netzabdeckung in der eigenen Region über die PremiumSIM-Website oder die Karte der Bundesnetzagentur geprüft werden.

Generell kann man sagen: Das 1&1-Mobilfunknetz ist mit 1.000 aktiven 5G-Antennenstandorten (Stand März 2025) ein junges Netz, das in städtischen Gebieten Fortschritte macht, aber in ländlichen Regionen noch stark auf National Roaming angewiesen ist. Für PremiumSIM-Kunden bedeutet dies akzeptable 5G-Geschwindigkeiten (bis 50 Mbit/s) in ausgebauten Gebieten, aber potenzielle Einschränkungen anderswo. Wichtig ist, die Netzabdeckung vorab zu prüfen und auf mögliche Umstellungen (z. B. SIM-Kartentausch) vorbereitet zu sein. Langfristig hat das Netz Potenzial, doch derzeit bleibt es hinter den etablierten Anbietern zurück. Wenn du spezifische Fragen zu deinem Wohnort oder einem Tarif hast, lass es mich wissen!

UPDATE: Die 3G Netze wurden mittlerweile bei o2 abgeschaltet. Verbraucher haben daher nur noch die Möglichkeit, per 2G zu Surfen, wenn es keine LTE/4G Verbindungen gibt. UMTS und HSDPA stehen nicht mehr als Reserve zur Verfügung.

Tarif Preis pro Monat
(Aktivierung)
Netz Kosten Laufzeit
(Monate)
PremiumSIM 6 GB
PremiumSIM 6 GB
6.99€
(9.99€)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

PremiumSIM 16 GB
PremiumSIM 16 GB
10.99€
(9.99€)
'>
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (16000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

PremiumSIM 60 GB
PremiumSIM 60 GB
14.99€
(9.99€)
'>'>
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

VIDEO O2 mit neuem Ausbau im 5G Netz Bereich

o2 startet 5G Plus (Standalone)

Ein negativer Punkt: die Datenautomatik bei PremiumSIM

PremiumSIM nutzt – wie viele Anbieter im O2 Netz – zu den Tarifen eine sogenannte Datenautomatik, die bereits beim Start aktiviert ist und sich derzeit auch nicht mehr abschalten lässt. Damit wird automatisch zusätzlichen Datenvolumen gebucht, wenn das monatliche Inklusiv-Volumen überschritten ist. Der Discounter bietet mit 4 bis 50 GB Volumen zwar reichlich Möglichkeiten zum Surfen, überschreitet man diese Grenzen jedoch, wird es teurer. Für 200MB mehr zahlt man dann 2 Euro und das bis zu 3 Mal pro Monat. Das Unternehmen schreibt zur Erklärung:

  • Nach Verbrauch des monatlichen Inklusiv-Volumens wird automatisch bis zu 3x pro Monat 200 MB zusätzliches Datenvolumen für jeweils nur 2 € bereitgestellt.
  • Bei jeder Erweiterung wird eine automatische SMS-Benachrichtigung versendet.
  • Nach Verbrauch der 300 MB Datenautomatik wird 1 GB Datenvolumen für nur 4,99 EUR per SMS angeboten (optionales Angebot ‚Data Snack 1 GB‘, einmalig im Monat).
  • Die Datenübertragungsgeschwindigkeit wird ab dem jeweils ausgewiesenen Datenvolumen pro Monat (bzw. nach Verbrauch des zusätzlichen Volumens der Datenautomatik und des optionalen ‚Data Snacks 1 GB‘) auf max. 16 kBit/s im Download und Upload reduziert.
  • Die Datenautomatik ist fester Tarifbestandteil.

Besonders der letzte Punkt ist wichtig, denn damit wird klar, dass sich diese Automatik nicht abschalten lässt. Man hat also über die gesamte Nutzungszeit diese Automatik aktiviert und es wird Geld abgebucht, wenn man die monatlichen Drosselgrenze überschreitet. Wer das nicht möchte, hat nur die Möglichkeit, selbst Limits im Handy zu setzen und so zu vermeiden, dass mehr Volumen genutzt wird. Die weiteren Tarifdetails gibt es direkt bei PremiumSIM*.

Das Netz der Drillisch Anbieter

Die Drillisch AG wurde 2017 durch 1&1 übernommen und daher ist das Unternehmen nun noch etwas größer und umfasst streng genommen auch die 1&1 Handytarife (Mehr dazu: 1&1 Handy-Netz)

Den Überblick gibt es hier: Drillisch Netz

Die APN- und Internet-Einstellungen bei PremiumSIM

Für den Zugriff auf das mobile Internet müssen die korrekten 1&1 Zugangsdaten im Handy bzw. Smartphone hinterlegt sein. Ohne die korrekten Daten hat man zwar Netz, kann aber in der Regel nicht mobil ins Internet gehen. Das Unternehmen schreibt dazu:

Um auf das Netz zuzugreifen und eine Verbindung mit dem Internet herstellen zu können, muss ein Verbindungsprofil eingerichtet und aktiviert werden. Sie sollten auf jeden Fall die Einstellungen Ihres Endgerätes überprüfen.

In den meisten Fällen werden diese Einstellungen dabei automatisch gesetzt. Nur wenn das nicht korrekt erfolgt sein sollte, ist es sinnvoll selbst aktiv zu werden und die Einstellung von PremiumSIM selbst zu setzen.

Die korrekten APN Daten lauten wie folgt:

  • Protokoll: IPv4/IPv6 (oder nur IPv4, je nach Gerät)
  • APN: internet
  • Benutzername: [leer lassen]
  • Passwort: [leer lassen]
  • Authentifizierungstyp: Keine oder PAP/CHAP (falls erforderlich)
  • APN-Typ: default,supl

Danach sollte man die Geräte neu starten, nur dann werden die APN Daten korrekt übernommen. Wenn es trotz korrekter APN Einstellungen immer noch Probleme mit dem Zugang zum mobilen Internet gibt, ist es ratsam, sich direkt an den Support das Unternehmens zu wenden und dort nachzufragen, ob eventuell Probleme vorliegen.

Tarif Preis pro Monat
(Aktivierung)
Netz Kosten Laufzeit
(Monate)
PremiumSIM 6 GB
PremiumSIM 6 GB
6.99€
(9.99€)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (6000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

PremiumSIM 16 GB
PremiumSIM 16 GB
10.99€
(9.99€)
'>
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (16000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

PremiumSIM 60 GB
PremiumSIM 60 GB
14.99€
(9.99€)
'>'>
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (60000MB/Mon)
24 zum
Anbieter

Video: PremiumSIM Tarife im Details erklärt

PremiumSIM mit neuen Tarifen - lohnen sich die Angebote?


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

1 Gedanke zu „So ist der aktuelle Stand: PremiumSIM Netz,5G und der aktuelle Netzausbau“

Schreibe einen Kommentar