Welches Netz nutzt Simdiscount und welche Netzqualität kann man erwarten? – Simdiscount ist eine Marke, die technisch durch Drillisch realisiert wird, aber an sich durch Hanjo Herrmann (Handybude.de) angeboten wird. Man bekommt die Mobilfunk-Dienstleistungen daher durch Drillisch und das erklärt, warum man bei Simdiscount die Tarife und Allnet Flatrates findet, die man so von vielen Drillisch Marken kennt.
Die SimDiscount Handyflatrates im Überblick (aktionsweise oft deutlich anders):
- LTE 5 GB: kostenlose Gespräche und SMS sowie 5 GB Datenvolumen mit LTE (50MBit/s) für 5,55 Euro monatlich
- LTE 14 GB: kostenlose Gespräche und SMS sowie 14 GB Datenvolumen mit LTE (50MBit/s) für 9.99 Euro monatlich
- LTE 50 GB: kostenlose Gespräche und SMS sowie 50 GB Datenvolumen mit LTE (50MBit/s) für 19.99 Euro monatlich
Die kompletten Tarifdetails sind unter www.simdiscount.de* zu finden oder auch hier. Das Unternehmen arbeitet leider auch mit einer Datenautomatik – wenn man diese nicht abschaltet, können unter Umständen noch mehr Kosten monatlich entstehen.
HINWEIS: Simdiscount arbeitet wie viele Marken mit Drillisch Hintergrund auch sehr stark mit Aktionen und bietet daher immer wieder Deals und Sonderangebote mit besseren Preise und mehr Datenvolumen. Sollten die oben genannten Konditionen daher nicht passen, kann es sich lohnen etwas zu warten bis eventuell eine weitere Sonderaktion startet, die dann den Wunschpreis mit sich bringt.
Inhaltsverzeichnis
Video: SimDiscount stellt die eigenen Flat vor
Welches Netz nutzt Simdiscount und gibt es LTE und 5G
Simdiscount macht es Kunden sehr einfach, herauszufinden, welches Netz das Unternehmen anbietet. Zu jedem Tarif steht auch direkt in den Tarifdetails mit angegeben, in welchem Handy-Netz diese realisiert werden. Bei den LTE Tarifen ist beispielsweise immer vermerkt: „beste O2 Netz-Qualität“. Kunden müssen daher nicht lange suchen, sondern sehen auf den ersten Blick, das der Netzpartner von Simdiscount O2 ist und man die Angebote daher alle im O2 Netz bekommt. Im Vergleich zu anderen Anbietern wie Klarmobil oder Freenet Mobile, bei denen man oft lange suchen muss, um das Netz zu finden, ist Simdiscount hier sehr offen und transparent.
bei der Netznutzung gibt es derzeit Zugriff auf LTE und die 4G Netzbereiche bis zu einem Speed von maximal 50MBit/s. 5G ist bisher aber leider nicht verfügbar und es ist auch nicht sicher, wann genau diese neue Technik bei Simdiscount verfügbar sein wird. Aktuell hat O2 noch keinen direkten Drittanbieter mit 5G freigeschaltet, daher kann es auch bei Simdiscount noch läger dauern, bis die 5G Technik verfügbar ist.
Durch den Zusammenschluss von O2 und Eplus können Simdiscount Kunden aber sogar noch mehr Netze nutzen. Dieser Zusammenschluss wird durch das National Roaming möglich und betrifft alle Kunden in den Netzen von o2 und Eplus – also neben Simdiscount auch O2 direkt und die anderen Discounter wie Smartmobil oder Fonic.
Das Unternehmen schreibt dazu in den FAQ:
National Roaming bedeutet in diesem Falle die Freischaltung der SIM-Karten aus dem o2 und E-Plus Netz für die jeweils andere UMTS-Netzversorgung. Immer dann, wenn die SIM-Karte im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hat und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wechselt die SIM-Karte automatisch zum anderen UMTS-Netz. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden. In städtischen Gebieten erwartet die Nutzer vor allem eine dichtere Netzversorgung in Gebäuden. In ländlichen Regionen profitieren besonders diejenigen, deren bisheriges Netz keine ausreichende UMTS-Versorgung bietet. Die SIM-Karte wechselt bei Verfügbarkeit künftig automatisch in das jeweils andere UMTS-Netz. Speziell Datendienste lassen sich dann komfortabler nutzen.
Die doppelte Netz-Nutzung verursacht dabei keine Mehrkosten. Auch wenn man das Eplus Netz zum Surfen oder Telefonieren nutzt, gelten die normalen Vertragsbedingungen von Simdiscount. Mit der Allnet Flatrate telefoniert man beispielsweise auch im Handy-Netz von Eplus komplett kostenfrei.
Zukünftig soll dieser Zusammenschluss noch deutlich weiter gehen. Geplant ist, dass es nur noch ein großes Netz aus O2 und Eplus geben wird und das umfasst dann die Kunden beider Netze. O2 arbeitet derzeit intensiv an einem kompletten Zusammenschluss, wann es aber deutschlandweit so weit sein wird, steht noch nicht fest. Für Simdiscount Kunden ändert sich damit auf jeden Fall noch nicht viel, da sie auch jetzt bereits hauptsächlich das O2 Netz nutzen. Es kann dann nur sein, dass noch in weiteren Bereich das Netz zur Verfügung steht – zumindest dort, wo man aktuell nur Eplus zum Empfang haben würde.
Die kompletten Details sind unter www.simdiscount.de* zu finden.
Video: Wie gut ist das O2 Handy-Netz wirklich
Welche Netzabdeckung bietet Simdiscount?
Um vor einem Vertragsabschluss zu prüfen, welche Netzabdeckung man bei Simdiscount erwarten kann und welche Netzqualität zur Verfügung steht, kann man sehr einfach die normale Netzabdeckungskarte von O2 nutzen. Diese steht kostenfrei zur Verfügung und gibt einen Überblick, an welchen Stellen das O2 Netz wie ausgebaut ist.
Die Karte gibt allerdings nur einen theoretischen Überblick über die maximal zur Verfügung stehenden Geschwindigkeiten. In der Praxis kann der Speed durchaus abweichen, vor allem deswegen, weil die Simdiscount Tarife derzeit nicht den vollen Speed bieten, den das O2 Netz ermöglichen würden. So bietet das O2 Mobilfunk-Netz derzeit maximal 225MBit/s Speed im Download an.
In Kleingedruckten des Unternehmens heißt es dazu:
(mit bis zu 50 MBit/s – LTE – Voraussetzung für Datenverbindungen im LTE-Netz ist ein LTE-fähiges Endgerät, welches die Frequenzen 800 MHz und 2.600 MHz unterstützt. Wenn das LTE-Netz nicht verfügbar ist, oder das Endgerät LTE nicht unterstützt sind Datenverbindungen im UMTS- oder GPRS-Netz möglich. Im UMTS- oder GPRS-Netz sind Datenverbindungen mit der Maximalgeschwindigkeit des jeweiligen Netzes möglich, maximal jedoch mit der Geschwindigkeit, die im LTE-Netz erreicht werden kann. Wichtiger Hinweis für Kunden mit einem Apple iPhone 5 (betrifft nicht das iPhone 5c und iPhone 5s): Mit dem iPhone 5 sind keine LTE-Datenverbindungen möglich, da das Endgerät die LTE-Frequenzen 800 MHz und 2.600 MHz nicht unterstützt
In der Praxis ist die Netzqualität und vor allem die Geschwindigkeiten im LTE Bereich in der Regel niedriger als auf der Karte angegeben. Die kompletten Details sind unter www.simdiscount.de* zu finden.
Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Computerbild Netz-Test | 3 (Note 2,2) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 3 | 375/450 Punkten | 276/300 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 (ausreichend) | 205/400 Punkten | 348/600 Punkten |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
Die APN Internet Zugangsdaten bei Simdiscount
Für den Zugang zum mobilen Internet nutzt Simdiscount die normalen APN Daten des O2 Netzes. In der Regel werden diese automatisch eingestellt, wenn man die Simdiscount Simkarte zum ersten Mal ins Handy einlegt. Falls das nicht passiert oder man danach immer noch Probleme mit dem mobilen Internet hat, sollte man prüfen, ob die Zugangspunkte zu den originalen O2 APN passen:
Profilname | o2 Internet |
---|---|
APN (Zugangspunkt) | “internet” (für postpaid) oder “pinternet.interkom.de” (für prepaid) |
Proxy | nicht notwendig |
Port | nicht notwendig |
Benutzername | nicht notwendig |
Passwort | nicht notwendig |
Server | nicht notwendig |
MCC | 262 |
MNC | 07 |
Authentifizierungstyp | PAP |
APN type | default,supl (Achtung: alles Kleinbuchstaben) |
Verbindungssicherheit | aus |
Startseite (Homepage) | https://m.o2online.de |
SimDiscount nutzt dabei immer die Postpaid Varianten der APN Daten, Prepaid Karten gibt es bisher bei der Marke nicht.
Kein Netz bei Simdiscount – daran kann es liegen
Sollte man mit einer Simkarte von Simdiscount kein Netz (mehr) haben, lohnt es sich in einem ersten Schritt zu prüfen, ob es eventuell größere Netzstörungen bei O2 gibt. Das passiert nur sehr selten, wenn es aber auftritt sind meistens keinerlei Verbindungen (weder Gespräche, SMS noch Internet) möglich. In solchen Fällen hilft es nur, abzuwarten, is O2 die Störung behoben hat.
Sollte keine Netz-Störung vorliegen, hat möglicherweise die Simkarte oder aber das Handy einen Defekt. Funktioniert die Simkarte auch in einem anderen Gerät nicht, liegt das Problem in der Regel direkt an der Simkarte. Funktioniert dagegen der Netzzugang in einem anderen Handy ohne Probleme, liegen die Schwierigkeiten eher direkt am Handy.
Simdiscount selbst bietet an, eine defekte Simkarte zu ersetzen. Das ist kostenpflichtig und dauert meistens einige Werktage, bis die neue Simkarte ankommt. Dafür behält man aber seine Rufnummer und ist auch weiterhin unter der gleichen Nummer zu erreichen.
Bei langsamen Internet empfiehlt Simdiscount selbst in den FAQ:
Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr Endgerät im schnellsten verfügbaren Netz eingebucht ist. Unter Netz, Einstellungen sollte automatisch oder WCDMA/UMTS ausgewählt sein. Ist das der Fall, prüfen Sie bitte die Empfangssituation. In Kellern oder in massiv gebauten Gebäuden ist der Empfang nicht immer optimal. Die Empfangsantenne sollte nicht verdeckt sein. Als nächstes prüfen Sie bitte, ob das High-Speed Volumen Ihres Datentarifs für den Abrechnungsmonat bereits aufgebraucht ist.
FAQ rund um das O2 Netz
Gibt es 5G im O2 Netz?
o2 bietet seit 2020 auch eigene 5G Netzbereiche an – man benötigt dazu aber ein 5G Smartphone und einen O2 Tarif, der bereits 5G unterstützt.
Ist O2 oder Vodafone besser?
Bundesweit erreicht das Handynetz von Vodafone die besseren Werte in den meisten Tests. Vor Ort kann aber durchaus auch O2 die bessere Wahl sein.
Ist das O2 Netz das Telefonica Netz?
Telefonica ist das Mutterunternehmen von O2 – das O2 Netz und das Telefonica Netz sind daher identisch.
Gibt es einen Unterschied zwischen O2 Prepaid und O2 Postpaid beim Netz?
Die Prepaid Tarife von o2 haben noch kein 5G, ansonsten gibt es bei der Netznutzung aber keine Unterschiede.
Warum ist das O2 Netz oft günstiger?
O2 achtet beim Ausbau sehr auf die Kosten. Man will nicht immer Spitzenleistungen anbieten und setzt daher auf ein Netz, das solide und preiswert ist. Das schlägt sich auch bei den Tarifen nieder.
Gibt es auch im Ausland O2 Netz?
O2 hat in allen Ländern Roamingpartner, so dass man mit einem O2 Tarif auch im Ausland Netz hat.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?