Thüringer Netkom: die wichtigsten Fakten zu Kabel-Netz und Anschlüssen

Handy Netz, Netzabdeckung und Netzqualität
Handy Netz, Netzabdeckung und Netzqualität

Die Thüringer Netkom ist ein Telekommunikationsanbieter aus Thüringen und bietet vor allem Internet-Anschlüsse im Freistaat Thüringen an. Solche regionalen Anbieter gibt es in vielen Bereichen und die Netkom hat sich auf Thüringen spezialisiert und bietet dort schnelles Internet in Bereichen an, in denen die Telekom mit dem Ausbau eventuell noch nicht so weit ist.


+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Solche lokalen und regionalen Anbieter gibt es häufiger, größere Städte haben beispielsweise oft eigene Unternehmen für den Netzausbau (beispielsweise Netcologne oder auch M-Net) und oft arbeiten diese Anbieter auch bereits mit Glasfaser-Netzen. Das ist auch bei der Thüringer Netkom der Fall.

Das Netz der Internet- und Festnetztarife der Thüringer Netkom

Die Thüringer Netkom bietet in erster Linie DSL- und Festnetz-Tarife an und ist damit kein klassischer Mobilfunk-Anbieter. Für die Anschlüsse nutzt das Unternehmen dabei ein eigenes Kabel-Netz und ist unabhängig vom Ausbau bei der Telekom oder Vodafone. Man bekommt Netkom Tarife als unter Umständen auch, wenn andere Unternehmen dort keine Versorgung bieten. Umgekehrt bedeutet aber beispielsweise ein Telekom-Kabelanschluss nicht, dass man auch Netkom Tarife nutzen kann.

Als Tochterunternehmen der TEAG Thüringer Energie AG verfügt die Netkom über ein beeindruckendes Glasfasernetz mit einer Länge von rund 6.100 Kilometern und mehr als 200.000 Faserkilometern. Damit betreibt sie nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Das Netz wird nicht nur für Internet- und Telefonanschlüsse genutzt, sondern auch zur Steuerung und Überwachung der Energieinfrastruktur in Thüringen. In einigen Gebieten bietet die Thüringer Netkom zusätzlich Kabel-Internet und Kabelfernsehen an, wobei der Ausbau sowohl eigenwirtschaftlich als auch mit staatlicher Förderung erfolgt.

Netzdimensionen der Thüringer Netkom

NetztypGröße / Umfang
Glasfasernetzca. 6.100 km Leitungslänge
Faserkilometerüber 200.000 km
Verfügbarkeitin rund 450 Orten in Thüringen
Max. Geschwindigkeitbis zu 1.000 Mbit/s (Download)
NetzpositionZweitgrößtes Festnetz in Thüringen

Beim Speed bietet die Netkom teilweise mehr Abstufung, als man es beispielsweise von der Telekom kennt. So gibt es nicht nur 50 und 100 MBit/s als Speed für den Netkom Internet Anschluss, sondern es stehen auch 175 MBit/s oder 75 MBit/s zur Verfügung. Die Preise staffeln sich dann entsprechend.

Netkom Tarife im eigenen Glasfaser-Netz
Netkom Tarife im eigenen Glasfaser-Netz

Neben dem DSL Netz bietet das Unternehmen auch Glasfaser-Anschlüsse an und unterstützt damit Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde. Haushalte, die bereits an Glasfaser-Netz der Netkom angeschlossen sind, können also auch von den höchsten Geschwindigkeiten auf dem Markt profitieren. Der Preis dafür liegt aber bei etwa 100 Euro monatlich und daher deutlich über den Kosten andere Gigabit Anbieter wie beispielsweise Vodafone CableMax.

UPDATE: Mittlerweile vertreibt die Thüringer Netkom auch Kombi-Tarife aus Energie-Angebote und Internet. Am genutzten Netkom Netz und den Geschwindigkeiten ändert sich damit allerdings nichts, man bekommt das Internet auch nicht per Strom-Kabel. Es sind einfach zwei Verträge für Strom und Internet, die zusammen abgeschlossen werden. Die Abrechnung über Internet Anschluss und Strom-Zähler erfolgt aber weiter getrennt.

VIDEO Thüringer Netkom erklärt die Glasfaser-Technik

Das Netz der Handytarife der Thüringer Netkom

Die Thüringer Netkom bietet auch eigenen Handytarife an und man kann daher auch Mobilfunk beim Unternehmen buchen. Allerdings scheint das eher kein Fokus beim Unternehmen zu sein und die Netkom bietet auch kein eigenes Mobilfunk-Netz an, sondern nutzt einen Netzpartner. Das ist in dem Fall die Telefonica und daher nutzt die Netkom für die Handytarife das Mobilfunk-Netz von O2.

Andere Handynetze stehen bei der Netkom leider nicht zur Verfügung, man bekommt nur das O2 Netz und die O2 Netzqualität und falls diese vor Ort nicht ganz so gegeben sein sollte, muss man leider zu einem anderen Anbieter greifen. Leider unterstützen die Netkom Handytarife bisher auch noch kein schnelles LTE, bei LTE50 ist derzeit Schluss.

Thüringer Netkom Tarif im O2 Netz
Thüringer Netkom Tarif im O2 Netz

Die Thüringer Netkom bietet seit spätestens Anfang 2024 Mobilfunktarife mit 5G-Technologie unter dem Namen ThüringenMobil5G an. Die Tarife ermöglichen Telefonie und mobiles Internet in „bester 5G-Qualität“ und sind in mehreren Varianten erhältlich – von XS bis XL – mit Datenvolumen zwischen 5 GB und 20 GB pro Monat. Auch dabei werden die 5G Netze von O2 genutzt.

Die Einführung von 5G bei der Thüringer Netkom markiert einen wichtigen Schritt in der Erweiterung ihres Angebots über das klassische Festnetz hinaus. Damit positioniert sich das Unternehmen auch im Mobilfunkbereich als regionaler Anbieter mit modernen Standards – insbesondere für Kundinnen und Kunden in Thüringen, die Wert auf lokale Versorgung und transparente Tarife legen.

5G Netz Ausbaustand 2023
5G Netz Ausbaustand 2023

Die o2 Netzqualität hat seit 2020 im LTE Bereich deutlich zugenommen, liegt aber immer noch hinter den D-Netzen von Vodafone und Telekom. Vor allem mit der D1 Netz Qualität der Telekom kann das Unternehmen nicht mithalten und das trifft dann auch so auf die Kunden der Thüringen Netkom mit einem Handytarif des Unternehmens zu. Generell kann es daher nicht schaden zu prüfen, wie gut der O2 Netzausbau an der eigenen Adresse bereits ist, denn dies bildet dann auch die Grundlage für die Netzqualität der Netkom Handytarife. O2 bietet für die Abfrage eine kostenlose Netzausbaukarte an.

Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 20243252/270 Punkte425/480 Punkte
Computerbild Netz-Test3 (Note 2,2)
Connect Netztest 20223375/450 Punkte276/300 Punkte
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 (ausreichend)205/400 Punkten348/600 Punkten
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar