Festnetz Rufnummer für das Handy – diese Möglichkeiten gibt es

Festnetz Rufnummer für das Handy – diese Möglichkeiten gibt es – Wer mit der eigenen Rufnummer nicht zufrieden ist und beispielsweise auf dem Handy auch unter eine Festnetz-Nummer angerufen werden möchte, hat bei einigen Anbietern die Möglichkeit, genau diese Option zur Handyrufnummer mit dazu zu buchen. Das kann sinnvoll sein, wenn man das Handy auch geschäftlich nutzt und die Kunden dann unter einer Ortsvorwahl anrufen können. Früher waren Festnetz-Gespräche oft auch billiger, so dass eine solche extra Rufnummer helfen konnte, Kosten zu sparen. Mittlerweile nutzen viele Verbraucher aber ohnehin Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen in alle Netze, dann ist es unwesentlich, ob man mobil oder auf einer Festnetz-Nummer anruft. Daher hat heute die Festnetz-Rufnummer zum Handyvertrag eher an Bedeutung verloren. Sie wird aber weiter gerne im Business Bereich genutzt, wenn man auf dem Handy sowohl privat als auch geschäftlich erreichbar sein will. Im Prepaid Bereich sind Festnetz-Nummern gar nicht zu finden.


+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Leider ändert aber auch die Festnetz Nummer nichts am Empfang oder der Netzqualität – wer kein oder schlechtes Netz hat, bekommt bei Anrufen mit oder ohne Festnetz-Nummer Probleme. Es lohnt sich also nach dem besten Netz zu schauen.

WICHTIG: Die Festnetz-Nummern können in der Regel nur für eingehende Gespräche genutzt werden. Man kann damit also nicht von Handy aus anrufen und beim Angerufenen taucht die Festnetz Nummer auf. Das geht nur bei speziellen Anbietern wie Sipgate (früher Simquadrat).

O2 Festnetz-Nummer zu den Handytarifen buchen

O2 bietet zu den aktuellen Handytarife (Ausnahme Prepaid) im O2 Netz immer auch eine kostenlose Festnetz Rufnummer mit an. Bei o2 kann man eine Festnetznummer für das Mobiltelefon über die sogenannte „Homezone“-Funktion erhalten. Diese Option ist vor allem für Vertragskunden verfügbar und ermöglicht es, eine geografisch gebundene Festnetznummer zusätzlich zur Mobilfunknummer zu nutzen. Hier sind die wesentlichen Schritte und Voraussetzungen:

Voraussetzungen und Aktivierung

  • Vertrag mit o2: Die Festnetznummer ist in der Regel Bestandteil bestimmter o2-Mobilfunktarife, insbesondere älterer „o2 Free“- oder „o2 Mobile“-Tarife mit Homezone-Option.
  • Wohnadresse erforderlich: Die Festnetznummer wird dem Standort der angegebenen Wohnadresse zugeordnet (z. B. mit Vorwahl 03641 für Jena).
  • Aktivierung über Kundenservice: Die Festnetznummer kann meist nicht direkt über die App oder das Online-Portal aktiviert werden. Man kontaktiert den o2-Kundenservice telefonisch oder über den Chat und bittet um Zuteilung einer Festnetznummer.
  • Technische Umsetzung: Die Festnetznummer wird dem Mobilfunkgerät zugeordnet und ist über das Mobilfunknetz erreichbar. Es handelt sich nicht um eine klassische Festnetzleitung.

Nutzung und Einschränkungen

  • Erreichbarkeit: Die Festnetznummer ist deutschlandweit erreichbar, unabhängig vom Standort des Geräts.
  • Kosten: Anrufe zur Festnetznummer gelten für den Anrufer als Festnetzgespräch. Für den o2-Kunden entstehen keine zusätzlichen Kosten.
  • Tarifbindung: Die Option ist nicht in allen aktuellen Tarifen enthalten. Bei neueren o2-Angeboten kann sie entfallen oder nur gegen Aufpreis verfügbar sein.

Wer bereits einen o2-Vertrag besitzt und sich nicht sicher ist, ob die Festnetznummer enthalten ist, kann dies im persönlichen Kundenbereich unter „Tarifdetails“ prüfen oder direkt beim o2-Support erfragen. Die anderen Anbieter im O2 Netz haben diese Funktion leider nicht.

Vodafone Mobilfunk – Festnetz Rufnummer buchen

Vodafone bietet für die Vodafone GigaMobil Mobilfunk-Tarife im Vodafone-Netz eine Festnetz-Nummer mit der Vodafone ZuhauseOption an. Diese ist ebenfalls nicht ganz einfach auf der Webseite zu finden, wird aber in den Support Dokumenten des Unternehmens mit aufgeführt und ist kostenfrei. Vodafone bietet als auch eine Festnetznummer bzw. Homezone für die eigenen Verträge an.

Die Buchung erfolgt über die Kundenbetreuung (1212) oder man nutzte z.B. Onlinechat in der Mein Vodafone App. Auch hier gilt: es gibt nur diese Festnetz Rufnummer im Vodafone Netz, die anderen D2 Anbieter haben diese Funktion leider nicht.

In den neueren Tarifen wurde diese Option dazu auch entfernt, seit Mitte 2021 gibt es diese Funktion daher nicht mehr mit Neuverträgen. Vodafone hätte stattdessen gerne, dass man Mobilfunk und Festnetz separat und über den Rabatt der GigaKombi bucht.

Wer hat das beste Netz in Deutschland?

Das beste Netz in Deutschland

Die Telekom belegt in den letzten Jahren stabil den ersten Platz bei den Netztest. Das beste Netz in Deutschland ist daher aktuell das D1 Netz der Telekom.

Die Netztest im Detail: Telekom Netztest | Vodafone Netztest | O2 Netztest

Festnetznummer bei der Telekom

Die Telekom bietet zu den bekannten MagentaMobil Tarifen im D1 Netz auch Festnetz-Rufnummern an (Telekom@home), macht es den Kunden aber eher schwer, auf der Webseite richtige Informationen dazu zu finden. Es gibt nur einen eher veralteten Eintrag zur Option Festnetz-Rufnummer ohne weitere Details. Diese Funktion wird auch nicht mehr aktiv vermarktete und lässt sich nicht mehr selbst buchen. Telekom@home ist in der Theorie also noch vorhanden, wirklich buchbar ist diese Funktion aber nicht mehr.

Das Unternehmen schreibt selbst dazu:

Mit der Option Festnetz-Rufnummer erhalten Sie zu Ihrem Mobilfunk-Vertrag eine eigene Festnetz-Rufnummer, unter der Sie deutschlandweit erreichbar sind. Die Option ist in den Tarifen Complete Comfort Business XXL und Complete Premium Business bereits inklusive. Bei allen anderen Mobilfunk-Tarifen kann die Option optional gebucht werden.

Diese Option ist schon etwas älter, aber die Telekom bietet auch weiterhin Festnetz Rufnummern zu den Tarifen an. Der Preis dafür beläuft sich auf 4.95 Euro in 3 Monaten, abgerechnet wird dabei quartalsweise. Man kann aber leider keine Wunschrufnummer aussuchen. Dennoch ist es mit die einzige Möglichkeit, eine Festnetz Nummer im Telekom Netz zu bekommen.

TIPP: Für Geschäftskunden bietet die Telekom darüber hinaus noch den OneNumber Service an. Damit kann man Mobilfunk-Nummer und auch Festnetz Nummer zum Handy sehr flexibel konfigurieren und zahlt dafür 4.95 Euro für einen Monat extra.

1&1 Drillisch – bisher keine Festnetz Nummer Option zu den Tarifen

Die Drillisch Marken und auch 1&1 sind technisch in den Regel recht gut aufgestellt und bieten daher meisten viele Funktionen, die man auch bei den Netzbetreibern findet. So gibt es MultiSIM, eSIM, VoLTE und andere Features trotz der günstigen Preise der Allnet Flat dieser Marken. Bei Festnetz-Optionen sieht es dagegen sehr schlecht aus. Bisher kann man weder bei den Drillisch Marken noch bei 1&1 selbst eine direkte Festnetz-Rufnummer oder Homezone mit zu den Tarifen buchen. Die Allnet Flat und Handytarife sind daher rein mobil erreichbar und nicht mit Festnetz kombinierbar. Es ist auch nicht sicher, wann sich das ändern könnte. 1&1 will ein eigenes Netz aufbauen, dann gibt es vielleicht auch passende Festnetz-Rufnummern für die Handyverträge des Unternehmens. Genaue Details dazu gibt es aber bisher noch nicht, diese mögliche Option ist also bisher nur Spekulation. Mehr dazu werden wir sicher im kommenden Jahr erfahren.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

1 Gedanke zu „Festnetz Rufnummer für das Handy – diese Möglichkeiten gibt es“

  1. Die Telekom@home Nummer wird nicht mehr aktiv vermarktet. Man kann sie nicht im Kundencenter buchen sondern muss dafür einen Shop besuchen. Die Nummer wird systemseitig vergeben und kann im Nachgang nicht geändert werden. Es gibt zwar die Möglichkeit die Nummer manuell umzuschreiben aber nicht auf bereits vergebene Nummern zu prüfen. Man wird also niemanden finden der das einfach macht.
    Die Mitnahme einer bereits existierenden Nummer ist, anders als behauptet, möglich.
    Voraussetzung ist ein Mobilfunkvertrag mit bereits gebuchter @home Option. Vertriebspartner können über MagentaInfos ein Formular zur Übernahme und Portierung der Nummer aus laufendem Vertrag herunterladen.
    Das wird nach Bonn geschickt und entsprechend bearbeitet. Der Festnetzvertrag wird von der Telekom im gleichen Zug gekündigt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar