Vorwahl 0090 – was steckt hinter den Rufnummern und sind sie seriös?

Vorwahl 0090 – was steckt hinter den Rufnummern und sind sie seriös? – Anrufe mit der Vorwahl 0090 sind in Deutschland gar nicht so selten und viele Verbraucher haben auf den ersten Blick Probleme, zuzuordnen, was hinter diesen Rufnummern steckt. Die Frage ist dann häufig, ob es sich um Spam oder einen Betrugsversuch handelt oder hinter der Rufnummer vielleicht doch ein wichtiges Anliegen steckt.

In diesem Artikel wollen wir klären, was es mit der Vorwahl 0090 auf sich hat und wie man sich gegen eventuelle Betrugsversuche und unseriöse Anrufer schützen kann.

Das steckt hinter der Vorwahl 0090

Die 0090 ist eine offizielle internationale Vorwahl und steht für Anschlüsse aus der Türkei. Die Zuordnung ist dabei fest: wenn ein Anruf mit einer 0090 Vorwahl ankommt (GSM Schreibweise +90 geht genau so) kann man sich sicher sein, dass es sich um einen Festnetz-Anschluss oder einen Mobilfunk-Rufnummer aus der Türkei handelt.

Vergleichbare Rufnummern kennt man beispielsweise mit der 0043 als Vorwahl für Österreich oder die 0046 als Rufnummer für Schweden. Die 0090 ist dabei nur der Türkei zugeordnet, das ist durch aus nicht selbstverständlich, einige Vorwahlen fungieren auch als Sammelrufnummern für mehrere Länder (beispielsweise die 0037). Man sollte die Rufnummer dabei nicht mit der Vorwahl 0088 verwechseln. Diese steht für Satellitentelefone weltweit und ist daher nicht regional gebunden. Die 0088 Rufnummern können sich irgendwo aufhalten, die 0090 Nummern gehören immer zur Türkei.

Es gibt in Deutschland einige ähnliche Ortsvorwahlen, so dass es oft nicht ganz einfach ist, auf den ersten Blick zu sehen, ob es wirklich eine Rufnummer aus dem Ausland ist. Beispielsweise hat Wertingen die Vorwahl 09078 und unter der Ortsvorwahl 00985 erreicht man Alerheim. Die 09090 führt zu Anschlüssen aus Rain am Lech – alle natürlich in Deutschland. Man muss also genau hinschauen, ob vor er 90 ein + oder eine doppelte Null ist. Nur dann handelt es sich im Rufnummern aus der Türkei.

Spam und Fake von der Vorwahl 0090

Generell gibt es viele Gründe, warum eine Rufnummern mit einer türkischen 0090 Vorwahl in Deutschland anruft. Beispielsweise kann ein gebuchter Urlaub ein plausibler Grund sein und auch Bekannte, Verwandte oder Geschäftspartner in der Türkei können ein seriöser Hintergrund für Anrufe einer 0090 Rufnummer sein.

Leider muss man aber sagen, dass auch immer wieder Nutzer von Spam und Betrugsversuchen rund um 0090 Nummern berichten.

So schreibt Rechtsanwalt Pilarski auf seiner Webseite:

Telefonanrufe von 0090 (850) 2243332 – Seit einiger Zeit bin ich selbst Opfer von Telefonanrufen mit der oben genannten Ländervorwahl geworden. Täglich erhalte ich von dieser Telefonnummer belästigende Anrufe. Eine schnelle Recherche im Internet hat ergeben, dass es sich um die Ländervorwahl der Türkei handelt. Als ich den Anruf entgegennahm, meldete sich eine Dame, die im Auftrag einer angeblichen Gewinnspielzentrale anrief. 

Ich soll in der Vergangenheit einen Gewinnspielvertrag abgeschlossen haben. Dieser hätte sich nunmehr um 9 Monate verlängert, so dass die Dame anfragte, in welcher Weise sie die monatlichen Entgelte für das Gewinnspiel abbuchen solle und bat um eine Zustimmung zum SEPA-Lastschriftverfahren. 

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Bekannte Maschen und Spam-Versuche unter 0090 Rufnummern sind dabei:

  • Ping Anrufe, bei denen nur sehr kurz angeklingelt wird und der Nutzer eine teurere Premium-Rufnummer zurückrufen soll. Nur wenige deutsche Verbraucher kennen ausländische Premium-Rufnummern und daher ist es einfach, diese als Rufnummern anzugeben.
  • IT Support Spam: Angeblich ruft ein Mitarbeiter von Microsoft oder einem anderen Sicherheitsunternehmen an, um Malware auf dem heimischen Rechner zu beseitigen. Tatsächlich versucht man aber, Malware auf den Geräten per Fernwartung und IP Zugriff zu installieren.
  • Meinungsforschungsinstitute: Angeblich rufen Mitarbeiter der Trendforschung an um Meinungen zu aktuellen Thema zu erfragen. Oft geht es dann aber im Krypto-Währungen oder Strompreise und es wird versucht, ein entsprechendes Produkt zu verkaufen. Generell haben seriöse Unfrage-Institute deutsche Rufnummern. Anrufe aus dem Ausland kann man daher direkt wieder beenden.
  • Gewinnspiel-Benachrichtigungen: Angeblich hat man bei einem Gewinnspiel einer großen Marke (oft ALDI oder LIDL) gewonnen und kann nun einen Gutschein bekommen, wenn man seine persönlichen Daten auf einer meist recht dubiosen Webseite eingibt. Meistens sind es Anruf, oft kommen solche Nachrichten aber auch per WhatsApp oder als Facebook Post.

Die Bundesnetzagentur wird auch immer wieder gegen Rufnummern mit der Vorwahl 0090 aktiv, in der Regel handelt es sich dabei im Inkassierungs- und Rechnungslegungsverbote, so dass angefallenen Kosten bei diesen Rufnummern nicht mehr länger in Rechnung gestellt werden können. Ein aktueller Fall aus 2022 ist beispielsweise dieser Rufnummernblock:

0027615557260, 0027740285890, 0027812760050, 0027846602320, 002917149163, 00351930111080, 0037630016081, 0037630016082, 00380503065212, 0041779470650, 0041779470660, 0041779538740, 0041779725330, 0041779802900, 0041782060030, 0046761889980, 0046764432770, 005926984410, 005978282320, 0059893325370, 006807781050, 00687493880, 00687515720, 00687641990, 00687641991, 00687820410, 00687830100, 00687836481, 0079115248820, 0079407723360, 00850237099540, 00905526731190, 0095375150770, 00959960018270, 00963998769937, 00971552510580, 00971552510581, 0097455340100, 0097455759120, 00992938222620, 00992938222621, 00992938222622

Generell ist es aber natürlich besser, wenn erst gar keine Kosten durch solche Rufnummern entstehen und man sich nicht darauf verlassen muss, dass die Bundesnetzagentur eventuell aktiv wird.

Daher gilt auch für 0090 Rufnummern immer, was generell bei unbekannten Anrufen gelten sollte: kann man den Anrufer nicht sicher zuordnen, ist Vorsicht geboten und man sollte auf keinen Fall persönliche Daten oder sensible Informationen wie Zahlungsdaten weiter geben. Falls angeblich ein Gewinnspiel-Agent oder Microsoft anruft, kann man ohnehin direkt auflegen.

So schützt man sich gegen Spam von der 0090

Für moderne Smartphones gibt es Apps, die Rufnummern prüfen und anzeigen, ob es sich um eventuellen Spam oder um seriöse Anrufer handelt. Solche Apps gibt es sowohl für Android Modelle als auch für iOS Geräte und sie können helfen, das Spammer erst gar nicht durchkommen. In der Regel nutzen diese Apps eine große Datenbank mit bekannten Spam-Nummern. Gegen unbekannte Anrufer können solche Apps aber leider auch nichts ausrichten.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Teilweise sind solche Apps kostenpflichtig, aber man zahlt dann einmalig wenige Euro und ist dauerhaft geschützt. Solche Apps findet man beispielsweise hier:

Die Apps reduzieren den Spam und sparen so Zeit. Einen kompletten Schutz bieten aber auch solche Apps nicht, denn gegen gefälschte Anrufer-Nummern oder unbekannte Rufnummer

In der Fritzbox kann man beispielsweise eine Blacklist anlegen und missbräuchlich genutzte Rufnummern mit der 0090 dort eintragen. Dann kann so eine Nummer zumindest nicht nochmal anrufen.

Daneben kann man diese Rufnummern auch bei der Bundesnetzagentur melden. Diese ist zwar in erster Linie in Deutschland zuständig, greift aber natürlich auch ein, wenn es Probleme mit Rufnummern aus dem Ausland gibt. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:

Ob ein konkretes Anwählverhalten eine unzumutbare Belästigung im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb darstellt, ist für jeden Einzelfall unter Abwägung sämtlicher Aspekte des jeweiligen Sachverhalts zu beurteilen. Dazu ist die Bundesnetzagentur auf Ihre möglichst detaillierten Beschwerden über die belästigenden Telefonanrufe mit Hilfe des Formulares angewiesen. Insbesondere ist der Grad der Belästigung im Einzelfall wichtig für ein Vorgehen gegen den Verursacher. Ihre Beschwerde sollte daher möglichst genau beschreiben, zu wie vielen Anrufen in welchem Zeitraum bzw. zu welcher Uhrzeit es gekommen ist.

Den Überblick über die Beschwerdemöglichkeiten bei der Bundesnetzagentur gibt es direkt hier:

So eine Beschwerde ist grundsätzlich kostenfrei, eine Garantie auf einen Erfolg gibt es aber natürlich nicht.

FAQ rund um Vorwahlen und Auslands-Rufnummern

Ist 00 und + bei Vorwahlen das Gleiche?

Im mobilen Bereich wird in der Regel das + für Auslandsvorwahlen genutzt, im Festnetzbereich oft die 00. Beide Möglichkeiten stehen aber für Verbindungen ins Ausland.

Wie nutzt man eine Auslandsvorwahl?

Um von einem Anschluss in Deutschland aus in ein anderes Land zu telefonieren, wählt man zweimal Null „00“ (in Mobilfunknetzen ein Plus „+“) und dann die Ländervorwahl. Danach folgt die Ortsvorwahl, wobei in der Regel eine eventuell führende Null weggelassen wird.

Wie ist die Auslandsvorwahl von Deutschland?

Um aus dem Ausland nach Deutschland anzurufen, muss man die 0049 bzw. die +49 vor die eigentliche Rufnummer wählen.

Welche Kosten entstehen bei Auslandsvorwahlen?

Wenn man Anrufe aus dem Ausland ANNIMMT entstehen keine Kosten. Für eigene Anrufe auf eine Auslandsvorwahl entstehen oft höhere Kosten, je nachdem, welchen Anbieter man nutzt und in welches Land man anruft.

Was sind Ping-Anrufe?

Ping Anrufe sind kurz Calls, die sofort wieder beendet werden und den Angerufenen dazu verleiten sollen, auf oft teure Rufnummern zurückzurufen.

Sind Auslandsrufnummern seriös?

Anrufe aus dem Ausland werden oft für Spam genutzt, aber oft stecken auf seriöse Gründe dahinter. Vor allem zur Urlaubszeit können Anrufe aus dem Ausland vorkommen (vor allem wenn man eine Reise im jeweiligen Land gebucht hat).

Diesen Artikel bewerten
[Total: 2 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar