Welches Netz nutzt ja! mobil und wie ist die Netzabdeckung? – ja! mobil ist eine Prepaid Marke der REWE Gruppe und wird derzeit vor allem über die REWE Filialen vertrieben. ja! mobil steht dabei für die Eigenmarke ja! der REWE Märkte und daher hat man diesen Namen auch für die Prepaid Sim Karten und Tarife von REWE genutzt. ALDI hat vorgemacht, dass man mit eigenen Prepaid Tarifen auch als Lebensmitteldiscounter durchaus erfolgreich sein kann und mehrere Millionen Sim Karten und Kunden erreichen kann, daher haben mittlerweile viele andere Anbieter in diesem Bereich nachgezogen – unter anderem eben auch REWE mit den ja! mobil Prepaid Sim.
Das Unternehmen ist dabei bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt, aber nutzt natürlich kein eigenes Netz und auch die Technik wird nicht selbst realisiert. Letztendlich stellt REWE nur die ja! mobil Marke zur Verfügung und alles andere kommt von anderen Unternehmen und Netzpartner.
In diesem Artikel wollen wir zeigen, was das ja! mobil Netz ist und welche Netzabdeckung und Netzqualität man bei den Mobilfunk-Tarifen von ja! mobil erwarten kann.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzt ja! mobil und wie ist die Netzabdeckung?
Leider macht ja! mobil es Verbrauchern nicht ganz einfach, das genutzte Handynetz zu bestimmen, denn die Angaben auf der Webseite sind in fast allen Fällen recht unkonkret und damit wenig hilfreich.
In den FAQ des Unternehmens heißt es lediglich:
Bei ja! mobil surfst und telefonierst du in bester D-Netz Qualität. Wie genau die Netzverfügbarkeit bei dir Zuhause oder beispieslweise auf dem Weg zur Arbeit aussieht, kannst du ganz einfach mit unserer Netzabdeckungskarte herausfinden.
Hier kannst du prüfen, ob du mit deinem Smartphone in Top-Geschwindigkeit im LTE-Netz surfen kannst.
Auch in anderen Bereichen der Webseite ist nur das D-Netz erwähnt und das ist wenig hilfreich, denn sowohl das D1 Netz der Telekom als auch das D2 Netz von Vodafone sind D-Netze, daher könnte rein nach dieser Angabe das Mobilfunk-Netz von ja!mobil sowohl das Vodafone Netz oder auch das Telekom Netz sein. Die Unterschiede sind dabei schon deutlich – es macht also eine Unterschied, welches der beiden Handy-Netze man angeboten bekommt.
Es gibt aber einige Hinweise, wonach sich das Handynetz von ja! mobil dann doch herausfinden lässt.
In den AGB wird es dann konkreter:
Vertragspartner sind die congstar Services GmbH (im Folgenden „congstar“ genannt), Bayenwerft 12-14, 50678 Köln (Amtsgericht Köln, HRB 76076). Als Kunden werden nur Verbraucher ak-zeptiert. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer ge-werblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet wer-den kann.
Congstar ist mittlerweile eine Tochtermarke der Telekom und bietet alle Tarife im D1 Netz der Telekom an. Das Congstar Netz ist daher immer das Telekom Netz und daher werden auch alle Handytarife und Sim Karten von ja! mobil im Handynetz der Telekom realisiert. Das Mobilfunk-Netz von ja! mobil ist daher das Telekom Netz. Andere Handynetze werden von der Prepaid Marke nicht angeboten – bei ja! mobil bekommt man also immer nur die Tarife im D1 Netz der Telekom.
ja! mobil tritt in diesem Mobilfunk Netz gegen einige andere starke Marken und auch Lebensmittel-Discounter an, denn beispielsweise ist auch das Kaufland Mobil Netz das D1 Netz und auch das EDEKA Smart Netz ist das Telekom Netz. Die Kombination aus Prepaid Sim im Discount-Bereich und Telekom Netz ist sehr beliebt, denn die Kunden wissen die gute Netzabdeckung und Netzqualität des D1 Netzes zu schätzen, vor allem dann, wenn es günstige Prepaid Tarife dazu gibt.
5G, 4G und LTE bei ja! mobil
Leider gibt es damit aber auch die Nachteile, die andere D1 Discounter haben, bei ja! mobil. So bietet die Telekom zwar aktuell mit das beste LTE Netz, das es in Deutschland gibt und die maximale Datentarifen für den Download liegen bei 300MBit/s, außer der Telekom selbst kann derzeit aber kein anderer Anbieter darauf zugreifen. Mittlerweile haben zwar auch andere Anbieter LTE bekommen, aber LTE max mit bis zu 300MBit/s gibt es weiterhin nur bei den originalen Tarifen der Telekom.
Mit den ja! mobil Prepaid Sim surft man daher zwar mittlerweile auch im 4G/LTE Netz der Telekom, aber der maximale Speed liegt bei nur 25MBit/s. Auch gegen Aufpreis gibt es kein LTE max. Erfreulicherweise muss man aber LTE nicht noch extra dazu buchen (wie beispielsweise lange Zeit bei den Congstar Prepaid Tarifen), sondern man bekommt LTE25 standardmäßig mit zu den Tarifen dazu.
Der Zugang zu LTE bedeutet auch, dass man nun die volle Netzabdeckung und Netzqualität der Telekom mit bekommt. Das macht auch bei der Netzqualität einen Unterschied, denn LTE wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut, 3G dagegen eher nicht, mittlerweile ist 3G sogar ganz abgeschaltet. Das Telekom Netz schneidet in allen Netztest immer wieder als bestes Netz ab.
HINWEIS Beim Speed bemerkt man recht deutlich, dass die Prepaid Sim von Ja! mobil in erster Linie für normale Nutzer und Wenig-Nutzer gedacht sind. Großes Datenvolumen gibt es nicht (Prepaid Datenvolumen mit 20 GB und mehr sind ohnehin eher selten) und hoher Speed ist daher noch nicht angedacht.
Im Zuge der 3G Abschaltung wurden auch weitere Features für die Prepaid Karten von ja! mobil frei geschaltet. Nun kann man auch VoLTE und WLAN Call nutzen – Gespräche sind also auch direkt im LTE Netz und im WLAN möglich. ja! mobil schreibt in den FAQ zu diesen Techniken.
Voice over LTE (engl. für Telefonie über LTE, VoLTE) ist eine Mobilfunktechnologie, welche es ermöglicht, über das 4G-Netz Sprachtelefonie zu nutzen. Sie bietet deutliche Verbesserungen gegenüber dem 2G- oder 3G-Netz, wie verringerten Stromverbrauch, verbesserte Sprachqualität und schnelleren Verbindungsaufbau.
WLAN Call oder auch Wifi Calling bezeichnet die Telefonie über WLAN. Mit deinem ja! mobil Tarif kannst du VoLTE und WLAN Call bereits nutzen, vorausgesetzt du nutzt ein VoLTE-fähiges Endgerät. Es fallen die üblichen Gebühren für Sprachtelefonie deines Tarifs an.
Mittlerweile bietet die Telekom auch ein 5G Mobilfunk-Netz an. In einigen Städten ist dies bereits im Einsatz und daher kann man dort besonders schnell surfen. Leider hat die Telekom dieses neue Netz aber bisher nur für die eigenen MagentaMobil Flatrates frei gegeben. Diese können kostenlos auch das 5G Netz mit nutzen. Für die Prepaid Angebote von ja! mobil steht 5G bisher nicht zur Verfügung und es ist auch nicht bekannt, ob und wann das Unternehmen für 5G frei geschaltet wird. Mehr 5G Flat gibt es auf dieser Seite.
Das ist für ja! mobil Kunden sehr schade, denn die Telekom hat das eigene 5G Netz bereits sehr weit ausgebaut und daher würde die Technik wohl auch für die meisten ja! mobil Nutzer bereits zur Verfügung stehen, wenn die Telekom die Marken irgendwann für diese Technik frei schaltet.
Die Telekom schreibt beispielsweise zu Anwendungsmöglichkeiten von 5G:
Die Deutsche Telekom und RTL Deutschland erproben die Produktion von Live-Video Inhalten im 5G Standalone Netz. Qualitativ hochwertige Videos lassen sich zukünftig auch mit Smartphones über 5G-Verbindungen übertragen. Den Fortschritt leistet das sogenannte Network Slicing. Die Technologie teilt das Netz in logisch voneinander getrennte Bereiche auf. Ein solcher virtueller Netzabschnitt erlaubt künftig speziell Journalist*innen datenintensive Videosignale live vom Ort des Geschehens zu senden. Das Besondere: Die notwendigen Bandbreiten sind technisch zugesichert. Das gilt selbst für stark ausgelastete Mobilfunkzellen. So planen die Partner mobilen TV-Journalismus auf ein neues technologisches Niveau zu bringen.
„Dank 5G Standalone passt die gesamte Fernseh-Technik für eine Live-Schalte künftig in die Hosentasche. Diese 5G Lösung wird mobilen Journalismus revolutionieren. Dafür haben wir mit RTL Deutschland einen innovativen Partner an der Seite. Die neue 5G Lösung testen wir gemeinsam und berücksichtigen so bereits in einem frühen Stadium die Bedürfnisse von Journalist*innen“, sagte Claudia Nemat. Sie verantwortet den Vorstandsbereich Technologie und Innovation der Deutschen Telekom.
Bisher wurde allerdings noch kein Drittanbieter im Telekom Netz für 5G freigeschaltet, selbst bei der Tochtermarke Congstar fehlt bisher noch der 5G Zugang. Daher wird es wohl auch bei ja! mobil noch länger dauern, bis diese Technik zur Verfügung steht. Kurz- und mittelfristig sollte man aktuell daher nicht von einer 5G Freischaltung für ja! mobil ausgehen.
Die Netzqualität bei Telekom und ja! mobil
Das Telekom Netz belegt in den Netztest der letzten Jahre bei allen Anbietern und jedes Jahr wieder stabil den ersten Platz und bietet daher derzeit in Deutschland das beste Netz, das man für Handys und Smartphones bekommen kann. Bei ja! mobil muss man zwar einige Abstriche machen was 5G und hohe Geschwindigkeiten betrifft, die gute Netzabdeckung und der fast flächendeckende Ausbau des Handynetzes gilt aber natürlich ebenso für die Prepaid Tarife und Sim von ja! mobil. Die gute Netzqualität im Telekom Netz ist also auch für Kunden von ja! mobil nutzbar.
Die Testergebnisse des Telekom Netz im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Coomputerbild 2023 | 1 (Note 1,4) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000) | 1 (266/270)) | 1 (452/480) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT, Note 1,6) | GUT, Note 1,8 | SEHR GUT, Note 1,2 |
CHIP 2020 | 1 | Schulnote 1,21 | Schulnote 1,30 |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Chip Netztest 2013 | 1 | 81,7 von 100 Punkten | 81 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 1129 | 164 von 190 Punkten | 150 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 1 | Note 2,46 | Note 1,91 |
Die APN Einstellungen und Zugangsdaten bei ja! mobil
Für die Nutzung des mobilen Internet bei ja! mobil benötigt man die APN Zugangsdaten der Telekom. Nur dann loggen sich die Geräte auch ins mobile Internet ein – ohne die korrekten APN Daten kann es passieren, dass man zwar Netz, aber keinen mobilen Internet Zugang hat. In der Regel werden die APN Daten dabei automatisch übermittelt, wenn man die ja! mobil Sim zum ersten mal in ein neues Smartphone einlegt. Ab und an gibt es dabei aber auch Fehler und Probleme, so dass es sich lohnen kann, bei Problemen mit dem mobilen Internet auch die korrekten APN Daten zu prüfen.
Die vollständigen APN Daten für den Zugang zum mobilen Internet bei der Telekom lauten:
- Name: T-Mobile Internet
- APN: internet.t-mobile
- Benutzername: t-mobile
- Kennwort: tm
- MCC: 262
- MNC: 01
- Authentifizierung: PAP
- APN-Typ: default,supl
- APN-Protokoll IPv4
Sollte man Änderungen an den APN vorgenommen haben, sollte man danach speichern und die Geräte neu starten. Nur dann ist sichergestellt, dass die neuen APN Daten auch wirklich korrekt geladen werden und das man auch wirklich die geänderten APN Zugangsdaten nutzt.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?