Diese Frage beschäftigt seit dem Beginn des Mobilfunks die Nutzer und auch die Betreiber. Die Merkmale, die das beste Netz ausmachen, haben sich dabei allerdings geändert. Waren es in den Anfangszeiten des Mobilfunks die Sprachqualität und die Verfügbarkeit der Netze im Sprachbereich, die den Unterschied machten, sind es aktuell die Geschwindigkeiten und Übertragungsstandards im Datenbereich, die für viele Nutzer den Ausschlag geben. Dabei können Anbieter unterschiedlich gut sein: wer im 3G Bereich gute Verfügbarkeit und Sprachqualität anbietet, muss bei den LTE (4G) Verbindungen noch lange nicht vorn liegen. Daher sollte man bei der Beurteilung der Netzqualität auch die einzelnen Nutzungsbereiche getrennt betrachten.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Im 5G Bereich gibt es bisher noch keinen Netztest. Allerdings hat die Telekom mittlerweile die meisten 5G Standorte in Betrieb und dürfte damit zumindest vorläufig im 5G Bereich das beste Mobilfunk-Netz anbieten.
Inhaltsverzeichnis
Das beste Mobilfunk-Netz im Sprachbereich
Alle drei Netzbetreiber (Telekom, Vodafone,und O2) bieten im Sprachbereich gute Leistungen. Sowohl bei der Qualität der Verbindungen als auch bei der Erreichbarkeit und Verfügbarkeit sind die Unterschiede zwischen den Anbietern mittlerweile eher gering. Nach wie vor gibt es zwar Unterschiede zwischen dem Netzausbau in den Ballungsgebieten und auf dem Land, alle 4 Anbieter geben sich jedoch bei der reinen Telefonie keine Blöße und bieten überall gute Leistungen an. Im letzten Netztest des Fachmagazin connect lagen die Ergebnisse daher auch sehr eng beieinander. Zwischen 87 Prozent Testergebnis bei der Telekom (D1) bis zu 73 Prozent bei O2/Eplus lagen die Bewertungen nicht weit auseinander. Die Erreichbarkeit der Netze hat aber auch Grenzen, vor allem wer das Internet täglich nutzt, wird diese bald fest stellen.
Wer also nur Telefonieren oder SMS-Schreiben möchte, sollte sich weniger nach dem Netz bzw. der Netzqualität richten sondern mehr nach dem Preis-Leistungsverhältnis und den angebotenen Tarifen. Auch wenn die Telekom in diesem Bereich das beste Netz bietet: mit einem guten Tarif kann man diesen geringen Vorteil im Sprachbereich problemlos wieder wettmachen.
Das 1&1-Netz befindet sich derzeit noch im Aufbau und wird erst in den kommenden Jahren flächendeckend zur Verfügung stehen. In den Großstädten, in denen 1&1 bereits präsent ist, zeigt das Netz gute Leistungen. Die Geschwindigkeiten und die Netzabdeckung entsprechen den Erwartungen an einen modernen Netzbetreiber. Allerdings gibt es noch einige Herausforderungen: 1&1 nutzt zurzeit das Netz von Vodafone für seine All-Net-Flat Kunden, da das eigene Netz noch nicht vollständig ausgebaut ist. Auch die Migration der bestehenden Kunden in das neue Netz verläuft noch schrittweise.
Das Telekom Netz im Test
Die Testergebnisse des Telekom Netz im Überblick
| Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
|---|---|---|---|
| Connect Netztest 2023/24 | 1 | 267/270 Punkte | 465/480 Punkte |
| Computerbild 2023 | 1 (Note 1,4) | – | – |
| Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000) | 1 (266/270)) | 1 (452/480) |
| Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT, Note 1,6) | GUT, Note 1,8 | SEHR GUT, Note 1,2 |
| CHIP 2020 | 1 | Schulnote 1,21 | Schulnote 1,30 |
| CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
| Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Bestes Netz im Datenbereich
Im Bereich des mobilen Internet-Zugangs sind die Unterschiede zwischen den Netzen weiterhin deutlich spürbar. Die Netzqualität im Datenbereich ist nach wie vor entscheidend für die Surfgeschwindigkeit und hängt direkt vom Netzausbau, insbesondere der 5G-Verfügbarkeit, ab.
Testsieger: Deutsche Telekom
Die Telekom verteidigt ihren Spitzenplatz und erzielt in den wichtigsten unabhängigen Tests erneut herausragende Ergebnisse:
- connect Netztest 2025 (Veröffentlichung 2024): Die Telekom gewinnt zum vierzehnten Mal in Folge den Testsieg und erhält als einziger Anbieter die Top-Note „Überragend“ (z.B. 970 von 1.000 Punkten). Sie liegt in allen Test-Kategorien (Sprache, Daten und Crowdsourcing) vor der Konkurrenz.
- Bestätigung: Auch andere große Netztests 2024 (wie CHIP, Computer BILD) bescheinigen der Telekom das beste Netz. Das betrifft auch die anderen D1 Anbieter, die das gleiche Netz nutzen.
- 5G-Vorsprung: Besonders in der Kategorie mobile Daten und 5G-Abdeckung zeigt die Telekom Top-Leistungen. Die Geschwindigkeiten sind im Durchschnitt am höchsten, und der Vorsprung zu den Wettbewerbern ist vor allem auf dem Land noch am deutlichsten.
Platz 2: Vodafone
Vodafone sichert sich regelmäßig den zweiten Platz und baut sein Netz konsequent aus:
- Netzqualität: Vodafone hält die Note „Sehr Gut“ in den aktuellen Tests.
- Geschwindigkeit und 5G: Die Geschwindigkeiten steigen auch bei Vodafone, insbesondere durch den verstärkten 5G-Ausbau, doch die Gesamtperformance bleibt hinter der Telekom zurück. Das sogenannte D-Netz (Telekom und Vodafone) bietet im Datenbereich die beste Netzqualität im Vergleich zu O2.
Platz 3: Telefónica (O2)
O2 (Telefónica) schließt weiter auf, bleibt aber im Gesamtranking auf dem dritten Platz:
- Aufholjagd: O2 erhält in den aktuellen Tests ebenfalls die Note „Sehr Gut“ und konnte im Vergleich zu den Vorjahren die größten Punktezuwächse verzeichnen. Das Unternehmen schließt die Lücke zu den D-Netzen kontinuierlich.
- Regionale Unterschiede: Die Tests zeigen weiterhin: Wer überwiegend in urbanen Gebieten unterwegs ist, kann das O2-Netz problemlos nutzen. Im ländlichen Raum sind Telekom und Vodafone jedoch nach wie vor besser aufgestellt.
- Ausbau-Fokus: O2 verfolgt eine klare Strategie, zuerst die städtischen Gebiete mit 5G zu versorgen, was sich in den regionalen Ergebnissen widerspiegelt.
Wichtige Entwicklungen
- 5G-Priorität: Alle Anbieter legen den Fokus auf den 5G-Ausbau. Ältere Standards wie 3G (UMTS) sind bei allen Anbietern mittlerweile abgeschaltet, was die mobile Datenrate insgesamt erhöht.
- Discounter-Tarife: Ob Kunden von Drittanbietern und Discountern im Telekom- oder Vodafone-Netz von der vollen Geschwindigkeit (insbesondere 5G und sehr hohe LTE-Raten) profitieren, hängt stark von den jeweiligen Tarifen ab. Oft ist der Speed hier auf niedrigere Raten gedrosselt.
- Neuer Anbieter 1&1: Der vierte Netzbetreiber 1&1 ist in den aktuellen großen Netztests 2024/2025 noch nicht eigenständig bewertet worden, da der Anteil der eigenen Netzabdeckung in den Messungen noch zu gering war. Das Unternehmen nutzt derzeit noch das Netz von O2.
Das Vodafone Netz im Test
Die Ergebnisse des Vodafone Netztest
| Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
|---|---|---|---|
| Connect Netztest 23/24 | 2 | 262/270 Punkte | 437/465 Punkte |
| Stiftung Warentest 2022 | 2 | 2 (GUT, Note 1,9) | SEHR GUT (Note 1,2) |
| CHIP Netztest 2020 | 2 | Note 1,25 | Note 1,39 |
| CHIP Netztest 2019 | 2 | Note 1,35 | Note 1,55 |
| Connect Netztest 2019 | 2 | 304/340 Punkten | 408/510 Punkten |
| CHIP 2018 | 2 (Sehr gut) | Schulnote 1,35 | Schulnote 1,55 |
| Stiftung Warentest 6/2017 | 2 – GUT (2,2) | gut (2,2) | gut (2,2) |
| Chip Netztest 2013 | 2 | 77,5 von 100 Punkten | 74,3 von 100 Punkten |
| Connect Netztest 2013 | 2 | 111 von 190 Punkten | 141 von 160 Punkten |
| ComputerBILD Netztest 2013 | 2 | Note 2,29 | Note 2,61 |
Das beste Netz im 5G Bereich
Die Mobilfunkanbieter in Deutschland (Telekom, Vodafone, und O2) haben den 5G-Ausbau massiv vorangetrieben. Obwohl die Abdeckung bereits sehr gut ist, gibt es einen wichtigen qualitativen Unterschied: den Übergang von 5G Non-Standalone (NSA) zu 5G Standalone (SA), welches oft als 5G+ oder echtes 5G bezeichnet wird.
Grundsätzlich gilt weiterhin: Ein eindeutiges „bestes“ 5G-Netz hängt von Ihrer spezifischen Nutzung ab (Standort, Tarif, Gerät).
| Anbieter | 5G-Status & Aktuelle Tests (2024/2025) | 5G Standalone (5G+) |
| Telekom | Klarer Testsieger in allen großen 5G-Rankings (Connect, Chip). Bietet die größte Abdeckung und die höchsten Durchschnittsgeschwindigkeiten in Deutschland. | Marktführer beim Ausbau. Das 5G+ Netz (SA) ist in großen Teilen des 5G-Gebiets verfügbar und wird am schnellsten erweitert. |
| Vodafone | Platz 2 in den Tests. Bietet eine sehr gute Abdeckung. Die Geschwindigkeiten sind hoch, bleiben aber im Schnitt hinter der Telekom zurück. | Breit verfügbar. Vodafone hat sein 5G Standalone Netz (als „5G+“ oder „Giga5G“ beworben) in vielen Regionen freigeschaltet und bietet es in den meisten aktuellen Tarifen an. |
| O2 | Platz 3, aber mit dem größten Aufholpotenzial. Die Abdeckung in Städten ist sehr gut. Im ländlichen Raum ist der Ausbau noch nicht so weit wie bei den D-Netzen. | Ausbau läuft. O2 hat 5G Standalone für Kunden mit passendem Tarif freigeschaltet. Der Ausbau konzentriert sich primär auf Ballungszentren. |
Unabhängige Netztests (Aktueller Stand 2024/2025)
Die jüngsten Tests bestätigen das bekannte Bild, wobei der Vorsprung der Telekom besonders im 5G-Bereich deutlich wird:
- Testsieger Telekom: Die Telekom belegt im 5G-Ranking weiterhin den ersten Platz. Sie überzeugt sowohl bei der Verfügbarkeit als auch bei den gemessenen Geschwindigkeiten.
- Wichtige Erkenntnis: Die Netzüberlastung ist im 5G-Netz der Testsieger seltener ein Problem als in den älteren Netzen.
Wichtig für Sie als Kunde
Um das Potenzial von 5G+ (Standalone) nutzen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen prüfen:
- 5G+ Tarif: Ihr Mobilfunktarif muss die Nutzung von 5G Standalone freigeschaltet haben.
- 5G+-Handy: Sie benötigen ein modernes Smartphone, das 5G Standalone (SA) unterstützt. Viele ältere 5G-Modelle unterstützen nur 5G NSA.
- Standort: Sie müssen sich in einem Gebiet befinden, in dem der Netzbetreiber 5G+ bereits ausgebaut hat.
In den kommenden Jahren wird der 5G+-Ausbau der entscheidende Faktor für die Qualität der mobilen Datenverbindung sein, da nur dieses Netz die Grundlage für neue Anwendungen mit extrem niedriger Latenz (z.B. Cloud Gaming) schafft. Dann ist auch VoNR verfügbar.
Wer hat das beste Netz in Deutschland?
Das beste Netz in Deutschland
Die Telekom belegt in den letzten Jahren stabil den ersten Platz bei den Netztest. Das beste Netz in Deutschland ist daher aktuell das D1 Netz der Telekom.
Die Netztest im Detail: Telekom Netztest | Vodafone Netztest | O2 Netztest
Die deutschen Handynetze
Netzqualität und Sicherheit
Der Netzausbau schreitet voran und daher können die Ergebnisse von heute bereits morgen wieder Makulatur sein. Prinzipiell gilt aber, dass gerade die Telekom und Vodafone am meisten in den Netzausbau investieren und neue Technologien am schnellsten anbieten. Wer einen Tarif in einem dieser beiden Netze nutzt, dürfte auch in Zukunft gute Chancen haben, im besten Netz zu telefonieren und zu surfen. Das bedeutet aber auch, dass eventuell die Preise für Tarife in diesen Netzen höher sind als bei o2 – Telefonica wird zwar weniger in den Netzausbau investieren, dafür aber billigere Tarife anbieten können.
CHIP Netztest: Wer hat das beste Handy-Netz?
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Hi, sehr informativer Blog muss ich sagen, hier habe ich schon einige Lösung gefunden in den vergangenen Monaten, echt super. Jetzt hab ich aber doch mal eine direkte Frage. Meine Fritz-Box hat gestern den Geist aufgegeben und ich bin mir nicht sicher, ob ich mir bei sowas hier http://www.ebay.de/bhp/fritz-box Ersatz holen kann, oder dem nicht wirklich zu trauen ist. Was meinst du? Danke schonmal für eine Antwort!
Wenn du bisher eine Fritz-Box hattest warum nicht, dann weißt du ja wie du damit umgehen musst.