Teure SMS an Rufnummer +447537410230 oder +447537410280 oder +447537410200 – das steckt dahinter – Apple Nutzer finden ab und an SMS auf ihren Rechnungen, die sich nicht direkt zuordnen lassen und die als Verbindungen ins Ausland abgerechnet werden. Die Rufnummern, zu denen die SMS geschickt wurden, beginnen dabei mit der 7537410 und in der Regel wissen die betroffenen Nutzer nichts davon, dass sie angeblich SMS ins Ausland geschickt hätten.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
So schreibt ein Nutzer im Vodafone Forum zu diesem Problem:
ich hab das auch gehabt, dass mein Iphone eine SMS an 447537410230 und 447537410280 und 447537410200 gesendet hat. apple konnte nix dazu sagen – die VF Hotline hat mich dann aufgeklärt – jedesmal wenn man facetime oder imessage an- oder abschaltet sendet das iphone eine SM an eine der nummern. – mehr als diese 3 scheint es aktuell auch nicht zu geben – wenn man übrigens eine neu eSIM in ein iphone legt, kommt so eine hinweismeldung; wenn man diese bestätigt, wird benefalls eine solche SMS gesendet.
Und im Telekom Forum hat eine Nutzerin ein vergleichbares Problem:
laut Rechnung SMS ins ausland verschicht. habe ich allerdings nicht. Wie kann das sein? Auf meiner Monatsabrechung tauchen Gebüren für SMS ins Ausland(England) auf. Ich habe allerdings keine dorthin verschickt.
Pro Tag kann es dabei schon mal passieren, dass gleich mehrere SMS un kurzen Abständen an die genannten Rufnummern geschickt werden. Auf der Rechnung sieht das dann wie folgt aus:

HINWEIS: SMS an diese Rufnummern sind eine normale Funktion der iPhone Modelle und daher KEIN Hinweis darauf, dass die Geräte gehackt wurden oder ein Fehler vorliegt.
Teure SMS an Rufnummer +447537410230 oder +447537410280 oder +447537410200 – das steckt dahinter
Schaut man sich die Rufnummern genauer an wird klar, dass es sich um Nummern aus Großbritannien handelt. Die Vorwahl +44 gehört zu UK und daher kann man sich recht sicher sein, dass die Verbindungen nach England hergestellt wurden. Die Rufnummern gehören dazu zu Apple, daher sind auch nur Nutzer mit einem iPhone oder iPad von diesem Problem betroffen.
Apple erklärt diese SMS recht einfach. Bei der Aktivierung von iMessage oder Facetime schickt das Smartphone selbst eine SMS zur Aktivierung an diese Apple Nummern. Die Geräte warnen auch direkt bei der Aktivierung, dass diese per kostenpflichtiger SMS geschieht. Allerdings klappt das nicht immer richtig gut, wie die oben genannten Meldungen zeigen. Es kann vorkommen, dass es nicht bei einer SMS bleibt, sondern die Meldung häufiger kommt und dann eben auch mehrfach SMS versendet werden (und dann auch jeweils Kosten entstehen).
Leider gibt es dafür eine ganze Reihe von Ursachen und damit auch eine Reihe von Lösungsansätzen. Falls man selbst dieses Problem hat, sollte man diese Varianten ausprobieren:
- WLAN Call im Gerät abschalten und prüfen, ob dann weiter SMS verschickt werden.
- Bei der Familienfreigabe prüfen, ob auch iMessage oder Facetime abgeschaltet und wieder angeschaltet wird. Auch das kann dazu führen, dass jedes mal wenn dies passiert eine kostenpflichtige SMS an die oben genannten Rufnummern gesendet wird.
- Bei dauerhaften Problemen kann man sich kurzfristig von iMessage abmelden und prüfen, ob es dann weiter Probleme gibt. Nach der Neuanmeldung ist dann oft das Problem gelöst. Mehr dazu: https://selfsolve.apple.com/deregister-imessage/de/de
Diese SMS werden im Übrigen nicht verschickt, wenn man die iPhone ausschaltet oder wenn einfach nur das Netz beim iPhone weg ist. Es geht tatsächlich um die Aktivierung der jeweiligen Dienste, wenn sie abgeschaltet waren und nicht einfach nur um kurze Aussetzer bei der Verfügbarkeit.
iMessage richtig aktivieren und nutzen
Um iMessage korrekt zu aktivieren, geht man wie folgt vor: Zunächst wird die App „Einstellungen“ auf dem iPhone oder iPad geöffnet. Unter dem Menüpunkt „Nachrichten“ lässt sich der Schalter für „iMessage“ aktivieren. Anschließend werden die gewünschte Telefonnummer und E-Mail-Adresse eingegeben, die für iMessage verwendet werden sollen. Nach dem Tippen auf „Weiter“ erfolgt die Zusendung eines Bestätigungscodes per SMS oder E-Mail. Dieser Code wird eingegeben, um die Angaben zu verifizieren. Mit „Fertig“ wird der Vorgang abgeschlossen.
Bei Geräten mit iOS 10 oder älter sind zusätzliche Schritte erforderlich: In den „Einstellungen“ unter „Nachrichten“ wird „Senden & Empfangen“ ausgewählt. Dort lässt sich die Option „Empfangen und Senden von iMessages über“ aktivieren. Danach wird die gewünschte Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ausgewählt und der Vorgang mit „Fertig“ abgeschlossen.
Nach erfolgreicher Aktivierung können iMessages mit anderen Apple-Nutzern versendet und empfangen werden. Die Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und somit nur für Absender und Empfänger lesbar.
Für die Nutzung von iMessage bieten sich folgende Funktionen an:
- Versand von Fotos, Videos, Standortdaten und anderen Medieninhalten
- Kommunikation mit mehreren Personen gleichzeitig
- Zeitgesteuertes Versenden von Nachrichten
- Anzeige von Lesebestätigungen und Eingabeindikatoren
Bei Problemen mit der Aktivierung empfiehlt es sich, folgende Punkte zu prüfen:
- Verwendung eines Apple-Geräts mit iOS 10 oder höher
- Bestehende Internetverbindung
- Aktuelle Version der Nachrichten-App
- Neustart des Geräts
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.