Welches Netz nutzt Simdiscount und welche Netzqualität kann man erwarten?

Welches Netz nutzt Simdiscount und welche Netzqualität kann man erwarten? – SimDiscount.de ist ein deutscher Mobilfunkanbieter, der sich auf besonders günstige Tarife mit Allnet-Flatrates und mobilem Highspeed-Internet spezialisiert hat. Die Angebote richten sich vor allem an preisbewusste Kunden, die flexible Vertragsbedingungen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. SimDiscount gehört zur XL mobile GmbH und ist Teil der Drillisch-Gruppe, zu der unter anderem auch Marken wie winSIM, sim.de und handyvertrag.de zählen. Die Drillisch-Gruppe ist bekannt für ihre Online-Vermarktung ohne großes Filialnetz, was niedrigere Preise ermöglicht.


+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Die Mobilfunktarife von SimDiscount werden über das 1&1-Mobilfunknetz bereitgestellt, das seinerseits auf Infrastruktur von Telefónica (o2) basiert. Kunden profitieren von Allnet-Flatrates für Telefonie und SMS in alle deutschen Netze sowie von mobilen Internetverbindungen mit bis zu 5G-Geschwindigkeit. Besonders attraktiv ist die große Auswahl an Datenvolumen – von kleineren Paketen ab 2 GB bis hin zu Angeboten mit 80 GB oder mehr. Häufig gibt es Sonderaktionen, bei denen das Datenvolumen verdoppelt wird oder Zusatzleistungen kostenlos enthalten sind.

Darüber hinaus bietet SimDiscount sowohl monatlich kündbare Tarife als auch klassische Verträge mit 24-monatiger Laufzeit an. Nutzer haben die Wahl zwischen reinen SIM-only-Angeboten und Paketen, die aktuelle Smartphones wie das iPhone, Samsung Galaxy oder Google Pixel enthalten (mehr dazu hier). Die Verwaltung des Vertrags erfolgt bequem über die digitale „Servicewelt“, eine Onlineplattform samt App, über die man Tarifoptionen buchen, Rechnungen einsehen oder die SIM-Karte tauschen kann.

Auch EU-Roaming ist fester Bestandteil der Angebote, sodass die Tarife problemlos im europäischen Ausland genutzt werden können. Der Kundenservice steht per Hotline und E-Mail zur Verfügung, außerdem bietet die Website eine ausführliche Hilfeseite.

Insgesamt positioniert sich SimDiscount als moderner und schlanker Anbieter für Mobilfunknutzer, die Wert auf Flexibilität und günstige Konditionen legen – ohne auf Leistung und Komfort verzichten zu müssen.

HINWEIS: Simdiscount arbeitet wie viele Marken mit Drillisch Hintergrund auch sehr stark mit Aktionen und bietet daher immer wieder Deals und Sonderangebote mit besseren Preise und mehr Datenvolumen. Sollten die oben genannten Konditionen daher nicht passen, kann es sich lohnen etwas zu warten bis eventuell eine weitere Sonderaktion startet, die dann den Wunschpreis mit sich bringt.

Video: SimDiscount stellt die eigenen Flat vor

Welches Netz nutzt Simdiscount und gibt es LTE und 5G

SimDiscount ist ein deutscher Mobilfunkanbieter, der sich auf günstige Allnet-Flatrates mit 5G-Highspeed-Internet spezialisiert hat. Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Mobilfunkanbieters ist das zugrunde liegende Netz – denn selbst der beste Tarif nützt wenig, wenn die Netzqualität nicht überzeugt. Bei SimDiscount erhalten Kunden Zugang zum Mobilfunknetz von 1&1, das seit Dezember 2023 als eigenständiges viertes Netz in Deutschland aktiv ist. Dieses Netz basiert auf einer Kombination aus eigener Infrastruktur und sogenanntem National Roaming, was bedeutet, dass bei fehlender Netzabdeckung automatisch auf das Netz eines anderen Anbieters zurückgegriffen wird. Leider wird dies beim Anbieter kaum kommuniziert. Wie bei Klarmobil oder Freenet Mobile macht SimDiscount seit dem Wechsel ins 1&1 Netz eher ein Geheimnis um das Handynetz.

Seit August 2024 nutzt SimDiscount für das National Roaming das Netz von Vodafone, nachdem zuvor das o2-Netz von Telefónica als Fallback diente. Diese Umstellung bringt für viele Nutzer eine spürbare Verbesserung der Netzqualität mit sich, da Vodafone in Deutschland eine sehr gute Netzabdeckung bietet – insbesondere in ländlichen Regionen und innerhalb von Gebäuden. Das Zusammenspiel aus dem eigenen 1&1-Netz und dem Vodafone-Fallback sorgt für eine stabile Verbindung und hohe Verfügbarkeit, selbst in schwierigeren Empfangsgebieten.

Technisch gesehen bietet SimDiscount sowohl LTE (4G) als auch 5G in seinen Tarifen an. Die maximale Download-Geschwindigkeit liegt bei etwa 50 Mbit/s, was für alltägliche Anwendungen wie Streaming, Videotelefonie, Navigation oder mobiles Arbeiten vollkommen ausreicht. Die Nutzung von 5G ist dabei nicht auf bestimmte Geräte beschränkt – auch ältere Smartphones können die Tarife nutzen, sofern sie technisch kompatibel sind. Besonders neue Geräte wie das iPhone 15 oder Samsung Galaxy S24 entfalten jedoch das volle Potenzial der 5G-Technologie.

Die Netzabdeckung des 1&1-Netzes wird kontinuierlich ausgebaut, wobei der Fokus auf urbanen Regionen liegt. In ländlichen Gebieten oder bei schwachem Empfang springt automatisch das Vodafone-Netz ein. Diese intelligente Umschaltung erfolgt nahtlos und verursacht keine zusätzlichen Kosten für den Nutzer. Wer sich unsicher ist, wie gut das Netz an seinem Wohnort funktioniert, kann die Netzabdeckungskarte der Bundesnetzagentur nutzen oder Erfahrungsberichte anderer Nutzer einsehen.

Zusammengefasst bietet SimDiscount ein solides Netzkonzept: Kunden profitieren vom modernen 1&1-5G-Netz und erhalten gleichzeitig die Sicherheit, bei Bedarf auf das bewährte Vodafone-Netz zurückgreifen zu können. Diese Kombination sorgt für eine hohe Netzverfügbarkeit und stabile Verbindungen – und das zu einem sehr günstigen Preis. Wer also auf der Suche nach einem preiswerten Mobilfunktarif mit zuverlässigem Netz ist, findet bei SimDiscount eine attraktive Option.

HINWEIS Alttarife waren ursprünglich bei O2 angesiedelt. Durch den Zusammenschluss von O2 und Eplus konnte Simdiscount Kunden aber sogar noch mehr Netze nutzen. Dieser Zusammenschluss wird durch das National Roaming möglich und betrifft alle Kunden in den Netzen von o2 und Eplus – also neben Simdiscount auch O2 direkt und die anderen Discounter wie Smartmobil oder Fonic. Mittlerweile gibt es aber nur noch 1&1 Tarife beim Unternehmen

Video: Wie gut ist das O2 Handy-Netz wirklich

Welche Netzabdeckung bietet Simdiscount?

Das Mobilfunknetz von 1&1 befindet sich noch in einer intensiven Ausbauphase, hat aber in den letzten Jahren sichtbare Fortschritte gemacht. Als jüngster Netzbetreiber auf dem deutschen Markt startete 1&1 Ende 2023 mit einem eigenen 5G-Netz und verfolgt das Ziel, eine flächendeckende Versorgung in ganz Deutschland aufzubauen. Bis März 2025 konnte der Anbieter rund 1.000 aktive Sendestandorte in Betrieb nehmen, was einer Vorgabe der Bundesnetzagentur entsprach. Der Netzausbau ist dabei besonders auf städtische Regionen fokussiert, wo der Bedarf an hoher Netzleistung am größten ist. Für die kommenden Jahre sind weitere 5.000 Standorte geplant, viele davon sind bereits technisch vorbereitet, müssen aber noch mit Strom, Glasfaser und Antennentechnik vollständig angebunden werden.

Technologisch setzt 1&1 auf 5G-Non-Standalone-Architektur, bei der LTE als Steuerkanal genutzt wird, während 5G vor allem für die Datenübertragung zuständig ist. Die verwendeten Frequenzbänder – insbesondere Band N78 mit 3,5 GHz – bieten hohe Datenraten, haben jedoch begrenzte Reichweiten. Niedrigfrequente Bänder für eine bessere Indoor-Versorgung fehlen bislang, was dazu führt, dass die Netzqualität innerhalb von Gebäuden teilweise schwanken kann. Diese sogenannten Low-Band-Frequenzen werden frühestens ab 2030 verfügbar sein, wenn neue Frequenzbereiche durch die Bundesnetzagentur freigegeben werden.

Um die flächendeckende Versorgung auch in der Übergangszeit zu gewährleisten, greift 1&1 auf das Vodafone-Netz zurück – im Rahmen eines National-Roaming-Vertrags, der seit August 2024 aktiv ist. Zuvor erfolgte das Roaming über o2. Die Umschaltung vom eigenen Netz auf das Vodafone-Netz geschieht automatisch und verursacht keine zusätzlichen Kosten für die Nutzer. Dieser Fallback ist insbesondere in ländlichen Gebieten oder Gebäuden mit schwachem Empfang hilfreich und sorgt für eine zuverlässige Netzabdeckung.

Leistungstests zeigen, dass das eigene 1&1-Netz in Städten wie Berlin, Frankfurt und Leipzig bereits Downloadgeschwindigkeiten von über 300 MBit/s erreicht. Die Zuverlässigkeit beim Surfen und Streamen ist insgesamt stabil, wobei gelegentlich Probleme beim Wechsel zwischen 1&1 und Vodafone auftreten – etwa kurze Unterbrechungen oder längere Umschaltzeiten. Dennoch funktioniert die Telefonie größtenteils störungsfrei, und auch das Streamen in hoher Qualität ist problemlos möglich.

Langfristig plant 1&1, bis Ende 2025 rund ein Viertel aller Haushalte zu erreichen und bis 2030 etwa 50 Prozent der Bevölkerung zu versorgen. Diese ehrgeizigen Ziele zeigen, dass der Netzausbau als zentrales Projekt für die Zukunft betrachtet wird. Für Kunden bedeutet das bereits heute eine solide Grundversorgung – mit dem Potenzial, sich in den kommenden Jahren zu einer echten Alternative zu Telekom, Vodafone und o2 zu entwickeln. Wenn du möchtest, kann ich dir auch zeigen, wie die Netzabdeckung speziell in deiner Region aussieht oder dir passende Tarife im 1&1-Netz vorschlagen.

Die Ergebnisse im Vodafone Netztest

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 2024/252 (SEHR GUT)262/270 Punkte434/480 Punkte
ComputerBILD 2024/252 (Note 1,7)Note 1,2
CHIP Netztest 20231,4 (SEHR GUT)
Stiftung Warentest 20222 (GUT – Note 1,7)2 (GUT – Note 2,1)2 (GUT – Note 1,3)
CHIP Netztest 20202Note 1,25Note 1,39
CHIP Netztest 20192Note 1,35Note 1,55
Connect Netztest 20192304/340 Punkten408/510 Punkten
CHIP 20182 (Sehr gut)Schulnote 1,35Schulnote 1,55
Stiftung Warentest 6/20172 – GUT (2,2)gut (2,2)gut (2,2)

Kein Netz bei Simdiscount – daran kann es liegen

Sollte man mit einer Simkarte von Simdiscount kein Netz (mehr) haben, lohnt es sich in einem ersten Schritt zu prüfen, ob es eventuell größere Netzstörungen bei O2 gibt. Das passiert nur sehr selten, wenn es aber auftritt sind meistens keinerlei Verbindungen (weder Gespräche, SMS noch Internet) möglich. In solchen Fällen hilft es nur, abzuwarten, is O2 die Störung behoben hat.

1. SIM-Kartenfunktionalität:

  • Einbauprüfung: Vergewissern Sie sich, dass die SIM-Karte korrekt und vollständig im dafür vorgesehenen Slot des Geräts sitzt.
  • Beschädigungssichtprüfung: Prüfen Sie die SIM-Karte auf sichtbare Beschädigungen wie Kratzer oder Verbiegungen.
  • Aktivierungsstatus: Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte vollständig aktiviert wurde und der Vertrag aktiv ist.
  • Profilkonfiguration: Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Geräts und stellen Sie sicher, dass das korrekte Netzprofil für die Simdiscount-SIM-Karte ausgewählt ist.

2. Gerätekompatibilität:

  • Flugmodus: Deaktivieren Sie den Flugmodus Ihres Geräts.
  • Netzwerkeinstellungen zurücksetzen: Führen Sie einen Reset der Netzwerkeinstellungen durch, um mögliche Konfigurationsfehler zu beheben.
  • Softwareaktualisierung: Installieren Sie alle verfügbaren Softwareupdates für Ihr Gerät, um bekannte Fehler zu beheben und die Kompatibilität zu verbessern.
  • Fremdgerätetest: Testen Sie die SIM-Karte in einem anderen kompatiblen Gerät, um eine mögliche Gerätefehlfunktion auszuschließen.

3. Netzabdeckung und Störungen:

  • Standortanalyse: Prüfen Sie, ob Sie sich an einem Ort mit bekannter schlechter Netzabdeckung befinden.
  • Netzstörungen: Informieren Sie sich über mögliche aktuelle Netzstörungen bei Simdiscount.
  • Umgebungseinflüsse: Berücksichtigen Sie, dass Gebäudematerialien oder andere elektronische Geräte die Netzabdeckung beeinträchtigen können.

4. Tarifkonfiguration:

  • Kundensupport: Kontaktieren Sie den Kundensupport von Simdiscount, um Ihre Tarifdetails überprüfen zu lassen und nach möglichen Einschränkungen zu fragen.
  • Roamingstatus: Prüfen Sie, ob Sie sich in einem Roaminggebiet befinden und ob Ihr Tarif Roaming einschließt.

5. Zusätzliche Überlegungen:

  • Netzmodus: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät den richtigen Netzmodus (2G, 3G, 4G, 5G) automatisch oder manuell wählt.
  • Hardwaredefekte: In seltenen Fällen kann ein Hardwaredefekt im Gerät die Ursache für die fehlende Netzabdeckung sein.
  • SIM-Kartenkontakte: Reinigen Sie die Kontakte der SIM-Karte vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch.

Simdiscount selbst bietet an, eine defekte Simkarte zu ersetzen. Das ist kostenpflichtig und dauert meistens einige Werktage, bis die neue Simkarte ankommt. Dafür behält man aber seine Rufnummer und ist auch weiterhin unter der gleichen Nummer zu erreichen.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar