Welches Netz nutzen Saturn und Mediamarkt bei den eigenen Prepaid Karten? – Bei Saturn und Mediamarkt gibt es auch eigenen Prepaid-Angebote und diese werden durchaus auch gerne genutzt, da man sich recht einfach kaufen kann und die Nutzung auch sehr günstig ist. Für den Einsatz ist es natürlich wichtig zu wissen, welches Netz die Prepaid Sim vn Mediamarkt und Saturn haben und dies wollen wir in diesem Artikel nochmal genauer klären. Saturn scheint dabei derzeit aktiver zu sein und bietet gleich mehrere eigene Tarife an. Bei Mediamarkt findet man aktuell nur einen Smartphone Tarif als sogenanntes Starter Set, aber es kann durchaus sein, dass auch hier wieder mehr Angebote folgen werden.
Wichtig dabei: Mediamarkt und Saturn vertreiben auch Tarife von anderen Anbieter. Diese haben dann das jeweilige Netz, um diese Angebote soll es hier aber nicht gehen, sondern hier sind explizit die eigenen Saturn und Mediamarkt Tarife auf Prepaid Basis gemeint. Diese sind hier zu finden:
In den letzten Monaten wurden die Tarife aber kaum weiterentwickelt. Es gibt daher mittlerweile interessantere Angebote, beispielsweise die ALDI Sim oder die Discotel Prepaid Tarife.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzen Saturn und Mediamarkt bei den eigenen Prepaid Karten?
Direkt bei den Prepaid Tarifen findet man leider keinen Hinweis auf das genutzte Netz, aber im Kleingedruckten wird dann der Netzpartner nochmal konkret genannt und damit ist klar, welches Handy-Netz die Prepaid Angebote bei Saturn und Mediamarkt nutzen:
Netz; Vertragspartner ist die Telefónica Germany GmbH und Co. OHG (Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München), deren Allgemeine Geschäftsbedingungen unter www.mediamarkt.de/kundencenter eingesehen werden können. ** Für 3,00 € werden durch Buchung des „Refill 300“ dem Kunden 300 MB zusätzlich aufgebucht. Dadurch stehen im laufenden Monat des Smartphone Tarif Plus weitere 300 MB mit bis zu 21,6 Mbit/s erneut zur Verfügung, nach Verbrauch bis zu 64 kbit/s. Nicht genutztes Volumen kann nicht in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden.
Damit ist klar, dass die Prepaid Sim von Saturn und Mediamarkt das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica nutzen und damit auch diese Netzqualität haben. Damit sind die Karten auch direkte Konkurrenten zu anderen großen Prepaid Discountern, denn beispielsweise auch das Netz von ALDI Talk ist das O2 Netz und auch das Netzclub Netz und das Fonic Netz sind das O2/Telefonica Netz.
Saturn und Mediamarkt treten damit aber auch gegen eine ganze Reihe von Drillisch Discounter an. Fast alle Marke der Drillisch Unternehmensgruppe nutzen mittlerweile nur noch das O2 Netz und daher ist beispielsweise auch das PremiumSIM Netz oder das Smartmobil Netz mit dem Netz von Saturn und Mediamarkt identisch.
Leider bieten weder Saturn noch Mediamarkt die eigenen Tarife in anderen Netzen an. Wer also kein passendes O2 Netz in der eigenen Region verfügbar hat, kann diese Angebote leider nicht nutzen und müsste dann auf einen anderen Anbieter setzen.
Wichtig dabei: Mediamarkt und Saturn vertreiben auch Tarife von anderen Anbieter. Diese haben dann das jeweilige Netz, um diese Angebote soll es hier aber nicht gehen, sondern hier sind explizit die eigenen Saturn und Mediamarkt Tarife auf Prepaid Basis gemeint. Diese sind hier zu finden:
Welche Netzqualität kann man bei Saturn und Mediamarkt erwarten?
Die deutschen Handynetze werden in der Regel in regelmäßigen Abständen durch Fachzeitschriften getestet und die Ergebnisse veröffentlicht. Auf diese Weise können sich Verbraucher recht gut ein Bild davon machen, welche Netzqualität und Netzabdeckung man bei den einzelnen Netzbetreibern (Telekom, Vodafone und O2) erwarten kann. Leider schneidet O2 und das Telefonica Netz bei diesen Tests in der Regel als schlechter Anbieter ab, liegt also oft hinter Vodafone und auch der Telekom. Vor allem im Bereich LTE und den LTE Geschwindigkeiten kann das O2 Netz oft nicht mit den beiden D-Netzen mithalten. Allerdings ist für die Netzqualität vor Ort der Ausbaustand in der eigenen Region wichtig und weniger die Durchschnittswerte, daher sollte man sich hierzu informieren (beispielsweise auf der Netzausbaukarte von O2).
Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Computerbild Netz-Test | 3 (Note 2,2) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 3 | 375/450 Punkten | 276/300 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 (ausreichend) | 205/400 Punkten | 348/600 Punkten |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
Mehr Details dazu haben wir im Artikel zum O2 Netztest zusammen gestellt.
Gibt es LTE und 5G bei Mediamarkt und Saturn?
Beim Thema LTE sind die beiden Unternehmen unterschiedlich auskunftsfreudig. Mediamarkt schreibt beispielsweise gar nicht zum Thema LTE, sondern nur die maximalen Datenraten der eigenen Tarife. Im Kleingedruckten heißt es nur:
Die Internet-Flat gilt für inländische, paketvermittelte Datennutzung (ausgeschlossen Peer-to-Peer). Surfen mit bis zu 21,6 Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat, danach bis zu 64 kbit/s. Nicht verbrauchte Frei-Einheiten und MB sind nicht in den Folgemonat übertragbar.
Bei Saturn ist LTE immer direkt mit in der Tarifbeschreibung enthalten, daher kann man zumindest bei den Saturn Prepaid Angeboten und Tarifen davon ausgehen, dass das 4G Netz von O2 mit genutzt werden kann, wenn es vorhanden ist. Das gilt wohl auch für Mediamarkt, weil es mittlerweile für fast alle O2 Angebote so gilt, anders als bei Saturn scheint es aber keinen direkten rechtlichen Anspruch auf LTE zu geben. Wer auf die Nutzung von 4G und LTE Wert legt, sollte daher im besten Fall die Saturn Angebote wählen.
Im 5G Bereich sieht es dagegen sehr schlecht aus. O2 hat zwar mittlerweile das eigenen 5G Netz ausgebaut, aber weder Saturn noch Mediamarkt haben mit ihren eigenen Tarifen Zugriff auf diese Netzbereiche. Die Mobilfunktarife der beiden Unternehmen sind daher aktuell reine LTE Tarife und können nur die 4G Netzbereiche mit nutzen. Kurz- und mittelfristig sieht es auch nicht so aus, als würden die Angebote für die 5G Nutzung freigeschaltet werden.
Wichtig dabei: Mediamarkt und Saturn vertreiben auch Tarife von anderen Anbieter. Diese haben dann das jeweilige Netz, um diese Angebote soll es hier aber nicht gehen, sondern hier sind explizit die eigenen Saturn und Mediamarkt Tarife auf Prepaid Basis gemeint. Diese sind hier zu finden:
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?