Das WEtell Netz und die Netzabdeckung – WEtell ist ein vergleichsweise neuer Anbieter, der erst 2019 in Deutschland gestartet ist und über eine Crowdfunding Kampagne auf Startnext finanziert wurde. Das Unternehmen hat sich dabei zum Ziel gesetzt, Mobilfunk sowohl ökologisch als auch transparent zu machen. So will man den Dienst klimaneutral und sogar klimapositiv anbieten und ein Teil der Einnahmen geht in verschiedene ökologische Projekte.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Dabei setzt WEtell auf kein eigenes Mobilfunk-Netz, sondern die Technik wird über Tele2 realisiert und dort hat man einen Vertrag mit Vodafone, so dass auch WEtell für die Tarife und Flatrates das Mobilfunk-Netz von Vodafone mit nutzt.
Das Unternehmen schreibt selbst zum Netz in den FAQ:
WEtell nutzt das Netz der Vodafone. Damit haben wir uns für zuverlässige D-Netzqualität entschieden. Wenn du prüfen möchtest, ob du im Vodafone-Netz guten Empfang hast, findest du hier die offizielle Abdeckungskarte der Vodafone.
Auch in den AGB ist dies so festgeschrieben:
Für sämtliche WEtell-Verträge ist Leistungserbringer die STROTH Telecom GmbH, Erkrather Str. 401, D-40231 Düsseldorf, Telefonnummer: 0211 4082 4082, Faxnummer: 0211 4082 4093,
E-Mail-Adresse: [email protected], eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Düsseldorf unter HRB 36232 („Anbieterin“). Für die diesbezüglich im Mobilfunknetz der Vodafone GmbH („D-Netz“) erbrachten Mobilfunkdienstleistungen gelten die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB Mobil D-Netz“) sowie die tarifbezogene Leistungsbeschreibung Mobil D-Netz und die jeweiligen Preislisten. Abweichende AGB des Kunden gelten nicht; sie finden auch dann keine Anwendung, wenn die Anbieterin nicht ausdrücklich widerspricht oder der Kunde erklärt, nur zu seinen Bedingungen abschließen zu wollen.
Dabei stehen einige Funktionen des Vodafone Netz zusätzliche zur Verfügung beispielsweise bietet das Unternehmen auch VoLTE an, man kann also auch Gespräche über das 4G Netz von Vodafone führen.
Generell bietet WEtell im Vodafone Netz damit eine vergleichbare Netzqualität wie die anderen Vodafone Drittanbieter an. Beispielsweise ist auch das Otelo Netz und das FYVE Netz das Vodafone Netz und dort hat man dann auch die gleiche Netzabdeckung und Verfügbarkeit wie bei WEtell. Funktionen wie die GigaGarantie gibt es aber bei WEtell nicht, diese bekommt man nur bei den originalen Vodafone Handytarifen.
Inhaltsverzeichnis
LTE und 5G bei WEtell
Vodafone hat bisher die höheren Geschwindigkeiten im eigenen Netz noch nicht für Drittanbieter freigeschaltet. Das betrifft damit leider auch die Tele2 Netz Nutzung und damit auch WEtell. Die Einschränkungen sehen dabei wie folgt aus:
- Die Nutzung von LTE max ist nicht möglich. Im LTE Netz liegt der maximale Speed bei 50 MBit/s. Mehr Geschwindigkeit gibt es aber auch gegen einen höheren Aufpreis nicht.
- Die Nutzung der 5G Netzbereiche von Vodafone ist mittlerweile möglich. WeTell bietet daher mittlerweile auch 5G Verbindungen an. Allerdings wirkt sich dies nicht auf den Speed aus. Es bleibt auch mit 5G mit vergleichsweise langsamen 50 Mbit/s. Die wirklich schnellen 5G Geschwindigkeiten stehen damit für WeTell Nutzer nicht zur Verfügung. Auch 5G+ ist noch nicht möglich.
Insgesamt bietet WEtell damit soliden Speed im Vodafone Netz, kommt aber an die richtig hohen Geschwindigkeiten der originalen Vodafone Handytarife und Allnet Flat nicht heran. Dafür liegt man natürlich auch preislich etwas besser. Grundsätzlich sind die Sim Karten des Unternehmens dabei für Smartphones gedacht, man kann sie aber auch für iPad, Tablets und andere Endgeräte nutzen. Allerdings gibt es in der Regel deutlich besser Angebote, wenn man speziell diesen Geräten ins Netz gehen möchte: Tablet Tarife und Sim
Bei den Features gibt es gute Nachrichten. WEtell unterstützt sowohl VoLTE als auch WIFI Calling. Gespräche können also auch über das LTE Netz abgewickelt werden ohne in ein anderes Netz wechseln zu müssen. Mit WIFI Calling sind auch dann Gespräche und SMS möglich, wenn nur WLAN zur Verfügung steht und kein Handynetz vor Ort ist. Ausnahme: der sogenannte Ultrakurz-Tarif des Unternehmens kann diese Technik bisher noch nicht unterstützen.
VIDEO Wetell Konzept erklärt
Die WEtell Netzqualität und Netzabdeckung
Das Vodafone Netz belegt in fast allen Tests in Deutschland den zweiten Platz hinter der Telekom und der Abstand fällt mal mehr oder weniger groß aus. Daher bekommt man auch mit WEtell eine solide Netzqualität und an sich fast überall auch Zugang zum LTE Datennetz, auch wenn die Geschwindigkeiten in der Regel etwas unterschiedlich ausfallen. Den kompletten Überblick über die Netztest bekommt man hier: Vodafone Netztest
Netztest werden etwa einmal im Jahr von den größeren Fachzeitschriften im Mobilfunk-Bereich durchgeführt. Dazu testet auch die Stiftung Warentest ab und an die Netzqualität und die Abdeckung der einzelnen Anbieter. Die Test-Durchführungen sind aber aber oft unterschiedlich, daher kann man die einzelnen Test-Ergebnisse von Vodafone und auch von anderen Anbietern nur schwer miteinander vergleichen. Es ist daher sinnvoll, sich den Trend über mehrere Tests anzuschauen, um ein realistisches Bild zu bekommen.
Die Stiftung Warentest schreibt beispielsweise 2022 zur Netzabdeckung und Qualität von Vodafone im Vergleich zu den anderen Mobilfunk-Netzen:
Gerade mal drei Telefonate brachen auf unseren Fahren ab – alle bei O2. Im Test vor fünf Jahren wurden wir noch 115 Mal unterbrochen, ungleich verteilt auf alle drei Anbieter. Ein Fortschritt auch beim Surfen: Daten flitzen jetzt um ein Vielfaches schneller durch die Luft. Kurz: Wir bekommen bei vergleichbaren Mobilfunkkosten mehr Leistung als noch 2017. Obwohl wir diesmal strenger bewertet haben, schneiden alle drei Anbieter gut ab. Knapp vorn liegt die Telekom.
Unser Rat- Die Telekom behauptet den Spitzenplatz, wenn auch knapp. Bester Konkurrent ist Vodafone. Knapp dahinter liegt O2. Dieser Anbieter holte im Vergleich zum Test 2017 deutlich auf. Gut für den Geldbeutel: Ein neues Handy mit 5G für mobile Daten ist in den nächsten ein bis zwei Jahren nicht unbedingt nötig: Das 4G-Netz ist alltagstauglich und das neue 5G-Netz noch lange nicht fertig.
Prinzipiell hat sich das Vodafone Netz in den letzten Tests dabei gezeigt, dass Vodafone einen sehr stabilen zweiten Platz belegt, wobei der Unterschied zur Telekom recht gering ausfällt. Besonders im Bereich LTE sind die beiden D-Netze fast gleichauf. Der Abstand zu O2 fällt dagegen größer aus – Vodafone kann sich im Vergleich recht solide vor O2 platzieren.
Das Mobilfunknetz von Vodafone in Deutschland zählt auch 2024 zu den besten Netzen im Land und überzeugt in den aktuellen Netztests der Fachmedien Connect und Chip mit sehr guten Bewertungen. Im Netztest 2024 von Connect erreichte Vodafone erneut den zweiten Platz hinter der Deutschen Telekom. Das Netz wurde in den Kategorien Telefonie, Internet und 5G jeweils mit „sehr gut“ bewertet. Auch im Netztest 2024/25 von Chip erhielt Vodafone die Gesamtnote „sehr gut“ (1,4) und punktete insbesondere in den Bereichen Internet (Note 1,3), Telefonie (Note 1,2) und Verfügbarkeit (Note 1,7). Damit liegt Vodafone zwar knapp hinter der Telekom, bietet aber dennoch ein leistungsstarkes Netz mit hoher Zuverlässigkeit.
In der Kategorie Telefonie überzeugt das Vodafone-Netz vor allem in Städten und Ballungsräumen mit einer sehr guten Sprachqualität. Auch in ländlichen Regionen ist die Qualität in der Regel gut bis sehr gut. Die Testergebnisse bestätigen eine stabile Verbindung und geringe Ausfallraten. Beim mobilen Internet erreicht Vodafone ebenfalls sehr gute Werte. Die Download-Geschwindigkeiten sind hoch, die Upload-Geschwindigkeiten solide, und die Netzverfügbarkeit ist in urbanen Gebieten hervorragend. Besonders positiv fällt die Entwicklung im Bereich 5G auf: Vodafone hat in den letzten Jahren massiv investiert und betreibt inzwischen ein 5G-Netz in über 200 Städten und Gemeinden. Die Abdeckung in Städten ist bereits sehr gut, während der Ausbau in ländlichen Regionen noch voranschreitet. Für Kunden von WeTell ist 5G derzeit allerdings noch nicht relevant.
Insgesamt bietet das Vodafone-Netz eine sehr gute Netzabdeckung in Deutschland. In Städten und Ballungsräumen ist die Versorgung sogar hervorragend, während es in ländlichen Regionen vereinzelt noch zu Einschränkungen kommen kann. Die kontinuierlichen Investitionen in Infrastruktur und Technologie zeigen jedoch, dass Vodafone seine Position als einer der führenden Netzbetreiber in Deutschland weiter festigt.
Die Ergebnisse im Vodafone Netztest
| Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
|---|---|---|---|
| Connect Netztest 2024/25 | 2 (SEHR GUT) | 262/270 Punkte | 434/480 Punkte |
| ComputerBILD 2024/25 | 2 (Note 1,7) | – | Note 1,2 |
| CHIP Netztest 2023 | 1,4 (SEHR GUT) | – | – |
| Stiftung Warentest 2022 | 2 (GUT – Note 1,7) | 2 (GUT – Note 2,1) | 2 (GUT – Note 1,3) |
| CHIP Netztest 2020 | 2 | Note 1,25 | Note 1,39 |
| CHIP Netztest 2019 | 2 | Note 1,35 | Note 1,55 |
| Connect Netztest 2019 | 2 | 304/340 Punkten | 408/510 Punkten |
| CHIP 2018 | 2 (Sehr gut) | Schulnote 1,35 | Schulnote 1,55 |
| Stiftung Warentest 6/2017 | 2 – GUT (2,2) | gut (2,2) | gut (2,2) |
Einen Überblick über die aktuelle Netzabdeckung von Vodafone gibt es hier: Vodafone Netzabdeckung*.
VIDEO: Wetell im Test
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
