Welches Netz nutzt EDEKA Smart? Alles zur Netzabdeckung und Netzqualität – EDEKA Smart ist ein Mobilfunkangebot des Lebensmittelhändlers EDEKA, das auf dem Netz der Deutschen Telekom basiert. Es handelt sich um ein Prepaid-Tarifmodell, das sich durch hohe Netzqualität, flexible Laufzeiten und transparente Kosten auszeichnet. Nutzer erhalten Zugang zum Telekom-5G-Netz und profitieren von attraktiven Datenvolumen, Flatrates für Telefonie und SMS sowie der Möglichkeit, Tarife individuell anzupassen.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Die Tarife reichen vom Einsteigermodell mit geringem Datenvolumen bis hin zu unbegrenztem Surfen mit maximaler Geschwindigkeit. Besonders beliebt sind die Kombi-Tarife (M, L, XL, Max) sowie die Jahrespakete, die sich für Nutzer eignen, die ihre Mobilfunkkosten lieber einmal jährlich begleichen. Seit Juli 2025 sind alle Tarife mit 5G ausgestattet, wobei Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s möglich sind – abhängig vom gewählten Paket.
Ein weiteres Merkmal von EDEKA Smart ist die Nachhaltigkeitsorientierung: Die SIM-Karten und Verpackungen sind ressourcenschonend gestaltet, und ein Teil der Erlöse fließt in Umweltprojekte, etwa in Kooperation mit dem WWF. Zudem gibt es ein Treueprogramm, bei dem Kunden monatlich Gratisartikel aus dem EDEKA-Sortiment erhalten, wenn sie die App nutzen.
Die Verwaltung des Tarifs erfolgt ausschließlich über die EDEKA Smart App, da das Web-Kundenportal im Juli 2025 abgeschaltet wurde. Das bedeutet: Tarifwechsel, Guthabenaufladung und Optionen sind nur noch per Smartphone möglich. Wer kein Smartphone besitzt, kann lediglich die SIM-Karte online aktivieren – alle weiteren Funktionen sind appgebunden.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzt EDEKA Smart?
Bei der Frage nach dem Netz macht es EDEKA den Kunden dagegen leicht. Auf der Webseite ist an vielen Stellen sowohl als Bild als auch im Test der neue Netzpartner für die EDEKA Smart Tarife hinterlegt und dies ist die Telekom. Die EDEKA Smart Handykarten nutzen also das D1 Netz der Telekom und sind damit D1 Discounter wie beispielsweise auch Congstar oder NORMA Connect. Auch das Klarmobil Netz ist für einige Tarife das Telekom Netz. EDEKA Smart bietet aber reine Prepaidtarife an und hat keine Angebote auf Rechnung wie viele andere Anbieter in diesem Netz. Man bekommt beim Discounter also immer Sim Karten ohne Vertrag und hat Laufzeiten von maximal 28 Tagen (Ausnahme: die Jahrespakete)
Die gute Kommunikation des Netzes ist auf jeden Fall ein sehr positiver Punkt bei EDEKA Smart. Andere Anbieter machen es an der Stelle möglichen Kunden deutlich schwerer herauszufinden, welches Netz genutzt wird und welche Netzqualität man erwarten kann. Bei EDEKA wird es dagegen sehr offen und kundenfreundlich kommuniziert.
In den FAQ heißt es ebenfalls sehr konkret dazu:
Mit EDEKA smart telefonieren und surfen Sie im besten Netz der Telekom mit LTEmax. Die Verfügbarkeit an Ihrem Ort können Sie über die Netzausbau-Seite* überprüfen.
Tatsächlich ist bei EDEKA Smart das Netz sogar rechtlich festgeschreiben, denn in den AGB ist ein Tochterunternehmen der Telekom tatsächlicher Vertragspartner:
Vertragspartner sind die Telekom Deutschland Multibrand GmbH (im Folgenden „TDM“ genannt), Landgrabenweg 151, 53227 Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 13258) und der Kunde
Die enge Bindung an die Telekom hat aber auch Nachteile. Man kann sich zwar sicher sein, immer D1-Netz Tarife zu bekommen aber auf der anderen Seite gibt es dadurch auch keine anderen Netze bei EDEKA Smart. Wer also lieber einen O2 Tarif oder eine Prepaidkarte im Vodafone Netz haben will, findet bei EDEKA keine Alternative und müsste sich einen anderen Anbieter suchen. Alle weiteren Details gibt es direkt bei EDEKA Smart*.
HINWEIS: Die Abschaltung der 3G Netzbereiche bei der Telekom betrifft auch EDEKA Smart. UMTS und HSDPA stehen daher beim Discounter nicht mehr zur Verfügung. Das kann zu Problemen führen wenn man noch ein älteres Smartphone nutzt, dass noch keine LTE Bereiche unterstützt. Dann steht auch bei EDEKA für das mobile Internet nur 2G zur Verfügung. Leider gibt es auch keine Möglichkeit, die älteren Modelle aufzurüsten, man sollte daher früher oder später auf ein 4G Modell umsteigen.
Wie ist die Netzqualität und Abdeckung bei EDEKA Smart
Die Netzqualität und die Netzabdeckung bei EDEKA Smart ist identisch mit den Netzqualität bei den originalen Telekom Tarifen und daher kann man dies auch sehr einfach vergleichen und abfragen. Den Ausbaustand vor Ort kann man direkt auf der Netzausbaukarte der Telekom* einsehen, die Angaben dort gelten identisch auch für die Prepaid Tarife von EDEKA Smart.
Prinzipiell belegt die Telekom in den Netztests in Deutschland in den letzten Jahren regelmäßig den ersten Platz mit Abstand auf Vodafone und deutlichem Abstand auf O2 und das kombinierte O2/Eplus Netz von Telefonica. Man bekommt daher auch mit EDEKA Smart in allen Tarife Zugriff auf das beste Netz in Deutschland und das ist ein großer Vorteil der Tarife von EDEKA. Damit hat der Discounter auch einen Vorteil vor anderen Prepaid Sim von Lebensmitteldiscounter. Das ALDI Netz ist beispielsweise O2, das LIDL Connect Handy-Netz ist Vodafone – beide Netze liegen in den Tests hinter der Telekom.
Die 4G Abdeckung im Telekom Netz in Deutschland ist sehr gut. Hier sind einige wichtige Informationen zur aktuellen Situation:
- Aktuelle 4G Abdeckung: Die LTE (4G) Netzabdeckung beträgt etwa 96,99% der Bevölkerung. Das bedeutet, dass fast alle Menschen in Deutschland Zugang zu 4G-Diensten haben.
- Vergleich mit anderen Technologien:
- 2G: 99,68%
- 5G: 84,89%
- Netzausbau: Die Telekom investiert kontinuierlich in den Ausbau ihres Mobilfunknetzes, um die Abdeckung und die Qualität der Dienste weiter zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die 4G Abdeckung im Telekom Netz in Deutschland bereits sehr gut ist und die Telekom weiterhin daran arbeitet, die Netzqualität zu optimieren. Davon profitieren auch die Kunden mit Simkarten von EDEKA Smart.
Die Testergebnisse des Telekom Netz im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2023/24 | 1 | 267/270 Punkte | 465/480 Punkte |
Computerbild 2023 | 1 (Note 1,4) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 1 (952/1000) | 1 (266/270)) | 1 (452/480) |
Stiftung Warentest 2022 | 1 (GUT, Note 1,6) | GUT, Note 1,8 | SEHR GUT, Note 1,2 |
CHIP 2020 | 1 | Schulnote 1,21 | Schulnote 1,30 |
CHIP 2018 | 1 (SEHR GUT) | Schulnote 1,3 | Schulnote 1,39 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 1 – GUT (1,9) | gut (1,9) | gut (1,9) |
Es sieht aktuell auch nicht so aus, als würde sich beim Ranking der Mobilfunk-Netze in absehbarer Zeit etwas ändern. Spannend könnte es werden, wenn die Netzbetreiber anfangen, 5G Netze immer stärker auszubauen – möglicherweise werden sich dann die Platzierungen etwas verschieben.
- Alle weiteren Details gibt es direkt bei EDEKA Smart*.
VIDEO EDEKA Smart im Telekom Netz ausprobiert
Gibt es LTE und 5G bei EDEKA Smart?
Seit dem 1. Juli 2025 nutzt EDEKA Smart das 5G-Netz der Telekom. Davon profitieren sowohl Neukunden als auch Bestandskunden, denn die Umstellung erfolgt automatisch mit der nächsten Tarifverlängerung – ganz ohne eigenes Zutun. Damit beginnt für viele Nutzer ein neues Kapitel im mobilen Alltag: schnelleres Surfen, bessere Netzabdeckung und deutlich mehr Datenvolumen in den überarbeiteten Tarifen.
Geschwindigkeit und Netzqualität
Je nach gewähltem Tarif sind folgende Geschwindigkeiten möglich:
- Kombi XL, Kombi Max, Jahrespaket Premium: bis zu 100 Mbit/s
- Kombi M, Kombi L, Jahrespaket Start: 50 Mbit/s – auf Wunsch per Upgrade für 2,95 € monatlich ebenfalls bis zu 100 Mbit/s
Auch wenn es sich nicht um die maximale Leistung des 5G-Netzes handelt (wie bei Vertragskunden mit LTE Max), sind die neuen Datenraten mehr als ausreichend für Videostreaming in hoher Qualität, cloudbasiertes Arbeiten oder mobiles Gaming.
Beim Speed gab es damit ein Downgrade, denn statt LTE max im Telekom Netz steht nun gedrosseltes 5G zur Verfügung. EDEKA Smart ist damit nicht mehr so schnell wie die originalen Prepaidkarten der Telekom, bietet dafür aber 5G Zugang. Ob das ein guter Tausch ist, müssen die Kunden selbst entscheiden.
Tarifübersicht
Tarif | Früher (LTE Max) | Jetzt (5G) | Geschwindigkeit |
---|---|---|---|
Kombi M | 9 GB | 15 GB | 50 Mbit/s |
Kombi L | 16 GB | 30 GB | 50 Mbit/s |
Kombi XL | 27 GB | 60 GB | 100 Mbit/s |
Kombi Max | unbegrenzt | unbegrenzt | 100 Mbit/s |
Jahrespaket Start | 25 GB | 40 GB | 50 Mbit/s |
Jahrespaket Premium | 12×8 GB | 12×13 GB | 100 Mbit/s |
Das Telekom-5G-Netz ist bereits flächendeckend ausgebaut. Wer ein 5G-fähiges Endgerät besitzt, kann sofort loslegen. Die aktuelle Netzabdeckung lässt sich online über die Telekom-Ausbaukarte prüfen.
EDEKA bietet die Tarife auch als eSIM an. Man kann LTE max damit auch ohne Plastik Sim Karte nutzen. Allerdings gibt es weiter keine MultiSIM – Kunden des Discounters müssen sich also immer entscheiden ob die eSIM oder Plastik Sim Karte nutzen. Beides zusammen geht leider nicht. Mehr dazu: Zusatzkarten
Aktuell ist EDEKA Smart damit einer der schnellsten Drittanbieter im Telekom-Handynetz. An die Angebote der Telekom selbst kommt der Discounter damit aber nicht mehr heran.
- Alle weiteren Details gibt es direkt bei EDEKA Smart*.
Tatsächlich bezeichnen viele Portale die Tarife von EDEKA smart mit als die schnellsten Angebote auf dem deutschen Prepaid Markt. Das trifft mittlerweile nur noch zu, wenn man sich die Discounter anschauen.
- Alle weiteren Details gibt es direkt bei EDEKA Smart*.
Video: Erfahrungen im Telekom Netz
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.