Vorwahl 0085 – sind Anrufe seriös oder Spam?

Vorwahl 0085 – sind Anrufe seriös oder Spam? – Anrufe mit der Vorwahl 0085 sind in Deutschland eher selten, aber ab und an kommen Kontaktversuche über WhatsApp oder andere Messenger unter dieser Vorwahl vor. Auf dem Handy wird dabei in der Regel die GSM Schreibweise +85 genutzt. Viele Verbraucher sind bei solchen Calls unsicher, ob man herangehen sollte (oder sogar zurückrufen) oder ob es sich eventuell nur um Spam und Betrugsversuche handelt.

In diesem Artikel wollen wir erklären, was hinter Rufnummern mit 0085 steckt und wie man sich vor eventuellem Spam von dieser Vorwahl schützen kann.

Was steckt hinter der Vorwahl 0085?

Die 0085 (GSM Schreibweise +85) ist im international gültigen Rufnummernkreis eine Auslandsvorwahl und damit stehen dahinter an sich reguläre Rufnummern. Konkret umfasst die Vorwahl 0085 gleich mehrere Länder. Die Vorwahl beinhaltet also nicht nur ein Land, sondern eine Ländergruppe mit regionalem Zusammenhang. Man findet beispielsweise Hongkong aber auch Nord-Korea unter dieser Vorwahl. Für die Zuordnung auf das jeweilige Land ist dabei die Ziffer hinter der 0085 ausschlaggebend.

LandLändervorwahl
Hongkong00852
Kambodscha00855
Nord-Korea (VR)00850
Laos00856
Macau00853

In der Regel steht eine internationale Vorwahl dabei nur für ein Land. Unter der Vorwahl 0032 erreicht man beispielsweise Belgien, die Vorwahl 0045 steht für Anschlüsse aus Dänemark und die 0039 beinhaltet Rufnummern aus Italien. Mehrere Länder, die sich eine Vorwahl teilen, sind also eher selten. Es kommt aber bei kleineren Ländern durchaus vor, dass sie auf diese Weise zusammengefasst werden.

Anders als bei der Satellitenvorwahl 0088 kann man sich bei der 0085 auch sicher sein, dass der Anschluss zum jeweiligen Land gehört und aus der Region kommt.

Allerdings gibt es auch einige deutsche Ortsvorwahlen, die 085 nutzen und das macht den Überblick nicht wirklich einfacher. Beispielsweise erreicht man unter der deutschen Vorwahl 0851 Passau. Die Vorwahl 08591 steht für Obernzell und unter der 08503 erreicht man Neuhaus im Inn. Generell finden sich unter der deutschen Vorwahl 085 mehrere Gemeinden aus Bayern und vor allem an Inn. Bei Anrufen mit dieser Vorwahl sollte man daher ganz genau hinschauen und prüfen, ob vor der 85 wirklich eine doppelte Null oder ein + steht. Nur dann handelt es sich um Vorwahlen aus dem Ausland und aus den oben genannten Ländern.

HINWEIS: Für Anrufe aus den jeweiligen Ländern nach Deutschland muss man allerdings nicht die Landesvorwahl nutzen, sondern die internationale Vorwahl von Deutschland. Das ist die 0049.

WhatsApp Spam mit der Vorwahl 0085

Wie oben bereits beschrieben ist die Vorwahl 0085 an sich eine reguläre Ländervorwahl und daher kann es durchaus plausible Gründe geben, warum man von so einer Rufnummern angerufen wird oder eine Nachricht erhält. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn man eine Reise in das jeweilige Land plant oder es Geschäftskontakte nach Hongkong usw. gibt. Auch Verwandte und Bekannte in diesen Ländern können Gründe sein, warum es einen Anruf gibt.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Leider muss man aber festhalten, dass vor allem Messenger-Nachrichten mit der Vorwahl 0085 vor allem Spam sind. Die Bandbreite an möglichen Betrugsversuchen ist dabei weit: oft werden Sex-Kontakte angeboten, teilweise auch Kryptowährungen verkauft oder es gibt Calls von angeblichen IT Anbietern, die Sicherheitslücken absichern wollen.

So heißt es beispielsweise in einer Spam-WhatsApp, die an Nutzer verschickt wurde:

Hallo, ich habe lange nichts von dir gehört. Aufgrund der Pandemie kann ich nicht nach Deutschland reisen. Wie ist die Seuchenpräventionslage in Deutschland? Ich plane eine Reise nach Deutschland im Juni. Ich hoffe, wir können uns wiedersehen. Sie können klicken, um meine neue WhatsApp wa.me/+85 25227 9799 hinzuzufügen

WhatsApp und andere Messenger werden dabei gerne genutzt, weil man Nachrichten darin sehr gut in viele Sprachen übersetzen kann und daher keinen Nutzer braucht, der die jeweilige Landessprache (beispielsweise Deutsch) beherrscht.

Die Bundesnetzagentur wird ab und an gegen Rufnummern aus diesem Vorwahlkreis aktiv und verhängt Rechnungslegungsverbote. Dann dürfen entstandenen Kosten für den betroffenen Rufnummern mit der Vorwahl 0085 nicht mehr abgerechnet werden – Kunden müssen also eventuell angefallene Kosten nicht bezahlen. Die BNetzA schreibt beispielsweise im Februar 2022 zu betroffenen und gesperrten Rufnummern:

0033825932266, 0033825932269, 0033825934171, 0077273792009, 0079407881061, 0079407881118, 0079409294040, 0079409294490, 0085364282787, 0085364282787, 0085364282787, 00218914610251, 00233571230660, 00436643900035, 00959780070649, 00992937902108, 00995599190009, 00998972091869, 004381095503423, 004381095503423

Generell sollte man daher überlegen, ob es plausible Gründe für einen Kontakt gibt und ansonsten die Anrufe und Nachrichten im besten Fall direkt löschen. Links sollte man auf keinen Fall anklicken und auch nicht zurückrufen – oft führen die Rufnummern zu teuren Premium-Diensten, die dann hohe Kosten verursachen (PING Anrufe). Natürlich gelten auch bei Anrufen von einer 0085 Rufnummern die bekannten Vorsichtsmaßnahmen: man sollte weder persönliche Daten weiter gehen noch Zahlungsinformationen übermitteln. Im besten Fall also bei Calls und Nachrichten von einer 0085 direkt auflegen bzw. die Message löschen.

So schützt man sich gegen Spam von der 0085

Für moderne Smartphones gibt es Apps, die Rufnummern prüfen und anzeigen, ob es sich um eventuellen Spam oder um seriöse Anrufer handelt. Solche Apps gibt es sowohl für Android Modelle als auch für iOS Geräte und sie können helfen, das Spammer erst gar nicht durchkommen. In der Regel nutzen diese Apps eine große Datenbank mit bekannten Spam-Nummern. Gegen unbekannte Anrufer können solche Apps aber leider auch nichts ausrichten.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Teilweise sind solche Apps kostenpflichtig, aber man zahlt dann einmalig wenige Euro und ist dauerhaft geschützt. Solche Apps findet man beispielsweise hier:

Die Apps reduzieren den Spam und sparen so Zeit. Einen kompletten Schutz bieten aber auch solche Apps nicht, denn gegen gefälschte Anrufer-Nummern oder unbekannte Rufnummer

In der Fritzbox kann man beispielsweise eine Blacklist anlegen und missbräuchlich genutzte Rufnummern mit der 0085 dort eintragen. Dann kann so eine Nummer zumindest nicht nochmal anrufen.

Daneben kann man diese Rufnummern auch bei der Bundesnetzagentur melden. Diese ist zwar in erster Linie in Deutschland zuständig, greift aber natürlich auch ein, wenn es Probleme mit Rufnummern aus dem Ausland gibt. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:

Ob ein konkretes Anwählverhalten eine unzumutbare Belästigung im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb darstellt, ist für jeden Einzelfall unter Abwägung sämtlicher Aspekte des jeweiligen Sachverhalts zu beurteilen. Dazu ist die Bundesnetzagentur auf Ihre möglichst detaillierten Beschwerden über die belästigenden Telefonanrufe mit Hilfe des Formulares angewiesen. Insbesondere ist der Grad der Belästigung im Einzelfall wichtig für ein Vorgehen gegen den Verursacher. Ihre Beschwerde sollte daher möglichst genau beschreiben, zu wie vielen Anrufen in welchem Zeitraum bzw. zu welcher Uhrzeit es gekommen ist.

Den Überblick über die Beschwerdemöglichkeiten bei der Bundesnetzagentur gibt es direkt hier:

So eine Beschwerde ist grundsätzlich kostenfrei, eine Garantie auf einen Erfolg gibt es aber natürlich nicht.

FAQ rund um Vorwahlen und Auslands-Rufnummern

Ist 00 und + bei Vorwahlen das Gleiche?

Im mobilen Bereich wird in der Regel das + für Auslandsvorwahlen genutzt, im Festnetzbereich oft die 00. Beide Möglichkeiten stehen aber für Verbindungen ins Ausland.

Wie nutzt man eine Auslandsvorwahl?

Um von einem Anschluss in Deutschland aus in ein anderes Land zu telefonieren, wählt man zweimal Null „00“ (in Mobilfunknetzen ein Plus „+“) und dann die Ländervorwahl. Danach folgt die Ortsvorwahl, wobei in der Regel eine eventuell führende Null weggelassen wird.

Wie ist die Auslandsvorwahl von Deutschland?

Um aus dem Ausland nach Deutschland anzurufen, muss man die 0049 bzw. die +49 vor die eigentliche Rufnummer wählen.

Welche Kosten entstehen bei Auslandsvorwahlen?

Wenn man Anrufe aus dem Ausland ANNIMMT entstehen keine Kosten. Für eigene Anrufe auf eine Auslandsvorwahl entstehen oft höhere Kosten, je nachdem, welchen Anbieter man nutzt und in welches Land man anruft.

Was sind Ping-Anrufe?

Ping Anrufe sind kurz Calls, die sofort wieder beendet werden und den Angerufenen dazu verleiten sollen, auf oft teure Rufnummern zurückzurufen.

Sind Auslandsrufnummern seriös?

Anrufe aus dem Ausland werden oft für Spam genutzt, aber oft stecken auf seriöse Gründe dahinter. Vor allem zur Urlaubszeit können Anrufe aus dem Ausland vorkommen (vor allem wenn man eine Reise im jeweiligen Land gebucht hat).

Diesen Artikel bewerten
[Total: 2 Average: 2.5]

Schreibe einen Kommentar