Welches Netz nutzt Free-Prepaid? Netzabdeckung, Netzqualität und die APN Daten – Free-Prepaid ist eine Marke aus der Drillisch-Unternehmensgruppe und wurden 2020 gestartet. Das Unternehmen ist dabei ein kompletter Prepaid Anbieter und setzt auf einen Freikarten Ansatz: man bekommt die Simkarten ohne Kaufpreis und Versandkosten. Solche komplett kostenlose Sim Karten gibt es mittlerweile einige auf dem Markt, aber Free-Prepaid hat im Vergleich einen Nachteil, denn es gibt nur Angebote mit Grundgebühr. Eine reine Freikarte ohne monatliche Fixkosten findet man bei Free-Prepaid leider nicht. Darin unterscheidet sich der Tarif deutlich von der Callya Freikarte im Vodafone Netz oder oder O2 Freikarte im Netz von O2.
Ansonsten kennt man die Tarife von Free-Prepaid von den anderen Prepaid Discountern von Drillisch. Man findet sie so auch bei Discotel und Smartmobil. Vergleichbare Prepaid Freikarten mit Allnet Flat kennt man unter anderem von den Prepaid Freikarten von O2 oder den Vodafone Callya Freikarte im D2 Netz.
Unabhängig davon ist Free Prepaid durch den kostenlosen 1. Monat im kleinen Tarif sehr gut geeignet um zu testen. Man bindet sich nicht lange und hat auch keine Kosten und kann daher sehr einfach ausprobieren, welche Vorteil oder Nachteile so ein Mobilfunk-Tarif hat.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzt Free-Prepaid?
Beim Handy-Netz gibt es bei Free-Prepaid ebenfalls wenig Überraschungen. Genutzt wird das gleiche Netz, das man von Drillisch kennt: Netzpartner ist dabei O2/Telefonica und andere Netze werden derzeit nicht angeboten. In den AGB werden zwar auch andere Netze erwähnt, aber aktuell nutzt Free-Prepaid nur das O2 Handy-Netz. Die Netzqualität und Netzabdeckung ist dabei gleich und auch bei Störungen des O2 Netzes wären die Free -Prepaid Sim mit betroffen. Man kann dieses Konzept auch vom WinSIM Netz, dem PremiumSIM Netz oder dem Handy-Netz von Handyvertrag.de – alles ebenfalls Drillisch Marken.
Das Unternehmen schreibt zur Prüfung des Netzes:
Damit das Mobilfunknetz reibungslos funktioniert, müssen von Zeit zu Zeit wichtige Arbeiten daran durchgeführt werden. Geplante Wartungsarbeiten oder unvorhergesehene Einschränkungen können den Service beeinträchtigen. Mit dem Live-Check können Sie prüfen, wie gut das Mobilfunknetz aktuell an Ihrem Standort funktioniert und Sie können geplante Arbeiten oder eventuelle Einschränkungen an Ihrem Standort einsehen. Wie gut unser Mobilfunknetz an Ihrem Standort funktioniert, können Sie in Ihrer persönlichen Servicewelt unter Hilfe und Kontakt > Netzverfügbarkeit prüfen.
Die Netzabdeckung von O2 und den Ausbaustand in der eigenen Region kann man kostenfrei hier abfragen: O2 Netzabdeckung*
LTE und 5G bei Free-Prepaid
Free-Prepaid ist zwar als Freikarte konzipiert, ist aber dennoch für das LTE/4G Netz von O2 freigeschaltet. Man kann damit also auch ohne Prepaid LTE nutzen, sofern dies das O2 Netz bereits anbietet. Leider steht aber kein LTE max zur Verfügung, sondern nur Speed bis 21,6MBit/s im Download. Das ist aber vergleichsweise normal bei Drittanbieter im O2 Netz. VoLTE ist ebenfalls bereits verfügbar, auch das ist Standard im O2 Handy-Netz.
Anders sieht es dagegen bei den 5G Verbindungen aus. Diese sind aktuell bei Free-Prepaid nicht verfügbar und es ist auch nicht bekannt, ob und wann es dies bei o2 und Free-Prepaid geben wird. Man kann aber davon ausgehen, dass O2 zuerst die eigenen Tarife damit ausstatten wird und die Technik dann erst zu den Discountern kommt. Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, dass 1&1 (mittlerweile mit Drillisch zusammengeschlossen), das eigene 5G Netz eher startet und Free Prepaid daher über das neuen 1&1 Netz diese Technik bekommt.
1&1 schreibt selbst zum Stand der Vorbereitungen für das eigene 5G Netz:
In den vergangenen Monaten haben wir die zentralen Voraussetzungen für den baldigen Start des 1&1 Mobilfunknetzes geschaffen: Wir haben Verträge mit Partnern für den Netzaufbau unterzeichnet, unser Glasfasernetz weiter ausgebaut und eine National Roaming-Vereinbarung mit Telefónica getroffen, die uns ermöglicht, unseren Kunden und Kundinnen bereits während der Aufbauphase unseres Mobilfunknetzes flächendeckenden Empfang zu bieten. Als Neueinsteiger setzen wir von Beginn an auf die neueste Technik: So bauen wir das europaweit erste vollständig virtualisierte Mobilfunknetz auf Basis der neuen OpenRAN-Technologie. So wollen wir den Wettbewerb beleben und einen Beitrag leisten, Deutschland bei 5G nach vorne zu bringen.
Für den Ausbau haben alle Netzbetreiber, so auch 1&1 als neuer MNO, von der Bundesnetzagentur verbindliche Vorgaben für das Tempo des Netzaufbaus bekommen. So sind wir verpflichtet, bis Ende 2022 1.000 5G-Basisstationen aufzustellen, bis Ende 2025 25 Prozent der Haushalte abzudecken und bis 2050 50 Prozent. Diese Vorgaben wollen wir einhalten und möglichst übertreffen.
Beim Rollout kooperieren wir mit sogenannten Tower Companies – Funkturmbetreibern. Einen ersten starken Partner für unsere passive Netzinfrastruktur haben wir kürzlich mit Vantage Towers gewonnen. Über die Kooperation erhalten wir Zugang zu tausenden bereits bestehende Funkmasten und sparen so wertvolle Zeit für aufwendige Standortakquise ein. Zudem schont die langfristige Anmietung von Funktürmen Umwelt und Ressourcen. Mit dem Bau unseres innovativen Mobilfunknetzes investieren wir in den kommenden Jahren erheblich in digitale Infrastruktur Deutschlands.
Bisher gibt es leider keine Hinweise, wann genau es die ersten 5G Netzbereiche beim eigenen 1&1 Netz geben wird und wie dann eventuelle andere Marken davon profitieren. Es bleibt also vorerst dabei, dass Free Prepaid kein 5G anbieten kann und daher ein reiner LTE Discounter ist.
Die Netzqualität von Free-Prepaid bzw. O2
Die Netzqualität von Free-Prepaid hängt entscheidend vom genutzten Netz ab. Aktuell gibt es dort nur noch die O2 Tarife und damit hat man zwangsläufig das Mobilfunk-Netz und die Qualität von O2. Leider schneidet dieses Handy-Netz in den Netztest immer wieder auf Platz 3 ab und liegt oft deutlich hinter Vodafone und der Telekom.
Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Computerbild Netz-Test | 3 (Note 2,2) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 3 | 375/450 Punkten | 276/300 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 (ausreichend) | 205/400 Punkten | 348/600 Punkten |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
Weitere Details zum O2 Netztest haben wir hier zusammen gestellt: O2 Netztest
Bei den Karten im Netz von O2 bekommt man also ebenso die Vorteile und Schwächen von O2 mit geliefert. Anfang 2012 hatte O2 durchaus Problem beim Netzausbau im Datenbereich. Das Wachstum der Datenübertragung war so stark, das man mit dem Ausbau nicht mehr hinterherkam. Mittlerweile hat sich dieses Problem etwas entschärft, es gibt nach wie vor immer unregelmäßige Meldungen über Probleme im Netz von o2.
Mit dem Zusammenschluss mit Eplus sollen früher oder später auch beide Netze vereinigt werden. Dann gibt es wahrscheinlich nur noch ein großes Handy-Netz, dass sowohl die Standorte von Eplus als auch von O2 beinhaltet. Bis es soweit ist wird es aber noch einige Zeit dauern. O2 rechnet selbst mit einer Zeitspanne bis etwa 2020 bis alle Bereiche beider Netze zusammen geschaltet sind. Bisher lässt sich auch noch nicht sagen, wie sich dieser Zusammenschluss auf die Netzqualität von Eplus auswirken wird. Man sollte daher vorerst auf die aktuelle Netzabdeckung schauen und nicht hoffen, dass sich durch den Ausbau sehr viel verbessert. Es könnte sonst auch sein, dass man als Kunde enttäuscht wird.
5G ist bisher bei O2 leider nicht verfügbar und daher steht es auch bei Free-Prepaid nicht zur Verfügung.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?