Mega SIM Netz, 5G, Netzqualität und die Netzabdeckung – Mit Mega SIM gibt es seit 2022 wieder eine neue bzw. überarbeitete Marke auf dem deutschen Mobilfunk-Markt und hinter dem Unternehmen steht Freenet als Unternehmen. Man bekommt daher auch einige Mobilfunk-Tarife, die man bereits von Freenet her kennt. Leider macht es Freenet bei einigen Marken den Kunden nicht einfach, herauszufinden, welches Handynetz genutzt wird. Hinweise zum Klarmobil Netz muss man beispielsweise suchen und auch das Freenet Mobile Netz findet man nur in den Produktinformationsblätter. Das ist schade, denn Mega SIM bietet stabil unbegrenztes Datenvolumen an – da ist es wichtig zu wissen, welches Handynetz genutzt wird.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
In diesem Artikel wollen wir daher zeigen, welches Netz Mega SIM nutzt und auch, was es dabei zu beachten gilt. Das sollte man vor einer Entscheidung für oder gegen den Discounter wissen.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzt Mega SIM?
Bei Mega SIM ist man an der Stelle deutlich auskunftsfreudiger und gibt gleich an mehreren Stellen auf der Webseite Hinweise, welches Netzpartner genutzt wird. Es gibt natürlich kein eigenes Mega SIM Netz, sondern die Marke nutzt für alle Tarife und Flatrate die Netzkapazitäten eines Partner.
Bei den Keyfacts heißt es zur Netzqualität:
Mega Qualität – Hammermäßige Netzabdeckung zum Knaller-Preis.
Im Kleingedruckten wird das Unternehmen dann aber konkreter und verrät, welcher Netzpartner genutzt wird. Konkret heißt es im den Tarifdetails:
Gilt bei Abschluss eines freenet Mobilfunkvertrags im Tarif green LTE 120 GB. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Monat, die Kündigungsfrist beträgt 2 Wochen. Wenn keine Kündigung erfolgt, läuft der Vertrag nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit unbefristet weiter und kann jederzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden. Anschlusspreis € 39,99, monatlicher Paketpreis € 44,99. freenet bildet den Tarif im Netz der in den Netzen der Telefónica ab. Soweit nicht anders angegeben, wird kein Mindestniveau der Dienstequalität vereinbart.
Mega SIM ist daher ein Mobilfunk-Anbieter im O2 Netz und setzt komplett auf die Netzqualität und die Netzabdeckung von O2. Andere Netze gibt es aktuell nicht beim Unternehmen. Neben Freenet Funk ist Mega SIM dabei die einzige Freenet Marke, die nur das O2 Netz bietet. Kunden sind daher auch an dieser Netz gebunden – wer eher einen Tarif im Telekom Netz oder im Vodafone Netz haben möchte, muss zu einem anderen Anbieter greifen, denn diese Netze gibt es derzeit bei Mega SIM nicht.
Die Tarife und Allnet Flat sind dabei bekannt, denn Mega SIM bietet kein eigenen Mobilfunk-Tarife an, sondern vermarktet die bekannten Angebote von Freenet und O2 weiter (mit angepassten Preisen). Fokus sind dabei Allnet Flat mit richtig viel Datenvolumen bis hin zu unbegrenzten Tarifen, die gar kein Datenlimit mehr haben. Daher sollte man darauf achten, dass das O2 Netz vor Ort gut ausgebaut ist, um das viele Datenvolumen auch sinnvoll und schnell nutzen zu können.
Für Wenig-Nutzer gibt es dagegen keine Angebote bei Mega SIM. Einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Mega SIM Tarife und Flat gibt es hier: Die Mega SIM Flatrates im Details | Das können die neuen Mega SIM Handy-Tarife
Konkurrenten von Mega SIM im O2 Handynetz sind aktuell vor allem die andere preisagressiven Discounter wie Lebara oder auch die Blau Tarife im O2 Netz.
TIPP Mega SIM bietet alle Tarife ohne Laufzeit und Vertrag an. Man kann also recht einfach testen, ob Vertrag und Netz zu den eigenen Ansprüchen passt und bei Problemen auch schnell wieder kündigen und wechseln. Weitere Angebote in dieser Form gibt es hier: Sim Karte ohne Vertrag
Video: die neuen Mega SIM Tarife im Überblick
Mittlerweile auch 5G bei Mega SIM
Beim Thema 5G und Speed hat sich bei Mega SIM in den letzten Monaten einiges geändert und zwar leider nicht nur immer zum Vorteil der Kunden. Das Unternehmen hat die Tarife für 5G freigeschaltet und man hat daher nun auch Zugriff auf die 5G Netzbereiche von O2. Es steht nun also in allen Handytarifen der Marke das 5G Netz zur Verfügung. VoLTE wird ebenfalls unterstützt, VoNR bisher noch nicht.
Mega SIM bietet verschiedene Tarife mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, abhängig vom gewählten Datenvolumen und Tariftyp. Hier sind die wichtigsten Optionen:
Geschwindigkeiten bei Mega SIM
Tarifname | Geschwindigkeit | Besonderheiten |
---|---|---|
Allnet Flat 100 GB | bis zu 50 Mbit/s | 5G-fähig, ideal für Streaming & Surfen |
Allnet Flat 300 GB | bis zu 50 Mbit/s | Großes Datenvolumen, 5G inklusive |
Unlimited Smart | bis zu 15 Mbit/s | Unbegrenztes Datenvolumen, günstiger Einstiegstarif |
Unlimited Max | bis zu 300 Mbit/s | Vollwertige 5G-Flat ohne Limit |
Unlimited on Demand | bis zu 300 Mbit/s | Flexible Erweiterung des Datenvolumens |
Alle Tarife nutzen das O2-Netz und sind 5G-fähig, wobei die Geschwindigkeit je nach Tarif stark variiert. Besonders der „Unlimited Max“-Tarif bietet nahezu Gigabit-Speed und eignet sich für Power-User, während „Unlimited Smart“ eher für alltägliche Anwendungen gedacht ist. Generell muss man aber immer prüfen, welche Geschwindigkeiten der jeweilige Wunschtarif unterstützt – ein generelle Geschwindigkeit für alle Mega SIM Handytarife gibt es nicht.
Das Mobilfunknetz von O2 Telefónica hat in den letzten Jahren einen beachtlichen Sprung gemacht – und 2025 zeigt sich das Netz so leistungsfähig wie nie zuvor:
Ausbau & Abdeckung
- 5G für 98 % der Bevölkerung: O2 erreicht nahezu ganz Deutschland mit dem modernen Mobilfunkstandard.
- Täglicher Netzausbau: Seit Jahresbeginn wurden rund 200 neue Mobilfunkstandorte errichtet – im Schnitt ein neuer Standort pro Tag.
- 3500 Ausbaumaßnahmen allein in den ersten sechs Monaten 2025.
- Fokus auf ländliche Regionen, Bahnstrecken und Verkehrswege, um auch dort stabile Verbindungen zu gewährleisten.
Netzqualität & Tests
- Note „Sehr gut“ im Connect-Netztest, bereits zum fünften Mal in Folge. Allerdings liegt o2 weiter in den Tests hinter dem Vodafone Netz und der Telekom
- Chip bewertet das Netz mit „Gut (1,6)“, besonders stark bei Telefonie und Netzstabilität.
- O2 bezieht grünen Strom aus Offshore-Windparks, um den Netzbetrieb klimafreundlich zu gestalten.
Insgesamt ist das O2-Netz heute nicht nur deutlich besser ausgebaut, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand. Wenn du in einer ländlichen Region wohnst oder viel unterwegs bist, ist O2 mittlerweile eine solide Option. Möchtest du wissen, wie die Netzabdeckung speziell in deiner Gegend aussieht?
Die 5G Daten von Mega SIM
Die APN-Daten für Mega SIM sind wichtig, um eine stabile Internetverbindung über das Mobilfunknetz herzustellen. Mega SIM nutzt die APN-Daten des o2-Netzes. Hier sind die relevanten APN-Einstellungen:
- APN: internet.telefonica.de
- Benutzername: (leer lassen)
- Passwort: (leer lassen)
- MMSC: http://mms.telefonica.de
- MMS-Proxy: 212.23.97.153
- MMS-Port: 8799
- MCC: 262
- MNC: 07
Um die APN-Daten einzustellen, gehe in die Einstellungen deines Geräts und suche nach dem Bereich für Mobilfunknetze oder Zugangspunkte. Dort kannst du die oben genannten Daten eingeben.
Das O2 Netz und die Netzqualität
Für Mega SIM ist die O2 Netzabdeckung und Netzqualität wichtig. O2 zeigt den Ausbaustand des Netzausbaus auf einer eigenen Karte an. Dort kann man ablesen, welche Techniken vor Ort verfügbar sind. Die Karte gibt es hier:
- Karte zum Netzausbau von O2* (kostenlose Abfrage)
Der Stand ist allerdings rein theoretisch, in welcher Qualität Empfang und Internet-Geschwindigkeit direkt vor Ort verfügbar sind, lässt sich daran leider nicht ablesen. Der Empfang hängt auch sehr vom Standort ab und kann zwischen Indoor- und Outdoor Standorten deutlich schwanken. Prinzipiell findet man aber auf der Karte die maximalen Geschwindigkeiten des O2 Netzes vor Ort. Ob man sie wirklich erreicht, hängt aber neben dem Handy und dem Tarif auch von der aktuellen Auslastung des Netzes ab.
Der Netzausbau und die Netzabdeckung im O2 Handynetz in Deutschland haben sich in den letzten Jahren stark verbessert. O2 erreicht inzwischen über 99 Prozent der Bevölkerung mit 4G/LTE und über 75 Prozent mit 5G.
Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2024 | 3 | 252/270 Punkte | 425/480 Punkte |
Computerbild Netz-Test | 3 (Note 2,2) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 3 | 375/450 Punkte | 276/300 Punkte |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 (ausreichend) | 205/400 Punkten | 348/600 Punkten |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Mittlerweile bietet O2 auch bereits 5G Netzbereiche, allerdings ist der Ausbau im Vergleich zu den beiden anderen Netzbetreibern noch eher gering. In den D-Netzen bekommt man also an mehr Standorten 5G, aber vor allem in den Großstädten kann auch bei O2 5G bereits eine echte Alternative sein. Allerdings bietet bisher nur O2 selbst 5G Handytarife – bei den Drittanbietern und Prepaid Discountern im O2 Netz gibt es diese Technik bisher noch nicht. Daher kann auch Mega SIM nicht darauf zurück greifen, sondern man muss zu den originalen 5G Tarifen von o32 selbst greifen. Das Unternehmen schreibt selbst zum aktuellen Ausbaustand im 5G Bereich:
Aktuell liegt der Ausbaustand bei 5G im O2 Netz aber noch deutlich hinter der Telekom und Vodafone. Wer 5G bei O2 haben möchte, sollte daher auf jeden Fall vorher auf der Netzausbaukarte des Discounters prüfen, ob es in der eigenen Region und an der eigenen Adresse bereits 5G Verbindungen gibt.
- Karte zum Netzausbau von O2* (kostenlose Abfrage)
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.