Vorsicht bei Vorwahl 0043: was steckt hinter Anrufen mit der Rufnummer +43 ? – Immer mehr Nutzer in Deutschland berichten von Anrufen, die mit der Vorwahl 0043 getätigt werden und die von Rufnummern kommen, die man nicht kennt und auch nicht sofort zuordnen kann. In diesem Artikel wollen wir zeigen, was hinter solchen Anrufen stecken kann und was man beachten sollte, wenn man von einer Rufnummer mit 0043 als Vorwahl angerufen wurde.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Die Vorwahl wird dabei auf dem Smartphones und dem Telefon unterschiedlich angezeigt:
- 0043
- +43
In beiden Fällen handelt es sich aber um die gleiche Vorwahl und den gleichen Hintergrund.
Die 0043 ist dabei generell keine Spam-Rufnummer oder eine Vorwahl mit dubiosen Hintergrund, sondern die internationale Länder-Vorwahl für Österreich. Wer einen Anruf mit der 0043 als Vorwahl erhält, wird also aus der Alpenrepublik angerufen. Danach folgt meistens noch die Ortsvorwahl und dann die Rufnummer. Das kennt man so auch aus Deutschland:
Die zehn größten Städte Österreichs und deren Vorwahl:
Rang | Stadt | Vorwahl |
---|---|---|
1 | Wien | 01 |
2 | Graz | 0316 |
3 | Linz | 0732 |
4 | Salzburg | 0662 |
5 | Innsbruck | 0512 |
6 | Klagenfurt am Wörthersee | 0463 |
7 | Villach | 04242 |
8 | Wels | 07242 |
9 | St. Pölten | 02742 |
10 | Dornbirn | 05572 |
Die Frage ist dann natürlich: gibt es einen sinnvollen Grund für so einen Anruf aus dem Ausland oder sitzt dahinter nur ein Call-Center? Wie beispielsweise bei Anrufen von der 0044 oder auch der Vorwahl 0035 sollte man daher entscheiden: gibt es einen guten Grund, warum jemand aus Österreich anrufen sollte oder eher nicht?
Gute Gründe können in dem Fall beispielsweise sein, dass man einen Urlaub dort gebucht hat oder bekannte und Verwandte in Österreich hat. Generell kann man einen Anruf auch erst mal annehmen, denn allein dadurch passiert noch nichts. Selbst bei Spam-Anrufen kann man immer noch auflegen.
HINWEIS: Es gibt einige deutsche Ortsvorwahlen, die ähnlich aussehen. Beispielsweise hat Kiel die Vorwahl 0431 und auch unter der 0432 findet man einige Orte. Man sollte also genau prüfen – nur wenn eine doppelte Null davor steht oder direkt ein + vor der 43 ist es die Auslandsvorwahl von Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Spam und missbräuchliche Anrufe von 0043 Rufnummern
Leider gibt es immer wieder Hinweise, dass unter der Vorwahl auch eine ganze Reihe von Fake- und Spam-Anrufen durchgeführt werden. Daher ist bei dieser Vorwahl immer Vorsicht angebracht, die Maschen sind teilweise wirklich perfide. Ping-Anrufe sind allerdings nicht bekannt.
Bei Giga schreibt man beispielsweise zu dieser Rufnummer:
Sobald die Telefonnummer 0043720880571 sich bei euch meldet, solltet ihr vorsichtig sein. Da versucht ein Unternehmen, euch mit einer äußerst dubiosen Masche hereinzulegen. GIGA hat zusammengetragen, was die Anrufer wollen. Mit derselben Masche und einer sehr ähnlichen Nummer (+43720880770) versucht ein angebliches Immobilienunternehmen aus Österreich, seine deutschen Opfer auszunehmen. Die Anrufer mit der Telefonnummer 0043720880571 melden sich für gewöhnlich bei Personen, die vor längerer Zeit einmal bei einer Immobilienwebseite inseriert haben.
Und bei Anruf-Bewertung schreibt ein betroffener Nutzer:
Rufen seit Jahren auf meiner Nummer an, wegen einer Annonce auf eBay Kleinanzeigen die ich mal leichtsinnigerweise mit sichtbarer Nummer geschaltet hatte. Auch nach Androhung juristischer Schritte und mehrfachen, an Deutlichkeit nicht zu überbietenden Wunsch der Löschung aus dem Verzeichnis kommen diese Anrufe eines Immobilienbüros. Offensichtlich werden die Daten teuer weiterverkauft (Leads), die aber schon lange nicht mehr aktuell sind. Ich würde einem Makler, der sowas von unseriös auftritt und weit über 1000 Kilometer von meinem Bestand entfernt ist, NIE im Leben einen Auftrag zur Vermittlung geben. Komme selber aus der Branche und ärgere mich über dieses Wild-West, es trägt nur zu einem weiterhin schlechten Ruf meines Berufes bei. Ein Makler aus dem Kohlepott, Glück Auf!
Daneben gibt es auch ab und an Spam-Anrufe mit Krypto-Hintergrund, bei denen Geldanlagen verkauft werden sollen.
TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren
Die Bundesnetzagentur geht ab und an auch gegen die missbräuchliche Nutzung von Rufnummern mit der 0043 als Vorwahl vor. Allerdings ist das meistens nur nachträglich – ein Schutz vor neuen Anrufen ist dies also nicht. Aber oft werden Abrechnungsverbote verhängt, so dass eventuelle Kosten nicht mehr in Rechnung gestellt werden dürfen.
Aktuell sind vor allem zwei Maschen und Probleme bei Anrufen von der 0043 bekannt: Immobilien-Makler, die bei Nutzern anrufen, die Wohnungen inseriert oder danach gesucht haben und angebliche Microsoft Mitarbeiter, die Zugriff auf den eigenen Rechner haben wollen. In beiden Fällen sollte man direkt auflegen.
Sind Anrufe mit der 0043 gefährlich?
Wie oben bereits geschrieben gibt es eine ganze Reihe von guten Gründen, warum man von einer Rufnummer mit einer 0043 Vorwahl angerufen werden könnte. Generell sind Anrufe von der 0043 daher nicht gefährlich und nicht problematischer als Anrufe von Deutschland aus.
Man sollte aber in jedem Fall die generellen Regeln beachten, die zur Sicherheit am Telefon beitragen und die verhindern sollen, dass man wichtige Daten weitergibt:
- keine persönlichen Daten angeben und vor allem keine Zahlungsdaten weitergehen. Falls danach gefragt wird, sollte man einen Rückruf vereinbaren und zwischenzeitlich prüfen, wie seriös die Rufnummer ist oder gleich selbst zurückrufen
- keine URL am Rechner aufrufen, die am Telefon durchgesagt wird. Das betrifft auch IP Adressen. Am besten gar keinen Zugriff auf den Rechner zulassen und auch selbst nichts eintippen.
- Ist man sich unsicher, was den Anrufer betrifft, dann Rückruf vereinbaren und sich zwischenzeitlich mit Freunden oder Bekannten kurzschließen und dort Rat einholen.
Generell sollte man also bei Anrufen von einer 0043 Nummer die gleichen Sicherheitshinweise beachten wie bei Anrufen von unbekannten deutschen Nummern auch.
TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren
So erkennt man falsche Microsoft Anrufe
Immer wieder kommt es vor, dass Anrufer mit einer Rufnummer, die mit der Vorwahl 0043 beginnt, sich als angebliche Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Diese Anrufer behaupten in der Regel, dass es Probleme mit dem eigenen Computer gibt, die per Telefon-Support gelöst werden können. Tatsächlich wird jedoch oft über Fernzugriff und manipulierte Internet-Adressen Malware auf den Rechner installiert, um persönliche Daten zu stehlen und Zahlungsinformationen zu erhalten. Diese Betrugsmasche gibt es schon viele Jahre, und sie wird immer noch genutzt.
Microsoft stellt klare Empfehlungen bereit, um betrügerische Anrufe und falsche Support-Meldungen zu erkennen und zu vermeiden. Grundsätzlich gilt: Microsoft kontaktiert Nutzerinnen und Nutzer nicht unaufgefordert per E-Mail oder Telefon, um persönliche oder finanzielle Daten zu erfragen oder Hilfe bei Computerproblemen anzubieten. Jegliche Kommunikation mit dem Unternehmen sollte stets vom Nutzer selbst initiiert werden.
Erscheint eine Fehlermeldung oder ein Popup-Fenster mit einer Telefonnummer, ist Vorsicht geboten. Solche Hinweise stammen nicht von Microsoft, da offizielle Systemmeldungen grundsätzlich keine Telefonnummern enthalten. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, solche Nummern anzurufen. Auch Zahlungsaufforderungen in Form von Geschenkkarten oder anderen ungewöhnlichen Zahlungsmethoden sind ein klares Warnsignal. Der technische Support von Microsoft verlangt niemals solche Formen der Bezahlung.
Beim Herunterladen von Software sollte ausschließlich auf vertrauenswürdige Quellen zurückgegriffen werden – etwa den Microsoft Store oder die Webseiten zertifizierter Partner. Drittanbieterplattformen können manipulierte Installationsdateien enthalten, die Schadsoftware verbreiten. Für sicheres Surfen empfiehlt Microsoft die Nutzung des Browsers Microsoft Edge. Dieser verfügt über integrierte Schutzmechanismen wie Defender SmartScreen, der bekannte Betrugsseiten blockiert. Zudem kann Edge sogenannte Popup-Schleifen unterbrechen, die von Angreifern eingesetzt werden, um Nutzer am Verlassen der Seite zu hindern.
Zur Absicherung des Systems sollte der Echtzeit-Virenschutz von Windows-Sicherheit aktiviert bleiben. Dieser erkennt und entfernt bekannte Bedrohungen, die im Zusammenhang mit Support-Betrug stehen. Durch die Kombination dieser Maßnahmen lässt sich das Risiko deutlich minimieren.
Nach unseren Erfahrungen sollten Sie das Gespräch sofort beenden, wenn sich jemand als Microsoft-Mitarbeiter ausgibt. Es handelt sich NIE um einen echten Mitarbeiter.
Welche Kosten entstehen bei Anrufen auf eine 0043 Nummer?
Wer aus Deutschland auf eine 0043 Rufnummer zurückrufen möchte, zahlt in der Regel den Auslandstarif des eigenen Anbieters. Allnet Flat und auch Freieinheiten gelten in dem Fall nicht. Österreich zählt dabei meistens zu den günstigeren Ländern, in die man anrufen kann, aber es schadet natürlich nicht, sich vorher zu informieren, wie teuer ein Anruf abgerechnet wird.
Das kostenlose EU Roaming gilt im Übrigen NICHT für Gespräche nach Österreich. Mit dieser Regelungen werden nur Verbindungen in Österreich kostenlos, nicht aber die Gespräche NACH Österreich.
WICHTIG: Wer als deutscher Nutzer in den Niederlande unterwegs ist, muss für Anrufe nach Deutschland nicht die 0031 nutzen, sondern die internationale Vorwahl für Deutschland – also die Vorwahl 0049 (und dann die führende Null der Rufnummer weglassen).
So kann man Spam-Anrufe von der 0043 melden
Spam-Anrufe mit der österreichischen Vorwahl 0043 können bei einer offiziellen Stelle gemeldet werden. In Österreich ist die Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) zuständig für die Bearbeitung von Beschwerden im Bereich Rufnummernmissbrauch. Die RTR betreibt eine eigene Meldestelle, über die verdächtige oder unerwünschte Anrufe, SMS oder andere Formen des Rufnummernmissbrauchs gemeldet werden können.
Die Meldung erfolgt über ein Online-Formular auf der Website der RTR. Dort werden Angaben wie die betroffene Telefonnummer, Datum und Uhrzeit des Anrufs sowie eine Beschreibung des Vorfalls abgefragt. Die RTR prüft die eingegangenen Hinweise und kann bei Bedarf Maßnahmen gegen die verantwortlichen Anbieter oder Nummern einleiten. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher vor unerlaubter Werbung, Betrugsversuchen oder anderen Formen von Telefonmissbrauch zu schützen_
Neben der offiziellen Meldestelle empfiehlt es sich, verdächtige Nummern auch bei Community-basierten Plattformen wie Tellows, Telefonnummer.net oder Spam-Radar zu melden. Diese Seiten bieten die Möglichkeit, Erfahrungen mit bestimmten Rufnummern öffentlich zu teilen und andere Nutzer zu warnen. Zusätzlich kann man auf dem eigenen Smartphone Schutzfunktionen aktivieren, etwa den integrierten Spamfilter oder spezielle Apps wie Truecaller, die verdächtige Anrufe automatisch erkennen und blockieren.
Werden persönliche Daten am Telefon abgefragt oder liegt der Verdacht auf Betrug vor, kann zusätzlich eine Meldung bei der Polizei oder beim Bundesministerium für Inneres (BMI) erfolgen. Für Fälle von Internetkriminalität steht die Kontaktadresse [email protected] zur Verfügung.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Seit einigen Tagen bekomme ich täglich emails von unbekannten Personen mit der Aussage: ich habe dich versucht anzurufen.
Jetzt kommen täglich unbekannte Nummern für mehrere Sekunden auf das Display, z.B. 0043664450728 oder 0699210110
2025 Sie sind wieder da – wenn sie je weg waren !
Bekomme auch Anrufe von 00043329853674. Die Person spricht mehr als unverständliches deutsch und die Telefonverbindung ist schlimmer als zum Mond, Rauschen, Kratzen etc.
Bekomme auch Anrufe von 00043 32 9853674.
Die Person spricht mehr als unverständliches deutsch und
die Telefonverbindung ist schlimmer als zum Mond, Rauschen, Kratzen etc.
bekomme anrufe seit einiger Zeit von der Nummer 0043462690277 , habe angeblich 30 000 € von Krypto gut habe die Nr. jetzt gesperrt
bin eben von 0043 677 647 952 74 angerufen worden. Es klang nach Kinderstimme, und als ich mich gemeldet hatte, wurde ich gebeten, Englisch zu reden.
Es kam kein vernünftiges Gespräch zu Stande, und kurz danach wurde aufgelegt…
Die Verbindung war etwas unsauber.
Habe ebenfalls Mittwoch 11.Mai 2022 in Mittagszeit zwei Anrufe mit Österreich-Vorwahl 0043 bekommen, davon der erste mit Rauschen und unverständlichem deutsch unter der Nr.0043 36586775 und der zweite etwa 15 Min. später eher mit Schweigen unter der Nr. 0043 37680342 sofort aufgelegt und dann auf diese Website gekommen mit Recherche. Meine beiden Bekannten mit Wohnsitz Österreich haben jedenfalls andere Tel-Nummern.
J.B.
Erhalte mehrmals wöchentlich Anruf v. 0043659935247. Es wird nur 1x angeklingelt sodann kommt 3x nklopfen. Habe sofort gelöscht.
Bekomme in letzter Zeit viele Anrufe aus dem Ausland, Heute 5mal aus Österreich
mit der Nr.0043664——aber jedes mal leicht verändert.
Habe eben einen Anruf bekommen tel.004372054623, sollte die 1 drücken weil ich angeblich 1300,00 Euro gewonnen hätte,
Ich auch
Werde täglich mit der Vorwahl 0043 oder +43 bombardiert. Rufe ich zurück, heißt es immer diese Nummer ist nicht vergeben. Wenn ich die Nummer sperre erscheint kurze Zeit später eine andere Nummer mit 043,0043, +43 und das ca seit 1-2 Jahren.
Hello, is this following number known from you,“00436644702137″, just for investigation,
Thank you, Yours
Da ich über keine Verwandschaft oder Bekanntschaft südlich der Alpen verfüge, habe ich die Ländervorwahlen 0041, 0042, 0043, 0044 und 0045 gesperrt. Unter all diesen Vorwahlen habe ich in den vergangegen Jahren Anrufe erhalten.
Lediglich einzelne Nummern zu blockieren bringt nach meiner Erfahrung nichts. Oftmals unterscheiden sich die Nummern nur in den letzten zwei Stellen und die Sperrliste wird immer länger.
Hallo nety63,
„… Sperrliste wird immer länger …“
Wenn es Deinen Festnetztanschluss betrifft, ist die (Zwischen-)lösung sehr simpel und Du bist vielleicht inzwischen schon selbst darauf gekommen.
Sicherheitshalber beschreibe ich sie trotzdem:
Schau Dir Deine Sperrliste auf dem Router (z.B. auf der FritzBox) an und stelle fest, welche Stellen der jeweils ähnlichen Nummern von den Anrufern fortlaufend geändert wurden u. noch werden. Lösche bis auf jeweils einen alle anderen Einträge mit ähnlichen Nummern (Das kannst Du auch abschließend tun !).
Bei den verbliebenen ersetzt Du die Stellen, welche laufend geändert wurden und wahrscheinlich in Zukunft noch ändern werden, durch einen Stern ( * ) .
Damit sperrst Du ganze Bereiche und hast wieder Übersicht über Deine Sperrliste.
Eine anders wirkende Methode ist das Anlegen eines weiteren Telefonbuches,
welches Du z.B. ‚Sperrliste‘ nennst. Dort trägst Du die Nummern von Spammern und Phishern ein, die nicht der oben beschriebenen Systematik entsprechen.
Dieses weiterhin editierbare Telefonbuch nimmst Du anschließend in Deine bisherige Sperrliste auf.
Der Nachteil dabei ist, dass der Router bei allen Anrufen das ganze Buch durchforsten muss, um die richtige Entscheidung treffen zu können. Das kostet Rechenzeit.
Bei der ersten, aber eben anders wirkenden Methode muss er sich nur die Stellen von der ersten Ziffer bis zum Stern ansehen. Dabei kommt er schneller zum Ergebnis.
Gruß
cne312
werde seit einigen Wochen von der mehreren Nummer +43 15247814 sowie +43 16985421
angerufen, sowie auch über WhatsApp mit +43 15267897 mit Bilder von einer Frau die mich sehr gut kennen würde????, habe nicht`s entgegengenommen da auf mein Handy Spam, bzw. Betrugsverdacht angezeigt wurde, alle nummern wurden von mir gesperrt,
auch ich wurde mit der Nummer > +43 464 267783 < antelefoniert, Anruf abgewiesen und per Mobilfon gemeldet und gesperrt.
Es ist nicht auferstehen, wenn die Nummer 0043 gefährlich ist, warum der Telefonanbieter durch Filter nicht sperrt, oder durch Polizei nicht verfolgt?
Nicht alle Anrufe mit der Vorwahl 0043 sind Spam. Leider machen es sich Kriminelle zu Nutze, dass man daher nicht generell diese Vorwahl sperren kann.
Grüße,
Bastian Ebert
https://www.welches-netz.com