Wie ist meine IP Adresse?

Diese Seite zeigt immer die IP Adresse des Nutzers an, der sie aufgerufen hat. Man kann damit also sehr einfach die eigene IP prüfen und auch, ob beispielsweise ein VPN wirklich arbeitet und man eine veränderte IP nutzt.


+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Hier wird immer die genutzte IP Adresse angezeigt:

Für den Zugriff wurde dieser Browser verwendet: (Betriebssystem: ).


Die Geolokalisierung der IP Adresse ist leider in Deutschland nicht sehr genau, da die Anbieter in der Regel zentrale Einsprungpunkte ins Internet nutzen. Im Telekom Netz ist die Angabe meistens noch sehr nah an der eigentlichen eigenen Adresse. Das betrifft auch andere D1 Netz Anbieter und Angebote.

Im Vodafone Netz und im o2 Netz hängt es sehr von der genutzten Technik ab, wie genau der eigenen Standort über die IP angezeigt werden kann.

Im 1&1 Netz gibt es meistens die größten Abweichungen zum Standort. Man sollte sich auch nicht wundern, wen Versatel als Anbieter angezeigt wird – das hat historische Gründe.

Kann man das Netz per IP Adresse bestimmen?

Über die IP-Adresse lässt sich in vielen Fällen der Internetdienstanbieter (ISP) ermitteln – also der Anbieter, über den die Verbindung ins Netz erfolgt. Das gilt sowohl für Festnetz- als auch für Mobilfunkverbindungen, allerdings mit Einschränkungen.

Was lässt sich über die IP-Adresse herausfinden?

InformationMöglich über IP-Adresse?Hinweise
Internetanbieter (ISP)JaDie IP wird vom Provider vergeben und kann diesem zugeordnet werden.
Handynetz (Telekom, Vodafone etc.)Eingeschränkt möglichBei Mobilfunkverbindungen ist die Zuordnung schwieriger und oft ungenau.
StandortGrob möglichStadt oder Region lässt sich oft bestimmen, aber nicht die genaue Adresse.
Name des NutzersNeinNur Behörden können über den Provider personenbezogene Daten anfordern.

📱 Mobilfunk vs. Festnetz

  • Festnetz-IPs sind meist stabiler und lassen sich leichter einem Anbieter wie Telekom, Vodafone oder 1&1 zuordnen.
  • Mobilfunk-IPs wechseln häufiger und sind oft über zentrale Server geroutet – das erschwert die genaue Zuordnung zum Netzbetreiber.


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar