Das Simfinity Netz und die Erfahrungen mit der Netzqualität und Netzabdeckung – Simfinity bietet keine eigenen Handytarife mehr an und daher gibt es auch kein Simfinity Netz mehr. Mittlerweile wurde auch die Webseite abgeschaltet, es gibt also auch keine Deals und Aktionen mehr, die man darüber buchen könnte. Simfinity scheint also nicht mehr aktiv. Wir empfehlen daher beispielsweise die Drillisch Anbieter (besonders günstig) oder auch die Angebote von Mobilcom-Debitel – dort bekommt man die Tarife in allen Netzen und daher haben Verbraucher dort die freie Auswahl.
Inhaltsverzeichnis
Das Netz der Simfinity Alttarife (nicht mehr erhältlich)
Sat1 ist eigentlich eher als Fernsehsender bekannt und weniger im Mobilfunk-Bereich. Pro7 hat aber mit FYVE gezeigt, dass man auch mit Mobilfunk Geld verdienen kann, daher hat auch SAT1 mit Simfinity eine eigene Marke gestartet. Simfinity setzt allerdings auf Allnet Flatrates und weniger auf Prepaid Karten. Dazu bekommt man auf Wunsch beim Discounter auch Handys bzw. Smartphones mit dazu.
Mit Chixx und Sim.de bietet die Pro7Sat1 Media Group dazu noch einen weitere Handytarife, Simfinity steht aber derzeit im Fokus der Vermarktung und wird entsprechend prominent beworben. Allerdings hat sich 2017 leider einiges bei Simfinity geändert. Das Unternehmen bietet die Tarife nicht mehr länger für Neukunden an. Stattdessen vermarktet das Unternehmen Angebote von Blau und Check24. Die bestehenden Simfinity Tarife sind aber weiter nutzbar.
UPDATE: Simfinity bietet derzeit leider keine eigenen Tarife mehr an, sondern vermarktet nur noch Bundles eigener Anbieter und hat damit auch keinen eigenen Netz-Zugang mehr. Man nutzt stattdessen das Netz des jeweiligen Anbieters. Aktuell werden fast alle Tarife mit Blau Allnet Flat angeboten – man nutzt daher auch das Blau Netz und damit das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica.
Das Simfinity Netz
Bei Simfinity bietet man natürlich kein eigene Handy-Netz an sondern hat sich einen Partner gesucht, bei dem die Netzkapazitäten gemietet/gekauft werden. Anders als viele andere Discounter hält Simfinity mit der Netzzugehörigkeit nicht hinter dem Berg sondern kommuniziert ganz offen, dass man das Mobilfunk-Netz von Eplus nutzt. Dies wird auch direkt beim Link so mit angezeigt, es findet sich in der Tarifbeschreibung der Hinweis „in Zusammenarbeit mit E-Plus“.
In den AGB ist daher auch als Vertragspartner nicht Simfinity angegeben, sondern das Eplus Mutterunternehmen Telefonica:
Vertragspartner sind die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (im Folgenden „Telefónica Germany“ genannt), Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München (AG München, HRA 70343) und der Kunde.
Über die Netzqualität von Eplus ist bereits viel gesagt worden. Viele Kunden sind durchaus zufrieden, andere Nutzer klagen dagegen über schlechte Anbindung und langsame Verbindungen. Die Erfahrungen mit Simfinity und den entsprechenden Tarifen hängen dabei wahrscheinlich in erster Linie vom Netzausbau ab. Im letzten Netztest von CHIP kam Eplus mit O2 zusammen nur auf den letzten Platz. Gerade im Datenbereich gibt es daher noch größere Probleme, vor allem, weil Eplus nach wie vor kein LTE anbietet. Andere Discounter sind da bei den Datentarifen schon weiter. Die Bewertungen von Nutzern sind entsprechend unterschiedlich.
Bei der Netzqualität sollte man sich nicht auf die Karte von Eplus verlassen sondern Freunde und Bekannte fragen, wie sie mit Eplus zufrieden sind. Auf diese Weise bekommt man den besten Einblick über den Ausbaustand und die Qualität des Netzes von Eplus vor Ort.
Das zweite Netz: Simfinity kann auch O2 nutzen
Durch den Zusammenschluss von O2 und Eplus gibt es für Simfinity Kunden einen weiteren Vorteil: man kann das O2 Netz mit nutzen, wenn das Eplus Netz zu schlecht ausgebaut sein sollte. Die Simkarten des Unternehmens wählen sich automatisch (und kostenfrei) ins O2 Netz ein. Man erkennt das an der + Anzeige auf dem Display. Statt Eplus steht dann Eplus+ als Netzkennung – ein Zeichen, dass man das O2 Netz mit nutzt.
Simfinity schreibt dazu:
Telefónica Deutschland schließt die UMTS-Netze von o2 und E-Plus zusammen! Durch den Zusammenschluss der beiden Netze entsteht für alle simfinity-Kunden eine noch bessere Netzabdeckung – ohne Zusatzkosten! Das Ergebnis ist National Roaming. Was ist National Roaming? Mit National Roaming hast du Zugriff auf die UMTS/3G-Netze von E-Plus und o2. Die Auswahl des jeweiligen Netzes erfolgt dabei automatisch durch dein Gerät und garantiert immer das Netz mit der besten Leistung an deinem Standort!
Leider gilt dieser Zusammenschluss bisher nur für die 3G Bereich des O2 Netzes. Man kann also maximal HSDPA und UMTS im O2 Netz als Simfinity Kunden mit nutzen. Das LTE Netz von O2 steht mittlerweile auch zur Verfügung – dafür wurde das LTE Netz von Eplus abgeschaltet.
Ziel ist es, ein gemeinsames Netz von O2 und Eplus zu schaffen und das umfasst dann auch die LTE Bereich. Dazu baut O2 auch qualitativ das Handy Netz weiter aus, beispielsweise wurde mittlerweile die gesamte Berliner U-Bahn mit LTE versorgt. Wenn die Netze komplett vereinigt sind, profitieren davon dann auch die Kunden von Simfinity – sobald es soweit ist.
Der Simfinity Tarif
Die Allnet Flat von Simfinity kostet monatlich in der günstigsten Version derzeit 19.90 Euro und bietet neben einer Internet Flatrate mit 500MB Volumen auch kostenfreie Gespräche ins komplette deutschen Mobilfunk-Netz und ins Festnetz. SMS werden mit 9 Cent pro Gesprächsminute abgerechnet, allerdings gibt es häufiger Sonderaktionen, bei denen man eine SMS Flat inklusive bekommt. Eine Aktivierungsgebühr gibt es nicht. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Tarife gibt es je nach Sonderaktion teilweise auch günstiger
Der Simfinity Tarif mit Smartphone
Wer ein Smartphone zur Allnet Flat möchte, kann sich dies aus einer ganze Reihe von aktuellen Modellen auswählen. Die Finanzierung erfolgt dabei über einen monatlichen Aufschlag auf die Grundgebühr der je nach Preis des Gerätes zwischen 5 und 15 Euro liegt. Dazu kommt bei teuren Modellen noch eine Einmalzahlung in Form des Kaufpreises. Es gibt aber auch eine ganze Reihe von Modellen die nur 1 Euro kosten. Am Grundtarif ändert sich nicht, unabhängig ob man Simfinity mit oder ohne Handy bucht.
Simfinity und LTE
Mit dem Netzwechsel zu O2 hat sic im Bereich der Simfnity Tarife einiges geändert. LTE ist in den Tarifen offiziell verfügbar und die Geschwindigkeit kann bis 21,6MBit/s genutzt werden. Allerdings sind die wirklich schnellen Geschwindigkeiten (bei anderen Anbietern sind mittlerweile bis 500MBit/s möglich) vergleichsweise langsam. Allerdings gibt es aktuell durchaus auch Mittelklasse Geräte wie das Motorola Moto G 2014 die kein LTE anbieten. Dann nützt natürlich auch ein LTE Tarif wenig.
Wichtig: LTE ist bei Simfinity mittlerweile auch fester Tarifbestandteil und wird nicht nur im Zuge der Sonderaktion vergeben. Man kann sich also mittlerweile beim Unternehmen darauf verlassen, dass LTE genutzt werden kann, sobald es im Netz verfügbar ist. Leider ist – wie bereits angesprochen – der LTE Netzausbau bei Eplus durchaus noch verbesserungswürdig.
Die Erfahrungen mit Simfinity
Die Erfahrungen mit Simfinity sind vergleichsweise durchwachsen. In vielen Punkten hängen negative Erfahrungen aber mit dem genutzten Eplus Netz und dem entsprechenden Ausbau zusammen. Vor einer Entscheidung für Simfinity sollte man also die Netzqualität von O2/Eplus vor Ort testen. Dazu lesen sich die Erfahrungen mit Simfinity auch nicht immer positiv. In einem bekannten Forum heißt es dazu beispielsweise:
Keine persönliche Erfahrung mit dem Anbieter. Allerdings habe ich einen Kollegen im Büro gehabt der letztes Jahr gute 3 Monate beinahe täglich wegen seinem Handyvertrag mit deren Service in Kontakt stand. Seine Meinung pendelte im Bereich „NIE wieder dieser Saftladen“ bis „Ich schalte einen Anwalt ein, wenn die mich noch weiter verarschen“.
Das hört sich natürlich nicht sehr vertrauenerweckend an.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Ich bin sehr entäuscht von simfinity da es von der eplus gruppe nur ausreden gibt wieso der Monatsbeitrag mehr als nur 19.95 euro ist. Es wird der Kunde als Lückner dahr gestellt und wenn er eine Störung meldet dann wird er noch zur kasse gebeden.Finde ich eine Sauerrei
Bitte um rückruf 01632434878
Ich habe jetzt seit einem Jahr meinen Simfinity Vertrag.
Das Handy ist Top, und der Allnet-Flat-Vertrag richtig güntisg im Verleich zu anderen Anbietern. Dementsprechend darf man auch nicht viel vom Kundenservice erwarten. Das ist mir letztes Jahr nach Vertragssbschluss bereits aufgefallen: Damals gab es gewisse Lieferschwierigkeiten und weder Simfinity noch der Drittanbieter über den der Vertragsabschluss lief (preis24) konnten mir genaue auskünfte geben. Jeder hat das Problem zum nächsten auf den anderen geschoben. Aktuell hatte ich wieder Verbindungsprobleme. Und es ist das gleiche: Man hängt im Durchschnitt etwa 20 min in der Warteschleife (man muss erwähnen, dass die Kundenhotline ziemlich teuer ist wenn man bedenkt, dass die Hotline zum Vertragssbschluss kostenfrei ist) mit dem Ergebnis, dass Sie einem nicht weiterhelfen können. Danke für nichts!