O2 Prepaid Freikarte: was für ein Handynetz bietet die kostenlose Sim?

O2 Prepaid Freikarte – Netz, Netzqualität und Netzabdeckung der O2 Prepaidkarte – Die O2 Prepaidkarte ist die originale Prepaidkarte von O2 und bietet einen sehr preiswerten Zugang zum O2 Netz und dem Support von O2.  Früher gab es die Tarife unter dem Namen O2 Loop, 2017 hat das Unternehmen die Simkarten aber auf den einfacheren Markennamen O2 Prepaid umgestellt. Am Prepaid Prinzip und grundsätzlich an den Tarifen hat sich damit aber nichts geändert.

Die normale Prepaidkarte kommt dabei ohne Grundgebühr und einen monatlichen Mindestumsatz aus und ist daher auch für Nutzer geeignet, die weniger telefonieren und ins Internet gehen und für die daher die normalen O2 Mobile Flatrates zu teuer sind. Allerdings haben viele Nutzer Bedenken, ob diese geringen monatlichen Kosten für die O2 Prepaidkarte eventuell auf Kosten der Netzqualität und der Netzverfügbarkeit bei O2 gehen und ob man beim Netzzugang eventuell Nachteile hat gegenüber den normalen Kunden von O2.

Im Vergleich zu den normalen O2 Simkarten gibt es tatsächlich einige Einschränkungen, aber diese sind in erster Linie im Datenbereich zu finden. Bei Netzqualität und Netzabdeckung bekommt man dagegen die normale O2 Netzqualität, die auch anderen O2 Kunden zu Verfügung steht. Die aktuellen Netzabdeckung und den Stand des Netzausbaus kann man auf der Netzkarte von O2 abfragen: O2 Netzausbau-Karte*. Die dort dargestellten Werte gelten auch für die O2 Prepaidkarten. Es gibt derzeit nur eine Einschränkung im Datenbereich: die Karten können mit einer maximalen Geschwindigkeit von 225 Mbit/s surfen, auch wenn man die Tagesflatrate mit zur Karte bucht und auch in den größeren Datenoptionen stehen maximal 225MBit/s als Speed zur Verfügung. O2 schreibt dazu in den Fußnoten:

 Bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz. Nach Verbrauch des Highspeed Volumens wird das Datenvolumen des aktivierten Packs verwendet, sonst bis zu 32 Kbit/s.

Im Netz von O2 ist dies derzeit das Maximum: Es sind in der Regel bis zu 225 Mbit/s möglich und testweise auch schon höhere Geschwindigkeiten. Dies ist ein großer Vorteil der Freikarten von O2 im Vergleich zu anderen Anbietern in diesem Netz und wird bei allen Tests und Bewertungen zur kostenlose O2 Sim auch immer wieder positiv hervor gehoben.

Konkret nutzen damit die O2 Prepaid Freikarten nicht nur das gleiche Netz und haben die gleiche Netzqualität wie die originalen O2 Mobile Allnet Flat Tarife, sondern sind auch genau so schnell (zumindest im LTE Bereich). Im Vergleich mit anderen O2 Discounter (beispielsweise Smartmobil, WinSIM oder auch PremiumSIM) sind die Prepaid Tarife von O2 sogar deutlich schneller, diese Anbieter erreichen oft nur maximal 50Mbit/s. 

UPDATE: Mittlerweile bietet O2 mit dem O2 my Prepaid Max auch einen Tarif an, der fast unbegrenztes Datenvolumen bietet (999 GB pro Monat). In dem Fall ist das Netz und der Speed natürlich noch wichtiger, denn je man man surft, desto mehr merkt man auch Schwächen beim Netz und den Geschwindigkeiten. Alle weiteren Tarife: Kostenlose eSIM und SIM

Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Webseite von O2 Prepaid*, die normalen Handytarife von O2 findet man direkt hier*.

Video: das können die neuen O2 Flat

O2 Freikarte - die neuen Prepaid Flat im Test

LTE und 5G bei der O2 Prepaid Simkarte

O2 hatte die O2 Freikarte bereits schon immer als schnellste Prepaid Sim im O2 Netz positioniert und das ist auch nach wie vor der Ansatz des Unternehmens. Man kann daher immer noch mit den Freikarte von O2 schneller surfen als mit allen anderen Prepaid Angeboten in diesem Netz

Allerdings geht es auch deutlich schneller, wie die Callya Prepaidkarte von Vodafone zeigt. Mit dieser Karten surfen die Prepaidkunden von Vodafone derzeit mit einer maximalen Geschwindigkeit von 500MBit/s im Vodafone LTE Netz und sind daher mehr als doppelt so schnell wie die Nutzer einer O2 Prepaid Sim. Die Prepaidtarife im O2 Netz sind also verglichen mit normalen Prepaidkarten ohne LTE durchaus schnell, es gibt aber auch noch Angebote, die im Datenbereich deutlich höhere Geschwindigkeiten bieten.

O2 Netzabdeckung: LTE und 5G im Überblick (Stand: 12. April 2024)

TechnologieVerfügbarkeitDetails
LTE> 99% der Bevölkerungflächendeckende Verfügbarkeit, hohe Geschwindigkeiten (bis zu 300 MBit/s)
5Gca. 95% der Bevölkerung (Stand: Januar 2024)Ausbau läuft kontinuierlich, Fokus auf Städte und Ballungsgebiete, Geschwindigkeiten bis zu 1 GBit/s (an ausgewählten Standorten)

Erfreulich: VoLTE und WLAN Call werden mittlerweile von allen O2 Prepaid Tarife unterstützt. Man kann daher auch dann Gespräche annehmen und Anrufe führen, wenn man im LTE Netz unterwegs ist. Ein Wechsel zu 2G ist dann nicht mehr notwendig. Das schon den Akku und macht den Rufaufbau auch deutlich schneller.

Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Webseite von O2 Prepaid*, die normalen Handytarife von O2 findet man direkt hier*.

Die Nutzung von LTE bei O2 ist dazu noch an einige Voraussetzungen gekoppelt:

  • Das O2 Netz vor Ort muss mit LTE ausgebaut sein. Das ist mittlerweile in sehr vielen Bereichen in Deutschland der Fall, es gibt aber auch nach wie vor weiße Flecken, in denen maximal 2G Verbindungen möglich sind. Ob in der eigenen Region LTE verfügbar ist, kann man auf der O2 Netzausbau-Karte prüfen. Dort ist angegeben, welche maximalen Geschwindigkeiten und welche Standards zu erwarten sind. In den letzten Jahren hat O2 auf jeden Fall viele weiße Flecken geschlossen.
  • Das Handy bzw. Smartphone muss LTE unterstützen. Das ist bei den meisten modernen Geräten mittlerweile ohne Probleme der Fall, es kann aber bei älteren Handys und sehr preiswerten Geräten (beispielsweise auch älteren Wurfstick) durchaus zu Problemen kommen. Beispielsweise kann das iPhone 5 nach wie vor kein LTE im O2 Netz nutzen, weil die Frequenzbändern unterschiedlich sind. Ab dem iPhone 5s ist das aber wieder ohne Probleme möglich. Mit den aktuellen Modellen hat man also weder bei LTE noch bei 5G (falls es denn mal kommt) im O2 Netz Probleme.

Man sollte daher prüfen, ob die Voraussetzungen für LTE gegeben sind, bevor man sich darauf einlässt.

Seit Sommer 2023 bietet O2 auch 5G für die O2 Freikarten an. Allerdings gibt es bisher die neue Technik nur für die Prepaid Allnet Flat des Unternehmens. Dann ist der Zugang zu 5G aber kostenlos. O2 hat also mittlerweile die ersten Schritte hin zu 5G bei den Prepaid Freikarten gemacht, leider gibt es die neue Technik aber nach wie vor nicht bei allen Angeboten. Das ist aber nicht ungewöhnlich nicht nur bei O2, sondern auch im Vodafone Netz gibt es bei den Prepaid Freikarten 5G kostenfrei nur bei den Prepaid Allnet Flat.

Auch für die 5G Nutzung gibt es dazu Voraussetzungen: O2 muss in der eigenen Region bereits das 5G Netz ausgebaut haben und natürlich muss auch das Smartphone bereits 5G unterstützen. Beides ist mittlerweile in vielen Fällen kein Problem mehr, aber es gibt nach wie vor Bereiche ohne 5G O2 Netz in Deutschland. Ein Blick auf die Netzausbaukarte kann daher nicht schaden, wenn man wissen will, ob man von 5G profitiert. Sollte kein 5G vorhanden sein, nutzen die O2 Prepaid Tarife einfach das 4G Netz von O2.

Man benötigt dazu ein Smartphone oder Tablet, das 5G unterstützt. Nicht alle aktuellen Geräte sind bereits mit 5G kompatibel. Achten Sie beim Kauf eines neuen Geräts darauf, dass es die 5G-Standards NSA und/oder SA unterstützt.

Alle weiteren Details gibt es direkt auf der Webseite von O2 Prepaid*, die normalen Handytarife von O2 findet man direkt hier*.

5G Netz Ausbaustand 2023
5G Netz Ausbaustand 2023

Das O2 Handynetz in den Netztest

Das O2 Netz wurde in den letzten Jahren immer wieder getestet und daher können auch Nutzer einer O2 Freikarte auch sehr viele Daten zum Netz und der Netzqualität zurückgreifen. Grundsätzlich hat sich das O2 Netz immer weiter verbessert und wurde immer weiter ausgebaut. Da von profitieren auch die Nutzer der O2 Prepaid Tarife.

2025

  • connect Netztest 2025: O2 hat die Note „sehr gut“ erhalten. Besonders in Großstädten hat sich die Datenleistung verbessert. O2 erreichte insgesamt 909 Punkte (von maximal 1000) und verbesserte sich um 14 Punkte im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Verfügbarkeit von 5G Standalone hat sich stark verbessert und erreicht fast 97 % der Bevölkerung.

2024

  • CHIP Netztest 2024: O2 hat eine Gesamtnote von 1,6 („gut“) erhalten. Besonders in Großstädten hat O2 eine 5G-Verfügbarkeit von 92,63 % erreicht. Auf dem Land lag die Verfügbarkeit bei 86,65 %. Die Performance bei mobilen Downloads war ebenfalls sehr gut, mit über 98 % der Downloads, die Geschwindigkeiten von mehr als 2 MBit/s erreichten.

2023

  • connect Komplettcheck Festnetz 2023: O2 hat dreimal die Bestnote „sehr gut“ erhalten. Besonders der Tarif „O2 My Home S“ wurde für Budgetnutzer empfohlen. Auch der „O2 My Home M“ für Normalnutzer und der „O2 My Home XXL (Kabel)“ für Businessnutzer erhielten diese Bewertung.

O2 hat in den letzten drei Jahren kontinuierlich an Qualität und Verfügbarkeit gewonnen, insbesondere im Bereich 5G. Die Netztests zeigen, dass O2 besonders in Großstädten und bei der Datenleistung überzeugt.

Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 20243252/270 Punkte425/480 Punkte
Computerbild Netz-Test3 (Note 2,2)
Connect Netztest 20223375/450 Punkte276/300 Punkte
CHIP Netztest 20203Note 1,36Note 1,44
CHIP 20183 (GUT)Schulnote 2,16Schulnote 2,26
Connect 20183 (ausreichend)205/400 Punkten348/600 Punkten
Stiftung Warentest 6/20173 (2,6 – Befriedigend)befriedigend (2,7)befriedigend (2,6)
Chip Netztest 2013377,2 von 100 Punkten63,6 von 100 Punkten
Connect Netztest 20134129 von 190 Punkten130 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20134Note 2,43Note 3,11


Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

2 Gedanken zu „O2 Prepaid Freikarte: was für ein Handynetz bietet die kostenlose Sim?“

Schreibe einen Kommentar