Allmobil und Freshphone: dieses Handynetz nutzen die Anbieter – Die Marke Allmobil war vor einigen Jahren als Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt gestartet, erlangte aber nie größere Bedeutung und war daher auch bereits nach vergleichsweise kurzer Zeit wieder verschwunden. Danach tauchte der Anbieter im Postpaid Bereich wieder auf und man scheint dort nun die Otelo Tarife weiter zu vermarkten, denn neben Allmobil gibt es den deutlichen Hinweis „powered by Otelo“.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
2025 gab es mit Freshphone dann noch einen weiteren Anbieter, der „powered by Otelo“ im Namen stehen hat und daher arbeitet Freshphone nach dem gleichen Proinzip und im gleichen Netz wie Allmobil.
Allerdings bietet weder Otelo noch Freshphone oder Allmobil ein eigenes Mobilfunk-Netz, daher nutzt der Hinweis auf Otelo an dieser Stelle wenig weiter. Man weiß aber zumindest, dass das Otelo Netz und das Allmobil Netz wohl das Gleiche sein werden.
Mittlerweile findet man Allmobil Tarife teilweise auch bei Providern in eigenen Handybundles. Dabei wird der Tarif selbst aber nicht verändert – das Netz bleibt also gleich, auch wenn man den Otelo Tarif von einem Drittanbieter bucht.
UPDATE: Auf der Allmobil Seite scheinen die Tarife derzeit nicht mehr buchbar zu sein. Möglicherweise wird Allmobil also erneut vom Markt genommen. Generell würden wir daher eher zu einer anderen Vodafone Marke raten (beispielsweise Simon Mobile im Vodafone Netz). Man findet die Tarife von Allmobil stattdessen nun bei Logitel, am Netz der Marke hat sich dadurch aber wenig geändert.
Bei Logitel schreibt man zur Entwicklung von Allmobil:
Allmobil powered by otelo ist eine Marke der Vodafone-Tochter. Seit 2018 mischt allmobil auf dem Mobilfunkmarkt mit seinen Preiskracher-Angeboten mit. Der Clou: Dadurch kommst Du an einen besonders günstigen Vodafone-Vertrag ohne Handy.
Die günstigen Handy-Tarife von allmobil traten zunächst exklusiv auf dem Preisvergleichsportal Check24 in Erscheinung. Nun kannst Du exklusiv bei LogiTel von den lukrativen SIM-only-Tarifen profitieren. Für die allmobil-Tarife gilt, wodurch sich auch die otelo-Angebote auszeichnen: Versteckte Kosten gibt es nicht. Deinen allmobil-Handyvertrag gibt es ohne Handy: Auch das macht die Mobilfunk-Tarife im LTE-Netz von Vodafone so preiswert. Bequem verwaltest Du Deinen günstigen Handy-Tarif von allmobil in der Mein otelo-App, die das Technikportal Connect mit dem Urteil „sehr gut” bewertet hat.
Es kann aber natürlich durchaus sein, dass die Marke zukünftig auch wieder bei anderen Unternehmen zu finden ist – konkrete Hinweise zur Weiterentwicklung fehlen aber bisher noch.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzen Freshphone und Allmobil?
An sich ist es aber auch recht einfach, das Mobilfunk-Netz von Allmobil bzw. Freshphone herauszufinden, denn der Anbieter macht darauf kein großer Geheimnis (anders als beispielsweise andere Mobilfunk-Discounter wie Freenet Mobile oder beim Klarmobil Netz). Bereits auf der Startseite des Unternehmens heißt es dazu:
Wir bei allmobil powered by otelo haben für jeden den passenden Tarif. Du surfst im besten LTE-Netz von Vodafone, simst und telefonierst so viel du möchtest und wählst deinen persönlichen Tarif ganz nach dem Datenvolumen, das du brauchst. Reichen dir als Gelegenheitssurfer die 2 GB des Flat M völlig aus? Oder bist du ständig online, streamst und surfst, was das Zeug hält – dann ist der Flat XL die beste Wahl für dich.
Bei Freshphone ist es nicht ganz so einfach, denn man findet die Marke vor allem bei den großen Vergleichsportalen, aber auch dort ist in der Regel recht deutlich das Vodafone-Handynetz angegeben
Allmobil und Freshphone nutzen also das D2-Netz von Vodafone und ist damit sowohl ein D-Netz Anbieter also auch ein Vodafone Discounter wie beispielsweise auch LIDL Connect oder FYVE. Das Unternehmen ist aber KEIN Prepaid Anbieter, sondern vermarktet die Postpaid Allnet Flat von Otelo einfach weiter.
Mit Allmobil hat man daher Zugriff auf das gut ausgebaute Mobilfunk-Netz von Vodafone. In den aktuellen Netztest belegt das D2 Vodafone Mobilfunk-Netz dabei immer wieder stabil den zweiten Platz hinter der Telekom mit mehr oder wenigem großen Abstand.
Die Ergebnisse im Vodafone Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Connect Netztest 2024/25 | 2 (SEHR GUT) | 262/270 Punkte | 434/480 Punkte |
ComputerBILD 2024/25 | 2 (Note 1,7) | – | Note 1,2 |
CHIP Netztest 2023 | 1,4 (SEHR GUT) | – | – |
Stiftung Warentest 2022 | 2 (GUT – Note 1,7) | 2 (GUT – Note 2,1) | 2 (GUT – Note 1,3) |
CHIP Netztest 2020 | 2 | Note 1,25 | Note 1,39 |
CHIP Netztest 2019 | 2 | Note 1,35 | Note 1,55 |
Connect Netztest 2019 | 2 | 304/340 Punkten | 408/510 Punkten |
CHIP 2018 | 2 (Sehr gut) | Schulnote 1,35 | Schulnote 1,55 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 2 – GUT (2,2) | gut (2,2) | gut (2,2) |
Vodafone zählt zu den größten Mobilfunkanbietern in Deutschland und schneidet in Netztests regelmäßig gut ab. Die Bewertungen der Fachmagazine fallen in der Regel positiv aus, wobei die Telekom oft als leicht besser eingestuft wird.
In den letzten Jahren haben sich folgende Punkte in den Netztests für Vodafone herauskristallisiert:
- Solide Leistung: Vodafone bietet in der Regel eine stabile und zuverlässige Netzabdeckung.
- Gute Geschwindigkeiten: Besonders in den urbanen Gebieten sind die Download- und Upload-Geschwindigkeiten von Vodafone sehr gut.
- Ausbau des 5G-Netzes: Vodafone ist aktiv am Ausbau des 5G-Netzes beteiligt und kann hier mit den anderen großen Anbietern mithalten.
- Verbesserungen in ländlichen Gebieten: Auch in ländlichen Regionen hat Vodafone seine Netzabdeckung in den letzten Jahren deutlich verbessert.
Fachmagazine wie connect und CHIP bewerten das Vodafone Netz regelmäßig. Hier sind einige allgemeine Einschätzungen:
- Sehr gut bis gut: Vodafone erhält in den meisten Tests die Note „sehr gut“ oder „gut“.
- Stärken in der Datenübertragung: Die Fachmagazine loben oft die hohen Datenübertragungsraten und die Stabilität des Datennetzes.
- Verbesserungspotenzial bei der Sprachqualität: In einigen Tests wurde die Sprachqualität als etwas schwächer im Vergleich zur Konkurrenz bewertet.
- Guter Preis-Leistungs-Verhältnis: Vodafone bietet oft attraktive Tarife und wird für sein Preis-Leistungs-Verhältnis geschätzt.
Vodafone bietet ein zuverlässiges Mobilfunknetz mit guten Geschwindigkeiten. In den meisten Netztests schneidet der Anbieter sehr gut ab. Wenn Sie Wert auf ein schnelles Datennetz legen und bereit sind, kleine Abstriche bei der Sprachqualität in Kauf zu nehmen, ist Vodafone eine gute Wahl.
Hinweis: Die Netzabdeckung und -qualität können je nach Region variieren. Es empfiehlt sich, vor einem Vertragsabschluss die Netzabdeckung an Ihrem Wohnort und an den Orten, an denen Sie das Handy häufig nutzen, zu überprüfen.
VIDEO Ein Blick auf die Mobilfunk-Tarife von Allmobil
5G und weitere Netzfunktionen bei Allmobil und Freshone
Allmobil, als Untermarke von Otelo und damit von Vodafone, bietet mittlerweile Zugang zum 5G-Netz von Vodafone. Dies ist eine wesentliche Neuerung. Während Vodafone lange Zeit 5G für Drittanbieter blockierte, haben sie diese Politik geändert. Viele aktuelle Allmobil-Tarife beinhalten nun 5G. Das gilt auch für Freshphone.
Allerdings gibt es nach wie vor deutliche Einschränkungen bei der Geschwindigkeit:
- Maximale Geschwindigkeit: Die Tarife sind in der Regel auf eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Mbit/s im Download begrenzt. Dies gilt sowohl für LTE als auch für 5G.
- LTE Max: Die „LTE Max“-Option, die bei Vodafone selbst Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s ermöglicht, steht bei Allmobil weiterhin nicht zur Verfügung.
Dieser Geschwindigkeitsunterschied verdeutlicht, dass Allmobil als Discount-Marke positioniert ist. Kunden profitieren vom leistungsstarken Vodafone-Netz, verzichten aber auf die höchsten Geschwindigkeiten, die den teureren Originaltarifen vorbehalten sind.
VoLTE und WLAN Calling
Sowohl VoLTE (Voice over LTE) als auch WLAN Calling (WLAN-Anrufe) sind inzwischen bei Allmobil und Freshphone verfügbar.
- VoLTE: Anrufe können nun direkt über das LTE- oder 5G-Netz geführt werden, ohne in das 2G/3G-Netz wechseln zu müssen. Das sorgt für einen schnelleren Rufaufbau und eine bessere Sprachqualität.
- WLAN Calling: Die Funktion ermöglicht es, über eine WLAN-Verbindung zu telefonieren, wenn der mobile Empfang schwach ist, etwa in Kellern oder Gebäuden mit dicken Wänden. Dies ist eine nützliche Erweiterung, die bis vor Kurzem noch fehlte.
eSIM und MultiSIM
Im Bereich von eSIM und MultiSIM gibt es weiterhin Einschränkungen. Allmobil bietet diese Funktionen derzeit nicht an. Wer also eine digitale SIM-Karte oder eine zweite SIM-Karte für ein weiteres Gerät wie eine Smartwatch nutzen möchte, muss sich für einen anderen Anbieter entscheiden, der diese Optionen unterstützt. Dies gilt so leider auch für Freshphone.
Allmobil: Internet Einstellungen und die korrekten APN Daten
Die Zugangsdaten für den Internet-Zugang mit den Handytarifen von Allmobil werden in der Regel automatisch eingerichtet. Wenn man die Simkarte des Unternehmens einlegt, wird automatisch eine entsprechende Konfigurations-SMS zugeschickt. Nur wenn dies nicht funktioniert, sollte man manuell Zugangspunkte (APN) einrichten.
Dazu sind je nach Tarif unterschiedliche Daten zu hinterlegen:
- Allmobil Vertragskarte/Flat (Postpaid) web.vodafone.de
Zumindest im Vertragsbereich erkennt man auch an den Zugangsdaten, dass hier das mobile Datennetz von Vodafone genutzt wird.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.