Smartmobil Netz, Netzqualität und Erfahrungen –Smartmobil ist eine Marke aus dem Hause Drillich und hat bereits eine interessante Geschichte hinter sich. Beispielsweise haben bereits Heino oder auch der Fußballer Lukas Podolski für das Unternehmen geworben. Mittlerweile hat man sich vor allem auf Allnet Flat spezialisiert. Die aktuellen Flatrates und Tarife von Smartmobil bestehen daher immer aus einer Kombination von Internet Flat (zum mobilen Surfen mit dem Handy) und Minutenpaketen oder Flatrates. Daneben gibt es mit dem sogenannten Smartpaket auch die Möglichkeit, ein Handy direkt mit zu den Tarifen erwerben.
Leider hat Smartmobil die Tarife Ende 2018 aber etwas neu strukturiert, so dass man die billigsten Preise bei Drillisch mittlerweile eher bei den Marken WinSIM und PremiumSIM (auch Drillisch Marken) findet. Die Angebote sind aber immer noch interessant. Dazu gibt es auch immer wieder Sonderaktionen bei Smartmobil, die den Einstieg besonders interessant machen: aktuelle Smartmobil Sonderaktionen*.
Welches Netz nutzt Smartmobil?
Tarif | Preis pro Monat (Aktivierung) |
Netz | Kosten | Laufzeit (Monate) |
|
---|---|---|---|---|---|
Smartmobil Prepaid karte |
0.00€ (9.95€) |
Telefon:
6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent Internet: 6 Cent/MB |
keine |
zum Anbieter |
|
Smartmobil Prepaid Flat S |
7.95€ (9.95€) |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: SMS-Flat Internet: Flat (2000MB/Mon) |
1 |
zum Anbieter |
|
Smartmobil Prepaid Flat M |
12.95€ (9.95€) |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: SMS-Flat Internet: Flat (4000MB/Mon) |
1 |
zum Anbieter |
|
Smartmobil Prepaid Flat XL |
19.95€ (9.95€) |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: SMS-Flat Internet: Flat (6000MB/Mon) |
1 |
zum Anbieter |
|
Smartmobil LTE 6 GB |
6.99€ (9.99€) |
Freieinheiten: 300 Stück/Monat Internet: Flat (6000MB/Mon) |
keine |
zum Anbieter |
|
Smartmobil LTE 14 GB |
8.99€ (19.99€) |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: SMS-Flat Internet: Flat (14000MB/Mon) |
3 |
zum Anbieter |
|
Smartmobil LTE 18 GB |
9.99€ (19.99€) |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: SMS-Flat Internet: Flat (18000MB/Mon) |
3 |
zum Anbieter |
|
Smartmobil LTE 36 GB |
16.99€ (19.99€) |
Telefon:
Allnet-Flat SMS: SMS-Flat Internet: Flat (36000MB/Mon) |
3 |
zum Anbieter |
Mit der Umstellung der Tarife macht es Smartmobil den Verbrauchern gar nicht mehr so einfach, herauszufinden, welches Netz die Smartmobil Tarife nutzen. Bei den Allnet Flat selbst ist das Netz nicht mehr angegeben und auch im FAQ Bereich gibt es zwar viele Artikel zu LTE und anderen Netz-Themen, die Frage nach dem Netzpartner wird aber nicht beantwortet. Man findet lediglich im Footer der Webseite den Hinweis auf den Netzverbund der Telefonica und hinter dieser kryptischen Bezeichnung verbirgt sich mittlerweile das O2 Netz (die Telefonica ist der Mutterkonzern hinter O2). Mittlerweile wurde auch dieser Hinweis entfernt und daher bleibt offen, welchen Netzpartner das Unternehmen genau hat.
Was dagegen nach wie vor hilft ist ein Blick in den Netzcheck von Smartmobil. Dort findet sich ein Überblick über die Netzabdeckung und dort spricht Smartmobil auch weiterhin vom Telefonica Netz – also dem Mobilfunk-Netz von O2. Dort heißt es derzeit:
Im Netz der Telefónica – Als Mobilfunkanbieter stellen wir unsere Tarife im Netz der Telefónica zur Verfügung – und das zum Discountpreis. Sie profitieren direkt von günstigen Preisen, hochwertiger Leistung sowie guten Konditionen und nicht zuletzt von jahrelanger Erfahrung.
Konkret nutzen alle aktuellen Tarife bei Smartmobil das O2 Netz und haben auch Zugriff auf die Eplus Standorte (soweit noch vorhanden). Das Smartmobil Netz ist also aktuell das O2 Netz. Inzwischen wird das Netz auch oft als Telefonica Netz oder Telefonica Netzverbund bezeichnet (nach dem Mutterunternehmen von O2). Diese Tarife bieten nach wie vor den Zugriff auf LTE und haben einen einheitliche Geschwindigkeit von bis zu 50MBit/s. Mehr Speed ist leider trotz LTE nicht möglich, hier sind die originalen O2 Tarife schneller, diese surfen bis zu 225MBit/s.
Seit Neustem bietet Smartmobil auch Prepaid Sim an. Diese nutzen ebenfalls das Handy-Netz von O2 und sind damit im gleichen Netz ansiedelt wie die anderen Simkarten des Unternehmens. Mehr dazu gibt es hier: O2 Netz Prepaid Tarife
Im Oktober 2019 gab es noch eine weitere Änderung bei Smartmobil: Das Unternehmen bietet seit diesem Zeitpunkt alle Postpaid-Tarife auch mit eSIM an. Man kann die Smartmobil Flatrates also nun auch auf fest verbaute Simkarten laden. Dies kostet allerdings einmalig 14.95 Euro, da die eSIM als Ersatzkarte aktiviert werden muss. eSIM bei Smartmobil ist also vergleichsweise teuer – aber zumindest mittlerweile verfügbar. Für das Smartmobil Netz macht es aber keinen Unterschied, ob man die eSIM oder eine Plastik-Simkarte nutzt. Dazu gibt es mittlerweile (gegen Aufpreis) auch MultiSIM. Man kann die Smartmobil Tarife daher auch mit mehreren Simkarten nutzen.
VoLTE und WLAN Telefonie bei Smartmobil
O2 ist bei der Freischaltung von Feature wie WLAN Calling und Voice over LTE (als Gespräche per LTE) etwas großzügiger als Vodafone und Telekom. Auch Drittanbieter können dieses Funktionen im O2 Netz nutzen und daher haben die meisten Drillisch Anbieter (und damit auch Smartmobil) sowohl VoLTE als auch WLAN Telefonie für ihre Kunden frei geschaltet.
Das Unternehmen schreibt zu WLAN Calls:
WLAN-Telefonie wird in der Fachsprache auch als Native Voice over Wi-Fi („VoWiFi“) bezeichnet. Darüber ist es möglich, Anrufe mit Ihrem Handy und Ihrer Rufnummer über jedes beliebige WLAN zu führen – und das ohne Installation zusätzlicher Apps. Über WLAN kann man sowohl in das Festnetz telefonieren, als auch in das Mobilfunknetz. Sogar Anrufe auf Sonderrufnummern sind kein Problem. Kurzum: Überall dort, wo Sie eine WLAN-Verbindung haben, können Sie uneingeschränkt mit dem Smartphone und mit dem Handy über WLAN telefonieren.
Telefonieren per WLAN auch ohne Netz! Mit unseren Tarifen im Netzverbund von Telefónica sind Sie auch dort erreichbar, wo Sie kein Mobilfunknetz haben – ganz gleich ob innerhalb Deutschlands oder im Ausland. Alles was Sie dazu benötigen, ist eine aktive WLAN-Verbindung. Über die Verbindung mit Ihrem Smartphone zum WLAN bleiben Sie mit Ihrer Mobilfunkrufnummer wie gewohnt erreichbar.
Man sollte allerdings beachten, dass auch die Handys bzw. Smartphones diese Techniken unterstützen müssen. Das ist besonders bei älteren Geräten nicht immer der Fall, bei modernen Smartphone mit aktuellen Android Versionen gibt es da aber kaum Probleme.
Das Smartmobil Netz in den älteren Tarifen und Flat
Der Anbieter Smartmobil bot vor einigen Jahren alle seine Tarife im Netz von Vodafone (D2) oder O2 an. Kunden mit Tarifen vor 2018 haben daher möglicherweise auch einen Tarif von Vodafone. Diese werden aber mittlerweile nicht mehr angeboten, können aber weiterhin genutzt werden, wenn man sie bereits gekauft hatte. Die Zuordnung ist dabei relativ einfach: O2 Tarife sind mit einem blauen Logo und dem Hinweis O2 Netz gekennzeichnet, die Tarife im Vodafone Netz haben einen roten Button mit der Beschriftung „D-Netz Qualität“.
Die Zuordnung zu den Netzen ist wichtig, denn die Preise und auch die Leistungen der Tarife unterscheiden sich zwischen den einzelnen Anbietern doch erheblich. Im Bereich des Datenschutzes gibt es dagegen bei beiden Anbietern recht wenige Unterschiede. Sowohl O2 als auch Vodafone speichern relativ oft Daten und haben auch bei den Allnet Flat eine Speicherdauer, die länger als notwendig ist. Mehr zu den Handyflatrates von Smartmobil gibt es hier nachzulesen: die Smartmobil Allnet Tarife im Überblick. Dazu gibt es auch immer wieder Sonderaktionen bei Smartmobil, die den Einstieg besonders interessant machen: aktuelle Smartmobil Sonderaktionen*.
O2 Netzqualität bei Smartmobil
Im Vergleich mit den D-Netzen von Telekom und Vodafone belegt das O2 Netz in den meisten Netztests den letzten Platz. Vor allem beim schnelles Internet haben die O2 Anbieter immer noch das Nachsehen und können beim Ausbau in der Regel nicht mit den D-Netz-Tarifen mithalten.
2018 konnte das O2 Netz zwar etwas aufholen und damit Punkte auf die beiden anderen Netzbetreiber wett machen, aber nach wie vor muss man als O2 Netz Kunde mit einem etwas schlechterem Handy-Netz leben.
Die O2 Netztest Ergebnisse im Überblick
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
Computerbild Netz-Test | 3 (Note 2,2) | – | – |
Connect Netztest 2022 | 3 | 375/450 Punkten | 276/300 Punkten |
CHIP Netztest 2020 | 3 | Note 1,36 | Note 1,44 |
CHIP 2018 | 3 (GUT) | Schulnote 2,16 | Schulnote 2,26 |
Connect 2018 | 3 (ausreichend) | 205/400 Punkten | 348/600 Punkten |
Stiftung Warentest 6/2017 | 3 (2,6 – Befriedigend) | befriedigend (2,7) | befriedigend (2,6) |
Chip Netztest 2013 | 3 | 77,2 von 100 Punkten | 63,6 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 4 | 129 von 190 Punkten | 130 von 160 Punkten |
ComputerBILD Netztest 2013 | 4 | Note 2,43 | Note 3,11 |
Bei den O2 Tarifen von Smartmobil gibt es dazu eine Einschränkung bei der Netznutzung. Die Flatrates können das Mobilfunk-Netz von O2 samt LTE nutzen, die maximale Geschwindigkeit bei den Datenverbindungen liegt bei 50Mbit/s. Das liegt unter den Weiter der normalen O2 Tarife. Ältere Smartmobil Tarife verfügen noch über eine sogenannte Datenautomatik. Wird das Freivolumen überschritten bucht Smartmobil automatisch 200MB Datenvolumen zum Preis von 2 Euro nach – und das bis zu drei mal im Monat. Erst danach setzt die normale Drosselung ein. Die Reaktion darauf ist sehr unterschiedlich, einige Nutzer reagieren mit Kritik, es gibt aber auch positive Rückmeldungen. Mittlerweile hat das Unternehmen diese Automatik auch wieder eingeführt, bei neuen Smartmobil Tarifen wird daher Datenvolumen automatisch nachgebucht.
5G Netze und Tarife bei Smartmobil
Drillisch bzw. 1&1 United Internet haben 5G Frequenzen mit ersteigert und auch für einige Bereiche den Zuschlage bekommen. Zukünftig will das Unternehmen als auch 5G Handytarife anbieten.
Allerdings hat das Unternehmen bereits angekündigt, dass dieser Ausbau nicht vor 2021 stattfinden wird, die Frequenzen dürfen auch erst ab dann genutzt werden. Es wird also wohl noch einige Zeit dauern, bis Drillisch und damit auch Smartmobil Angebote mit 5G Speed machen kann. Dazu ist auch noch nicht sicher, wann genau dann welche Drillisch Marke Zugang zu 5G bekommen wird.
Vodafone Netzqualität bei Smartmobil (nicht mehr erhältlich)
Vodafone belegt mit dem Netz in vielen Tests den zweiten Platz hinter der Telekom. Allerdings klagen in den letzten Monaten die Kunden zunehmend über Probleme mit dem Netz. So wird über Verbindungsabbrüche und langsames Internet berichtet. Überhaupt hat das Unternehmen derzeit eher schlechte PR. Die Sicherheitslücke in den Routern war ein großer Problem (für DSL Kunden), auch der Einbruch auf Vodafone Servern erregte große Aufmerksamkeit und verunsicherte Nutzer, obwohl man als Smartmobil Kunde nicht betroffen war. Daneben gab es einige Urteile die gegen die Vodafone Praxis gerichtet waren. Trotzdem bleibt Vodafone immer noch ein starkes Netz: man sollte aber eventuell schauen, wie sich das weiter entwickelt.
Smartmobil selbst schreibt in erster Linie von D-Netz Qualität. Warum es der Discounter den Kunden so schwierig macht, das Netz heraus zu finden, bleibt unklar, man kann sich aber zumindest sicher sein, dass alle Tarife bei Smartmobil aktuell das Netz von Vodafone nutzen. Das heißt im Umkehrschluss aber auch, dass Kunden, die nach einem Tarif bei der Telekom oder Eplus suchen bei Smartmobil leider nicht fündig werden.
Die Ergebnisse im Vodafone Netztest
Name | Platz | Bewertung Telefonie | Bewertung Daten |
---|---|---|---|
CHIP Netztest 2023 | 1,4 (SEHR GUT) | – | – |
Stiftung Warentest 2022 | 2 (GUT – Note 1,7) | 2 (GUT – Note 2,1) | 2 (GUT – Note 1,3) |
CHIP Netztest 2020 | 2 | Note 1,25 | Note 1,39 |
CHIP Netztest 2019 | 2 | Note 1,35 | Note 1,55 |
Connect Netztest 2019 | 2 | 304/340 Punkten | 408/510 Punkten |
CHIP 2018 | 2 (Sehr gut) | Schulnote 1,35 | Schulnote 1,55 |
Stiftung Warentest 6/2017 | 2 – GUT (2,2) | gut (2,2) | gut (2,2) |
Chip Netztest 2013 | 2 | 77,5 von 100 Punkten | 74,3 von 100 Punkten |
Connect Netztest 2013 | 2 | 111 von 190 Punkten | 141 von 160 Punkten |
Hardware bei Smartmobil
Bei der Auswahl der Hardware macht das Netz bei Smartmobil keinen Unterschied: es gibt ohnehin nur wenige Geräte und die passenden Netz-Zugangsdaten werden automatisch gesendet. Bei den Smartphones ist man also frei in der Auswahl, egal welcher Gerät genutzt wird, wobei die Topmodelle zuerst bei den Netzbetreiber angeboten werden und dann ihren Weg zu Smartmobil und anderen Discountern finden. Mittlerweile hat sich das aber deutlich verbessert. Smartmobil bietet inzwischen die bekannte Drillisch Modellplatte und oft gibt es auch Deals und Sonderaktionen mit den jeweiligen Modellen: aktuelle Smartmobil Sonderaktionen.
Unser Fazit zu Smartmobil und dem Smartmobil Netz
Smartmobil ist in den letzten beiden Jahren zum Premium-Anbieter im Drillisch Konzern geworden und das merkt man bei den Leistungen der Tarife. Es gibt im O2 Netz LTE bis 50Mbit/s und hohe Datenvolumen bis 10GB. Allerdings sind diese Entwicklungen nur im O2 Netz anzutreffen, die Vodafone Tarife wurden mittlerweile entfernt und daher haben Kunden beim Netz leider keine Auswahl mehr.
Klassiker: Smartmobil Werbung mit Heino
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?