LIDL Connect – keine Netz und kein Empfang – diese Tipps helfen – LIDL Connect ist ein sehr beliebter Prepaid Anbieter, denn die Prepaid Simkarten des Unternehmens gibt es direkt bei LIDL und auch die Nachladekarten mit Guthaben kann man bei LIDL erwerben. Das Konzept kennt man beispielsweise auch von den ALDI Prepaid Tarifen oder den Prepaid Sim von Kaufland mobil.
LIDL hat dabei kein eigenes Handy-Netz, sondern nutzt einen Partner. Das LIDL Connect Netz ist dabei das Mobilfunk-Netz von Vodafone. Dieses ist in der Regel recht stabil und es gibt selten größere Probleme. Ab und an hat man aber dennoch mit den LIDL Sim kein Netz und auch keine Balken. Dabei kann es sich um einfache Probleme mit den Handyeinstellungen handeln oder auch eine Netzstörung bei LIDL vorliegen. In diesem Artikel wollen wir zeigen, was LIDL Kunden tun können, um wieder Empfang zu bekommen und wie man unter Umständen wieder LIDL Netzempfang bekommt.
Die Hinweise hier im Artikel beziehen sich dabei auf alle Tarife von LIDL Connect. Das betrifft sowohl die normale Prepaid Sim des Discounter s also auch die Prepaid Allnet Flat und die Datentarife einschließlich des LIDL Connect Homespot. Alle Produkte des Unternehmens nutzen das gleiche Netz und die gleiche Netztechnik und Probleme lassen sich daher auch auf die selbe Weise beheben.
HINWEIS: Diese Tipps beziehen sich direkt auf LIDL Connect. Hilfestellungen bei Netzproblemen bei anderen Marken haben wir hier zusammengestellt: Congstar – kein Netz | ALDI kein Netz | Klarmobil kein Netz | Kein Netz und kein Empfang beim Handy
Kein Netz und kein Empfang bei LIDL Connect
Wenn die LIDL Simkarte kein Netz mehr findet, sollte man einige Punkte durchgehen um zu prüfen, woran es genau liegt und an welchen Punkte man eventuell nochmal neue Einstellungen vornehmen muss. Am einfachste ist dabei immer, zuerst einen Neustart der Geräte (keinen Werksreset) zu machen. Dann laden die Smartphones die aktuellen Netzeinstellungen neu und oft werden dabei bereits einige Fehler beseitigt. Bei einem normalen Neustart werden auch keine Daten gelöscht, sondern lediglich die Einstellungen neu geladen. Das kann bereits helfen, bestimmte Fehler zu beseitigen und mit etwas Glück hat man danach wieder normalen Netz-Zugriff bei den LIDL Prepaid Sim. Falls es danach immer noch kein Netz bei den LIDL Connect Tarifen geben sollte, muss man weitere Punkte checken.
Prüfen sollte man dabei:
- Hat die Simkarte in einem anderen Handy Netz? Dann liegt es eventuell an der LIDL Prepaidkarte und nicht am Handy oder am Mobilfunk-Netz. Wenn die Simkarte auch in einem anderen Handy nicht funktioniert, liegt es möglicherweise direkt an der Simkarte. Diese kann beispielsweise gekündigt sein (oder noch nicht aktiviert) und sie kann auch einfach Defekt sein. In letzteren Fall hilft nur eine Ersatzkarte. Man sollte aber in jedem Fall prüfen, ob nicht eventuell doch ein Problem mit dem Vodafone Netz vorliegt.
- Funktionieren anderen Simkarten im Handy? Dann scheint es zumindest kein Problem mit der Hardware zu geben. Andernfalls könnte auch ein Defekt am Handy das Problem verursachen und daher lohnt es sich dann durchaus zu prüfen, ob es eventuell repariert werden kann. Sollten andere Sim im Gerät keine Probleme haben, liegt es also wahrscheinlich an der Sim Karte von LIDL Connect oder dem Tarif, dass kein Empfang da ist.
- Haben andere Vodafone Simkarten am gleichen Standort Empfang? Dann kann man ausschließen, dass es sich um ein Problem mit dem Netz handelt. Sollte auch andere Simkarte mit dem gleichen Netz betroffen sein, ist durchaus auch eine Netzstörung denkbar. In diesen Fällen lohnt es sich, bei den Störungsmeldern oder in den sozialen Netzwerken zu prüfen, ob auch andere Nutzer solche Probleme melden und dann kann man recht sicher von einer technischen Störung ausgehen. Ein Ausfall des Vodafone Netzes hat in der Regel bei allen Drittanbietern Auswirkungen, denn beispielsweise auch das Otelo Netz, das FYVE Netz oder auch das Klarmobil Netz ist in Teilen das Vodafone Netz.
- Ist die LIDL Connect Sim noch aktiv? Die LIDL Sim haben teilweise eine recht kurze Aktivitätsphase von nur 6 Monaten (je nachdem, wie viel Guthaben man auflädt) und werden gesperrt, wenn sie zu lange inaktiv gewesen sind. Es kann also sein, dass die Handykarte von LIDL Connect abgeschaltet wurde, wenn man sie zu lange nicht mehr aufgeladen hat. In dem Fall hilft nur der Kundensupport weiter und bei zu lange inaktiven Handykarten kann es sein, dass diese sich gar nicht mehr reaktivieren lassen.
- Das 3G Netz bei Vodafone ist mittlerweile abgeschaltet. Wer noch ältere 3G Smartphones hat, kann daher nur noch 2G nutzen. Das bedeutet dann leider extra langsames Internet und viele Verbindungsabbrüche, weil die Webseite nicht schnell genug laden. In dem Fall gibt es auch keine Tipps um schnelleres Internet zu bekommen, man braucht leider ein neues Handy. Sollte dagegen im Smartphone der Netzmodus nur auf 3G eingestellt sein, kann man das einfach ändern und danach hat das Smartphone eventuell auch Zugang zum 4G Netz.
Netzstörungen bei Vodafone kommen leider ab und an vor und je nach Standort kann auch die Netzqualität variieren – das bestätigen die Vodafone Netztest auch immer wieder. Generell ist das LIDL Netz – also das Vodafone Netz – aber ein stabiles und zuverlässiges Handy-Netz und man sollte an den meistens Standorten in Deutschland auch schnelles Internet bekommen. Dazu baut Vodafone das eigene Mobilfunk-Netz immer weiter aus. Davon profitieren dann auch die Kunden von LIDL Connect, weil es dann an mehr Stellen schnelles Internet gibt und die weißen Flecken immer weniger werden.
TIPP: Sollte es wiederholt Probleme bei LIDL geben, kann es sich lohnen, über einen Netzwechsel nachzudenken. Es gibt vergleichbare Anbieter in anderen Netzen die dann oft bessere Netzabdeckung und mehr Speed bieten. Einen Überblick darüber haben wir hier zusammengestellt: D1 Netz Tarife | D-Netz Anbieter allgemein
Kein LTE im LIDL Connect Netz – was tun?
LIDL bietet für die eigenen Prepaid Tarife auch Zugang zum 4G Netz von Vodafone und hat daher auch in allen Tarife LTE (bis maximal 25MBit/s). Das ist mittlerweile Standard. Durch die Abschaltung von 3G haben alle Anbieter LTE bzw. 4G Nutzung für die eigenen Simkarten freigeschaltet. Das Unternehmen schreibt selbst zum LTE Angebot bei den eigenen Sim Karten:
LIDL Connect LTE: Sie surfen mit einer max./beworbenen Bandbreite von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB.
Leider berichten aber immer wieder Nutzer auch davon, dass LTE nicht verfügbar ist und man nur mit 2G surft. In solchen Fällen sollte man zuerst die Netzabdeckung von Vodafone in der eigenen Region prüfen. Ist LTE gar nicht ausgebaut, kann LIDL natürlich auch diesen Speed nicht anbieten. Bietet das Netz LTE an, kann es durchaus auch noch am Handy liegen. In den Einstellungen sollte man daher prüfen, ob LTE auch als Netzzugang angewählt ist oder ob nur 3G Verbindungen ausgewählt sind. Dazu muss das Gerät natürlich auch LTE können – vor allem bei älteren Geräten und billigeren Modellen ist das noch nicht in jedem Fall so. Auch hier kann es helfen, mit einer anderen Sim Karte zu testen. Wird auch dann kein LTE angezeigt, liegt es möglicherweise am Gerät und man muss unter Umständen auf eine moderneres Smartphone umsteigen.
Sollte das keinen Erfolg bringen ist es auf jeden Fall sinnvoll, die O2 Hotline zu kontaktieren und das Problem prüfen zu lassen. Dort kann man auch direkt sagen, ob es eventuell vor Ort ein Problem mit dem LTE Netz gibt und deswegen keine 4G Verbindungen möglich sind.
HINWEIS: 5G Tarife gibt es bisher bei LIDL nicht. Die Angebote können also bisher noch nicht die 5G Netzbereiche von O2 mit nutzen. Es ist auch nicht bekannt, wann LIDL Connect auf die 5G Netzbereiche von Vodafone zugreifen wird können. Man sollte wohl aber nicht so schnell damit rechnen, bei LTE hat es viele Jahre gedauert, bis diese Technik auch für Drittanbieter wie LIDL Connect freigeschaltet wurde.
LIDL Connect APN und Internet-Zugangsdaten
Mit dem Wechseln des Netzes haben sich natürlich auch die Zugangsdaten geändert. Die APN Daten für LIDL Mobile funktionieren damit nicht mehr für LIDL Connect und man sollte bei einem eventuellen Wechseln auch darauf achten, dass die korrekten Zugangsdaten hinterlegt werden. In der Regel passiert dies automatisch und man muss selbst nicht aktiv werden. Sollte es aber trotzdem Probleme mit dem mobilen Internet geben, ist es sinnvoll zu prüfen, ob die korrekten Zugangsdaten eingerichtet sind. Diese sind bei LIDL Connect sehr einfach:
- APN: web.vodafone.de
Mehr muss nicht hinterlegt werden. Allerdings ist es wichtig, dass wirklich web.vodafone.de eingerichtet ist, denn andere APN Zugangspunkte (beispielsweise event.vodafone.de) können zu Problemen mit der Abrechnung führen und unter Umständen auch Mehrkosten verursachen, wenn man gar nicht mit einer Flat surft, sondern volumenabhängig abgerechnet wird. Nach der Änderung der APN Daten muss das Smartphone neu gestartet werden, erst dann werden die neuen APN Einstellungen korrekt geladen.
Daneben ist es auch immer wieder wichtig zu prüfen, welcher Netzmodus im Handy hinterlegt ist. Damit wird gesteuert, ob die Geräte auf 2G, 3G oder LTE zurückgreifen können. Steht der Netzstandard beispielsweise auf 3G gibt es Probleme, da Vodafone mittlerweile diese Netzbereiche komplett abgeschaltet hat. Man sollte daher den Netzmodus im besten Fall auch automatisch stellen und auf jeden Fall 4G zulassen. Dann können die Geräte ganz normal auf die LTE Netzbereiche von Vodafone zurückgreifen.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?