ALDI Talk – kein Netz und kein LTE – so kann man sich helfen – ALDI Talk bietet eine sehr interessante Prepaid Karten im Mobilfunk-Netz von O2 an, die vor allem durch günstige Datenflatrates punkten kann.
Die Tarife von ALDI nutzen dabei das O2 Netz (der Discounter hat kein eigenes Netz, sondern das ALDI Netz ist das O2 Netz) und daher bekommt man bei ALDI Talk die bekannte O2 Netzqualität mit allen Stärken und Schwächen (mehr dazu beim O2 Netztest). Vor allem im ländlichen Bereich ist der Netzausbau bei O2 noch nicht so weit fortgeschritten wie bei den anderen Anbietern. Leider findet man im Netz recht viele Nachfragen zu diesem Thema, so dass Netzprobleme und Empfangsschwierigkeiten immer noch ein Thema bei den ALDI Talk Prepaid Sim sind. So schreibt ein Nutzer im Deutsch-Werden Forum:
Hat Aldi Talk eine Störung? Auf Aldi Website sehe ich keine Meldung. Aber mein Handy funktioniert seit Stunden nicht. Immer wieder steht „kein Netz“ oder „nicht im Netz registriert“. Hat jemand zufällig Aldi Talk und gleiches Problem? Ich habe versucht über Aldi Talk App etwas zu machen aber es geht auch nicht. Seit Minuten steht da „Daten werden gelesen“. Und etwas dreht sich ganze Zeit aber es passiert sonst nicht.
Und bei Android-Hilfe heißt es:
… habe vorhin festgestellt, dass mein S4 seit heute Mittag eigentlich permanent das „Kein Netz – Symbol“ (Kreis mit Strich) oben anzeigt. Auch in der Benachrichtigungsleiste steht „Kein Netz“. Ich kann weder anrufen noch angerufen werden.
Interessant fand ich, dass ich angeblich ohne Mobilfunknetz (und natürlich mit deaktiviertem Wlan) im Internet surfen konnte. Da tauchte dann auch oben neben dem Kein Netz – Symbol das H+ auf. Wie geht das?
Nachdem ich dachte, es liegt am S4, habe ich mal ein anderes Smartphone mit einer anderen E-Plus / Aldi Talk SIM Karte getestet. Dort wird oben zwar der Empfangsbalken mit E und H/H+ im Wechsel angezeigt, aber in der Benachrichtigungsleiste steht ebenfalls „Kein Dienst“ (manchmal auch MedionMobile). …
Gleiches gilt für die Nutzung von LTE – auch hier scheinen viele ALDI Prepaid Kunden Probleme zu haben. In diesem Artikel wollen wir daher Tipps geben, was man bei fehlendem Netz und Empfang machen kann und auch, wann man auf den Netzbetreiber selbst warten muss.
HINWEIS: 5G ist bei ALDI Talk nach wie vor nicht möglich, daher kann man 5G Netzbereiche auch nicht mit nutzen. Es ist auch offen, wann 5G offiziell kommen wird. Aktuell hat O2 noch nicht einmal die eigenen Prepaid Tarife mit 5G versorgt, bei Drittanbietern wie ALDI kann es also noch etwas dauern. Mehr dazu: 5G Netz | Vo5G
Weitere Hilfestellungen bei Netzproblemen und Schwierigkeiten beim Empfang für andere Anbieter haben wir hier zusammengestellt: Congstar kein Netz | Klarmobil kein Netz | kein Netz bei LIDL Connect
Kein Netz und kein Empfang bei ALDI
Wenn die ALDI Simkarte kein Netz mehr findet, sollte man einige Punkte durchgehen um zu prüfen, woran es genau liegt und an welchen Punkte man eventuell nochmal neue Einstellungen vornehmen muss.
Prüfen sollte man dabei:
- Sind die Einstellungen der ALDI Prepaid Karte korrekt? – Es kann vor einer umfangreichen Fehlersuche nicht schaden, die Einstellungen zum Netz und zum Empfang im Handy zu prüfen und die Geräte einmal komplett neu zu starten. Oft beheben sich damit bereits einfache Fehler und der Zugang zum Internet und zum Mobilfunk-Netz ist mit den ALDI Tarifen wieder möglich. Probleme kann es auch geben, wenn der Netzmodus manuell gesetzt wurde und nicht automatisch. Dann versucht sich das Smartphone und die ALDI Talk Sim Karte eventuell noch mit dem 3G Netz zu verbinden, das aber bereits abgeschaltet wurde. Der Netzmodus sollte daher für jede Simkarte auf automatisch und auf mindestens 2G/4G und 5G stehen.
- Hat die ALDI Sim Karte in einem anderen Handy auch kein Netz? Dann liegt es eventuell an der ALDI Prepaidkarte und nicht am Handy oder am Mobilfunk-Netz. Wenn die Simkarte auch in einem anderen Handy nicht funktioniert, liegt es möglicherweise direkt an der Simkarte. Diese kann beispielsweise gekündigt sein (oder noch nicht aktiviert) und sie kann auch einfach Defekt sein. In letzteren Fall hilft nur eine Ersatzkarte. Man sollte aber in jedem Fall prüfen, ob nicht eventuell doch ein Problem mit dem O2/Telefonica Netz vorliegt. eSIM bietet ALDI bisher noch nicht an, daher muss man immer eine neue Plastik Sim anfordern.
- Funktionieren anderen Simkarten im Handy? Dann scheint es zumindest kein Problem mit der Hardware zu geben. Andernfalls könnte auch ein Defekt am Handy das Problem verursachen und daher lohnt es sich dann durchaus zu prüfen, ob es eventuell repariert werden kann. Vor allem bei älteren Geräten kann es auch ein Problem mit LTE geben, da sehr alte und günstigeren Handys teilweise kein 4G/LTE nutzen können. Mit der Abschaltung von 3G sind diese Geräte dann nur noch im 2G Netz nutzbar und entsprechend langsam. Leider kann man solcheSmartphones auch nicht mehr aufrüsten, man braucht dann ein neues Smartphone, dass auch LTE unterstützt.
- Haben andere O2 Simkarten am gleichen Standort Empfang? Dann kann man ausschließen, dass es sich um ein Problem mit dem Netz handelt. Sollte auch andere Simkarte mit dem gleichen Netz betroffen sein, ist durchaus auch eine Netzstörung denkbar. In diesen Fällen lohnt es sich, bei den Störungsmeldern oder in den sozialen Netzwerken zu prüfen, ob auch andere Nutzer solche Probleme melden und dann kann man recht sicher von einer technischen Störung ausgehen. Ein Ausfall des O2 Netzes hat in der Regel bei allen Drittanbietern Auswirkungen, denn beispielsweise auch das Fonic Netz, das Blau Netz oder auch das Netz von PremiumSIM sind jeweils das O2 Netz. Wer selbst testen will, kann beispielsweise die O2 Freikarte oder die Netzclub Freikarte ohne Kaufpreis holen, beide Sim nutzen ebenfalls das Mobilfunk-Netz von O2.
Netzstörungen bei O2 kommen leider ab und an vor und je nach Standort kann auch die Netzqualität variieren – das bestätigen die O2 Netztest auch immer wieder.
TIPP: Sollte es wiederholt Probleme bei ALDI geben, kann es sich lohnen, über einen Netzwechsel nachzudenken. Es gibt vergleichbare Anbieter in anderen Netzen die dann oft bessere Netzabdeckung und mehr Speed bieten. Einen Überblick darüber haben wir hier zusammengestellt: D1 Netz Tarife | Vodafone Netz | D-Netz Anbieter allgemein
Kein LTE im ALDI Netz – was tun?
ALDI bietet für die eigenen Prepaid Tarife auch Zugang zum 4G Netz von O2/Telefonica und hat daher auch in allen Tarife LTE (bis maximal 21,6MBit/s). Das ist nicht ganz selbstverständlich, bei Congstar gibt es beispielsweise nach wie vor bei den Prepaidkarten von Congstar kein LTE. O2 hat mittlerweile die LTE Netzbereiche deutlich ausgebaut, es gibt aber auch immer noch Bereichen, die nicht mit LTE versorgt sind und daher kein passendes Netz angeboten werden kann. In dem Fall steht 2G als Fallback zur Verfügung. Damit sind Gespräche und SMS möglich, die Internet Übertragung klappt aber in diesem Fall mehr als nur langsam. Das Unternehmen schreibt zum LTE Ausbaustand in Deutschland:
Beim größten 4G-Ausbau der Unternehmensgeschichte hat O2 alleine im Jahr 2020 11.000 zusätzliche 4G-Sender installiert. Dank dieser Investitionen versorgt das O2 Netz bundesweit zusätzliche 7 Millionen Menschen mit schnellem 4G und erreicht insgesamt 99 Prozent der Haushalte in Deutschland.
Überzeuge dich selbst und sieh hier die Entwicklung der LTE-Versorgung über alle Frequenzen, die Telefónica für LTE einsetzt. Die Daten beziehen sich auf den Zeitraum vom Januar 2020 bis April 2021. Je dunkler die Flächen desto länger liegt LTE-Verfügbarkeit vor.
Leider berichten aber immer wieder Nutzer auch davon, dass LTE nicht verfügbar ist und man nur mit 3G surft. In solchen Fällen sollte man zuerst die Netzabdeckung von O2 in der eigenen Region prüfen. Ist LTE gar nicht ausgebaut, kann ALDI natürlich auch diesen Speed nicht anbieten. Bietet das Netz LTE an, kann es durchaus auch noch am Handy liegen. In den Einstellungen sollte man daher prüfen, ob LTE auch als Netzzugang angewählt ist oder ob nur 3G Verbindungen ausgewählt sind. Dazu muss das Gerät natürlich auch LTE können – vor allem bei älteren Geräten und billigeren Modellen ist das noch nicht in jedem Fall so.
Sollte das keinen Erfolg bringen ist es auf jeden Fall sinnvoll, die O2 Hotline zu kontaktieren und das Problem prüfen zu lassen. Dort kann man auch direkt sagen, ob es eventuell vor Ort ein Problem mit dem LTE Netz gibt und deswegen keine 4G Verbindungen möglich sind.
HINWEIS: 5G Tarife gibt es bisher bei ALDI nicht. Die Angebote können also bisher noch nicht die 5G Netzbereiche von O2 mit nutzen.
Korrekte APN Einstellungen bei ALDI
ALDI Talk verschickt die APN Daten für die Prepaid Simkarte in der Regel automatisch. Man kann dies aber auch nochmal anfordern, falls die APN nach wie vor nicht richtig funktionieren. ALDI Talk schreibt dazu:
Sende bitte einfach eine SMS mit dem Wort „Handy“ an die kostenlose Kurzwahl 80215 und die richtigen Einstellungen werden direkt an dein Handy gesendet. Wenn du diese installiert bzw. abgespeichert hast, kannst du das mobile Internet und MMS nutzen. Sofern dein Handy zum Speichern der Einstellungen eine PIN benötigt, wird dir diese in einer separaten SMS zugesandt.
Im Zuge der Prüfung sollte man auch nachschauen, ob die APN Zugangsdaten für das mobile Internet korrekt gesetzt sind. Bei den ALDI Talk Prepaid Sim müssen diese wie folgt aussehen:
- Name: Alditalk
- Zugangspunkt – APN: internet.eplus.de ein.
- Benutzername: eplus.
- Passwort: Internet ein, funktioniert das nicht, dann gprs probieren.
Wer die mobile Datenflat bucht um ins Internet zu gehen, muss andere Zugangsdaten benutzen und in der Regel werden auch diese automatisch eingerichtet:
- Name: Alditalk24
- Zugangspunkt – APN: tagesflat.eplus.de
- Benutzername: eplus.
- Passwort: internet, gprs oder gprsden.
Sollte bei den APN Einstellungen als Zugangspunkt pinternet.interkom.de gesetzt sein, dann ist dies auch korrekt, das sind die neueren Zugangsdaten nach dem Wechsel ins O2 Netz.
Hilfe, wenn alle Tipps nicht funktionieren
Verbraucher haben mittlerweile aber auch die Möglichkeit, eine Schlichtungsstelle anzurufen und so eine neutrale Bewertung zu bekommen. Im Bereich Telekommunikation ist die Bundesnetzagentur die Schlichtungsstelle, man kann aber auch direkt die Schlichter-Zentrale für Deutschland anfragen. Auf diese Weise bekommt man auf jeden Fall kompetente Hilfe. Auf der andere Seite kann man natürlich auch einfach recht schnell den Anbieter wechseln, denn eine längerfristige Tarifbindung gibt es bei ALDI Talk nicht.
TIPP: Sollte es wiederholt Probleme bei ALDI geben, kann es sich lohnen, über einen Netzwechsel nachzudenken. Es gibt vergleichbare Anbieter in anderen Netzen die dann oft bessere Netzabdeckung und mehr Speed bieten. Einen Überblick darüber haben wir hier zusammengestellt: D1 Netz Tarife | Vodafone Netz | D-Netz Anbieter allgemein
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?