Die Handy-Vorwahl 0155 – das sollte man zu Netz und Nutzung wissen

Mobilfunk Vorwahl

Die Handy-Vorwahl 0155 – das sollte man zu Netz und Nutzung wissen – Die Rufnummern werden anhand ihrer Vorwahlen an bestimmte Mobilfunk-Netze vergeben. Die ersten vier Ziffern einer Rufnummer sind dabei immer die Vorwahl und geben Auskunft darüber, in welchem Netz eine Rufnummer ursprünglich ausgegeben wurde. In einigen Fällen ist die Vorwahl auch fünfstellig und wird an bestimmte Discounter oder Prepaid-Anbieter vergeben. Die Vergabe erfolgt dabei durch die Bundesnetzagentur, die unter anderem auch für die Regulierung im Mobilfunk- und Telekommunikationsbereich zuständig ist. Bei der Ausgabe der Telefonnummern sind die Vorwahlen daher immer für bestimmte Netzbetreiber (Telekom, Vodafone, Eplus oder O2) reserviert.

Die Vorwahlen mit der 0155 gehörten dabei lange Zeit zu Eplus und waren für Eplus Luxemburg reserviert. Mit dem Zusammenschluss von O2 und Eplus ist diese Vorwahl ebenfalls mit an O2 übergegangen. Seit 2022 sind diese Vorwahlen auch wieder im Einsatz, allerdings nicht direkt bei O2. In den meisten Fällen wird beim Netzbetreiber selbst aus diesem Rufnummernkreis die 0157 oder die 0159 als Vorwahl genutzt.

Die Vorwahl 0155 wird stattdessen derzeit für die Simkarten von Lebara genutzt. Der Discounter war vom Telekom Netz ins O2 Netz gewechselt und bietet daher nun die Simkarten in einem neuen Netz und mit einer neuen Vorwahl an. Neue Handykarten mit Lebara Netz werden daher mit der 015510 oder der 015511 vergeben. Das Unternehmen trifft damit gegen andere Marken in diesem Netz an (auch das ALDI Prepaid Netz oder das 1&1 Netz sind das O2 Netz), hat aber eine eigene Vorwahl bekommen.

Um sicherzugehen, ob eine Nummer noch ein bestimmtes Netz nutzt, bieten die Netzbetreiber kostenfreie Kurzwahlnummern. Damit kann man bequem abfragen, welche Nummer zu welchem Netz gehört. Die jeweiligen Rufnummern haben wir hier zusammengestellt: Netz-Abfrage – welche Nummer gehört zu welchem Netz?. Die Netzabfrage erfasst dabei den aktuellen Status der Rufnummer und ist damit wesentlich sicherer und genauer als die Zuordnung anhand der Vorwahl.

Unter-Vorwahlen

Für die 0155 sind derzeit zwei bekannte Untervorwahlen reserviert. die 015510 oder die 015511 (in beiden Fällen aber steht Lebara dahinter).

Spam mit der Vorwahl 0155

Da die 0155 derzeit keinen Einsatz findet, gibt es natürlich auch keine Spammeldungen von Rufnummern, die diese Vorwahl nutzen. Sollte dieser Nummernkreis aber genutzt werden (womit früher oder später durchaus zu rechnen ist) wird es sicher auch die ersten Spammeldungen dazu geben.

Aktuell kann man aber davon ausgehen, dass Anrufe mit einer 0155 Vorwahl manipuliert sind. Dann kann es sich um Ping-Anrufe handeln oder auch um SMS Spam. Man sollte solche Anrufen direkt ignorieren und SMS davon auch gleich löschen.