Welches Netz nutzt eigentlich Ay Yildiz?

Welches Netz nutzt eigentlich Ay Yildiz? – Ay Yildiz ist nach eigenen Aussagen der „die erste Mobilfunkmarke für türkischstämmige Bürger in Deutschland“ und bietet neben günstigen Tarifen innerhalb Deutschlands auch sehr preiswerte Auslandsverbindungen in das Festnetz und die die Mobilfunk-Netze der Türkei an. Der Discounter ist ein Tochterunternehmen von E-Plus und daher wird für alle Tarife und Optionen auch das Mobilfunk-Netz von Eplus genutzt. Dies wird auch auf der Webseiten von Ay Yildiz sehr klar kommuniziert:

AY YILDIZ nutzt die Netze der Telefónica (o2 und E-Plus) und verfügt deshalb über eine hervorragende Netzabdeckung. Durch den Zusammenschluss von E-Plus und o2 bieten wir eine hervorragende Netzabdeckung an. Wie die Netzstärke bei dir vor Ort aussieht verraten dir die nachfolgenden Netzabdeckungskarten.

Das Unternehmen tritt damit gegen eine ganze Reihe von anderen O2 Netz Prepaid Anbieter an, denn auch das ALDI Talk Netz, das Fonic Netz oder auch das PremiumSIM Mobilfunk-Netz sind jeweils das O2 Netz. Weitere Anbieter mit O2 Tarifen findet man hier: https://www.inside-sim.de oder https://mobil-experten.de

Die Netzabdeckung von Ay Yildiz ist daher auch direkt auf der O2 Netzausbaukarte* zu finden. Dort werden mittlerweile auch die Bereiche von Eplus mit angezeigt, in weiten Teilen gibt es auch bereits nur noch ein gemeinsames Netz der beiden Marken.

Andere Netze sind bei Ay Yildiz leider nicht möglich und durch die enge Bindung an O2 ist auch nicht zu erwarten, dass sich an dieser Stelle etwas ändern wird. Bei den Tarifen macht es keinen Unterschied, ob man eine Prepaid Karte oder einen normalen Handytarif auf Rechnung nutzt. Beide Tarifvarianten sind im Netz von O2 angesiedelt und auch technisch gibt es keine Unterschiede welche Art von Tarif man nutzt.

UPDATE: Mittlerweile wurde das Eplus Netz komplett in das O2 Netz integriert. Es gibt daher nur noch ein großes O2 Netz mit den ehemaligen Eplus Bereich. National Roaming ist daher kein Thema mehr und das Eplus Netz auch nicht mehr.

Das O2/Eplus-Netz und die Netzqualität von Ay Yildiz

Entscheidend für die Netzqualität bei Ay Yildiz ist der Ausbaustand des O2/Eplus-Netzes vor Ort. Dieser schwankt derzeit leider regional sehr stark. Es gibt Bereiche in denen das Mobilfunk-Netz von O2/Eplus sehr gut ausgebaut ist und andere Bereiche, in denen die Kunden sehr über die Netzqualität klagen. Allerdings investiert O2 bzw. Telefonica nach wie vor in den Netzausbau und damit verbessert sich die Netzqualität vor Ort in der Regel von Jahr zu Jahr. Allerdings ändert sich im Ranking der drei großen Netze dadurch bisher wenig. In der Regel liegt bei den Netztest die Telekom auf dem ersten Platz, dicht gefolgt von Vodafone und O2 liegt auch nach der Fusion mit Eplus auf dem letzten Platz – in der Regel mit deutlichem Abstand.

Bei der Telefonie gibt es allerdings wenige Unterschiede. Meistens merkt man den Netzunterschied aber im Datenbereich. Die Netzabdeckung für das mobile Internet ist weniger gut ausgebaut und erlaubt daher oft nur vergleichsweise langsame Geschwindigkeiten. Dazu kommen oft Verbindungsabbrüche. Die Stiftung Warentest schreibt dazu in ihrem letzten Netztest:

Das Stadt-Land-Gefälle bei O2 spüren Nutzer zum Beispiel, wenn sie Webseiten laden wollen: Während in Städten auch im O2-Netz fast alle Surf-Versuche erfolg­reich waren, scheiterten die Prüfer außer­halb von Städten bei mehr als zehn von hundert Versuchen. Bei der Telekom hingegen lief auch auf dem Land weniger als ein Prozent der Surf-Versuche ins Leere.

Ay Yildiz und LTE sowie 5G

Der Zusammenschluss von O2 und Eplus hat für die Kunden von Ay Yildiz einen interessanten Vorteil im LTE Bereich mit sich gebracht. Zwar konnte man auch vorher schon (durch die Netzfreigabe durch Eplus) LTE mit der Ay Yildiz Simkarte nutzen, aber dies war nur aktionsweise frei geschaltet und kein fester Tarifbestandteil. Mittlerweile hat O2 für alle Discounter im eigenen Netz LTE frei gegeben und damit kann man auch bei Ay Yildiz LTE offiziell nutzen. Allerdings ist die Geschwindigkeit auf maximal 25 Mbit/s reduziert. Man surft also nicht mit dem vollen LTE Speed, der im O2/Eplus Netz möglich wäre, sondern nur mit maximal 25 Mbit/s. Den Überblick darüber gibt es auf der O2 Netzausbaukarte* oder auch auf dieser Seite.

O2 hat im eigenen Mobilfunk-Netz mittlerweile die 5G Netzbereiche in Betrieb genommen und baut das eigene 5G Netz immer weiter aus. Ay Yildiz profitiert bisher aber noch nicht davon, das Unternehmen wurde noch nicht für 5G freigeschaltet und es bleibt auch offen, wann es diese Technik beim Unternehmen geben wird. Wer 5G Netze nutzen möchte, sollte daher auf einen Anbieter zurückgreifen, der diese Technik bereits unterstützt. Es lohnt sich wohl nicht zu warten, bis Ay Yildiz für die 5G Netzbereiche im O2 Mobilfunk-Netz freigeschaltet wird.

Die Netz-Konfigurationen von Ay Yildiz

Für den korrekten Zugang zum Internet und für SMS und MMS müssen folgende Einstellungen hinterlegt sein.

Internet-Einstellung

VerbindungsnameWEB GPRS PPP Authentication TypePAP
APNinternet.eplus.de Erster DNS212.023.097.002
Benutzernameeplus Zweiter DNS212.023.097.003
Passwortinternet  

MMS-Einstellungen

VerbindungsnameMMS Port IP-Adresse212.23.97.153
APNmms.eplus.de Max. Nachrichtengröße300(kb)
Benutzernamemms WAP 1.x proxy port9201
Passworteplus WAP 2.0 proxy port5080
AuthentifizierungNormal (Nicht gesichert) MMSC URLhttp://mms/eplus/

Die Einstellungen können auch direkt auf der Webseite von Ay Yildiz angefordert werden.

Wenn man diese Einstellung manuell hinterlegt, muss man in der Regel danach die Geräte nochmal neu starten. Erst dann werden die geänderten APN Einstellungen und Zugangsdaten korrekt übernommen.

Diesen Artikel bewerten
[Total: 3 Average: 3.7]

Schreibe einen Kommentar