Eazy Internet Anschluss: Speed, Netz und Netzqualität beim Internet-Anbieter – Eazy macht derzeit vor allem durch sehr günstige Internet-Anschlüsse von sich reden und bietet Festnetz in vielen Bereich für kleines Geld an. Das Unternehmen nutzt dabei aber kein eigenes Netz, sondern benutzt für die eigenen Festnetzangebote einen Netzpartner. Im Mobilfunk-Bereich ist das mittlerweile sehr häufig zu finden, dass Discounter andere Netze mit nutzen, im Festnetz Bereich ist das nicht ganz so oft zu finden, aber auch hier gibt es immer mehr Betreiber, die auf Tarife mit Netzpartner setzen. Eazy nutzt dabei die Kabel-Netze von Vodafone mit.
Das Unternehmen ist dabei sehr auskunftsfreudig und schreibt in den FAQ:
Mit den eazy-Tarifen surfst Du im Highspeed-Kabelnetz von Vodafone. Volle Leistung, voller Service. Internet mit Glasfaser- und Kabel-Glasfaser in Deine Wohnung, statt über ein dünneres Kupferkabel der Telefonleitung wie beim klassischen DSL. Das Internet ist das gleiche, nur einfach besser.
Den kleinen Seitenhieb auf die Telekom konnte man sich nicht verkneifen. Das bedeutet auch, dass man Eazy nicht im Telekom Kabelnetz bekommen, sondern wirklich nur in den Kabelnetzen von Vodafone, den ehemaligen TV Kabelnetz von Unity Media und Kabel Deutschland.
Leider steht aber nicht der volle Speed der Vodafone Kabelnetze zur Verfügung. Per DOCSIS 3.1 wären dort bereits Gigabit-Geschwindigkeiten möglich, Downloads mit 1Gbit/s sind also machbar. Bei Eazy gibt es diesen hohen Speed aber nicht. Das Unternehmen bietet im Maximum derzeit 40MBit/s an, das entspricht einem Speed von DSL 40.000. Mehr Geschwindigkeit bzw. Bandbreite gibt es auch gegen Aufpreis aktuell nicht bei Eazy.
Links:
HINWEIS: Eazy bietet KEINE Mobilfunk-Tarife und ist daher auch kein Handy-Discounter, sondern ein Festnetz-Anbieter für stationäre Internet-Zugänge. Man bekommt also nur Internet Tarife für zu Hause und keine Handytarife.
Inhaltsverzeichnis
Der Speed und die Bandbreiten bei den Eazy Internet Angeboten
Der Grundtarif bei Eazy bieten 20 MBit/s für den Internet Anschluss. 20 MBit/s entsprechen einer Downloadgeschwindigkeit von 2,5 Megabyte pro Sekunde. Dies ist eine ausreichende Geschwindigkeit für die meisten Anwendungen im Alltag.
Mit 20 MBit/s können Sie folgende Dinge tun:
- Videos in HD-Qualität streamen. Die meisten Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube bieten Videos in HD-Qualität mit einer Auflösung von 1080p an. Bei einer Downloadgeschwindigkeit von 20 MBit/s können Sie ein Video in HD-Qualität in etwa 10 Sekunden herunterladen.
- Online-Spiele spielen. Für die meisten Online-Spiele ist eine Downloadgeschwindigkeit von 20 MBit/s ausreichend. Allerdings kann es bei einigen Spielen zu Verzögerungen kommen, wenn die Latenzzeit hoch ist.
- Surfen im Internet. Bei einer Downloadgeschwindigkeit von 20 MBit/s können Sie problemlos im Internet surfen. Sie können Websites öffnen, Videos ansehen und Dateien herunterladen.
- Arbeiten von zu Hause. Für die meisten Arbeiten von zu Hause ist eine Downloadgeschwindigkeit von 20 MBit/s ausreichend. Sie können Videokonferenzen abhalten, E-Mails versenden und Dateien hoch- und herunterladen.
Hier sind einige Beispiele für den Datenverbrauch:
- 1 Stunde Videostreaming in HD-Qualität: 2,5 GB
- 1 Stunde Online-Gaming: 1 GB
- 1 Stunde Surfen im Internet: 500 MB
- 1 Stunde Arbeiten von zu Hause: 2 GB
Probleme kann es geben, wenn sich mehrere Nutzer einen Anschluss teilen. Streaming auf mehrere Geräten ist dann eventuell ein Problem. Wer also für die ganze Familie eine Anschluss sucht, sollte eher auf die 40 oder 50 MBit/s bei Eazy setzen.
Die Nutzer können von Eazy Internet Angeboten wirklich profitieren
Die Internet-Anschlüsse von eazy, einer Marke der EWE TEL GmbH, sprechen vor allem preisbewusste Kunden an, die unkomplizierte und günstige Internetlösungen suchen. Mit Tarifen für Kabel- und Glasfaseranschlüsse ohne Vertragslaufzeit bietet eazy eine attraktive Option für bestimmte Zielgruppen. Doch für wen lohnt sich der Anbieter wirklich?
eazy bietet Internetgeschwindigkeiten von 20 Mbit/s bis hin zu 1.000 Mbit/s im Glasfaserbereich zu monatlichen Festpreisen, die oft günstiger sind als die der großen Konkurrenten wie Telekom oder Vodafone. Die Tarife kommen ohne Telefonflatrate oder andere Extras aus, was sie besonders für Nutzer interessant macht, die nur Internet benötigen. Besonders preisbewusste Singles oder kleine Haushalte profitieren von den günstigen Einstiegstarifen wie eazy20 für etwa 19,99 € pro Monat. Diese Geschwindigkeiten reichen für alltägliche Anwendungen wie HD-Streaming auf Netflix oder Videocalls im Homeoffice vollkommen aus.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität: eazy verzichtet auf Mindestvertragslaufzeiten, sodass Kunden monatlich kündigen können. Das macht die Tarife ideal für Menschen, die oft umziehen, wie Studierende oder Berufspendler, oder keine langfristige Bindung eingehen wollen. In Regionen mit Glasfaseranschluss, etwa in Oldenburg, Bremen oder Teilen Brandenburgs, punktet eazy mit Highspeed-Tarifen wie eazy1000 für rund 39,99 €. Solche Angebote sind besonders für Mehrpersonenhaushalte, Gamer oder Homeoffice-Nutzer mit hohem Datenverbrauch attraktiv, da sie schnelle und stabile Verbindungen zu einem Bruchteil der Kosten anderer Anbieter bieten.
Auch Kunden, die keine Zusatzleistungen wie Festnetz oder TV-Pakete benötigen, finden bei eazy eine passende Lösung. Gerade jüngere Nutzer, die Telefonie über Apps wie WhatsApp abwickeln, sparen durch den Verzicht auf teure Kombipakete. Allerdings gibt es auch Einschränkungen. eazy ist regional begrenzt, vor allem auf Nordwestdeutschland, Teile Brandenburgs und Rügen. Wer außerhalb dieser Gebiete wohnt, hat keine Chance auf einen Anschluss. Zudem ist eazy weniger geeignet für große Haushalte mit komplexen Anforderungen, etwa wenn mehrere Geräte gleichzeitig 4K-Streaming, Gaming und Homeoffice nutzen und nur Kabelanschlüsse verfügbar sind. Nutzer, die Rundum-Pakete mit Internet, Telefon und TV suchen, werden bei eazy nicht fündig, da der Anbieter sich auf reines Internet konzentriert. Auch der Support gilt als minimalistisch, was für technikaffine Kunden mit hohen Ansprüchen an den Kundenservice ein Nachteil sein kann.
Zusammengefasst lohnen sich die Anschlüsse von eazy für preisbewusste Singles, kleine Haushalte, Studierende und flexible Nutzer, die keine Zusatzleistungen oder langfristige Verträge wollen. In Glasfaserregionen ist eazy besonders für Highspeed-Nutzer eine kostengünstige Alternative. Wer jedoch außerhalb der Verfügbarkeitsgebiete lebt, umfassende Pakete oder intensiven Support benötigt, sollte andere Anbieter wie Telekom oder Vodafone in Betracht ziehen. Interessierte sollten die Verfügbarkeit auf der eazy-Website prüfen und ihre Bedürfnisse hinsichtlich Geschwindigkeit, Vertragsdauer und Zusatzleistungen abwägen.
Die Verfügbarkeit und die Netzqualität bei Eazy
Wie oben bereits geschrieben nutzt Eazy für die Internet-Anschlüsse das Kabel-Netz von Vodafone. Vodafone hat in den letzten Jahren sowohl Kabel Deutschland als auch Unitymedia aufgekauft und bietet deren ehemaligen TV Kabelnetze nun als Internet- und TV Zugang an. Dabei wurden mittlerweile fast alle Bereiche dieser Kabelnetze internetfähig gemacht.
Das bedeutet für den Zugang, dass man die Festnetz Angebote von Eazy nur nutzen kann, wenn man auch einen solchen Kabelanschluss hat. Ein normaler Telekom Internet Anschluss reicht nicht.
Das Unternehmen schreibt dazu in den FAQ:
Das Gebäude, an dem Du den eazy-Tarif nutzen willst, ist wahrscheinlich nicht an das Kabelnetz von Vodafone angeschlossen.
Um sicher zu gehen: Wähle bei der Bestellung „Ich habe Schwierigkeiten mit der Prüfung meiner Adresse“ aus, gib die Adresse ein und setze Deine Bestellung normal fort. Wir prüfen dann Deine Adresse und führen bei Verfügbarkeit Deine Bestellung aus. Ist eazy nicht verfügbar, informieren wir Dich.
Leider bedeutet das aber auch, dass es nicht ausreicht, einen Vodafone Anschluss zu haben, sondern es muss ein Vodafone Kabel-Anschluss sein. Ein Vodafone Festnetz über das Telekom Netz reicht nicht. Hierzu heißt es in den FAQ:
Ist Kabel-Internet von Vodafone an Deiner Adresse verfügbar, dann ist immer auch eazy verfügbar. Wenn aber nur Vodafone DSL über die Telefonleitung verfügbar ist, dann ist eazy wahrscheinlich leider nicht verfügbar.
Um sicher zu gehen: Wähle bei der Bestellung „Ich habe Schwierigkeiten mit der Prüfung meiner Adresse“ aus, gib die Adresse ein und setze Deine Bestellung normal fort. Wir prüfen dann Deine Adresse und führen bei Verfügbarkeit Deine Bestellung aus. Ist eazy nicht verfügbar, informieren wir Dich.
Auf der Webseite bietet das Unternehmen dafür auch eine Verfügbarkeitsabfrage an, man kann also kostenlos vor dem Vertragsabschluss für jeden Adresse prüfen, ob Eazy zur Verfügung steht oder nicht.
Links:
Gigabit Netz bei Eazy
Vodafone hat im eigenen Kabel-Netz die Geschwindigkeiten mittlerweile deutlich erhöht. Über die DOCSIS 3.1 Technik sind Geschwindigkeiten bis 1 Gbit/s (1 Gigabit pro Sekunde) in diesem Netz bereits möglich und Vodafone selbst bieten diesen hohen Speed auch bereits an.
Theoretisch wären im Vodafone Kabel-Netz Gigabit Geschwindigkeiten also bereits möglich, aber Eazy hat leider bisher keinen Zugriff auf diesen hohen Speed. Die Internet- und Festnetz-Tarife des Unternehmens sind maximal für Geschwindigkeiten bis 40MBit/s freigeschaltet (entspricht DSL 40.0000). Selbst wenn also das Netz mehr Speed anbietet, bekommt man bei Eazy leider kein schnelleres Internet.
Die 40MBit/s reichen in der Regel auch für den ganz normalen Internet-Zugang und daher sind die Geschwindigkeiten bei Eazy kein direkter Nachteil. Gigabit Speed wäre aber immer dann besser, wenn mehrere Nutzer den gleichen Anschluss teilen (beispielsweise in größeren Familien) und dann auch mehr Bandbreite benötigt wird. Dafür zahlt man bei Eazy aber eben auch deutlich weniger – wie so oft müssen Kunden sich also zwischen Speed und Kosten entscheiden.
Mehr zu Thema Gigabit: Vodafone CableMax Gigabit Tarif | Was ist Gigabit
Kabel-Router für Eazy nutzen
Für das Kabel-Netz von Vodafone sind spezielle Router notwendig, die normalen Fritzboxen funktionieren nicht. Das sollte man beachten, wenn man zu Eazy wechselt und möglicherweise die alte Hardware mitnehmen will. Wer bereits jetzt einen Router im Vodafone Kabel-Netz nutzt, sollte an der Stelle keine Probleme haben, wer dagegen aus dem Telekom Netz zu Eazy wechselt braucht mit hoher Sicherheit einen neuen Router.
Das Unternehmen schreibt in den FAQ zu diesem Thema:
Ja. Wenn Dein Router nicht von einem anderen Internetanbieter geliehen und kompatibel mit der Kabeltechnologie ist (z.B. eine FritzBox Cable), ist das kein Problem.
Wer sich dabei unsicher ist, sollte vor einem Wechsel den Support kontaktieren und dort nachfragen, ob der eigenen Router kompatibel ist oder man ein neues Gerät benötigt. Prinzipiell stellt Eazy auch immer eine kostenlosen Leihrouter bereit, der zum Netz passt, ein eigenes Gerät ist damit also gar nicht notwendig.
Links:
Video: EAZY Internet Geschwindigkeiten
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.