Die Wahl zwischen dem O2-Netz und dem Mobilfunknetz von 1&1 stellt viele vor eine schwierige Entscheidung. Beide Anbieter werben mit günstigen Tarifen, modernen Technologien und einer breiten Produktpalette. Doch bei der Netzqualität, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit zeigen sich deutliche Unterschiede, die man kennen sollte, bevor man sich für einen Anbieter entscheidet.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Die Frage, welches Netz besser ist, stellt sich vor allem für die vielen 1&1/Drillisch Kunden, die von O2 ins 1&1 Netz umgezogen werden. Lohnt sich in dem Fall ein Wechsel zurück zu einem O2 Anbieter oder bietet 1&1 eine vergleichbare Netzqualität? Wir wollen hier die Hintergründe dazu klären.
Inhaltsverzeichnis
Netzstruktur und Hintergrund
O2 gehört zur Telefónica Deutschland und betreibt eines der drei großen deutschen Mobilfunknetze. Es handelt sich um das sogenannte E-Netz, das in den letzten Jahren massiv ausgebaut wurde. 1&1 hingegen war lange Zeit ein Anbieter, der auf fremde Netze zurückgriff – meist Vodafone oder O2. Seit Ende 2023 betreibt 1&1 ein eigenes 5G-Netz, das jedoch noch nicht flächendeckend verfügbar ist. In Regionen ohne eigene Infrastruktur nutzt 1&1 weiterhin das Vodafone-Netz über National Roaming.
Netzabdeckung und Ausbau
O2 hat in den letzten Jahren stark in den Netzausbau investiert. Laut dem connect Netztest 2025 erreicht O2 mit dem O2 Netz 909 von 1000 Punkten und erhält die Note „sehr gut“. Besonders in Städten ist die Netzqualität inzwischen auf einem hohen Niveau. Die 5G-Abdeckung liegt bei über 97 % der Bevölkerung. Auch in ländlichen Regionen wurde das Netz verbessert, auch wenn es dort noch punktuelle Schwächen gibt.
Das Netz von 1&1 befindet sich noch im Aufbau. Zwar wurden bereits mehrere hundert 5G-Antennen in Betrieb genommen, doch die Versorgung ist bislang auf Ballungsräume beschränkt. In ländlichen Gebieten greift 1&1 auf das Vodafone-Netz zurück, was die Leistung stark vom Standort abhängig macht. In vielen Bereich hat man daher als 1&1 Kunde Vodafone-Netz Qualität. Eine vollständige Bewertung des 1&1-Netzes ist daher aktuell noch nicht möglich.
Geschwindigkeit und Leistung
Im Bereich der mobilen Datenübertragung zeigt O2 solide Werte. Im CHIP-Netztest 2025 erreicht O2 durchschnittlich 43,87 MBit/s beim Download. Die 5G-Geschwindigkeit liegt in Städten deutlich höher und ermöglicht flüssiges Streaming, schnelle Downloads und stabile Videotelefonie.
1&1 kann in den eigenen 5G-Zellen ebenfalls hohe Geschwindigkeiten bieten – teilweise über 500 MBit/s. Allerdings ist die Verfügbarkeit dieser Zellen noch begrenzt. In Regionen mit National Roaming gelten die gleichen Werte wie bei Vodafone, da dieselbe Infrastruktur genutzt wird.
Sprachqualität und Stabilität
O2 bietet HD-Telefonie und stabile Sprachverbindungen, insbesondere in urbanen Gebieten. Die Gesprächsqualität ist laut connect-Test auf einem hohen Niveau. In ländlichen Regionen kann es gelegentlich zu Verbindungsabbrüchen kommen, wobei sich die Situation durch den Netzausbau verbessert hat.
1&1 bietet ebenfalls HD-Telefonie, sofern das eigene Netz oder das O2-Netz genutzt wird. Die Sprachqualität ist daher vergleichbar mit O2, solange keine Netzwechsel stattfinden. In Übergangsbereichen zwischen 1&1 und O2 kann es zu kurzen Unterbrechungen kommen.
Kundenservice und Tarifstruktur
O2 bietet eine breite Auswahl an Tarifen, darunter auch Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen. Die O2-App ermöglicht eine einfache Verwaltung des Vertrags. Der Kundenservice wird in Tests als solide bewertet, auch wenn es gelegentlich zu längeren Wartezeiten kommt.
1&1 punktet beim Kundenservice besonders stark. Laut dem connect Kundenbarometer 2025 liegt 1&1 auf Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit. Der Service ist gut erreichbar, kompetent und wird als besonders zuverlässig wahrgenommen. Die Tarife sind oft günstiger als bei O2 und beinhalten attraktive Extras wie kostenlose Hardware oder Streaming-Dienste.
Testergebnisse im Überblick
Testkriterium | O2 Netz (Telefónica) | 1&1 Netz (eigenes + O2) |
---|---|---|
Netzabdeckung | Sehr gut (97 % 5G) | Im Aufbau, punktuell gut |
Geschwindigkeit (Download) | Ø 43,87 MBit/s | Bis zu 500 MBit/s (5G-Zellen) |
Sprachqualität | HD-Telefonie, stabil | HD-Telefonie, vergleichbar |
Kundenservice | Gut | Sehr gut |
Testergebnis (connect) | 909 Punkte, Note „sehr gut“ | Noch keine vollständige Bewertung |
Wer ein stabiles und flächendeckendes Netz sucht, ist mit O2 derzeit besser beraten. Die Netzqualität hat sich in den letzten Jahren stark verbessert, und die 5G-Abdeckung ist nahezu vollständig. Für Nutzer, die viel unterwegs sind oder in ländlichen Regionen wohnen, bietet O2 die zuverlässigere Infrastruktur.
1&1 überzeugt vor allem beim Kundenservice und mit günstigen Tarifen. Das eigene Netz zeigt viel Potenzial, ist aber noch nicht flächendeckend verfügbar. Wer in einer Großstadt lebt und Wert auf guten Support legt, kann mit 1&1 ebenfalls zufrieden sein – sollte aber die Netzverfügbarkeit am Wohnort prüfen.
Langfristig könnte 1&1 durch den weiteren Ausbau seines Netzes eine echte Alternative zu O2 werden. Aktuell bietet O2 jedoch das bessere Gesamtpaket aus Netzqualität, Geschwindigkeit und Verfügbarkeit.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.