Vorwahl 0062 – Was steckt hinter dieser Rufnummern und sind Anrufe seriös?

Spam Anrufe mit merkwürdiger Vorwahl

Vorwahl 0062 – Was steckt hinter dieser Rufnummern und sind Anrufe seriös? – In Deutschland sind Anrufe mit der Vorwahl 0062 eher selten, aber ab und an berichten Nutzer durchaus von Kontaktaufnahmen von solchen Vorwahlen. Dabei handelt es sich selten um Calls, sondern meistens um Textnachrichten, die sehr oft beispielsweise per WhatsApp verschickt werden. Dann sind viele Nutzer unsicher, was dahinter steckt und ob es sich um eine seriöse Nachricht handelt oder eventuell nur Spam oder ein Betrugsversuch dahinter steckt. In diesem Artikel wollen wir die Hintergründe hinter 0062 Vorwahlen beleuchten und auch zeigen, wie man sich gegen eventuellen Spam von dieser Rufnummer schützen kann.

Was steckt hinter der Vorwahl 0062 bzw. +62

Generell steckt hinter Rufnummern mit der 0062 einfach eine Auslandsvorwahl. Die 0062 ist im Schema der internationalen Vorwahlen Indonesien zugeordnet. Rufnummern mit der Vorwahl 0062 kommen daher immer aus Indonesien. Das gilt auch für die GSM Schreibweise +62 – auch diese steht für Anschlüsse in Indonesien.

Vergleichbare Rufnummern gibt es mittlerweile für fast jedes Land oder Ländergruppe. So erreicht man unter der Vorwahl 0039 beispielsweise die Rufnummern aus Italien, die 0045 steht für Anschlüsse in Dänemark und unter der Vorwahl 0031 erreicht man Telefonnummern aus den Niederlanden. Leider besteht aber auch immer das Risiko, dass es sich um gefälschte Rufnummern handelt.

Um den Überblick nicht ganz so einfach zu machen gibt es auch deutsche Ortsvorwahlen, die ähnlich aussehen und sich leider leicht mit den 0062 Vorwahlen verwechseln lassen. So steht beispielsweise die Vorwahl 06221 für Rufnummern auf Heidelberg, die 06241 beinhaltet Anschlüsse aus Worms und die Vorwahl 0621 steht generell für Ludwigshafen. Man sollte daher darauf achten, dass vor der 6 eine doppelte Null oder ein + steht. Nur dann handelt es sich um Auslandsvorwahlen.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Für Anrufe aus Indonesien nach Deutschland muss man im Übrigen nicht Vorwahl von Indonesien nutzen, sondern die deutsche Auslandsvorwahl 0049.

Spam von 0062 Rufnummern

Generell kann es durchaus plausible Gründe geben, weswegen eine Anruf oder eine Message von einer Rufnummer mit der 0062 kommt. Vor allem wenn man einen Urlaub vor Ort gebucht hat oder Freunde, Bekannte oder Verwandte im Land unterwegs sind, kann das sein. Leider muss man aber sagen, dass wohl die meisten Kontaktversuche mit der Vorwahl 0062 bzw. +62 wohl wenig seriös sind und meistens Spam. Es gibt Ping Anrufe, bei denen versucht wird, die Nutzer zu einem Rückruf zu bewegen und vor allem sehr häufig Nachrichten per Messenger, in denen versucht wird, Kontodaten o.ä. zu bekommen.

Beispielsweise schreibt ein Nutzer zum WhatsApp Spam von der Rufnummer +62 821-6555-5915 mit folgendem Inhalt:

Hallo, ich habe lange nichts von dir gehört. Aufgrund der Pandemie kann ich nicht nach Deutschland reisen. Wie ist die Seuchenpräventionslage in Deutschland? Ich plane eine Reise nach Deutschland im Juni. Ich hoffe, wir können uns wiedersehen. Sie können klicken, um meine neue WhatsApp wa.me/+85252279799 hinzuzufügen

Bei telefonnummerNET berichtet ein Nutzer von anderen SMS/WhatsApp:

Nachricht auf deutsch von Handynummer mit Vorwahl aus Indonesien erhalten. Text der Nachricht lautet: „So machen Sie mit einer Krypto-Antwort von 1.000 € schnell 10.000 € Gewinn

Messenger werden dabei gerne nutzt, weil man hier die Texte automatisch übersetzen kann. Bei Anrufen geht das nicht so einfach, hier bräuchte man immer deutschsprachige Anrufer und dies sind eher selten. Daher sind WhatsApp und Co. für diese Betrugsversuche so beliebt. Die Rufnummern stammen dabei oft aus Hacks von Webseiten, bei denen Nutzerdaten abgegriffen wurden.

Die Bundesnetzagentur wird leider relativ selten zu diesen Vorwahlen aktiv. Das heißt in dem Fall nicht, dass es keinen Spam gibt, sondern eher, dass dies eher selten gemeldet wird und es auch kaum Handlungsmöglichkeiten gegen Rufnummern in Indonesien gibt.

Generell raten wir also bei Nachrichten und Calls mit der 0062 als Vorwahl zur absoluten Vorsicht – im besten Fall löscht man die Kontaktversuche direkt, wenn man keinen Hinweise hat, dass es sich um seriöse Anrufe handelt. WhatsApp und Co. Nachrichten kann man ebenfalls direkt löschen.

Rückrufe auf der +62 nicht zu empfehlen

Die Vorwahl 0062 wird bei den meisten Anbietern als Auslandsvorwahl in der Länderklasse 3 behandelt und damit sind die Verbindung zu diesen Rufnummern extrem teuer. Allnet Flat und Minutenpakete erfassen diese Rufnummern auch nicht, sie werden also immer separat abgerechnet. Wir raten daher ab, auf solchen Rufnummern zurückzurufen. Dazu besteht die Gefahr, dass man auch eine extra teure Premium-Rufnummer aus Indonesien zurückruft, dass ist dann nochmal teurer und kann mehrere Euro pro Minute kosten.

So schützt man sich gegen Spam von der 0062

Für moderne Smartphones gibt es Apps, die Rufnummern prüfen und anzeigen, ob es sich um eventuellen Spam oder um seriöse Anrufer handelt. Solche Apps gibt es sowohl für Android Modelle als auch für iOS Geräte und sie können helfen, das Spammer erst gar nicht durchkommen. In der Regel nutzen diese Apps eine große Datenbank mit bekannten Spam-Nummern. Gegen unbekannte Anrufer können solche Apps aber leider auch nichts ausrichten.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Teilweise sind solche Apps kostenpflichtig, aber man zahlt dann einmalig wenige Euro und ist dauerhaft geschützt. Solche Apps findet man beispielsweise hier:

Die Apps reduzieren den Spam und sparen so Zeit. Einen kompletten Schutz bieten aber auch solche Apps nicht, denn gegen gefälschte Anrufer-Nummern oder unbekannte Rufnummer

In der Fritzbox kann man beispielsweise eine Blacklist anlegen und missbräuchlich genutzte Rufnummern mit der 0062 dort eintragen. Dann kann so eine Nummer zumindest nicht nochmal anrufen.

Daneben kann man diese Rufnummern auch bei der Bundesnetzagentur melden. Diese ist zwar in erster Linie in Deutschland zuständig, greift aber natürlich auch ein, wenn es Probleme mit Rufnummern aus dem Ausland gibt. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:

Ob ein konkretes Anwählverhalten eine unzumutbare Belästigung im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb darstellt, ist für jeden Einzelfall unter Abwägung sämtlicher Aspekte des jeweiligen Sachverhalts zu beurteilen. Dazu ist die Bundesnetzagentur auf Ihre möglichst detaillierten Beschwerden über die belästigenden Telefonanrufe mit Hilfe des Formulares angewiesen. Insbesondere ist der Grad der Belästigung im Einzelfall wichtig für ein Vorgehen gegen den Verursacher. Ihre Beschwerde sollte daher möglichst genau beschreiben, zu wie vielen Anrufen in welchem Zeitraum bzw. zu welcher Uhrzeit es gekommen ist.

Den Überblick über die Beschwerdemöglichkeiten bei der Bundesnetzagentur gibt es direkt hier:

So eine Beschwerde ist grundsätzlich kostenfrei, eine Garantie auf einen Erfolg gibt es aber natürlich nicht.

FAQ rund um Vorwahlen und Auslands-Rufnummern

Ist 00 und + bei Vorwahlen das Gleiche?

Im mobilen Bereich wird in der Regel das + für Auslandsvorwahlen genutzt, im Festnetzbereich oft die 00. Beide Möglichkeiten stehen aber für Verbindungen ins Ausland.

Wie nutzt man eine Auslandsvorwahl?

Um von einem Anschluss in Deutschland aus in ein anderes Land zu telefonieren, wählt man zweimal Null „00“ (in Mobilfunknetzen ein Plus „+“) und dann die Ländervorwahl. Danach folgt die Ortsvorwahl, wobei in der Regel eine eventuell führende Null weggelassen wird.

Wie ist die Auslandsvorwahl von Deutschland?

Um aus dem Ausland nach Deutschland anzurufen, muss man die 0049 bzw. die +49 vor die eigentliche Rufnummer wählen.

Welche Kosten entstehen bei Auslandsvorwahlen?

Wenn man Anrufe aus dem Ausland ANNIMMT entstehen keine Kosten. Für eigene Anrufe auf eine Auslandsvorwahl entstehen oft höhere Kosten, je nachdem, welchen Anbieter man nutzt und in welches Land man anruft.

Was sind Ping-Anrufe?

Ping Anrufe sind kurz Calls, die sofort wieder beendet werden und den Angerufenen dazu verleiten sollen, auf oft teure Rufnummern zurückzurufen.

Sind Auslandsrufnummern seriös?

Anrufe aus dem Ausland werden oft für Spam genutzt, aber oft stecken auf seriöse Gründe dahinter. Vor allem zur Urlaubszeit können Anrufe aus dem Ausland vorkommen (vor allem wenn man eine Reise im jeweiligen Land gebucht hat).