ACHTUNG: Anrufe mit Vorwahl 0032 können Spam sein

ACHTUNG: Anrufe mit Vorwahl 0032 können Spam sein – Anrufe mit der Vorwahl 0032 sind in Deutschland nicht unbedingt selten, es gab ab und an Wellen, in denen mehrere tausend Nutzern von solchen Vorwahlen angerufen wurden – teilweise wurden die Angerufenen dabei direkt erreicht, teilweise erschienen die Rufnummern nur in den Anruflisten, weil die Anrufe nur sehr kurz waren.

Angerufenen Verbraucher sind dann oft unsicher. Soll man diese Rufnummern zurückrufen, besser direkt blockieren oder steckt doch ein sinnvoller Grund für den Anruf dahinter? In diesem Artikel wollen wir die Hintergründe dieser Rufnummer erklären und auch auf Probleme und Schwierigkeiten mit der Vorwahl 0032 hinweisen.

0032 Vorwahl – Sind Anrufe mit dieser Rufnummer seriös der Spam?

Grundsätzlich gibt es bei Anrufen mit der Rufnummer 0032 Entwarnung. Die Vorwahl ist eine internationale Vorwahl und damit eine reguläre Vorwahl aus den Rufnummernkreise. Die regionale Zuordnung ist dabei auch fest: die 0032 steht für Belgien und man erreicht belgischen Nutzer über diese Vorwahl. Umgekehrt wird diese Vorwahl angezeigt, wenn ein Nutzer aus Belgien in Deutschland anruft. So steht die 003250 beispielsweise für Anrufe aus Brügge und die 003202 signalisiert Anrufe aus Brüssel. Unter der 003203 kann man Antwerpen erreichen.

In Belgien gibt es zwei Arten von Vorwahlen:

  • Festnetzvorwahlen: Festnetzvorwahlen beginnen mit der Ziffer 0. Die ersten beiden Ziffern der Festnetzvorwahl geben die Region an, in der sich die Telefonnummer befindet. Die letzten drei Ziffern geben die Telefonnummer selbst an.
  • Mobilfunkvorwahlen: Mobilfunkvorwahlen beginnen mit der Ziffer 0. Die ersten beiden Ziffern der Mobilfunkvorwahl geben den Mobilfunkanbieter an. Die letzten drei Ziffern geben die Telefonnummer selbst an.
RegionVorwahl
Flandern03, 050, 056, 09
Wallonien060, 071, 081, 085, 087, 089
Brüssel02

Mobilfunkvorwahlen

AnbieterVorwahl
Proximus0475, 0476, 0477, 0478, 0479
Orange0486, 0487, 0488, 0489
Telenet0496, 0497, 0498, 0499

Im mobilen Bereich wird die 00 dabei oft durch ein + ersetzt. Beides steht aber dennoch für Belgien, es macht also keinen Unterschied, ob die Vorwahl 0032 oder +32 lautet – in beiden Fällen ist die Rufnummer in Belgien beheimatet. Vergleichbaren internationale Vorwahl kennt man beispielsweise von der Vorwahl 0031 (Niederlande), der 0033 (Frankreich) oder auch der 0034 (Spanien). Deutschland hat in diesem Zusammenhang die Vorwahl 0049.

Generell können Anruf mit der 0032 als Vorwahl daher durchaus plausibel Hintergründe haben. Oft gibt es solche Anrufe, wenn man einen Urlaub oder Aufenthalt gebucht hat und noch Rückfragen bestehen oder wenn man Bekannte und Verwandte im Land hat. Dazu können auch geschäftliche Verbindungen nach Belgien zu anrufen aus diesem Land führen. Ein Anruf mit der +32 muss daher nicht zwangsläufig ein Betrugsversuch oder ein Callcenter sein und man sollte bei solchen Rufnummern prüfen, ob eventuell ein berechtigtes Interesse dahinter steht.

WICHTIG: In Deutschland gibt es die Vorwahl 032 als zentrale Vorwahl für VoIP Dienste. Diese haben nichts mit ausländischen Rufnummern zu tun, werden allerdings in der Regel auch nochmal extra abgerechnet. Eine Auslandsvorwahl ist es daher nur, wenn wirklich die 00 oder ein + vor der 32 steht.

Wer auf diese Rufnummer zurückrufen möchte um zu klären, um was es geht, sollte aber beachten, dass die Vorwahl 0032 dennoch eine Auslandsvorwahl darstellt und entsprechend abgerechnet wird. Es gibt zwar mittlerweile maximale Gebühren, die berechnet werden dürfen, aber dennoch sind die Kosten meistens höher als für Anrufe in Deutschland und die meisten Allnet Flat erfassen solche Anrufe auch nicht (das kostenlose EU Roaming greift nur für Anrufe IM Ausland und nicht bei Anrufen ins Ausland).

VIDEO Hoher Schaden durch falsche SMS

Spam und Betrugsversuche mit der 0032 Vorwahl

Leider muss man festhalten, dass es rund um die Rufnummern mit der 0032 eine ganze Reihe von unterschiedlichen Meldungen rund um Spam, Betrugsversuchen und mehr oder weniger ungewollter Werbung gibt. Belgien scheint leider recht bliebt für Callcenter zu sein, die dann Anrufwellen starten – auch wenn die Rufnummer eventuell aus nicht ganz so seriösen Quellen stammen. Natürlich ist nicht jeder Anruf mit der Vorwahl +32 Spam, aber es ist doch festzuhalten, dass es vergleichsweise oft Spam unter dieser Vorwahl gibt.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Bei Giga schreibt man beispielsweise:

Beim Hardware-Wallet-Hersteller Ledger gab es gleich zwei massive Datenpannen, in deren Verlauf die Daten von fast 300.000 Kunden gestohlen wurden. Da sich die Käufer von Hardware-Wallets für Kryptowährungen interessieren, versucht ein Callcenter hinter der Rufnummer 032221094827 diese zu verkaufen.

Und bei GuteFrage heißt es ebenfalls zu dubiosen Anrufen mit einer solchen Vorwahl:

Komische Nummer ruft meine Mutter an? – Vor 10 min hat ein Mann bei meiner Mutter auf dem Handy angerufen. Er hat angeblich normal Deutsch gesprochen. Auf dem Handy meiner Mutter wird folgende Nummer angezeigt +(32)211XXXXXX also ohne X aber ich darf hier sicherlich nicht die Nummer hinschreiben.

Daneben werden teilweise auch Ping-Anrufe oder SMS Spam von diesen Rufnummern berichtet, daneben tauchen 0032 Vorwahlen immer wieder im Zusammenhang mit Computerbetrug auf.

Die Bundesnetzagentur geht auch immer wieder gegen Rufnummern mit der +32 vor und sperrt diese für Inkassierungen oder Rechnungslegungen. Dann dürfen entstehenden Kosten aus diesen Rufnummern nicht mehr abgerechnet werden. Im Juli 2023 heißt es beispielsweise zu diesen Rufnummern „Isoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot“:

07.07.20230032470638640, 0041742793286, 00380680268809, 00380680290363, 00380680308301, 00380683750017, 00380684468028, 00380916106061, 00380916332006, 00380916332008, 00380916332027, 00380916332032, 00380916332033, 00380916332057, 00380916332072, 00380916332084, 00380916332092, 00380916332093, 00380916332102, 00380916332103, 00393519110748, 0041860799771195 HackingIsoliertes Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot sowie Auszahlungsverbot  am 01.07.2023

Auch danach gibt es immer wieder einzelne 0032 Rufnummern, die gesperrt werden mussten.

Generell sollte man daher bei Anrufen mit der 0032 vorsichtig sein und – sofern es keinen plausiblen Grund für einen Anruf gibt – durchaus von einem Betrugsversuch ausgehen. Daher gilt bei solchen Anrufen Vorsicht. Man sollte also auf gar keinen Fall persönliche Daten heraus gegen und auch Namen, Rufnummer oder andere Daten nicht bestätigen. Auf gar keinen Fall sollte man Zahlungsdaten weitergeben, im besten Fall legt man direkt auf, wenn man sich beim Anruf nicht sicher fühlt.

VIDEO Angebliche Europol Anrufe

So schützt man sich gegen Spam von der 0032

Für moderne Smartphones gibt es Apps, die Rufnummern prüfen und anzeigen, ob es sich um eventuellen Spam oder um seriöse Anrufer handelt. Solche Apps gibt es sowohl für Android Modelle als auch für iOS Geräte und sie können helfen, das Spammer erst gar nicht durchkommen. In der Regel nutzen diese Apps eine große Datenbank mit bekannten Spam-Nummern. Gegen unbekannte Anrufer können solche Apps aber leider auch nichts ausrichten.

TIPP: Man kann sich generell gegen Spam-Anrufe schützen und Betrugsversuche so direkt verhindern und natürlich kann man auch Maßnahmen gegen bestimmte Rufnummern ergreifen lassen. Wie das geht ist in diesem Artikel beschrieben: Schutz gegen Spam-Anrufe: Beschwerden, Blockieren und Black List. Wie man konkret Rufnummern blockieren, ist hier zusammengefasst: Rufnummer blockieren bei allen Systemen | Rufnummer blockieren

Teilweise sind solche Apps kostenpflichtig, aber man zahlt dann einmalig wenige Euro und ist dauerhaft geschützt. Solche Apps findet man beispielsweise hier:

Die Apps reduzieren den Spam und sparen so Zeit. Einen kompletten Schutz bieten aber auch solche Apps nicht, denn gegen gefälschte Anrufer-Nummern oder unbekannte Rufnummer

In der Fritzbox kann man beispielsweise eine Blacklist anlegen und missbräuchlich genutzte Rufnummern mit der 0032 dort eintragen. Dann kann so eine Nummer zumindest nicht nochmal anrufen.

Daneben kann man diese Rufnummern auch bei der Bundesnetzagentur melden. Diese ist zwar in erster Linie in Deutschland zuständig, greift aber natürlich auch ein, wenn es Probleme mit Rufnummern aus dem Ausland gibt. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:

Ob ein konkretes Anwählverhalten eine unzumutbare Belästigung im Sinne des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb darstellt, ist für jeden Einzelfall unter Abwägung sämtlicher Aspekte des jeweiligen Sachverhalts zu beurteilen. Dazu ist die Bundesnetzagentur auf Ihre möglichst detaillierten Beschwerden über die belästigenden Telefonanrufe mit Hilfe des Formulares angewiesen. Insbesondere ist der Grad der Belästigung im Einzelfall wichtig für ein Vorgehen gegen den Verursacher. Ihre Beschwerde sollte daher möglichst genau beschreiben, zu wie vielen Anrufen in welchem Zeitraum bzw. zu welcher Uhrzeit es gekommen ist.

Den Überblick über die Beschwerdemöglichkeiten bei der Bundesnetzagentur gibt es direkt hier:

So eine Beschwerde ist grundsätzlich kostenfrei, eine Garantie auf einen Erfolg gibt es aber natürlich nicht.

FAQ rund um Vorwahlen und Auslands-Rufnummern

Ist 00 und + bei Vorwahlen das Gleiche?

Im mobilen Bereich wird in der Regel das + für Auslandsvorwahlen genutzt, im Festnetzbereich oft die 00. Beide Möglichkeiten stehen aber für Verbindungen ins Ausland.

Wie nutzt man eine Auslandsvorwahl?

Um von einem Anschluss in Deutschland aus in ein anderes Land zu telefonieren, wählt man zweimal Null „00“ (in Mobilfunknetzen ein Plus „+“) und dann die Ländervorwahl. Danach folgt die Ortsvorwahl, wobei in der Regel eine eventuell führende Null weggelassen wird.

Wie ist die Auslandsvorwahl von Deutschland?

Um aus dem Ausland nach Deutschland anzurufen, muss man die 0049 bzw. die +49 vor die eigentliche Rufnummer wählen.

Welche Kosten entstehen bei Auslandsvorwahlen?

Wenn man Anrufe aus dem Ausland ANNIMMT entstehen keine Kosten. Für eigene Anrufe auf eine Auslandsvorwahl entstehen oft höhere Kosten, je nachdem, welchen Anbieter man nutzt und in welches Land man anruft.

Was sind Ping-Anrufe?

Ping Anrufe sind kurz Calls, die sofort wieder beendet werden und den Angerufenen dazu verleiten sollen, auf oft teure Rufnummern zurückzurufen.

Sind Auslandsrufnummern seriös?

Anrufe aus dem Ausland werden oft für Spam genutzt, aber oft stecken auf seriöse Gründe dahinter. Vor allem zur Urlaubszeit können Anrufe aus dem Ausland vorkommen (vor allem wenn man eine Reise im jeweiligen Land gebucht hat).