IPv4 vs IPv6 – das sind die Unterschiede

IPv4 und IPv6 unterscheiden sich vor allem in der Adresslänge, Kapazität und technischen Struktur. IPv6 ist die modernere Version mit deutlich mehr Adressen und erweiterten Funktionen für Sicherheit und Effizienz. Das Internetprotokoll (IP) ist die Grundlage für die Kommunikation im Internet. Es sorgt dafür, dass Datenpakete korrekt zwischen Geräten übertragen werden, indem jedem Gerät eine … Weiterlesen

Open RAN in deutschen Mobilfunknetzen: welche Vorteile hat die neue Technik?

Open RAN (Open Radio Access Network) gilt als eine der bedeutendsten technologischen Entwicklungen im Mobilfunksektor der letzten Jahre. In Deutschland gewinnt dieser Ansatz zunehmend an Relevanz – nicht nur für Netzbetreiber, sondern auch für Endnutzer, die von flexibleren, leistungsfähigeren und kosteneffizienteren Netzen profitieren. Dieser Fachartikel beleuchtet die Grundlagen von Open RAN, seine Vorteile für Mobilfunkanbieter … Weiterlesen

VoLTE: Darum ist die Technik nach wie vor wichtig

Voice over LTE, kurz VoLTE, steht für die Übertragung von Sprachanrufen über das 4G-Mobilfunknetz – ein deutlicher technologischer Fortschritt gegenüber älteren leitungsvermittelten Verfahren über 2G oder 3G. Die Technologie ist längst Bestandteil aktueller Smartphone-Generationen und wird mit dem schrittweisen Rückbau der alten Mobilfunkstandards zur tragenden Säule künftiger Sprachkommunikation. IP statt Leitung: Wie VoLTE funktioniert Technisch … Weiterlesen