Sparhandy & sparSIM: Welches Netz bekommt man und gibt es Einschränkungen?

Sparhandy & sparSIM: Welches Netz bekommt man und gibt es Einschränkungen?: Welches Netz bekommt man und gibt es Einschränkungen? – Sparhandy ist ein großer Handyshop, der vor allem für günstige Paketangebote bekannt ist. Sparhandy ist aber kein Netzbetreiber mit eigenem Netz oder Netzinfrastruktur sondern arbeitet mit den 4 großen Netzbetreibern in Deutschland zusammen. Neben eigenen Tarifen werden dabei auch die Angebote der großen Mobilfunkanbieter Vodafone, O2 und Telekom weiter verkauft. Bei Sparhandy bekommt man also Tarife sowohl im D1 Netz, im Vodafone Netz als auch im O2 Netz. Wie es mit 1&1 Angeboten aussehen wird, ist nicht sicher, aktuell scheint das Unternehmen aber noch keine Angebote im 1&1 Netz anzubieten.


+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Insgesamt kann man daher nicht genau sagen, welche Tarife welches Netz bei Sparhandy nutzt. Verbraucher müssen hier bei jedem Tarif genau schauen, in welchem Netz dieser Tarif angeboten wird und ob 5G mit verfügbar ist. In diesem Artikel wollen wir helfen, herauszufinden, welches Handy-Netz jeweils geboten wird, wie man es ermittelt und welche anderen Punkte man bei Sparhandy noch beachten sollte.

Die Allnet Flats von Sparhandy und deren Handy-Netz


Seit Ende 2014 bietet Sparhandy auch eigene Allnet-Flat Tarife an. Dabei werden keinen Tarife von anderen Anbietern weiter verkauft, sondern tatsächlich eigene Tarife mit eigenem Support angeboten. Die Tarifstruktur ähnelt allerdings den Angeboten von Congstar und Klarmobil. Teilweise sind die Sparhandy Allnet Flat aber deutlich billiger. So gibt es den kleinsten Tarife bei Sparhandy mittlerweile ab 9.90 Euro und dafür bekommt man eine komplette Allnet Flatrate mit kostenlosen Gesprächen in alle Netze sowie einer Internet Flat mit bis zu 25 MBit/s Speed.

UPDATE: Mittlerweile hat Sparhandy die Tarife ausgegliedert und bietet diese unter dem Namen HIGH mobile an. Am HIGH mobile Netz hat sich dabei durch die Umbenennung nichts geändert, die Allnet Flat nutzen das Mobilfunk-Netz der Telekom (D1) und bietet gute Netzabdeckung und Verfügbarkeit. Mittlerweile bieten diese Allnet Flat auch LTE – ab etwa den 2018er Versionen der Sparhandy Flat Tarife – wenn auch nur mit maximalen Geschwindigkeiten bis 50MBit/s. Mehr dazu: High Mobile Netz

Die Drittanbieter Tarife bei Sparhandy sind in den jeweiligen Netzen angesiedelt und bieten dabei LTE und teilweise bereits 5G. Hier sollte man sich beim jeweiligen Tarif informieren. Sparhandy weist in der Regel sehr gut aus, welches Netz die jeweilige Flat nutzt.

Alle weiteren Details gibt es direkt bei Sparhandy*

Sparhandy Netz wird gut kommuniziert
Sparhandy Netz wird gut kommuniziert

sparSIM: neue Marke für Vodafone Tarife von Sparhandy

Neben HIGH Mobile setzt das Unternehmen mittlerweile auch auf die neue Marke sparSIM, die unter anderem auch direkt über Sparhandy vertrieben wird. sparSIM nutzt das Vodafone-Netz (D2) und wird von der mobilezone GmbH betrieben, die auch hinter Marken wie Sparhandy und DEINHANDY steht.

Die Tarife von sparSIM basieren auf den sogenannten Vario-Tarifen von otelo und bieten Zugang zum Vodafone-Netz mit 5G-Unterstützung und einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Die Angebote sind als SIM-only-Tarife konzipiert und richten sich an preisbewusste Nutzer, die flexible Vertragslaufzeiten bevorzugen – entweder monatlich kündbar oder mit 24-monatiger Laufzeit.

Hinter sparSIM steht die mobilezone GmbH, ein etablierter Anbieter im deutschen Mobilfunkmarkt, der auch die bekannten Plattformen Sparhandy und DEINHANDY betreibt. Die Tarife werden über diese Vertriebskanäle vermarktet und sind Teil einer breiteren Strategie, günstige Mobilfunkangebote mit zuverlässiger Netzqualität zu kombinieren.

Die Erfahrungen mit Sparhandy und den Netzen

Die Erfahrungen mit Sparhandy sind in vielen Fällen positiv, wobei man beachten sollte, das gerade die originalen Tarife oft komplexer sind als bei den normalen Netzbetreibern. Die günstigen Preise werden sehr oft über einen zusätzlichen monatlichen Rabatt oder eine Auszahlung realisiert.

Man sollte daher vor Vertragsabschluss prüfen:

  • Welche monatlichen Abbuchung wird vorgenommen?
  • Welchen Rabatt gibt es?
  • Wie lange wird der Rabatt gewährt und was passiert mit dem Rabatt, wenn die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen ist?
  • Wie hoch ist die Auszahlung (falls es eine gibt)?
  • Zahlt man Aktivierungsgebühr oder kann man diese erstatten lassen? Wenn es eine Erstattung gibt, sollte man in jedem Fall prüfen, wie man diese in Anspruch nehmen kann und welche Fristen es dafür gibt.

Nur dann hat man einen kompletten Überblick über das gesamte Angebot und kann entscheiden ob es günstig ist oder nicht. Teilweise gibt es auch kritische Berichte, gerade was den Kundendienst angeht. Mittlerweile versucht man aber per Social Media hier mehr auf die Kunden zu zu gehen. Die Tarife werden darüber hinaus oft über Aktionen angeboten. Diese gibt es aber nur für bestimmte Netze/Tarife. Damit ist man als Kunde an dieses Netz gebunden und hat keine freie Auswahl mehr – zumindest nicht, wenn man die Aktion nutzen möchte.

VIDEO Die Meinugen zu Sparhandy

Die Netzqualität und Netzabdeckung bei Sparhandy

Die Netzqualität bei Sparhandy entspricht dem von normalen Netzbetreiber Karten in jeweils genutzten Netz. Bei den Sparhandy D1-Tarifen ist man damit nicht schlechter gestellt als ein normaler D1-Kunden und das gilt auch für die anderen Netze. Lediglich bei den eigenen Allnet Flat gibt es Unterschiede, da diese kein schnelles 5G nutzen können wie die originalen Tarife der Telekom selbst.

Im O2 Netz gibt es auch keinen Unterschied zwischen den normalen O2 Tarifen und den O2 Tarifen bei Sparhandy. Eplus spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle mehr, da die gesamten ehemaligen Eplus Bereiche mittlerweile bei O2 integriert sind. Darüber hinaus hängt es sehr vom Tarif ab, welche Leistungen man bekommt – generell sind aber 5G und die hohen Geschwindigkeiten im O2 Netz auch bei Sparhandy möglich.

Insgesamt ist aber festzuhalten, dass die Netzzuordnung bei Sparhandy (und auch die zur Verfügung stehenden Geschwindigkeiten) nicht so einfach zu ermitteln sind, wie das bei anderen Anbietern der Fall ist, die nur ein Netz anbieten. Man sollte auf jeden Fall genau hinschauen, in welchem Handy-Netz der entsprechende Wunschtarif angesiedelt ist.

VIDEO Sparhandy im Vergleich der Handytarife und Angebote

5G Netz Zugang bei Sparhandy

5G ist bei Sparhandy seit etwa 2020 verfügbar und wird über die Tarife der Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 angeboten. Die Verfügbarkeit hängt vom jeweiligen Tarif und Netzpartner ab und ist vor dem Kauf anhand der Tarifbeschreibung erkennbar.

Sparhandy bietet seit dem Jahr 2020 Tarife mit 5G-Unterstützung an, zunächst über die Netzbetreiber Telekom und Vodafone, später auch über O2. Dabei handelt es sich nicht um eigene Netzleistungen, sondern um vermarktete Angebote der jeweiligen Provider. Die 5G-Fähigkeit eines Tarifs ist in der Regel direkt in der Tarifbeschreibung angegeben – entweder durch die explizite Nennung von „5G“ oder durch Hinweise wie „Highspeed-Internet im 5G-Netz“. In der Praxis ist es wichtig, auf die Netzzuordnung und die technischen Details zu achten, da nicht alle Tarife im gleichen Umfang 5G bieten.

Die Erkennbarkeit vor dem Kauf erfolgt über die Tarifdetails auf der Sparhandy-Webseite. Dort sind Angaben zur Netztechnologie, zur maximalen Geschwindigkeit und zur Netzabdeckung enthalten. Bei Angeboten im Telekom-Netz ist 5G meist nur in höherwertigen Tarifen enthalten, während Vodafone und O2 auch in günstigeren Tarifen 5G freischalten. Die Bezeichnung „Highspeed“ allein reicht nicht aus, um 5G zu garantieren – hier muss explizit „5G“ genannt sein.

Zu den Einschränkungen bei der Nutzung von 5G über Sparhandy zählen vor allem die maximale Geschwindigkeit, die je nach Tarif begrenzt sein kann, sowie die Netzpriorisierung. In vielen Fällen erhalten Nutzer über Sparhandy eine niedrigere Priorität im Netz als Direktkunden der Provider, was sich bei hoher Netzauslastung bemerkbar machen kann. Zudem ist die 5G-Verfügbarkeit regional unterschiedlich – insbesondere in ländlichen Gebieten kann es zu Einschränkungen kommen. Auch die Nutzung von 5G setzt ein kompatibles Endgerät voraus, das die entsprechenden Frequenzbereiche unterstützt.

Dazu gibt es aktuell kein 5G+ und kein VoNR bzw. Vo5G in den eigenen Tarifen des Discounters. Es ist auch nicht bekannt, wann genau hier eine Freischaltung geplant ist.

Video: Rufnummernmitnahme bei Sparhandy



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar