Anrufe von der Vorwahl 0023 – Spam, seriös oder sollte man direkt auflegen? – Wenn ein Anruf mit der Vorwahl 0023 (GSM Schreibweise +23) im Display auftaucht, sind sich viele Nutzer in Deutschland unsicher, was genau dahinter steckt. Die Vorwahl ist in Deutschland selten genutzt und Anrufe mit der0023 sind eher selten. Daher fragen sich viele Verbraucher, ob es sich um einen seriösen Anruf handelt oder dahinter nur ein Betrugsversuch oder Spam steckt.
+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
In diesem Artikel möchten wir erklären, was hinter Rufnummer mit der 0023 steckt und auch, wann man bei diesen Anrufen vorsichtig sein sollte. Wer also Details zu Anrufen mit der 0023 wissen will, kann hier direkt nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
Anrufe von der Vorwahl 0023 – Spam, seriös oder sollte man direkt auflegen?
Grundsätzlich steht die 0023 oder+23 für eine internationale Vorwahl. Rufnummern mit dieser Vorwahl kommen also aus dem Ausland. Allerdings steht die 0023 gleich für eine ganze Region von afrikanischen Staaten, so dass man sich die Nummer nach der 0023 anschauen muss, um sagen zu können, aus welchem Land genau der Anruf kommt. Die Aufteilung sieht dabei wie folgt aus:
Land | Ländervorwahl |
---|---|
Ghana | 00233 |
Kamerun | 00237 |
Kap Verde | 00238 |
Liberia | 00231 |
Mauritius | 00230 |
Nigeria | 00234 |
Rodriguez Inseln | 00230 |
Sao Tome & Principe | 00239 |
Sierra Leone | 00232 |
Tschad | 00235 |
Zentralafrikanische Republik | 00236 |
Solche mehrfachen Zuordnungen sind nicht ungewöhnlich und kommen bei Auslandsvorwahlen durchaus vor. Die 0059 steht als Vorwahl beispielsweise für mehrere Länder in Mittelamerika und die Vorwahl 0037 steht für mehrere kleinere Länder in Europa. Es gibt aber auch Vorwahlen, die nur für ein Land stehen. Beispielsweise kommen Rufnummern mit 0044 immer aus UK, und die 0034 steht für Calls aus Spanien.
Um es nicht zu einfach zu machen gibt es auch deutsche Vorwahlen mit der 026, die man recht leicht mit mit der internationalen Vorwahl 0026 verwechseln kann. Die 02602 steht beispielsweise für Anschlüsse in und um Montabaur und unter der 026023 erreicht man Bad Ems. Nur wenn die doppelte Null vor der Nummer steht oder ein +26 vorangestellt ist, sind es wirklich Anrufe aus dem Ausland.
Welche Kosten verursachen Anrufen auf eine Rufnummer mit 0026?
Wer von einer Rufnummer mit der 0026 angerufen wird und zurückrufen möchte, sollte sich im Klaren sein, dass deutsche Allnet Flatrates für diese Rufnummern nicht gelten.
Verbindungen auf eine 0026 Rufnummern werden also fast immer über den Auslandstarif des jeweiligen Anbieters abgerechnet und man zahlt daher den Preis (meistens) für die Tarifzone 3. Es kann auf jeden Fall nicht schaden vor einem Rückruf in den Tarifdetails oder über den Support zu prüfen, welche Kosten konkret dafür entstehen.
Spam von der Vorwahl 0023
Die schlechte Nachricht: Die 0026 Vorwahl taucht leider immer wieder in Zusammenhang mit Spam und Betrugsversuchen auf. Es mag sinnvolle Gründe für einen Anruf mit dieser Nummer geben (beispielsweise wenn man in den Ländern einen Urlaub plant oder Freunde und Bekannte dort hat), aber in den meisten Fällen stecken keine guten Absichten hinter diesen Calls. Oft sind es Ping-Anrufe oder die bekannten Betrugsmaschen, in einigen Fällen tauchen die Rufnummer auch bei gehackten Webseiten auf um dort die Bezahlung von Ransomware zu klären.
Aufgrund der hohen Kosten für Anrufe aus diesen Ländern nach Deutschland nutzen seriöse Anrufer mittlerweile oft VoIP Verbindungen wie WhatsApp und andere Dienste für Calls und Video-Calls. Richtige Anrufe sind eher selten geworden.
Wenn die 0026 im Display auftaucht, sollte man daher aktuell von einem Spam-Anruf ausgehen und im besten Fall diesen Call gar nicht annehmen. Falls man doch abnimmt, sollte man auf jeden Fall vorsichtig sein und keine privaten Daten und keine Zahlungsdaten weitergeben und dazu auflegen, wenn der Anrufe zu penetrant wird. Meldung wie Verhaftung oder Unglücke, die bei Schockanrufen gerne genutzt werden, sollte man auf keinen Fall vertrauen, sondern bei den angeblich betroffenen Angehörigen selbst nachfragen. Das schützt vor viel Ärger und eventuell auch Vermögensschäden.
Video: Was passiert, wenn man bei einem Ping-Anruf zurückruft?
Welche Apps helfen gegen Spam-Anrufe auf dem Handy?
Die wachsende Flut an Spam-Anrufen kann sehr lästig und sogar gefährlich sein. Glücklicherweise gibt es verschiedene Apps, die Ihnen helfen können, diese unerwünschten Anrufe zu blockieren und Ihre Privatsphäre zu schützen. Hier ist eine Übersicht der empfohlenen Apps zum Schutz vor Spam-Anrufen:
App | Beschreibung | Funktionen | Plattform | Kosten |
---|---|---|---|---|
Truecaller | Bekannte App mit großer Spam-Datenbank zur Anruferkennung. | Automatische Spam-Blockierung, Anrufer-ID, Sperrung von Ländervorwahlen. | iOS, Android | Kostenlos (Premium-Version verfügbar) |
Hiya | Prüft Anrufe in Echtzeit, effektiv gegen internationale Spam-Anrufe. | Automatische Blockierung, Rückwärtssuche, Anrufer-ID. | iOS, Android | Kostenlos (Premium ca. 4,49 €/Monat) |
RoboKiller | Nutzt KI zur Erkennung von Robocalls, besonders nützlich gegen ausländische Anrufe. | Automatische Blockierung, personalisierte Voicemail, Spammer-Ablenkung. | iOS, Android | Kostenpflichtig (mit Testphase) |
Das Örtliche | Kostenlose App mit Spammer-Datenbank, ideal für iOS-Nutzer. | Automatische Sperrung, Rückwärtssuche, keine Datensammlung. | iOS (eingeschränkt Android) | Kostenlos |
Calls Blacklist | Einfache App zur Blockierung von Anrufen mit bestimmten Ländervorwahlen. | Manuelle/automatische Blockierung, SMS-Blockierung. | Android | Kostenlos (In-App-Käufe möglich) |
CleverDialer | Zuverlässige App zur Sperrung von Spam, einschließlich internationaler Anrufe. | Automatische Spam-Erkennung, Blockierung unbekannter Nummern. | Android, iOS (eingeschränkt) | Kostenlos (Premium ca. 10 €/Jahr) |
YouMail | Bietet Schutz durch intelligente Voicemail-Funktionen. | Automatische Spam-Blockierung, Voicemail-Anpassung. | iOS, Android | Kostenlos (Premium-Version verfügbar) |
Diese Apps bieten unterschiedliche Ansätze, um Spam-Anrufe aus dem Ausland zu blockieren. Die Wahl hängt von der Plattform (iOS/Android) und den gewünschten Funktionen ab.
Video: Spam Anrufe unter Android blockieren
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.