Warum kann man auf bestimmte SMS nicht antworten?

In unserer digitalisierten Welt wirkt die SMS manchmal fast altmodisch – und doch bleibt sie zentral für Dinge wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Paketbenachrichtigungen oder Terminerinnerungen. Doch warum können wir auf manche dieser Nachrichten nicht einfach antworten? Die Ursachen dafür liegen tief in der technischen Architektur von Mobilfunknetzen und modernen Kommunikationssystemen.


+++ Bessere Netz gesucht? Tarif-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Einwegkommunikation durch SMS-Gateways

Firmen nutzen für ihre automatisierten Mitteilungen sogenannte SMS-Gateways. Diese Systeme verschicken Nachrichten über virtuelle Nummern oder Shortcodes wie „12345“. Technisch gesehen sind diese Nummern nur für den Versand konfiguriert – nicht für den Empfang.

  • Das Gateway fungiert wie ein Lautsprecher ohne Mikrofon: Es kann senden, aber nicht hören.
  • Rückantworten werden entweder gar nicht verarbeitet oder ins „digitale Nirvana“ geleitet, weil keine Routing-Regel existiert.

In dem Fall erkennen die moderne Nachrichten-System wie iMessage oder auch die Android Nachrichten-App und deaktivieren generell die Antwort-Funktion für diese Rufnummern. Das soll Nutzer davor schützen SMS an Adressen zu senden, die nicht vorhanden sind und daher auch nicht ausgelesen werden. Vor allem bei Kündigungen oder Beschwerden kann dies sonst zu Problemen führen, wenn der Nutzer denkt, ein Angebot gekündigt zu haben, die aber nie beim Anbieter ankam.

Sicherheit und Schutz vor Spam

Viele Anbieter sperren bewusst den Empfang:

  • Um Missbrauch oder unerwünschte Antworten zu verhindern.
  • Weil der Dienst rein informativ gedacht ist (z. B. TANs, System-Alerts).

Besonders bei Behörden, Banken oder großen Unternehmen ist diese Praxis Standard.

Was ist mit normalen Nummern?

Auch bei scheinbar „normalen“ Rufnummern kann der Empfang deaktiviert sein:

  • Die Nummer ist virtuell und nur zum Versand vorgesehen.
  • Dein Netzbetreiber blockiert den Rückkanal.
  • Die SMS-App erkennt die Nummer als Sonderfall und lässt keine Antwort zu.

Nicht jede SMS ist eine Einladung zum Dialog. Technisch gesehen sind viele dieser Nachrichten Systembotschaften, die wie E-Mails von „[email protected]“ funktionieren: Praktisch, aber nicht interaktiv.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar