Welches Netz nutzt High Mobile und welche Netzabdeckung und Netzqualität kann man erwarten?

Welches Netz nutzt High Mobile und welche Netzabdeckung und Netzqualität kann man erwarten? – Die Mobilfunk-Marke High ist eine relativ neuer Anbieter auf dem Markt und wurde bisher auch nicht wirklich sehr beworben. Daher dürfte sie wohl nur wenigen Nutzer etwas sagen. Dahinter verbirgt sich auch ein bekannter Anbieter: die SH Telekommunikation Deutschland GmbH, die auch hinter Sparhandy steht. High Mobile ist sozusagen eine weitere Marke und der die bisherigen Eigentarife von Sparhandy vertrieben werden. Auf diese Weise wird das Portfolio von Sparhandy etwas übersichtlicher, da die eigenen Tarife jetzt zu High ausgelagert wurden. Man findet die High-Mobile Angebote aber natürlich auch weiterhin bei Sparhandy.

Welches Netz nutzt High Mobile?

High Mobile nutzt natürlich kein eigenes Netz, sondern arbeitet mit einem Netzpartner zusammen. Das kennt man auch vom Sparhandy Netz, aber während Sparhandy mit allen Netzbetreibern auf dem Markt Verträge hat, gibt es bei High Mobile nur einen Netzbetreiber, der die Handytarife des Unternehmens realisiert.

Das Unternehmen schreibt in den FAQ:

Mit HIGH nutzt du das deutsche D-Netz. Die Verfügbarkeit und den Netzausbau des genutzten D-Netzes kannst du hier überprüfen. Dein Mobilfunkanbieter ist HIGH, eine Marke der SH Telekommunikation Deutschland GmbH.

An der Stelle wird wieder nur das D-Netz erwähnt und das kann entweder das D1 Netz der Telekom oder das D2 Netz von Vodafone sein. So richtig hilft dieser Hinweis bei der Frage nach dem Mobilfunk-Netz von High also nicht weiter. Leider findet man diese ungenaue Angaben immer wieder, beispielsweise arbeitet Klarmobil beim Netz gerne mit diesem Begriff, aber auch bei Freenet Mobile nutzt man dies für das Mobilfunk-Netz.

High Mobile Netz - nur D-Netz angegeben
High Mobile Netz – nur D-Netz angegeben

Folgt man dem Link in den FAQ löst sich das Rätsel dagegen auf. Man gelangt auf die Netzabdeckungskarte der Telekom und damit ist klar, dass die Handyverträge und Allnet Flat von High das Mobilfunk-Netz der Telekom nutzen. Das Unternehmen ist also ein D1 Discounter und tritt damit gegen eine Reihe von anderen Marken an, denn beispielsweise ist auch das Congstar Netz das Telekom Netz und auch andere Anbieter wie EDEKA Smart sind hier angesiedelt. Auch das Kaufland Mobil Netz ist das D1 Netz der Telekom.

High Mobile Netz-Abdeckung = D1 Netz
High Mobile Netz-Abdeckung = D1 Netz

Leider ist dies bei Anbietern im Telekom Netz oft so intransparent gelöst, weil die Telekom selbst Klauseln in den Verträgen nutzt, wonach mit dem Netz nicht geworben werden darf. Daher ist es für die Drittanbieter schwierig, dies auf den Webseite zu kommunizieren und man muss daher bei diesen Angeboten oft suchen, bis man Hinweise auf das genutzte Mobilfunk-Netz findet.

Die Netzqualität bei der Telekom

Mit HIGH bekommt man also Zugang zum gut ausgebauten Handy-Netz der Telekom und es stehen neben dem 3G Netz auch LTE/4G zur Verfügung. Allerdings ist der maximale Speed auf LTE25 begrenzt, gegen Aufpreis kann LTE50 frei geschaltet werden. LTE max bis 300MBit/s gibt es derzeit bei High aber nicht. Man ist also auf langsames LTE limitiert.

Trotz der Einschränkungen beim LTE ist das Telekom Netz ein sehr gutes Argument für High. Die Telekom belegt in den Netztest der letzten Jahre sehr stabil den ersten Platz (vor Vodafone) und kann sich vor allem im Datenbereich behaupten. HIGH Kunden profitieren also vom guten Netzausbau bei der Telekom und man sollte mit den Tarifen des Unternehmens auch außerhalb von Städten und Ballungszentren schnell und stabil surfen können.

Die Ergebnisse der Telekom Netztest

Die Testergebnisse des Telekom Netz im Überblick

NamePlatzBewertung TelefonieBewertung Daten
Connect Netztest 2023/241267/270 Punkte465/480 Punkte
Computerbild 20231 (Note 1,4)
Connect Netztest 20221 (952/1000)1 (266/270))1 (452/480)
Stiftung Warentest 20221 (GUT, Note 1,6)GUT, Note 1,8SEHR GUT, Note 1,2
CHIP 20201Schulnote 1,21Schulnote 1,30
CHIP 20181 (SEHR GUT)Schulnote 1,3Schulnote 1,39
Stiftung Warentest 6/20171 – GUT (1,9)gut (1,9)gut (1,9)
Chip Netztest 2013181,7 von 100 Punkten81 von 100 Punkten
Connect Netztest 20131129164 von 190 Punkten150 von 160 Punkten
ComputerBILD Netztest 20131Note 2,46Note 1,91
Die Ergebnisse der Netztest sind nicht unbedingt untereinander vergleichbar, da sowohl Bewertung als auch die Technik für die Messungen recht unterschiedlich sind. Die Entwicklung der Netztest des gleichen Magazins ist aber durchaus aussagekräftig.

Eine weitere Einschränkung gibt es beim Thema 5G. Das Telekom D1 Netz bietet mittlerweile die ersten 5G Netze und Bereiche an. Allerdings haben die Handytarife und Verträge von High keinen Zugriff auf 5G. Man kann also maximal das 4G Netz mit dem Unternehmen nutzen und es ist auch nicht bekannt, wann genau die Marke 5G bekommen wird. Wenn man die Erfahrungen mit der Einführung von 4G zugrunde legt, kann dies noch einige Jahre dauern.

5G und LTE max bei HIGH mobile

Die Telekom hat das eigene Handynetz derzeit bereits mit sehr schnellen Geschwindigkeiten ausgebaut und das betrifft sowohl das LTE Netz (mit Speed bis 300MBit/s) als auch das neue 5G Netz. Vor allem im 5G Bereich hat das Unternehmen in den letzten Jahren deutlich investiert und versorgt damit bereits die Mehrzahl der deutschen Nutzer mit LTE (wenn diese es möchten und einen passenden Tarif buchen).

Die Telekom schreibt selbst zum 5G Mobilfunk-Netz des Unternehmens:

Das 5G Netz der Deutschen Telekom steht auch 2022 für schnellen Ausbau und Innovation. Allein im Monat Januar haben die Technik-Teams 159 weitere neue 5G Standorte ins Netz gebracht. Das sind mehr als fünf Standorte pro Tag. Insgesamt funken mittlerweile über 63.000 Antennen mit 5G. Über 90 Prozent der Bevölkerung können die neueste Mobilfunk-Generation bereits nutzen. Neben der breiten Versorgung steht vor allem das besonders schnelle 5G auf der 3,6 GHz Frequenz im Fokus. Die Telekom hat nun bereits mehr als 4.000 5G-Antennen in diesem Band in Betrieb. Über 180 Städte und Gemeinden profitieren davon. Im Laufe des Jahres will die Telekom auch ihre 700 MHz-Frequenzen für 5G einsetzen.

„Unser 5G Ziel für dieses Jahr ist es, das Kundenerlebnis permanent zu verbessern“, so Walter Goldenits, Technikchef der Telekom Deutschland. „Dazu werden wir weiter zügig ausbauen und setzen vor allem auch auf Netzinnovationen. Alle unsere Antennen im 3,6GHz Band sind technisch für 5G Standalone erweitert. Auch unser Spektrum im Bereich 700 MHz reservieren wir für 5G. Kommerziell werden wir 5G Standalone in diesem Jahr starten.“ Dafür arbeitet die Telekom gemeinsam mit Partnern an der Entwicklung von Anwendungen, die sich nur mit den neuen Netzfunktionen im Standalone-Netz umsetzen lassen.

Die schlechte Nachricht: Kunden von HIGH Mobile profitieren aktuell noch nicht von diesem guten Ausbau. Das Unternehmen hat weder Zugriff auf die 5G Netzbereiche der Telekom noch auf die schnellen LTE Bereichen. Bei maximal 50MBit/s ist Schluss und Zugang zum 5G Netz der Telekom hat High Mobile bisher noch gar nicht. Man sollte wohl auch kurzfristig nicht mit einer Freischaltung von 5G beim Discounter rechnen, aktuell gibt es noch keinen Drittanbieter im Telekom Netz, der diese Technik zur Verfügung stellen kann.

5G Netz Ausbau Deutschland 2022
5G Netz Ausbau Deutschland 2022

HIGH Mobile im Ausland

High Mobile bietet auch im Ausland Verbindungen an und nutzt dann die Roaming-Partner der Telekom. Die Simkarten des Discounters wählen sich in anderen Ländenr automatisch in die Netze der jeweiligen Roaming-Partner ein und man bekommt eine SMS mit dem Hinweis auf das neue Netz und eventuell die Roaming Aufschläge.

Gespräche aus dem Ausland nach Deutschland sind bei HIGH Mobile ganz normale unter der Vorwahl 0049 möglich.

Video: Das Telekom Netz im Test