116117 – Die Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes – Die zentrale Nummer 116117 ist eine relativ neue Rufnummer und ist in erster Linie dazu gedacht, ärztliche Hilfe in Situationen zu leisten, in denen es noch nicht notwendig ist, eine Notaufnahme aufzusuchen, aber bei denen der Betroffene gerne dennoch ärztlichen Rat hätte. An der Hotline kann man mit geschultem Personal über das Problem reden und dann wird man je nach Einstufung beispielsweise an einem Bereitschaftsarzt weiter geleitet. In Corona-Zeiten wurde diese Rufnummer sehr populär und bekannt, sie kann aber auch nach Corona immer noch genutzt werden, um erste medizinische Fragen zu klären. Für einen Anruf sollten folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Die Beschwerden treten zu einem Zeitpunkt auf, an dem die Praxen geschlossen sind, beispielsweise am Wochenende oder an einem Feiertag.
- Es muss sich um Beschwerden handeln, mit denen Patienten normalerweise einen Arzt in einer Praxis aufsuchen würden.
- Zudem kann die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten.
Die 116117 ist allerdings in erster Linie für normale medizinische Probleme gedacht. Zahnärzte sind darüber beispielsweise nicht zu erreichen.
Die Rufnummer ist dabei als Ergänzung zur 112 gedacht. Bei schweren und lebensbedrohlichen Fällen (Herzinfarkt oder Schlaganfall, Schnitt- und Platzwunden, Knochenbrüche oder Verbrennungen) sollte man weiterhin die 112 nutzen. Bei weniger kritischen Problemen kann man die 116117 nutzen.
HINWEIS: Die Corona Impfungen werden teilweise auch über die 116117 zugeordnet. Daneben kann man auch Tests über diese Rufnummer buchen, wenn beispielsweise ein PCR Test gebraucht wird. Man kann je nach Bundesland also auch über diese Rufnummer Termine machen, allerdings nicht in allen Bundesländern. Den Überblick gibt es hier: https://www.116117.de/de/corona-impfung.php
Welche Kosten entstehen bei der 116117?
Ein Anruf bei der 116117 ist gleich in zweifacher Hinsicht kostenfrei. Sowohl für die ärztliche Hilfestellung als auch für die Verbindung werden keine Kosten berechnet. Man kann die 116117 also gratis anrufen und auch wenn das Gespräch länger dauert, wird dem Anrufer nichts berechnet.
Der Anbieter schreibt dazu selbst sehr deutlich:
Die Telefonnummer 116117 funktioniert ohne Vorwahl und gilt deutschlandweit. Der Anruf ist für Sie kostenfrei – egal, ob Sie über das Festnetz oder mit dem Mobiltelefon anrufen. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der üblichen Sprechzeiten in der Nacht, am Wochenende und an den Feiertagen erreichbar.
Es macht daher also keinen Unterschied, von wo man anruft. Mit dem Festnetz-Telefon, aus dem Telekom-Netz, von einem Vodafone Anschluss oder einem Mobilfunk-Tarf von O2: es entstehen für diesen Anruf in keinem Fall Kosten.
Kann die Rufnummer 116117 auch aus dem Ausland genutzt werden?
Die Rufnummer 116117 steht auch für Anrufe aus dem Ausland zur Verfügung. Allerdings muss dann die Ländervorwahl von Deutschland (+49) vorgewählt werden. Dazu können aus dem Ausland für die Verbindung Kosten berechnet werden. Die Kostenfreiheit gilt also in erster Linie für Verbindungen in Deutschland.
In den FAQ schreibt der Anbieter dazu:
Die Rufnummer ist prinzipiell auch aus dem Ausland erreichbar, sofern Sie die Länderkennung +49 vorsetzen. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn Sie für einen Angehörigen in Deutschland den Bereitschaftsdienst alarmieren wollen. Achten Sie dabei darauf, die Adresse der Zielperson in Deutschland anzugeben, damit Sie an den zuständigen Bereitschaftsdienst vermittelt werden können.
Innerhalb der EU gibt mittlerweile das „Roam-like-at-Home“ Prinzip. Daher sind Anruf aus der EU auf die 116117 mittlerweile auch kostenfrei. Man sollte aber natürlich die Vorwahl 0049 nicht vergessen.
Video: Die neue Werbung für die 116117
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?