01060 – Call-by-Call mit neuem Vermarktungspartner – Am Ende des Jahres 2012 trat der eigenständige Anbieter Telecom UG mit der 01060 dem Call-by-Call Markt bei. Ventelo übernahm die Vermarktung und Außenvertretung im August 2013. Knapp zwei Jahre später stellt Ventelo die Vermarktung der 01060 ein und schaltet damit auch das System ab. Die Call-by-Call Nummer wird von dem Vermarktungspartner Payment United GmbH mit Sitz in Hamburg, übernommen. Das teilte ein Sprecher von Ventelo am Dienstag, den 1. Juli, mit.
Mit Call-by-Call (auch Sparvorwahl oder Vorvorwahl) besteht die Möglichkeit, dass Telefongespräche oder Internetverbindungen über einen anderen Anbieter als den des Telefonanschlusses laufen. Durch eine einfache Vorwahl werden dadurch oftmals Kosten eingespart. Für Telefongespräche wird die Sparvorwahl vor der eigentlichen Rufnummer eingeben. In Deutschland sind diese nach dem Muster 010xy bzw. 0100xy aufgebaut. Eine wichtige Voraussetzung besteht darin, dass der Nutzer den Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom hat.
Die 01060 Vorwahl erhielt mehrfach gute bis sehr gute Bewertungen.
Die Festnetztarife sind wie folgt gestaffelt:
- Deutschland, Mo.-Fr., 00 – 07 Uhr: 0,46 Cent pro Minute
- Deutschland, Mo.-Fr., 07 – 19 Uhr: 2,98 Cent pro Minute
- Deutschland, Mo.-Fr., 19 – 24 Uhr: 1,65 Cent pro Minute
- Deutschland, Sa.-So., und bundesgesetzliche Feiertage 00 – 07 Uhr: 0,46 Cent pro Minute
- Deutschland, Sa.-So., und bundesgesetzliche Feiertage 07 – 19 Uhr: 2,98 Cent pro Minute
- Deutschland, Sa.-So., und bundesgesetzliche Feiertage 19 – 24 Uhr: 1,6 Cent pro Minute
Falls im Mobilfunk telefoniert wird, fallen diese Preise pro Minute an:
- Deutschland Mobilfunk, Mo.-Fr. 08 – 18 Uhr: 4,94 Cent pro Minute
- Deutschland Mobilfunk, Mo.-Fr. 18 – 24 Uhr: 4,94 Cent pro Minute
- Deutschland Mobilfunk, Sa.-So. 00 – 24 Uhr: 4,94 Cent pro Minute
Auch Gespräche in das Ausland sind möglich. Die Liste der Kosten für Auslandsgespräche ist auf der Internetseite zu finden. Folgendes muss beachtet werden, damit ein erfolgreicher Gesprächsaufbau zustande kommt. Beispiel: ein Anruf nach Wien:
Zunächst wird die 01060 eingegeben. Danach folgt die Landesvorwahl (Österreich: 0043). Ohne die führende Null wird die Ortsvorwahl eingetragen (Wien: 01). Schlussendlich wird die Haustelefonnummer eingeben. Ergebnis: 01060 0043 1 12345
Des Weiteren kann die Vorwahl für die Nutzung des Internets dienen. Das Besondere ist, dass keine Anmeldung nötig ist. Außerdem wird sowohl kein Mindestumsatz als auch keine Grundgebühr verlangt. Für die Nutzung muss zunächst ein Netzwerk eingerichtet und mit den entsprechenden Daten vervollständigt werden. Eine komplette Anleitung ist auf der Internetseite vorhanden. Die „0192195321“ dient für die Kategorie Einwahl. In dem Feld Benutzername wird „01060“ eingetippt. Abschließend wird „surfen“ als Password verwendet. Die Abrechnung erfolgt in Minuten. Der Verbindungsaufbau selbst ist kostenlos. Pro verbrachter Minute im Internet fallen 69 Cent an.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir: Wer schreibt hier?